.

ÖLV News

Aktuell
© ÖLV / Alfred Nevsimal

Vorschau: Staatsmeisterschaften in St.Pölten

Von 25.-26. Juni finden im "Sportzentrum NÖ" in St.Pölten die Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Erstmals überhaupt ist die niederösterreichische Landeshauptstadt damit Austragungsort dieser wichtigsten nationalen Meisterschaften. Neu ist auch die Zeitplangestaltung, die den Zusehern am Samstagabend ein ca. zweistündiges Highlight-Zeitfenster von 19.30 – 21.30 mit allen WM- und EM-Startern und -Kandidaten bieten wird. Beginnzeiten am Wochenende sind am Samstag um 17:00 Uhr und am Sonntag 11:15 Uhr.

mehr

© ÖLV

Lindner legt mit Bronze bei Balkan Championships nach

Am letzten Wettkampftag der Balkan-Meisterschaften waren in Craiova (ROU) wieder 7 ÖLV-Athleten im Einsatz. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke konnte das rot-weiß-rote Team in der Medaillenbilanz auch heute wieder anschreiben. Im Stadionul de atletism Craiova konnte sich Sprinterin Magdalena Lindner nach Silber mit der Staffel nun auch in einer Einzeldisziplin eine Medaille sichern, über 200m wurde es Bronze.

mehr

(C) ÖLV

Die Balkanmeisterschaften - Innenansichten aus Craiova (Sonntag)

Für geographische Freaks ist es ein Rätsel, warum österreichische Athletinnen und Athleten bei Balkanmeisterschaften dabei sind. Der Balkan wird ja unterschiedlich definiert. Manchmal wird unter Balkan das Gebirge genannt, manchmal zählt man die gesamte Halbinsel in Südosteuropa als Balkan. Das ist nicht eindeutig. Intern zählen 12 Länder zum Balkan, wobei die Türkei, Serbien, Slowenien, Kroatien und Rumänien geographisch nur zum Teil erfasst sind. Auch das kaiserliche Österreich war mit dem Balkan eng verbunden, dehnte sich doch die Monarchie weit nach Südosteuropa aus.

mehr

(C) ÖLV

Die Balkanmeisterschaften - Innenansichten aus Craiova (Samstag)

Der Flug nach Bukarest dauerte eineinhalb, die Busfahrt nach Craiova dreieinhalb Stunden. Dann war man endfertig und gut durchgesessen. Samstag und Sonntag werden in Craiova die Leichtathletik-Balkan-Meisterschaften - veraltet auch Balkanspiele genannt – stattfinden. Es sind dies die seit 1930 regelmäßig veranstalteten Wettkämpfe der Balkanländer.

Die Stadt Craiova liegt im Westen der Walachischen Tiefebene, etwa 220 Kilometer von der rumänischen Hauptstadt entfernt. 360 Grad Rundumblick, ohne dass gebirgige Formationen im Weg sind. 300.000 Einwohner sind in Craiova zu Hause. Die Stadt hat durchaus versteckten Charme, den man allerdings erst suchen muss.

mehr

© ÖLV

Walli und Strohmayer-Dangl holen bei Balkan Championships Gold

Am ersten von zwei Wettkampftagen der Balkan-Meisterschaften waren in Craiova (ROU) bereits 15 ÖLV-Athleten im Einsatz. Mit 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze war es ein mehr als erfolgreicher Auftritt des rot-weiß-roten Teams im Stadionul de atletism Craiova. Für die Highlights sorgten Susanne Walli und Niklas Strohmayer-Dangl, die jeweils den Titel „Balkan-Meister 2022“ holen konnten.

mehr

(C) ÖLV

Vorschau: Starkes ÖLV-Team bei Balkan Championships

Dieses Wochenende finden im rumänischen Craiova die Balkan-Meisterschaften statt, bei denen nicht weniger als 20 ÖLV-Athleten vertreten sein werden. Seit Einführung des neuen World-Ranking-Systems zur Qualifikation für WM und EM haben diese Meisterschaften stark an Bedeutung gewonnen, weil es für die Athleten bei der Veranstaltung der Kategorie B viele Bonus-Punkte zu holen gibt. So war für 400m-Ass Susanne Walli ihr Balkan-Titel 2021 die Eintrittskarte zu den Olympischen Spielen in Tokio. Aus österreichischer Sicht gibt es auch heuer wieder einige Medaillen- und Titelkandidaten, fast alle heimischen Top-Athleten sind im Stadionul de atletism Craiova am Start.

mehr

© ÖLV / Alfred Nevsimal

ATSV Linz LA und TGW Zehnkampf Union holen ÖMS Vereine

Zum zweiten Mal in Folge wurden heuer die Österreichischen Meisterschaften der Vereine im Rahmen der SPORT AUSTRIA FINALS in Graz ausgetragen. 250 Athleten aus sechs Bundesländern traten in der steirischen Landeshauptstadt für ihre Vereinsfarben an, um im Stadion Graz Eggenberg die besten heimischen Vereine zu küren. Pech hatten die Veranstalter und Athleten mit dem Wetter, immer wieder störten Gewitter, starker Wind und Regen die Bewerbe. 

mehr

v.l.n.r. Walli, Plank, Pressler, Lindner (C) Swiss Athletics

4x100-m-Damenstaffel greift nach erster EM-Teilnahme seit 20 Jahren

Erstmals seit 20 Jahren ist es möglich, dass sich eine österreichische Nationalstaffel im 4x100-m-Sprint der Damen für eine Freiluft-EM qualifiziert. Das Quartett Johanna Plank, Susanne Walli (beide TGW Zehnkampf-Union) und Lena Pressler, Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten) schob sich mit der starken Zeit von Genf auf Platz 14 im Qualifikationsranking nach vor. Die Top-16 Ländern dürfen in München im August antreten.

mehr

© GEPA-Pictures (nicht honorarfrei weiterverwendbar)

Vorschau: ÖMS Vereine in Graz

Zum zweiten Mal in Folge werden heuer in Graz die SPORT AUSTRIA FINALS ausgetragen. An vier Tagen werden Meisterschaften in rund 200 Bewerben in 28 Sportarten durchgeführt, rund 5.000 Athleten kommen dazu in die steirische Landeshauptstadt. Der ÖLV-Beitrag bei diesem Mega-Event sind wie schon im Vorjahr die Österreichischen Meisterschaften der Vereine, die am Donnerstag, den 16.6. im Stadion Graz Eggenberg ausgetragen werden.

mehr

© ÖLV / Martina Albel

ÖMS Klassen U18 und U23 in Reutte – Tag 2

Zweiter und letzter Tag der österreichischen Meisterschaften der Klassen U18 und U23 im Drei-Tannen-Stadion in Reutte (Tirol). Auch heute gab es bei besten äußeren Bedingungen wieder zwei Limits für die U18-EM in Jerusalem (ISR) und eine herausragende Leistung von 400m Hürdenläufer Niklas Strohmayer-Dangl, der sich nach seinem tollen Lauf vor kurzem in Eisenstadt heute wieder deutlich steigern konnte.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |