.

U23-EM: 4 Tage und 37 Stunden Live-Übertragung auf ORF

Bei den von 17.-20. Juli in Bergen / NOR stattfindenden U23 Europameisterschaften werden 17 Athlet:innen aus Österreich, 55 aus der Schweiz und 95 aus Deutschland an den Start gehen. Um allen Leichtathletik-Fans aus diesen drei Nationen die Möglichkeit zu geben, sämtliche sportlichen Aktivitäten dieser insgesamt 167 Athleten verfolgen zu können, werden die drei nationalen Verbände ihr 2021 gestartetes Projekt „Livestream U23-EM D-A-CH“ auch in Norwegen fortsetzen und von Donnerstag bis Sonntag alle Wettkämpfe zur Gänze mittels deutsch kommentierten Livestream übertragen. Erstmals übernimmt in Österreich der ORF das Signal und strahlt (fast) die komplette U23-EM auf seinem Sender ORF Sport+ Live aus, die gesamten 37 Stunden sind auf ORF ON zu sehen..

mehr

Verena Mayr und Sarah Lagger in Talence (c) privat

Platz 7 für Verena Mayr in Talence, Platz 12 für Sarah Lagger

Zwei ÖLV Mehrkämpferinnen starteten am Wochenende beim Décastar Meeting in Talence (Frankreich). 
Das traditionell im September ausgetragene internationale Mehrkampfmeeting fand heuer wegen dem späten WM Termin früher statt. Es ging hier um Punkte im Worldranking. 
Verena Mayr (Union Ebensee) kam mit 6.083 p auf Platz 7, Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) mit 5.908 p auf Platz 12.

mehr

© ÖLV / @wolf.amri

ÖMS U23 in Graz Tag 2: U20 EM Limit durch Krifka im Hochsprung

Dieses Wochenende fanden im ASKÖ Stadion in Graz-Eggenberg (Stmk) die österreichischen Meisterschaften der Klasse U23 statt. Neben den Meisterschaftsentscheidungen war es auch die letzte Möglichkeit, sich für die U23-EM in zwei Wochen in Bergen (NOR) zu qualifizieren. Das glückte heute keinem der Kandidaten mehr, Christiane Krifka schaffte aber den Sprung zur U20-EM.

mehr

© ÖLV / @wolf.amri

ÖMS U23 in Graz Tag 1: Ein Rekord und drei Limits

Dieses Wochenende finden im ASKÖ Stadion in Graz-Eggenberg (Stmk) die österreichischen Meisterschaften der Klasse U23 statt. Neben den Entscheidungen um Gold, Silber und Bronze geht auch die Jagd nach den Limits für die U23-EM in zwei Wochen in Bergen (NOR) in die finale Phase. Heute bekam das ÖLV-Team durch die männliche 4x100m-Staffel Zuwachs für dieses internationale Großereignis, auch für die U20-EM in Tampere (FIN) gab heute zwei Limits.

mehr

© ÖLV / @wolf.amri

Team-EM Maribor: Sensationelles ÖLV-Team schafft mit Rang 7 souverän den Klassenerhalt, Rekorde durch Kingley und die 4x400m-Mixed-Staffel

Heute stand der zweite und letzte Wettkampftag der Team-EM 2. Division der Leichtathletik in Maribor (SLO) auf dem Programm. Im Poljane-Stadion waren noch einmal 20 von 40 ÖLV-Athleten in 17 Disziplinen im Einsatz und kämpften in diesem Mannschaftsbewerb um Punkte, um das Ziel Verbleib in der 2. Division zu erreichen. Dazu notwendig war ein Platz unter den Top-13 in der Endabrechnung. Der Sieger in jedem Bewerb erhielt 16 Punkte, der Zweite 15, usw.

Wieder hatte es über 30 Grad, doch das rot-weiß-rote Team behielt einen kühlen Kopf und erledigte die gestellten Aufgaben mit Bravour. Durch Endiorass Kingley im Dreisprung inklusive Rekord und Enzo Diessl über die 110m Hürden konnten auch heute wieder Siege in einzelnen Disziplinen und die damit einhergehenden 16 Punkte eingefahren werden, dazu gab es weitere Top-3 Plätze durch Lukas Weißhaidinger im Diskuswurf und Carina Reicht über 5.000m sowie einen weiteren ÖLV-Rekord durch die 4x400m-Mixed-Staffel.

mehr

© ÖLV / @wolf.amri

Team-EM Maribor: Österreich nach Tag 1 auf großartigem Zwischenrang 7, Hudson mit Rekord, World Lead und WM-Limit, auch Bredlinger löst Ticket für Tokyo

Heute startete die zwei Tage dauernde Team-EM 2. Division der Leichtathletik im slowenischen Maribor. Im Poljane-Stadion waren 26 von 40 ÖLV-Athleten im Einsatz und kämpften in diesem Mannschaftsbewerb um Punkte, um das Ziel Klassenerhalt in der 2. Division zu erreichen. Der Sieger in jedem Bewerb erhält 16 Punkte, der Zweite 15, usw. Am mit 30 Grad sehr heißen, ersten Wettkampftag konnten die heimischen Sportler gleich drei Mal in die Top-3 ihrer Disziplin vorstoßen, Victoria Hudson und Caroline Bredlinger schafften es als Tagessieger sogar die volle Punktezahl einzustreichen, Niklas Strohmayer-Dangl wurde Dritter. In der Zwischenwertung bedeutet das nach knapp mehr als der Hälfte der Bewerbe den ausgezeichneten 7. Rang, der angestrebte Klassenerhalt rückt damit definitiv näher.

mehr

© ÖLV / @wolf.amri

Team-EM Maribor: Team rot-weiß-rot startet Mission Klassenerhalt

Morgen und übermorgen finden in Maribor (SLO) die Team-Europameisterschaften 2. Division der Leichtathleten statt. Austragungsort ist das 1.600 Zuseher fassende Poljane-Leichtathletik-Stadion. 40 heimische Sportler stehen dabei in einem Mannschaftsbewerb 15 anderen Nationen gegenüber. Ziel ist nach dem Aufstieg vor zwei Jahren nun der Klassenerhalt in der 2. Division, dazu muss Team Österreich einen Platz unter den Top-13 erreichen. Mittlerweile ist nahezu die gesamte 62-Köpfige ÖLV-Delegation gut im Team-Hotel angekommen. Dieses befindet sich am Pohorje, dem Hausberg Maribors, die Anreise zum Stadion erfolgt mit der Gondel. Heute stand bereits Training im Stadion auf dem Programm, Teambesprechung und Foto-Shooting folgen heute Abend.

mehr

blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | |

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking