.

ÖLV News

Aktuell
(C) Bernhard Rauch

ÖM U14-Mehrkampf: Gold für Christopher Stroh und Iman Roka

Am Fronleichnamstag absolvierten mehr als 115 jünge Mehrkämpferinnen einen ihrer ersten ÖLV Meisterschaftsauftritte bei den U14-Mehrkampfmeisterschaften im USZ Hallein-Rif. Die U14 Klasse bildet den Einstieg in den österreichischen Meisterschaftskalender. Für viele Athleten war dies also das erste Meisterschaft im bundesweiten Vergleich. Zu absolvieren sind seit Einführung der Meisterschaft im Jahr 2002, ebenfalls in Hallein-Rif, fünf Bewerbe (60m Hürden, Hochsprung, 60m (früher 75m), Vortexwurf und 1200m Stadioncross).

mehr

Cindy Roleder nach ihrem Sieg bei der EM 2016 (C) GEPA Pictures

Cindy Roleder startet in St. Pölten

Das starke Feld über 100 Meter Hürden bei dem SPORTUNION Liese Prokop Memorial wurde prominent verstärkt. Vizeweltmeisterin und Europameisterin Cindy Roleder aus Deutschland wird am Donnerstag im Sportzentrum Niederösterreich u.a. auf Ex-Europameisterin Alina Talay (BLR), Stephanie Bendrat, Ivona Dadic, die starke Ungarin Luca Kozak, Lotta Harala (FIN) und die dreifache St. Pölten-Siegerin Ivana Loncarek (CRO) treffen.

mehr

(C) Privat

Siebenkämpferin Marianne Maier pulverisierte den Kugelstoß-Weltrekord

Sie wäre fraglos eine Zierde für den Stendaler Hanse-Cup gewesen, die mit 6.218 Punkten aktuelle W70-Siebenkampf-Weltrekordlerin Marianne Maier (*25.12.1942) aus St.Margrethen in der Schweiz. Aber auch so stellte die für Österreich startende Wahl-Schweizerin einen neuen Weltrekord auf. Innerhalb eines Dreikampfes beim Manfred Gonner Gedenkwettkampf am Sonntag im Vorarlberger Höchst ganz in der Nähe des wahren Mehrkampf-Mekkas Götzis verbesserte die vielseitige 75-jährige „Maierin“ die globale Bestmarke im Kugelstoßen der W75 auf 11,80m. Genauer müsste es heißen – sie pulverisierte ihn mal eben um proppere 70 Zentimeter! Und das bei lediglich drei Versuchen innerhalb dieses Dreikampfes aus noch 50 Meter (8,90 sec.) und Schleuderball (27,89m).

mehr

EM-Limits für Stephanie Bendrat und Markus Fuchs

EM-Limits für Stephanie Bendrat und Markus Fuchs

Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim (GER) unterbot Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) gleich bei ihrem Saisoneinstieg das Limit für die EM in Berlin über 100m Hürden (13,25s) deutlich. Schon im Vorlauf kam die Salzburgerin bei perfekten Bedingungen (+1,9m/s Wind) auf 13,11s, was gleichzeitig die Egalisierung ihrer persönlichen Bestleistung bedeutete. Wenig später im Finale kam die 27-jährige jedoch zu Sturz, zog sich aber ersten Diagnosen zufolge bis auf Prellungen im Hüftbereich keine schwerwiegenden Verletzungen zu.

mehr

(C) GEPA Pictures

Nachwuchs-Limits und Rekorde bei Landesmeisterschaften

Bei den oberösterreichischen U18/U23 Meisterschaften in Linz verbesserte Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) seine erst kürzlich aufgestellte Stabhochsprung Bestmarke von 5,00m auf 5,21m. Dies bedeutete für den Schützling von Thomas Neuhauser neben dem U20-WM Limit für Tampere/FIN (5,10m) auch eine Verbesserung des österreichischen U20-Rekords von Lukas Wirth von 2013 um 6cm.

mehr

(C) GEPA pictures

Lukas Weißhaidinger wirft zweimal österreichischen Rekord und schlägt den Olympiasieger

Sensationeller Sieg von Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) im Diskuswurf beim 54. Internationalen Pfingstsportfest in Rehlingen (GER) mit neuem österreichischen Rekord von 68,98m. Damit schlägt er die versammelte deutsche Spitze und den starken Jamaikaner Travis Smikle (64,04m). Sein Rekord stand bisher bei 68,21 Meter von 15. April dieses Jahrs.

mehr

10000m EM-Limit für Andreas Vojta in London!

10000m EM-Limit für Andreas Vojta in London!

Andreas Vojta (team2012.at) lief bei seinem ersten ernsthaften 10000m Lauf, und seinem zweiten 10000m Lauf überhaupt, auf Anhieb das EM-Limit (28:55) für Berlin. Beim Europacup in London, der im Rahmen der Highgate Harriers Night of the 10,000m PBs ausgetragen wurde, verbesserte Andreas Vojta seine Bestzeit aus dem Jahr 2012 um mehr als 2 Minuten auf 28:33,99. Andreas Vojta hielt sich von Beginn an in der Spitzengruppe auf und forcierte rund 1000m vor dem Ziel das Tempo nochmal und lief auf Platz 2. In der ewigen österreichischen Bestenliste schob er sich damit auf Platz Fünf!

mehr

Vorschau: ÖSTM Hindernislauf im LAZ Wien

Vorschau: ÖSTM Hindernislauf im LAZ Wien

Nach zwei Jahren in der Südstadt und vier Jahren in Ried wechselt der Schauplatz für die diesjährigen österreichischen Hindernislaufmeisterschaften in das LAZ Wien. Am Samstag ab 18:20 Uhr werden in den Kategorien U18/U20/U23 und AK die Medaillen vergeben. Zusätzlich zur österreichischen Meisterschaft werden auch die Landesmeisterschaften des BLV/NÖLV und WLV ausgetragen.

mehr

(C) Jean-Pierre Durand

Achtungserfolge für Österreich bei der 8. Weltmeisterschaft im Ultra-Trail Running

Die diesjährige Weltmeisterschaft am 12.05.2018 hat wieder alle bisherigen Teilnehmerrekorde gebrochen: 49 Nationen mit 197 Männern (159 kamen in die Wertung) und 133 Frauen (104 in der Wertung) standen am Start. Die 85 Kilometer lange Strecke von Castellon zum Penyagolosa Naturpark galt es mit ihren 4.900 positiven Höhenmetern innerhalb des Zeitlimits von 15 Stunden zu bewältigen. Im Ultra Trail Running hat sich seit einigen Jahren das ITRA-Punktsystem etabliert, das die Leistungen der Trailläufer vergleichbar machen soll. Auch dort ist ein erheblicher Anstieg des Durchschnitts feststellbar.

mehr

(C) Georg Franschitz

TGW Zehnkampf-Union und SVS-LA holen sich die Vereine-Meistertitel

Das Umdasch-Stadion in Amstetten (NÖ) war heute Schauplatz der österreichischen Meisterschaften der Vereine der allgemeinen Klasse. Bei zeitweise schwierigen, weil sehr windigen äußeren Bedingungen, kam es wie erwartet zu knappen Entscheidungen. Sowohl bei den Frauen als auch den Männern fiel die Entscheidung wie so oft erst im abschließenden 4x100m Staffellauf.  Bei den Frauen siegte die TGW Zehnkampf-Union zum zweiten Mal nach 2014, bei den Männern Titelverteidiger SVS Leichtathletik zum bereits 27. Mal in der Vereinsgeschichte.

mehr

(C) ÖLV

ÖLV-Nachrichten 02|2018 online

Die zweite Ausgabe der ÖLV-Nachrichten 2018 ist online!

Der Inhalt der aktuellen Ausgabe:

Im Interview: Peter Herzog 
Geschichte Österr. Vereine-Meisterschaften 
EM 2018: Das Sport-Festival in Berlin
Das ideale Alter für Bestleistungen 
Wenn die Sonne aufgeht, wird in Kenia gelaufen 
Im Interview: Ilse Dippmann
Von Trainern, Coaches und Mentoren: Olivia Raffelsberger 
Dynamic New Athletics 
And the Oscar goes to
Nachgefragt bei Will Dibo
Statistik/Rekorde

Hier können Sie die ÖLV-Nachrichten ONLINE lesen.

mehr

(C) Berger GmbH

POLANIK Leichtathletikgeräte

Das 1981 von Johann Berger senior gegründete Unternehmen ist hauptsächlich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Sportmatten, Spiel- und Sportgeräten aus Schaumstoff, Sportnetzen, Schutznetzen und Seilspielgeräten beschäftigt und der Marktführer in Österreich in diesem Bereich.

mehr

Marathon Salzburg_GEPA Pictures

Vorschau: Marathon Staatsmeisterschaften in Salzburg

Am Sonntag finden die 15. Lauffestspiele in der Mozartstadt Salzburg statt. Von 4.-6. Mai verwandelt sich Salzburg in eine Läuferhochburg für die unterschiedlichsten Altersklassen und Kategorien. Insgesamt werden 7500 Aktive erwartet, darunter auch die schnellsten Marathonläufer Österreichs, die um den Staatsmeistertitel und um die österreichischen Meistertitel in den jeweiligen Altersklassen laufen werden.

mehr

Sarah Lagger_GEPA Pictures

Guter Saisoneinstieg für Dadic, Lagger, Watzek

Beim 5. Int. Meeting d'Amicizia in Klagenfurt stieg Veronika Watzek (KLC) mit 54,45 Meter im Diskuswurf in die Freiluftsaison ein. Das Limit für die Europameisterschaft (56,00 Meter) scheint für sie in Reichweite. 

Mehrkämpferin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) sprang 5,96 Meter Weit und warf den Speer auf 46,16 Meter.

Im Rahmen eines Trainingslagers in Florida lief die Hallen-Vize-Weltmeisterin Ivona Dadic (Union St.Pölten) gute 13,86s über 100 Meter Hürden und 24,65s über 200 Meter bei einem Meeting in Clermont. "Sie spürte aber noch die vielen Trainingseinheiten" des dreiwöchigen Trainingslager in der IMG Academy in Bradenton, Florida, wie ihr Trainer Philipp Unfried berichtete.


Leo Köhldorfer freut sich über das Limit, Foto (C) Christian Irrgeher

Drei U18 EM-Limits in Linz

Heute startet der Qualifikationszeitraum für die U18-EM und U20-WM. Beim ULC-Aufbaumeeting in Linz übertreffen Ingeborg Grünwald und Leo Lasch die Weitsprung-Limits für die U18-EM in Györ. Leo Köhldorfer unterbietet jenes über 400m Hürden klar.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | weiter |