Lukas Weißhaidinger
Diskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Die Paavo-Nurmi-Games in Finnland genießen Continental-Tour-Status (2. Leistungsstufe), wenn man speziell das Diskus-Starterfeld betrachtet, dann haben sie freilich Diamond-League-Format.
mehrMit dem „17. Sportunion Liese Prokop Memorial“ am Donnerstag, den 19. Juni im "Sportzentrum NÖ" findet nur wenige Tage nach dem Auftakt in Wien schon das zweite Austrian Top Meeting statt. Für viele heimische und internationale Athleten aus 23 Nationen und vier Kontinenten gibt es beim World Athletics „Bronze“-Level-Meeting in der niederösterreichischen Landeshauptstadt wichtige Bonuspunkte fürs World-Ranking zu holen um im September im Kampf um die Startplätze bei der WM In Tokyo (JPN) eine Rolle zu spielen.
mehrDie ÖLV-Sportkommission nominierte gestern jene Athlet:innen, die Österreich bei der Team-EM der 2. Division am 28./29. Juni 2025 in Maribor (SLO) vertreten werden. Noch offen ist die Situation im Kugelstoß der Männer, hier gibt es am Donnerstag einen Stichkampf.
mehrDie FISU World University Games Summer, besser bekannt unter dem Namen Universiade, werden am 16. Juli 2025 in Duisburg (GER) feierlich eröffnet werden. In Abstimmung mit Unisport Austria wird die Leichtathletik-Delegation aus Österreich heuer neun Athlet:innen umfassen. Die ÖLV-Sportkommission fasste gestern Abend den Nominierungsbeschluss.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAuch am zweiten Tag bestach Innsbruck bei der österreichischen U18-Meisterschaft wieder mit traumhaftem Wetter und spannenden Wettkämpfen. In Summe konnten sich vier Athlet:innen an diesem Wochenende zu Doppelmeister:innen in einem Einzelbewerb küren. Außerdem durfte über einen neuen ÖLV-U18-Rekord am Samstag und ein paar neue Landesrekorde gejubelt werden.
mehrDie „Track Night Vienna“ im Wiener Leichtathletik-Zentrum (LAZ) eröffnete heute die Serie der heimischen Austrian Top Meetings 2025. Wie gewohnt wurden bei perfekten äußeren Bedingungen auch heuer wieder nur drei Bewerbe, nämlich 800m, 5.000m und 3.000m Hindernis jeweils für Frauen und Männer ausgetragen, zusätzlich wurden die Staatsmeisterschaften über die beiden längeren Distanzen in das Meeting integriert. Bei toller Stimmung durch die nah an den Läufern stehenden Zusehern holten Lotte Seiler und Sebastian Frey bzw. Lena Millonig und Bernhard Schmid die jeweiligen Titel. Den Kracher des Tages aus heimischer Sicht lieferte aber 800m-Star Caroline Bredlinger, die erstmals unter 2 Minuten blieb. Dazu zeigten auch viele internationale Top-Athleten starke Leistungen und es gab noch ein Limit durch Timo Hinterndorfer für die U23-EM.
mehrBei heißen Temperaturen ging heute im Innsbrucker Universitätssportzentrum der erste Tag der österreichischen U18-Meisterschaften über die Bühne. Für das Highlight am Samstag sorgte Jonas Prammer (ULC Linz Oberbank) mit einem neuen ÖLV-U18-Rekord von 21,62 s über 200 m. Auch sonst gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen.
mehrAm Donnerstag, den 19.Juni 2025 findet nun bereits das „17. SPORTUNION Liese Prokop Memorial“ im "Sportzentrum NÖ" in St.Pölten statt. Zum zweiten Mal hat die Leichtathletik-Veranstaltung den Status eines World Athletics „Bronze“-Meetings und ist gleichzeitig die zweite Station der heurigen Austrian Top Meeting Serie.
Für viele heimische und internationale Athleten aus 23 Nationen und vier Kontinenten ist das LPM ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung WM in Tokyo im September oder zu einem der vielen internationalen Nachwuchsgroßereignisse 2025. Die niederösterreichische Landeshauptstadt wird für einen Tag also wieder Hotspot der olympischen Kernsportart Nummer 1 sein.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDass es bei österreichischen Geher-Meisterschaften um WM-Plätze geht, ist eher selten. Tatsächlich wurden in Innsbruck am Pfingstmontag nicht nur österreichische Meistertitel vergeben: ÖLV-Athlet:innen hatten bei der ÖM im 35 km Straßengehen Unterstützung von „Pacemakern“ aus acht Ländern, die den erstmals international ausgeschriebenen Bewerb nutzten, um sich einen Startplatz für die WM in Tokio zu sichern.
mehrNach einer langen Verletzungspause, die Markus Fuchs (Union St. Pölten) den kompletten Winter zum Zuschauen verdammt hat, stieg der Niederösterreicher am Dienstag wieder ins Wettkampfgeschehen ein. „Ich kann erst seit fünf Wochen wieder richtig trainieren“, so der 29-Jährige, der sich von den harten Trainingseinheiten der letzten Tage unbeeindruckt zeigte. Beim Meeting im tschechischen Kladno, ein Stück westlich von Prag, lief er auf Anhieb auf das Podest.
mehrDiskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Siebenkampf | Union Ebensee
Siebenkampf | Union St. Pölten
Speerwurf | SVS-Leichtathletik
Langsprint | TGW Zehnkampf-Union
Sprint | Union St. Pölten
Hürdensprint | SU Leibnitz
Mittelstrecke | Union St. Pölten
Langhürden | Union St. Pölten
Marathon | DSG Wien
110-m-Hürden | SU Leibnitz
3000-m-Hindernis | LAC BMD Amateure Steyr
Mittelstrecke | DSG Wien
Verein |
Punkte (Zwischenstand 16.06.2025) |
||
1. | ![]() |
TGW Zehnkampf-Union | 4.157 |
2. | ![]() |
UNION St. Pölten | 2.363 |
3. | ![]() |
ULC Riverside Mödling | 2.280 |
4. | ![]() |
DSG Wien | 2.141 |
5. | ![]() |
ULC Linz Oberbank | 1.492 |
Gesamt-Ranking |