ÖLV News
AktuellWieder Diskus-Rekord von Weißhaidinger in Eisenstadt
Das Raiffeisen Austrian Open in Eisenstadt hielt heute was es versprochen hatte. Beim 4. von 7 Austrian Top Meetings 2022 konnte das „World Athletics Continental Tour Bronze“ Meeting mit vielen Weltklasse-Leistungen aufwarten. So jagte wie schon letztes Jahr vor allem bei den Wurfbewerben ein Highlight das andere, Lukas Weißhaidinger, Christin Hussong und Andreas Hofmann waren jeweils eine Klasse für sich. Insgesamt waren in der burgenländischen Landeshauptstadt Athleten aus 30 Nationen am Start und begeisterten die zahlreich erschienen Zuseher.
mehrKurzmeldungen (2.6.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLivestream, Liveresults - WACT-Bronze Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt
Weltweiter Livestream ohne Geoblocking des WACT-Bronze-Meetings in englischer Sprache heute ab 16:50 Uhr. Free worldwide Livestream without Geoblocking of the WACT-Bronze Meeting with English commentary starting 16:50 CET.
mehrWeltklasse beim Raiffeisen Austrian Open in Eisenstadt
Die intensivste, höchstklassigste Leichtathletikwoche dieses Jahres in Österreich steuert auf seine abschließende Station zu. Nach dem Liese Prokop Memorial letzten Donnerstag in St.Pölten und dem Mehrkampfmeeting in Götzis steht nun am Donnerstag, 2. Juni, mit dem Raiffeisen Austrian Open in Eisenstadt das 4. von 7 Austrian Top Meetings 2022 auf dem Programm. Erstmals hat diese Veranstaltung den Status „World Athletics Continental Tour Bronze“, eine tolle Entwicklung im erst dritten Jahr des Bestehens. Alle heimischen Asse und viele Weltklasse-Athleten verleihen dem Meeting, das auch auf ORF Sport+ live übertragen wird, einen in Österreich lange nicht gesehenen, besonderen Flair.
Meeting Direktor Rolf Meixner hatte letztes Jahr ein Ziel für sich definiert, er wollte einen Olympiasieger, einen Weltmeister, einen Europameister, einen Weltranglistenersten und einen Olympiamedaillengewinner von Tokio im Starterfeld dabeihaben – alle fünf Punkte konnte er umsetzen.
mehrKurzmeldungen (30.5.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEVA AIR: Passagierflüge starten wieder im Sommer
Zu Jahresbeginn konnte die Partnerschaft mit der taiwanesischen Fluglinie EVA AIR sehr zu Freude beider Seiten verlängert werden. Wir freuen uns nun, dass ab 6. Juli ab Wien wieder regelmäßig Direktflüge in die thaländische Metropole Bangkok durchgeführt werden.
mehrSchuler und Mitsche mit gutem Debüt beim Hypomeeting
Das Hypomeeting in Götzis endete mit Siegen von Damian Warner (CAN) im Zehnkampf mit 8.797 Punkten und Anouk Vetter (NED) im Siebenkampf mit 6.693 Punkten. Für das Highlight des Meetings sorgte Jungstar Simon Ehammer (CH), der im Weitsprung mit 8,45 m für eine neue Jahresweltbestleistung und einen Mehrkampf-Weltrekord sorgte.
mehrU20-WM-Limit für Lasch, U18-EM-Limit für Rohrmoser
Mit U20-Zehnkämpfer Matthias Lasch (TGW Zehnkampf-Union) und U18-Diskuswerfer Rupert Rohrmoser (Union Salzburg LA) vergrößerten sich dieses Wochenende die Teams für die U20-WM in Cali (COL) und die U18-EM in Jerusalem (ISR) um jeweils eine Person. Andere Athlet/innen waren hauchdünn an den Normen dran.
