ÖLV News
AktuellTGW Zehnkampf-Union siegt im ÖLV-Cup mit Rekordvorsprung
Die 70. Auflage des ÖLV-Cups brachte den achten Gesamtsieg in Folge für die TGW Zehnkampf-Union. Die Oberösterreicher lagen mit 4.912 Punkten deutlich vor der DSG Wien (2.945 Punkte) und SVS-Leichtathletik (2.909 Punkte) voran. Ein neuer Rekordvorsprung im Zeitalter des aktuellen Wertungssystems.
mehrKurzmeldungen (16.12.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSaisonrückblick 2021 / Vorschau 2022
Wie jedes Jahr blickt der ÖLV auf die abgelaufene Saison zurück und wagt einen Blick ins Jahr 2022.
Auch 2021 war noch geprägt von der Corona-Pandemie. Einschränkungen bei Teilnehmerzahlen und teilweise leere Stadien ohne Zuseher/innen waren lange die Norm. Trotzdem konnten alle nationalen und fast alle internationalen Großereignisse (bis auf Hallen-WM, U18-EM und Berglauf-WM) abgehalten werden. Wie schon in den letzten Jahren, setzte sich auch 2021 die Serie der Medaillengewinne bei Großereignissen fort, Männer-Bronze bei Olympischen Spielen hatte es für den ÖLV zuvor noch nicht gegeben. Neben den bereits in der Weltklasse etablierten Athlet/innen, drängen auch weitere junge Sportler/innen nach oben. Die intensive Arbeit der Athlet/innen und Trainer/innen in Österreich trägt viele Früchte.
mehrU20-WM Cali (COL) - Limits und Zeitplan
Wie bereits auf unserer Website angekündigt, findet die U20-WM in Cali von 1. bis 6. August 2022 statt. Via World Athletics Member Federations Info-Session erhielten wir nun auch die Informationen bezüglich Limits und Zeitplan.
mehrEin Überblick über die aktuellen COVID-19-Regelungen
Mit dem gestrigen Tag ist die neue 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung des Gesundheitsministers in Kraft getreten, zusätzlich gibt es Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Wir haben versucht, die wesentlichen Punkte für die Leichtathletik herauszufiltern.
mehrKurzmeldungen (13.12.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV-Athleten überzeugen bei Crosslauf-EM in Fingal-Dublin
Sebastian Frey (DSG Wien) hielt in der Altersklasse U20 mit der europäischen Spitze mit und verpasste eine Top-Ten-Platzierung nur knapp. Gemeinsam mit den beiden 17-jährigen Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) und Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), die bei ihrem Crosslauf-EM-Debüt beachtliche Leistungen ablieferten, sowie Raphael Siebenhofer (TUS Kainach) erreichte Österreich den tollen achten Platz in der Nationenwertung. Bei seiner neunten Crosslauf-EM-Teilnahme in der Allgemeinen Klasse, der zwölften insgesamt, platzierte sich Andreas Vojta (team2012.at) erstmals in den Top-30. Julia Mayer finishte das hochklassig besetzte Rennen der Frauen auf Rang 39.
mehrMagdalena Rauter springt mit 3,81 m einen neuen ÖLV-U16-Hallenrekord
Beim gestrigen TtC Weihnachtsspringen in München (GER) verbesserte die 15-Jährige Magdalena Rauter ihren eigenen ÖLV-U16-Hallenrekord, den sie mit 3,60 m im Februar in Linz aufgestellt hatte, auf 3,81 m.
mehrSebastian Frey visiert bei Crosslauf-EM Spitzenplatz an
Mit Optimismus geht das kleine, aber feine ÖLV-Team in die Crosslauf-Europameisterschaften am Sonntag vor den Toren Dublins. Sebastian Frey (DSG Wien) kann in diesem besonderen Rahmen neuerlich zeigen, dass er zur europäischen Spitze in seiner Altersklasse gehört. Mit ihm als Zugpferd rechnet sich Österreich Chancen auf eine gute Platzierung in der Nationenwertung des Juniorenbewerbs (Altersklasse U20) aus. In der Allgemeinen Klasse ziehen Dauerbrenner Andreas Vojta (team2012.at) und Julia Mayer (DSG Wien) ihre bisher besten Platzierungen bei Crosslauf-Europameisterschaften als Maßstab heran.
