ÖLV News
AktuellVorschau: U18-Europameisterschaft in Jerusalem
Der Countdown für Österreichs Nachwuchsathlet/innen läuft. Am Montag, den 4. Juli, starten die Wettkämpfe bei der U18-Europameisterschaft in Jerusalem (ISR). Dort wird sich bis 7. Juli das 13-köpfige ÖLV-Team auf der internationalen Bühne gegen 47 Nationen beweisen.
mehrU23 Rekord von Sebastian Frey und gute Zeit von Andreas Vojta über 5.000 Meter
Heute Abend starteten Andreas Vojta (team2012.at) und Sebastian Frey (DSG Wien) bei der KBC-Nacht in Heusden-Zolder (BEL) über 5.000 Meter.
Andreas Vojta wurde im A-Lauf guter Fünfter in 13:27,96 Minuten, nicht weit vom EM-Limit (13:24) entfernt.
Sein Fokus liegt auf den 10.000 Meter, wo er bereits das Limit für die Europameisterschaften in München erbracht hat.
Sebastian Frey konnte den B-Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 13:39,86 Minuten gewinnen. Er verbesserte sich um fast 20 Sekunden, und den österreichischen U23-Rekord von Dietmar Millonig aus dem Jahr 1977 als er 13:47,6 Minuten lief.
U20-Hürdenrekord von Enzo Diessl in Mannheim
Bei der 28. Bauhaus Juniorengala in Mannheim (Deutschland) konnte der Steirer Enzo Diessl (SU Leibnitz) die 110 Meter Hürden in sensationellen 13,65 Sekunden (+0,4) in einem neuen österreichischen U20-Rekord gewinnen.
mehrEM-Silber für Andrea Mayr im Uphill-Rennen
Mit ihrer Silbermedaille sorgte Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) für einen erfolgreichen Auftakt aus rot-weiß-roter Sicht in die dreitägigen Off-Road Europameisterschaften in El Paso auf der kanarischen Insel La Palma. Die Oberösterreicherin musste sich im Uphill-Bewerb über die Distanz von 8,9 Kilometern und 997 Höhenmetern lediglich der Schweizerin Maude Mathys geschlagen geben und wurde wie zuletzt auch 2019 Zweite. Im Männerrennen verpassten die beiden österreichischen Teilnehmer Manuel und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) die Spitzenplätze und zogen auf unterschiedliche Weise Bilanz. Während Hans-Peter mit Platz 15 zufrieden war, fiel Manuel nach offensivem Beginn aus dem Spitzenfeld.
mehrUpdates zu EYOF und U20-Länderkampf
Am Montag muss der ÖLV das 12-köpfige Leichtathletik-Aufgebot für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Baská Bystrica vorschlagen. Alle Leistungen dieses Wochenendes werden bei der Erstellung des ÖLV-internen Rankings berücksichtigt. Die letzten Tage brachten durchaus einige Veränderungen.
mehrÖLV-Staffel stürmt mit Rekord zu Platz 4 in Stockholm
Österreichs Damen-Nationalstaffel über 4x100 m mit Viktoria Willhuber, Susanne Walli, Lena Pressler und Magdalena Lindner gelang heute beim Diamond-League-Meeting in Stockholm (SWE) eine enorm starke Leistung, die letztlich Platz 4 mit der neuen österreichischen Rekordzeit von 44,33 s brachte.
mehrAthletics Unlimited Games in Krakau: Noch Plätze im ÖLV-U14-Team verfügbar
Von 11. bis 15. August 2022 finden in der südpolnischen Stadt Krakau die Athletics Unlimited Games statt. Der Polnische Leichtathletik-Verband lädt dabei Nachwuchsgruppen mit jeweils 80 Jugendlichen der Jahrgänge 2009/2010 mit Betreuer/innen aus zehn Ländern ein. Der ÖLV ist Partner dieses Projekts, das zu 100 Prozent von der EU finanziert wird, die Teilnahme ist daher kostenlos möglich. Wer möchte Österreich in Krakau vertreten?