mehrInnerhofer und Mayr erneut Berglauf-Staatsmeister
Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) sind ihren Favoritenrollen bei den Berglauf-Staatsmeisterschaften im Rahmen des 1. Internationalen Steinplan-Berglaufs in Gobernitz bei Knittelfeld gerecht geworden und haben ihre Titel erfolgreich verteidigt. Manuel führte in einer Zeit von 52:57 Minuten einen Zwillingsbruder-Doppelsieg vor Hans-Peter (LC Oberpinzgau) und dem Steirer Markus Hartinger (LTV Köflach) an, Mayr agierte in gewohnter Dominanz und überquerte nach exakt einer Stunde die Ziellinie am Steinplan Schutzhaus in 1.670m Meereshöhe.
mehrLena Millonig siegt in Belgien und bleibt erstmals unter 10 Minuten
Hindernisläuferin Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) siegte gestern am Abend beim IFAM Oordegem in Belgien und blieb dabei erstmals in ihrer Karriere über 3000 m Hindernis unter der 10-Minuten-Grenze. Mit 9:59,21 min verbesserte sie ihre vor einer Woche aufgestellte Bestmarke neuerlich. Nur Andrea Mayr bei ihrem österreichischen Rekord von 9:47,61 min (2008) war bislang schneller.
mehrAndreas Vojta läuft Bestzeit und EM Limit beim 10.000 Meter Europacup
Andreas Vojta (team2012.at) konnte heute beim 10.000 Meter Europacup in Pacé (Frankreich) das Limit für die Europameisterschaften in München von 28:15,00 Minuten deutlich unterbieten.
mehrWir suchen die ÖLV-Teilnehmer/innen für die Athletics Unlimited Games 2022
Von 11. bis 15. August 2022 finden in der südpolnischen Stadt Krakau die Athletics Unlimited Games statt. Der Polnische Leichtathletik-Verband lädt dabei Nachwuchsgruppen mit jeweils 80 Jugendlichen der Jahrgänge 2009/2010 mit Betreuer/innen aus zehn Ländern ein. Der ÖLV ist Partner dieses Projekts, das zu 100 Prozent von der EU finanziert wird, die Teilnahme ist daher kostenlos möglich. Wer möchte Österreich in Krakau vertreten?
mehrFreiwillige Nachtschicht - Nach St. Pölten ist vor Eisenstadt
Die Zufriedenheit über den Heimerfolg und die Siegerweite von 65,98 m trotz ungünstiger Wetterverhältnisse währte auch noch am Tag nach dem Liese-Prokop-Memorial in St. Pölten. "Besonders wichtig war mir, dass ich mit fünf gültigen Versuchen erstmals in dieser Saison Konstanz bewiesen habe. Schön langsam kommt die Wettkampfroutine zurück, ich gewöhne mich an die Abläufe und gewinne an Selbstsicherheit", betonte ein sichtlich gelassener Lukas Weißhaidinger, ÖLV-Diskus-Rekordhalter, seines Zeichens Olympia-, WM-, EM- und Weltranglisten-Dritter.
mehrÖLV-Asse trumpfen beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten groß auf
Das „14. Sportunion Liese Prokop Memorial“ im "NÖ Sportzentrum" begeisterte heute die zahlreich erschienenen Zuseher. Beim dritten von sieben Austrian Top Meetings stellte Lena Pressler in sensationeller Manier einen neuen ÖLV-Rekord über die 400m Hürden auf, Markus Fuchs schrammte nur um 2/100s am 100m-Rekord vorbei und Lukas Weißhaidinger zeigte bei schwierigen äußeren Bedingungen Weltklasse-Leistungen im Diskuswurf. Dazu zeigten auch viele internationale Top-Athleten tolle Vorstellungen in St.Pölten, ein sehr gelungener Abschluss für die Veranstalter-Laufbahn von Gottfried Lammerhuber.
Berglauf-ÖM: Mayr und Innerhofer peilen Titelverteidigung an
Die beiden Serien-Staatsmeister im Berglauf, Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) und Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) gehen als erste Anwärter auf die Goldmedaillen in die Berglauf-Staatsmeisterschaften am Sonntag in Knittelfeld im Murtal. Während Mayrs Favoritenrolle klar ist, warten auf Innerhofer starke Konkurrenten, die eine beachtliche Form genießen.
mehrÖM U14 Mehrkampf: Gold in allen Wertungen geht an Mödling
Bei der österreichischen U14-Mehrkampf-Meisterschaft in Wien, zeigte der ULC Riverside Mödling-Nachwuchs groß auf. Die Athlet/innen konnten in allen Wertungen, sowohl im Einzel, als auch im Team, die Goldmedaillen gewinnen.
mehrÖLV-Nachrichten - die zweite Ausgabe des Jahres ist fertig
Der Leichtathletik-Sommer ist bereits im Anrollen. Balkanmeisterschaften im Juni, Weltmeisterschaften im Juli und Europameisterschaften im August. Dazu jede Menge nationaler Wettkämpfe. In den ÖLV-Nachrichten wird darüber ausgiebig berichtet.
mehrKurzmeldungen (26.5.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorschau: Top-Besetzung beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten
Mit dem „14. Sportunion Liese Prokop Memorial“ am Donnerstag, den 26.Mai im "NÖ Sportzentrum" geht die Serie der aktuell wöchentlich stattfindenden Austrian Top Meetings mit der dritten von sieben Stationen weiter. Nach den Meetings in Wien und Ried steigt in der niederösterreichischen Landeshauptstadt mit Markus Fuchs ein weiterer heimischer Top-Athlet in die österreichische Wettkampf-Saison ein, zusätzlich wird Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Weißhaidinger seinen ersten ATM-Auftritt dieses Jahres absolvieren. Auch international ist das Meeting ausgezeichnet besetzt, so beehren gleich vier Olympia-Medaillengewinner und ein Weltmeister die Veranstaltung.
Vorschau: Österr. U14-Mehrkampf-Meisterschaften
Am Donnerstag werden 76 Mädchen und 39 Burschen der U14-Klasse am LAZ-Wien um die Medaillen im Fünfkampf kämpfen. Über 60m bzw 60m Hürden, im Hochsprung, beim Vortexwurf und auf der 1200m-Crosslauf-Strecke, werden die Nachwuchssportler/innen Punkte für die Mehrkampfwertung sammeln.
mehrKurzmeldungen (23.5.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖsterreichs Top-Läuferinnen beim 34. ASICS Frauenlauf
Beim 34. ASICS Österreichischer Frauenlauf waren zahlreiche österreichische Top Läuferinnen und Triathletinnen heute im 5km-Elitebewerb in der Hauptallee des Wiener Praters am Start.
mehrU18-EM Limit von Madeleine Huber, 2.Tag in Halle
Auch am heutigen Sonntag wurde ein Limit für die U18-Europameisterschaften im kommenden Sommer erbracht. Madeleine Huber (TU Raika Schwaz), die in Schwaz mit 4.968 Punkten das Limit von 4.900 Punkten deutlich übertraf.
Lea Bostjanic (LAC Klagenfurt) Noemi Luyer (Union Pottenstein) und Will Dibo (SKV Feuerwehr) waren an Tag 2 der Halleschen Werfertage im Einsatz und erbrachten solide Leistungen.
mehrWeißhaidinger beim Diamond-League-Auftakt in Birmingham auf Platz 4
Wichtige Punkte gesammelt - Rang 4 beim Diamond-League-Start in Birmingham (GBR).
mehrÖsterreich gewinnt Masters Länderkampf in Leibnitz
In Leibnitz fand heute die 9. Interstate Masters Athletic Competition statt.
Österreich gewinnt vor Tschechien, Ungarn, Slowenien und Kroatien.
Walter Krifka konnte mit 40,97 Meter (age Graded 91,00 Meter) einen Weltrekord in der M85 Klasse aufstellen.
blättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | ... | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |