Lukas Weißhaidinger
Diskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Beim Internat. ÖLV-Hallenmeeting gestern in Wien gelang Karin Strametz (SU Leibnitz) über 60 m Hürden ein guter Saisoneinstieg. Patricia Brunninger (ATSV Linz LA) verbesserte im 50-m-Sprint eine ÖLV-Uralt-Bestleistung. Über 100 Athlet:innen aus dem In- und Ausland - darunter zahlreiche ÖLV-Kaderathlet:innen - nützten gestern das Kategorie-E-Meeting.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrErstmals veranstaltete der ÖLV gestern ein Neujahrstreffen im Restaurant „Stöckl im Park“ beim Schloss Belvedere in Wien. Dabei wurde auf das überaus erfolgreiche Jahr 2024 zurück- und auf das ereignisreiche Jahr 2025 vorausgeblickt. Außerdem wurden ausscheidende Mitarbeiter:innen gebührend verabschiedet und die neue sportliche Leitung herzlich in der ÖLV-„Familie“ willkommen geheißen.
mehrAuf einer Pressekonferenz in Wien präsentierte der ÖLV heute zwei große Änderungen ab 2025. Einerseits wurde mit Beate und Christian Taylor die neue sportliche Leitung vorgestellt, andererseits beginnt mit PUMA als neuem Ausrüstungspartner eine neue Ära.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie letzten Wochen eines jeden Kalenderjahres stehen traditionell im Zeichen von Vereinswechseln, über 100 wurden getätigt. EM-Sechster Raphael Pallitsch, U20-WM-Teilnehmerin Marie Glaser und München-2022-EM-Teilnehmer Niklas Strohmayer-Dangl gehen ab sofort neue Wege.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEin tolles Laufsportfest wurde gestern den insgesamt 5.000 begeisterten Zuschauern in Peuerbach geboten. Beim 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf - einem der fünf größten Silvesterläufe in Europa - konnte mit 1.103 Anmeldungen und 1.007 Finishern ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der mit Weltklasseathletinnen besetzte Lauf der Asse der Frauen und Herren. Und in beiden Bewerben konnte heuer Deutschland den Titel holen: Bei den Herren verteidigte der amtierende deutsche 5.000 Meter-Meister Florian BREMM in einem packenden Zielsprint gegen den kenianischen Staffel-Cross-Weltmeister Reynold CHERUIYOT seinen Vorjahrestitel, bei den Frauen trug sich Elena BURKARD als erste Europäerin seit 2013 in die Siegerliste ein. Österreich holte mit dem Wiener Sebastian FREY und der Steirerin Lotte SEILER jeweils Platz 4. „Wir haben heute zwei äußerst spannende Rennen erlebt, die Stimmung war wieder einzigartig“, so OK-Chef Carsten Eich. Der Einsatz von 120 ehrenamtlichen HelferInnen der IGLA long life macht die Durchführung dieser sensationellen Veranstaltung erst möglich.
mehrNachfolgend befindet sich eine Übersicht aller Österreichischen Rekorde, die in diesem Kalenderjahr erzielt wurden. Von der Allgemeinen Klasse über die U23, U20 bis zur U16. Lediglich die nationalen Bestleistungen der U18 blieben 2024 unberührt.
mehrDie TGW Zehnkampf-Union feierte mit 6.193 Punkten im ÖLV-Cup einen überlegenen Sieg. Es war der zwölfte Sieg in 13 Jahren und der elfte in Serie. Platz zwei ging an den ULC Riverside Mödling mit 4.149 Punkten, den dritten Platz belegte mit 3.528 Punkten die Union St. Pölten, die damit erstmals seit 43 Jahren wieder unter den Top-3 landete.
mehrDiskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Siebenkampf | Union Ebensee
Siebenkampf | Union St. Pölten
Speerwurf | SVS-Leichtathletik
Langsprint | TGW Zehnkampf-Union
Sprint | Union St. Pölten
Hürdensprint | SU Leibnitz
Mittelstrecke | Union St. Pölten
Langhürden | Union St. Pölten
Marathon | DSG Wien
110-m-Hürden | SU Leibnitz
3000-m-Hindernis | LAC BMD Amateure Steyr
Mittelstrecke | DSG Wien
Verein |
Punkte (Endstand 09.12.2024) |
||
1. | TGW Zehnkampf-Union | 6.193 | |
2. | ULC Riverside Mödling | 4.149 | |
4. | UNION St. Pölten | 3.528 | |
3. | DSG Wien | 3.527 | |
5. | SVS-Leichtathletik | 2.857 | |
Gesamt-Ranking |