mehrKurzmeldungen (30.6.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV nominiert vier Athlet/innen für WM in Eugene
Nach dem soeben abgeschlossenen Qualifikations-Prozess von World Athletics hat die ÖLV-Sportkommission vier Athlet/innen für die von 15.-24. Juli 2022 in Eugene (USA) stattfindenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften nominiert.
mehrMayr visiert bei erster Berglauf-EM seit 2019 Edelmetall an
Mit einem kleinen, aber leistungsstarken Athletenteam ist Österreichs Berglauf-Nationalteam heute zu den Berglauf-Europameisterschaften auf die Kanarischen Inseln gereist, die von Freitag bis Sonntag im Rahmen der erstmals ausgetragenen Off-Road Europameisterschaften stattfinden. Diese beinhalten jeweils einen Uphill- und einen Up&Downhill-Bewerb sowie Trailrunning-Wettkämpfe. Nach zwei Jahren Pause jagt Andrea Mayr erstmals seit 2019 wieder nach einer EM-Medaille in ihrer Spezialdisziplin. Manuel Innerhofer hofft, an seine beiden Top-Ten-Platzierungen aus den Jahren 2018 und 2019 anschließen zu können.
mehrKurzmeldungen (27.6.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrStaatsmeisterschaften St. Pölten Tag 2: ÖLV Rekord über 4x100m und Doppelgold für Walli und Fuchs
Die ersten jemals im Sportzentrum Niederösterreich in St.Pölten ausgetragenen Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse sind geschlagen, und es gab auch am zweiten Wettkampftag viele ausgezeichnete Leistungen zu sehen. Hervorzuheben ist der 4x100m-Staffelrekord der Frauenstaffel der Union St.Pölten und die jeweils zweite Goldmedaille für Susanne Walli und Markus Fuchs.
mehrStaatsmeisterschaften St. Pölten Tag 1: Starke Leistungen von Weißhaidinger, Walli, Fuchs und Klotz
Zum ersten Mal in der Geschichte fanden im Sportzentrum Niederösterreich die Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt, welches mit der Rückenwindgarantie und tollen äußeren Bedingungen ein guter Boden für tolle Leistungen war. Lukas Weißhaidinger holte standesgemäß den Diskustitel mit 65,31m. Susanne Walli lief über 400m starke 52,15s und holte weitere, vielleicht wichtige Punkte für die WM-Qualifikation. Riccardo Klotz machte mit einem neuen TLV-Rekord und 5,52m im Stabhochsprung ebenso wichtige Punkte für die EM-Qualifikation. Markus Fuchs zeigte über 100m in 10,20s erneut, dass ihm die Bahn in St. Pölten besonders liegt.
mehrDie dritte Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist fertig
Die Leichtathletik ist bereits in voller Fahrt, daher werden die wichtigsten News pünktlich zu den Staatsmeisterschaften in St. Pölten zu lesen sein.
mehrStaatsmeisterschaften - Wissenswertes von A bis Z
Am Samstag und Sonntag finden die österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften im Sportzentrum NÖ in St. Pölten statt. Nachfolgend sind zahlreiche Informationen für Athlet/innen, Trainer/innen und Zuschauer/innen zu finden.
mehrVorschau: Staatsmeisterschaften in St.Pölten
Von 25.-26. Juni finden im "Sportzentrum NÖ" in St.Pölten die Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Erstmals überhaupt ist die niederösterreichische Landeshauptstadt damit Austragungsort dieser wichtigsten nationalen Meisterschaften. Neu ist auch die Zeitplangestaltung, die den Zusehern am Samstagabend ein ca. zweistündiges Highlight-Zeitfenster von 19.30 – 21.30 mit allen WM- und EM-Startern und -Kandidaten bieten wird. Beginnzeiten am Wochenende sind am Samstag um 17:00 Uhr und am Sonntag 11:15 Uhr.
