.

ÖLV News

Aktuell
Innerhofer, Mayer und Kosgei holen sich die Crosslauftitel

Innerhofer, Mayer und Kosgei holen sich die Crosslauftitel

Nach 2008 kehrten die Crosslauf Staatsmeisterschaften wieder nach Innsbruck zurück. Über 300 AthletInnen absolvierten Strecken zwischen 1850m und 9950m in der Freizeit Oase Ampass im Osten Innsbrucks und kämpften um die Staats- und österreichischen Meistertitel. Eine wahre Herausforderung, die jeder zumindest einmal bezwingen musste, war ein schmaler Steilhang mit ca. 20m Höhenmetern nur rund 200m vor dem Ziel, wo auch überholen nur schwer möglich war.

mehr

(c) ÖLV / Coen Schilderman

Vorschau: Österreichische Crosslauf Staatsmeisterschaften Innsbruck 2019

Nach dem Jahr 2008 kehren die Crosslauf Staatsmeisterschaften wieder nach Innsbruck zurück. Über 470 Nennungen von AthletInnen in den Altersklassen von U14-M/W80 trafen bis zum Meldeschluss ein und messen sich am Sonntag ab 10 Uhr in der Freizeit Oase Ampass im Osten Innsbrucks auf Streckenlängen zwischen 1850 und 9950m über Stock und Stein. Für besondere Spannungen werden sicher auch die Teamwertungen aller Kategorien sorgen.

mehr

(C) ÖLV

Hallen-EM Glasgow vor Tag 1

Freitag ist Tag 1 bei den 35. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in der Emirates Arena in Glasgow / GBR. Ivona Dadic und Verena Preiner starten in den Fünfkampf, Andreas Vojta und Susanne Walli absolvieren ihre Vorläufe, Nada Ina Pauer bereits das Finale über 3.000m.

mehr

60m Hürden Finale- Johanna Plank & Lena Lackner(C)ÖLV

Österr. U18 Meisterschaften: Tag 2

Der zweite Tag der österreichischen U18 Hallenmeisterschaften zeigte mindestens genauso hochkarätige Titelkämpfe wie der gestrige Tag. Einige Athleten, wie Johanna Plank (TGW Zehnkampf-Union), Lena Lackner (ATSV Linz LA), Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) und Enakhe Edegbe (ATSV Linz), durften über mehrere Medaillen an diesem Wochenende jubeln.

mehr

Lorenz Lammerhuber nach seinem Kugelsieg (C) ÖLV

Österr. U18 Meisterschaften: Tag 1

Heute, 16. Februar 2019, startete um 12:00 Uhr der Kampf um die österreichischen Meistertitel der U18-Klasse. Zu den Highlights des ersten Tages zählten sicherlich der erste 7m-Sprung von Oluwatosin Ayodeji, das Sprintdouble für Johanna Plank und die zweite erfolgreiche Titelverteidigung in Folge durch Lorenz Lammerhuber im Kugelstoß. Insgesamt waren fast alle Bewerbe an Spannung kaum zu überbieten.

mehr

Magdalena Lindner (C) ÖLV / Alfred Nevsimal

Vorschau: österreichische Hallenmeisterschaften der Klasse U20 in Linz

Diesen Sonntag, 10.2.2019 finden in der Tips-Arena in Linz/OÖ die österreichischen Hallen-Meisterschaften der Klasse U20 statt. Viele Athleten, die 2018 schon international erfolgreich waren bzw. Österreich diesen Sommer bei der U20-EM vertreten werden, sind am Start. Limits für dieses internationale Großereignis können aber erst ab 27.4. erbracht werden. Insgesamt wurden über 200 Nennungen für alle Bewerbe abgegeben.

mehr

Philipp Kronsteiner verfehlt beim Indoor Track & Field Vienna das EM-Limit nur hauchdünn

Philipp Kronsteiner verfehlt beim Indoor Track & Field Vienna das EM-Limit nur hauchdünn

Das Indoor Track&Field Vienna im Wiener Dusika-Stadion (702 Nennungen aus 31 Nationen) bot wie jedes Jahr einige Leichtathletik-Schmankerln und tollen Sport. Ivona Dadic, Dominik Distelberger und Andreas Vojta stiegen heute beim traditionell stärksten internationalen Hallenmeeting Österreichs in die Saison ein. Die Top-Leistung aus heimischer Sicht lieferte aber Philipp Kronsteiner im Dreisprung ab. Auch die internationale Konkurrenz erzielte gleich serienweise großartige Ergebnisse.

mehr

(C) GEPA Pictures

Vorschau auf die Hallensaison 2019

Mit dem Indoor Track&Field Vienna Meeting (ITFV) diesen Samstag in Wien (26.1.) startet traditionell die heiße Phase der Hallensaison 2019, die wie gewohnt Anfang März mit der Hallen-EM in Glasgow / GBR (1.-3.3.) ihren abschließenden Höhepunkt erreicht.

Der Aufwärtstrend der österreichischen Leichtathletik zeigt sich auch daran, dass noch nie so früh in der Hallensaison so viele Athleten bereits für die EM qualifiziert waren bzw. sehr gute Chancen auf eine Teilnahme in Glasgow haben.

mehr

(C) Photo PLOHE für GMI, Ivona Dadic 2017

Startmöglichkeiten für ÖLV-Athleten beim Gugl Meeting Indoor 2019

Österreichs einziges EA-Permit Meeting findet diesen Winter am Samstag, den 9.Februar 2019 in der Linzer TIPS-Arena statt. Die Organisatoren des GUGL Meeting Indoor konzentrieren sich heuer ganz darauf, allen ÖLV-Hallen-EM-Kandidaten optimale Bedingungen zu bieten, um die Limits für Glasgow erbringen zu können. Die in Frage kommenden A-/B-Kaderathleten haben auch bereits (fast) alle ihre Zusage zum Start in Linz gegeben.

mehr

Vorschau: Cross EM in Tilburg (NED)

Vorschau: Cross EM in Tilburg (NED)

Am Sonntag finden im niederländischen Tilburg die Crosslauf Europameisterschaften mit 6 ÖLV Athleten statt. Bei der 25. Auflage gibt es mit 616 Athleten aus 38 Nationen ein Rekord-Teilnehmerfeld, wobei 333 Männer und 283 Frauen in die entsprechenden Altersklassen (Allgemeinen Klasse, der U23 und U20) aufgeteilt werden. Die Wettervorhersage mit sehr viel Regen dürfte für matschige Bedingungen auf der Strecke im Beekse Bergen Safari Park sorgen.

mehr

(C) ÖISS

Neuer Stadionmarkierungsplan

In Zusammenarbeit mit dem ÖISS (Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau) und der ARGE Vermessung erarbeitete der ehemalige ÖLV Kampfrichterreferent Josef Summerer die Änderungen im Markierungsplan für die 400m Kreisbogennormbahn auf Leichtathletikanlagen.

mehr

ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler bei der Podiumsdiskussion (C) Alpe Adria Universität

Symposium zu Zukunftsfragen im Sport und mögliches LA-Hallenprojekt

Das Universitätssportinstitut der Alpen-Adria-Universität und das sportpsychologische Kompetenzzentrum des Landes Kärnten luden am Freitag Experten aus der Welt des Sports zu einem Symposium am Nachmittag und einer Podiumsdiskussion am Abend zum Thema „Sport am Limit“. Für den ÖLV bot sich dabei die Gelegenheit das Hallen-Projekt erneut zu thematisieren.

mehr

v.l.n.r. Reinhard Kessler, Reinhold Straßer, Hannes Gruber (C) ÖLV

Ehrung zum Abschied für ÖLV-Ultralaufreferent Reinhold Straßer

Der Oberösterreicher Reinhold Straßer beendete mit der letztwöchigen Sitzung der Non-Stadia- und Masters-Kommission in Linz seine knapp 10-jährige Mitarbeit als ÖLV-Ultralaufreferent. Für sein großes Engagement und seine Pionierarbeit im Bereich des Ultralaufs im vergangenen Jahrzehnt wurde ihm von ÖLV-Vizepräsident Reinhard Kessler und ÖLV-Sportkoordinator Hannes Gruber das goldene ÖLV-Ehrenzeichen überreicht. 

mehr

(C) GEPA Pictures

Vorschau: ÖMS Halbmarathon in Graz

Diesen Sonntag (14.10.) finden in Graz die Staatsmeisterschaften im Halbmarathon statt. Im Rahmen des 25. Graz Marathons werden bei Frauen und Männern die Titel auf dieser Distanz vergeben. Insgesamt hat mit 252 Athleten eine Rekordzahl für diese Meisterschaftsbewerbe gemeldet. Die Wettervorhersage ist mit sonnigen 10-12 Grad und wenig Wind nahezu perfekt.

mehr

Europas Masters Leichtathletin des Jahres 2018 (C) ÖLV

Halbzeit bei MASTERS-WM - Österreich hält bereits bei 10 Medaillen

Die Zwischenbilanz bei der Masters-WM in Malaga/ESP kann sich sehen lassen:
10 Medaillen, 6 davon in Gold und zwei Weltrekorde von Marianne Maier (W 75) sind eine mehr als erfreuliche Ausbeute.

WELTMEISTER dürfen sich neben Marianne Maier folgende AthletenInnen nennen:
Kathrin Schulze (W35), Hans Miekautsch (M80), Gottfried Gassenbauer (M60) und Gerhard Zillner (M45)

mehr

(C) ÖLV

Vorschau: ÖMS U20 / U16 in Dornbirn

Dieses Wochenende (8./9.9.2018) finden in Dornbirn die österreichischen Meisterschaften der Klassen U20 und U16 statt.  Viele Athleten, die im Sommer entweder bei der U20-WM oder der U18-EM dabei waren, werden im Stadion Birkenwiese zu sehen sein. Insgesamt wurden über 900 Nennungen für alle Bewerbe abgegeben. Es ist dies damit die teilnehmerstärkste ÖLV-Meisterschaft des Jahres 2018.

mehr

Gottfried Gassenbauer mit seiner Goldmedaille (C) ÖLV

Masters WM in Malaga: Nach zwei Tagen bereits 2 Weltmeistertitel - Weltrekord für Marianne Maier

Mit einem Pauckenschlag beginnt die WM der Masters in Malaga/ESP (4. - 16. Sept). Marianne Maier (W 75) stößt mit der 2kg-Kugel gleich im 1. Versuch mit 12,12m WELTREKORD! Gottfried Gassenbauer (M60) gewinnt den Hammerwurftitel überlegen. Silber für Sabine Hofer (W 55) beim 8km-Crosslauf.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |