.
© @the.adventure.bakery | @philippreiter007

Hans-Peter Innerhofer holt sich zweites Gold in Innsbruck

Zwei Tage nach seinem Staatsmeistertitel im Uphill-Bewerb war Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) auch beim heutigen Trail Classic nicht zu schlagen. Er gewann den 17,5 Kilometer langen Wettkampf von Hall in Tirol nach Innsbruck im Duell mit dem britischen Trailrunning-Spezialisten Thomas Roach (SK Rückenwind) und holte äußerst souverän den Österreichischen Meistertitel vor Johannes Nussbaumer (EXCITINGFIT-RUNNINGTEAM) und Sebastian Falkensteiner (LC Oberpinzgau). Bei den Frauen setzte sich Isabell Speer (LAC Salzburg) gegen Amelie Muss (LCAV Jodl Packaging) und Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s) durch. Die Siegerin hatte sich nach einem Lokalaugenschein und einem Belastungstest erst kurzfristig für ein Antreten entschieden. Der Trail Classic feierte seine Premiere im Programm der Österreichischen Meisterschaften.

mehr

© IATF / Flowing Frames

Andrea Mayr und Hans-Peter Innerhofer Staatsmeister im Uphill

Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) sind heute Mittag beim Sportler Vertical im Rahmen des Innsbruck Alpine Trailrun Festival als Siegerin und Sieger ins Ziel gelaufen und haben sich damit die ÖLV-Staatsmeistertitel im Berglauf geholt. Für die Oberösterreicherin war es bereits der 18. Titel in dieser Disziplin, für den Salzburger der zweite. Auf den weiteren Medaillenrängen gab es bei herrlichen, selbst auf der Innsbrucker Nordkette sehr angenehmen Wetterbedingungen Premieren. 1.330 Höhenmeter, verteilt auf einer 7,2 Kilometer langen Strecke, waren bei den Staatsmeisterschaftsbewerben zu überwinden.

mehr

Beate Taylor erklärt Frau StS Schmidt und LSA-Vorstand Grubhofer den Einsatz des Lifters (C) LSA

Sport-Staatssekretärin Schmidt zu Gast in der Südstadt

Die für den Sport zuständige Staatssekretärin Michaela Schmidt stattete gestern dem Bundesinstitut Leistungssport Austria (LSA) einen 90-minütigen Besuch ab. Der ebenso wichtige wie freudige Anlass: der Girl’s Day 2025, den das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport gemeinsam mit Leistungssport Austria und Unterstützung des Österreichischen Leichtathletik-Verbands (ÖLV) auf dem Areal des Bundessport- und Freizeitzentrums Südstadt organisiert hatte.

mehr

(C) EOC

EYOF 2025 - Road to Skopje

Mit einer frühzeitigen Bekanntgabe und einem transparenten Qualifikations-System möchte der ÖLV eine Entsendung der zwölf bestplatzierten U18-Athlet:innen im Europäischen Ranking zum European Youth Olympic Festival (EYOF) nach Skopje bestmöglich gestalten.

mehr

(C) Pixabay Pillen

Anti-Doping News

Mit 1.1.2025 wurden die Substanzen „Mitodrin“, „Elascestrant“ und „Xipamid“ neu bzw. explizit als Beispiele in die Verbotsliste aufgenommen. Besondere Vorsicht ist daher bei Medikamenten geboten, die diese Substanzen enthalten.

mehr

(C) istock-greencard

Green Card - Alle Informationen und Formulare dazu

Beim ÖLV-Verbandstag am Samstag, 16. März 2024, wurde die neue Safeguarding-Ordnung beschlossen, die nun für die gesamte österreichische Leichtathletik und alle Bundesländer gilt. Ein Meilenstein, denn die gesamte Leichtathletik setzt ein starkes Zeichen, dass alle Formen von Gewalt und sexuellem Mißbrauch keinen Platz haben und Österreichs Leichtathletik ein sicheres Umfeld bietet.

mehr

blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter |

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 16.06.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.157
2. UNION St. Pölten 2.363
3. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 2.280
4. DSG Wien 2.141
5. ULC Linz Oberbank 1.492
Gesamt-Ranking