mehrKurzmeldungen (23.6.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEndphase in der EYOF-Qualifikation - Team Austria nimmt Formen an
Das European Youth Olympic Festival (EYOF) mit sieben Sportarten wird von 24. bis 30. Juli 2022 in Banská Bystrica (SVK) stattfinden, mit dabei werden auch zwölf Leichtathlet/innen der Jahrgänge 2006/07 sowie drei Trainer/innen sein. Der Qualifikationsprozess für die heimische Leichtathletik-Auswahl ist nun in der Endphase.
mehrKurzmeldungen (20.6.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrTag 2: Österr. Mehrkampf-Meisterschaften U16 & U18
Die österreichischen Mehrkampf-Meisterschaften der U16- und U18-Klasse wurden heute in Eisenstadt mit dem zweiten Tag beendet. Simon Hummer, Maxima Sperr, Julius Rudorfer, Leonie Kronberger und Sarah Baumgartner kürten sich zu den Siegern. Außerdem schafften Anja Dlauhy und Sophie Kreiner außer Wertung das Limit für die U20-WM.
mehrU20-WM Limits für Kreiner und Dlauhy
Zum Abschluss der Österreichischen U16 und U18 Mehrkampf-Meisterschaften in der Leichtathletik Arena Eisenstadt konnte sich sowohl Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) als auch Anja Dlauhy (ULC Riverside Mödling) den Traum von einem Start bei der U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien erfüllen.
mehrLindner legt mit Bronze bei Balkan Championships nach
Am letzten Wettkampftag der Balkan-Meisterschaften waren in Craiova (ROU) wieder 7 ÖLV-Athleten im Einsatz. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke konnte das rot-weiß-rote Team in der Medaillenbilanz auch heute wieder anschreiben. Im Stadionul de atletism Craiova konnte sich Sprinterin Magdalena Lindner nach Silber mit der Staffel nun auch in einer Einzeldisziplin eine Medaille sichern, über 200m wurde es Bronze.
mehrDie Balkanmeisterschaften - Innenansichten aus Craiova (Sonntag)
Für geographische Freaks ist es ein Rätsel, warum österreichische Athletinnen und Athleten bei Balkanmeisterschaften dabei sind. Der Balkan wird ja unterschiedlich definiert. Manchmal wird unter Balkan das Gebirge genannt, manchmal zählt man die gesamte Halbinsel in Südosteuropa als Balkan. Das ist nicht eindeutig. Intern zählen 12 Länder zum Balkan, wobei die Türkei, Serbien, Slowenien, Kroatien und Rumänien geographisch nur zum Teil erfasst sind. Auch das kaiserliche Österreich war mit dem Balkan eng verbunden, dehnte sich doch die Monarchie weit nach Südosteuropa aus.
mehrDie Balkanmeisterschaften - Innenansichten aus Craiova (Samstag)
Der Flug nach Bukarest dauerte eineinhalb, die Busfahrt nach Craiova dreieinhalb Stunden. Dann war man endfertig und gut durchgesessen. Samstag und Sonntag werden in Craiova die Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften - veraltet auch Balkanspiele genannt – stattfinden. Es sind dies die seit 1930 regelmäßig veranstalteten Wettkämpfe der Balkanländer.
Die Stadt Craiova liegt im Westen der Walachischen Tiefebene, etwa 220 Kilometer von der rumänischen Hauptstadt entfernt. 360 Grad Rundumblick, ohne dass gebirgige Formationen im Weg sind. 300.000 Einwohner sind in Craiova zu Hause. Die Stadt hat durchaus versteckten Charme, den man allerdings erst suchen muss.
mehrWalli und Strohmayer-Dangl holen bei Balkan Championships Gold
Am ersten von zwei Wettkampftagen der Balkan-Meisterschaften waren in Craiova (ROU) bereits 15 ÖLV-Athleten im Einsatz. Mit 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze war es ein mehr als erfolgreicher Auftritt des rot-weiß-roten Teams im Stadionul de atletism Craiova. Für die Highlights sorgten Susanne Walli und Niklas Strohmayer-Dangl, die jeweils den Titel „Balkan-Meister 2022“ holen konnten.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | ... | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |