Lukas Weißhaidinger
Diskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDrei Damen und zwölf Herren waren für Österreich bei der Masters-WM in Gainesville, Florida, eine ganze Woche am Werk. Nicht nur in der Halle, sondern auch im Freien (Würfe) und das bei sommerlichen Bedingungen, fanden Bewerbe statt. Das diesmal kleine Team, weil halt sehr weit weg, durfte sich schlussendlich über 5x Gold, 5x Silber und 4x Bronze freuen.
mehrAm Samstag, 29. März 2025, fand im Hotel Courtyard Messe/Prater der 118. ordentliche ÖLV-Verbandstag statt. Es wurden interessante Informationen geteilt, Anträge diskutiert und darüber abgestimmt.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAm Sonntag dem 30. März fanden die Halbmarathon Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften aller Klassen zum ersten Mal seit dem Jahr 2013 wieder im oberösterreichischen Wels im Rahmen des BRP-Rotax Halbmarathons statt. Der Veranstalter Aloha Sport konnte sich über gute und vor allem trockene Bedingungen und große Starterfelder freuen. Bei den Herren präsentierte sich Thomas Messner (KLC) innerhalb vierköpfigen Spitzengruppe am Stärksten und gewann in einem sehr taktischen Rennen in 1:07:45 h seinen ersten Meistertitel. Larissa Matz (ULC Riverside Mödling) lief mit 1:14:37 h knapp zwei Minuten schneller als je zuvor und klassierte sich damit in ÖLV-Alltime Bestenliste auf Rang 9 und wurde ihrer Favoritenrolle bei ihrem zweiten Staatsmeistertitel mehr als gerecht.
mehrWie jedes Jahr veranstaltete der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) auch heuer wieder eine feierliche Ehrung, bei der die „Austrian Athletics Awards 2024“ presented by PUMA an die Gewinner in sieben Kategorien überreicht wurden. In Anwesenheit von Leichtathleten vieler Generationen fand die Feier heute im Hotel Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe statt. Künstlerisch untermalt wurde die Veranstaltung diesmal von der mehrfachen Dreisprung-Staatsmeisterin Viktoria Straczek-Helios, die die Anwesenden mit ihrem Spiel auf der Violine begeisterte.
mehrAm vergangenen Sonntag fiel der Startschuss für den Bergzeit Trail Youngsters Cup 2025 im Rahmen des Lindkogeltrails in Bad Vöslau. Mit einer Strecke von 10,4 km und 370 Höhenmetern wurde den 20 Trail Youngsters direkt einiges abverlangt – kein leichter Einstieg, aber eine tolle Herausforderung!
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie Team-EM der 2. und 3. Divison finden am letzten Juni-Wochenende im slowenischen Maribor, nur rund 20 Km von der österreichischen Grenzen entfernt, statt. Österreichs stärkste Athlet:innen messen sich am 28./29. Juni mit Kontrahent:innen aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Irland, Israel, Kroatien, Lettland, Norwegen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei und Zypern.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAm letzten Tag der 20. Leichtathletik Hallen-Weltmeisterschaften in Nanjing / CHN war mit Raphael Pallitsch noch ein ÖLV-Athlet in der Nanjing Indoor Athletics Arena im Einsatz. Mit einem sehr starken Rennen und Rang 7 konnte er in einem ereignisreichen Finale über 1.500m seinen größten Erfolg auf Weltniveau feiern.
mehrCordula Lassacher (Atus Knittelfeld) hat bei den ÖLV-Staatsmeisterschaften im 10.000m-Lauf in bemerkenswerter Überlegenheit ihre erste Goldmedaille bei Staatsmeisterschaften gewonnen und den ÖLV-U23-Rekord in der längsten Laufdisziplin im Stadion deutlich auf eine Zeit von 34:23,53 Minuten verbessert. Das Limit für die U23-Europameisterschaften im Juli in Bergen unterbot sie um mehr als eine Minute. Auch bei den Männern gab es einem Premieren-Staatsmeister: Timo Hinterndorfer (DSG Wien) siegte in einer Zeit von 29:53,99 Minuten. Die 10.000m-Staatsmeisterschaften wurden wie im vergangenen Jahr in die süddeutschen und bayerischen Langstreckenmeisterschaften integriert und gingen bei guten Laufbedingungen auf der Sportanlage am Oberen Wörhd in Regensburg über die Bühne.
mehrDiskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Siebenkampf | Union Ebensee
Siebenkampf | Union St. Pölten
Speerwurf | SVS-Leichtathletik
Langsprint | TGW Zehnkampf-Union
Sprint | Union St. Pölten
Hürdensprint | SU Leibnitz
Mittelstrecke | Union St. Pölten
Langhürden | Union St. Pölten
Marathon | DSG Wien
110-m-Hürden | SU Leibnitz
3000-m-Hindernis | LAC BMD Amateure Steyr
Mittelstrecke | DSG Wien
Verein |
Punkte (Zwischenstand 07.04.2025) |
||
1. | ![]() |
TGW Zehnkampf-Union | 2.125 |
4. | ![]() |
UNION St. Pölten | 1.333 |
2. | ![]() |
ULC Riverside Mödling | 955 |
3. | ![]() |
DSG Wien | 840 |
5. | ![]() |
ULC Linz Oberbank | 702 |
Gesamt-Ranking |