mehrKurzmeldungen (9.12.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSVS-Leichtathletik gewinnt den ASKÖ-Leichtathletik-Nachwuchscup
Die ASKÖ-Bundesorganisation hat unter der Leitung von Präsident Hermann Krist im Jahr 2019 den ASKÖ-Leichtathletik-Nachwuchscup ins Leben gerufen. Dabei werden alljährlich die besten Vereine der ASKÖ im Nachwuchsbereich (U14-U18) gekürt und mit namhaften Zusatz-Förderungen unterstützt.
mehrKLC erstmals Sieger im ÖLV-Masterscup
Der ÖLV-Mastercup ging heuer in seine achte Saison. Mit dem KLC trug sich nach drei Siegen von WLV-Vereinen in Folge nun ein Kärntner Traditionsverein in die Siegerliste ein.
mehrKurzmeldungen (6.12.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHypomeeting Götzis - Höchstmögliche Veranstalterkategorie und Gold Level
Die Wettkampfkommission des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics hat entschieden, dass das Hypomeeting Götzis/Vorarlberg in die höchstmögliche Veranstalterkategorie aufgenommen wird. Dies hat der Leiter des World Athletics Wettkampf- und Veranstaltungsbüro, Pierce O’Callaghan, dem Hypomeeting vor Kurzem mitgeteilt.
mehrKurzmeldungen (2.12.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrRichtlinien zum Umgang mit Glukokortikoiden (z.B. Kortison)
Der nachfolgende Beitrag der NADA Austria wurde dem ÖLV dankenswerterweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab 1.1.2022 sind alle Injektionen mit Glukokortikoiden (z.B. Kortison) im Wettkampf verboten.
mehrDas sind die Limits für die U18-EM in Jerusalem
Die Council von European Athletics hat am vergangenen Wochenende die Qualifikationsnormen für die U18-EM in Jerusalem (ISR) beschlossen.
mehrSitzung des Erweiterten ÖLV-Vorstands in virtueller Form
Gestern fand die Sitzung der Erweiterten ÖLV-Vorstands unter Beteiligung aller Landesverbände in virtueller Form statt. Die aktuelle COVID-Verordnung ließ keine Sitzung mit physischer Anwesenheit zu.
mehrKurzmeldungen (29.11.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAb in die Sonne - 3 Wochen in Teneriffa
Wenn der Dezember kommt, fliegt ÖLV-Mehrkämpferin Verena Mayr, Olympia-Elfte von Tokio 2021, WM-Dritte von Doha 2019, schnell mal für drei Wochen der Sonne entgegen.
mehrKilometerfresser Cup 2021
Die Neuauflage des Kilometerfresser-Cups wartet auf euch. Im Dezember 2020 startete der oelvrunning.at Kilometerfresser-Cup zum ersten Mal. Damals wie heute befanden wir uns im Lockdown - diesmal der vierte und hoffentlich letzte. Um trotz der zahlreichen Einschränkungen die Motivation der Läufer/innen hoch zu halten, wollen wir euch im gesamten Dezember wieder die Möglichkeit geben, euch virtuell der Challenge zu stellen.
mehrJulia Mayer: Die Fußballerin, die Laufrekorde bricht
November 2021: Julia Mayer (DSG Wien) hält zurzeit zwei österreichische Rekorde. Im Rahmen des Wien Marathons 2021 absolvierte die 28-Jährige den 10-Kilometer-Bewerb in 32:54 Minuten. Beim Frauenlauf über fünf Kilometer, der ebenfalls in Wien stattfand, war die Profiläuferin nach 15:46 Minuten im Ziel. Am letzten Wochenende holte sich die ehemalige Fußballerin bei den Crosslauf-Staatsmeisterschaften ihren 14. Titel. Doch wie hat alles begonnen? Heldendeslaufsports.at unterhielt sich dazu mit Julia Mayer.
mehrKurzmeldungen (25.11.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrInternationale Aufwertung für Meetings in Eisenstadt und St. Pölten
Das Qualifikationssystem für Welt- und Europameisterschaften wurde von den internationalen Verbänden massiv umgestellt, nicht mehr die Limiterbringung steht im Zentrum des Qualifikationsprocederes, Top-Platzierungen im World Ranking sind die neue Benchmark für Österreichs Top-Leichtathlet/innen.
mehrRegelungen für das Training im Lockdown
Seit heute 0:00 Uhr gilt die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung, die für den Sport natürlich auch erhebliche Auswirkungen hat.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |