.

ÖLV News

Aktuell
(C) Polar

Polar Pacer und Pacer Pro

Für alle, die besser laufen wollen. Die Polar Pacer Pro ist eine ultraleichte GPS-Laufuhr der neuesten Generation mit integriertem Barometer. Sie bietet leistungsorientierten Läuferinnen und Läufern moderne Trainingsfunktionen zur Verbesserung ihrer Laufökonomie und -leistung. Damit jeder Lauf ein guter wird.

Die Polar Pacer stellt alle wesentlichen Funktionen wie Zeit, Tempo, Distanz, Runden und genaues
GPS bereit. Darüber hinaus bietet sie spezielle Trainingsfunktionen sowie Schlaf- und Erholungsanalysen, damit du eine Sache die dir wichtig ist, verbessern kannst: das Laufen.

mehr

Heeres-Sportzentrum (HSZ) - Information für Grundwehrdiener 2022

Heeres-Sportzentrum (HSZ) - Information für Grundwehrdiener 2022

Alle Athleten, die heuer ihre Primärausbildung abschließen und sich für die Aufnahme als Grundwehrdiener (GWD) in das Heeres-Sportzentrum (HSZ) bewerben, müssen bis spätestens 13. Juni (Montag nach den ÖM U23 in Reutte) ihren Antrag beim Österreichischen Leichtathletik-Verband einreichen. Der sportartspezifische Einrückungstermin ist der 1. Oktober 2022.

mehr

© ÖLV

Spitzen-Leichtathletik bei den RAIFFEISEN Austrian Open Eisenstadt

Heute vormittags luden Meetingsdirektor Rolf Meixner und Organisations-Leiterin Ronja Leitner gemeinsam mit Eisenstadts Bürgermeister Mag. Thomas Steiner und Raiffeisen Burgenland Generaldirektor Dr. Rudolf Könighofer zur Pressekonferenz des World Athletics Continental Tour Bronze Meetings in der Landeshauptstadt. Vor Ort mit dabei waren auch 400m-Hallen-Staatsmeister Niklas Strohmayer-Dangl und ÖLV-Generalssekretär Helmut Baudis, via Video live dazugeschalten wurden Diskus-Ass Lukas Weisshaidinger und ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler.

mehr

(C) LOC

Internationale Nachwuchsmeisterschaften 2022 Teil 1

Die Freiluft-Saison naht in großen Schritten. Bereits seit mehreren Wochen ist das ÖLV-Team damit beschäftigt, die Organisation für die internationalen Entsendungen zu Nachwuchs-Meisterschaften und -Wettkämpfen im kommenden Sommer in die Wege zu leiten.
In zwei Beiträgen haben wir diese Informationen für interessierte Athlet/innen und Trainer/innen aufbereitet. Heute starten wir mit dem Beitrag für die U18-Klasse, die Informationen für die U20-Athlet/innen folgen morgen.

mehr

(C) GEPA_pictures

IAU Virtual Global Solidarity Weekend Run

Trotz der Pandemie ist es der österreichischen Ultrarunning-Community gelungen, die beiden nationalen Ultrarunning-Meisterschaften im Jahr 2021 (100 km im April in Langenzersdorf und 24 Stunden im Juli in Bad Blumau zusammen mit den deutschen Meisterschaften) durchzuführen. Allerdings haben wir sehr schade uns nicht auch auf internationaler Ebene zu messen und Ultrarunning-Freunde aus der ganzen Welt zu treffen. Daher begrüßte Ultrarunning Austria erneut die Gelegenheit eines globalen Ultrarunning-Events. Fünf österreichische Ultraläufer stellten sich der Herausforderung des IAU Virtual Global Solidarity Runs, wie Georg Mayer - ÖLV Ultralauf-Referent - berichtet.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... | 19 | 20 | |