.

ÖLV News

Aktuell
Weißhaidinger und Walli (C) GEPA-Pictures, Fotos nicht honorarfrei weiterverwendbar

Weißhaidinger und Gogl-Walli sind Österreichs Leichtathleten des Jahres

Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB-OÖ LA) sicherte sich den achten Sieg in Folge bei der Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres und zog damit mit dem bisherigen Rekordchampion Günther Weidlinger gleich. Dieser hatte ebenso oft zwischen 1996 und 2007 diese Auszeichnung gewonnen. Bei den Frauen ging der Sieg erstmals an 400-m-Läuferin Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union).

mehr

Gruppenfoto der TGW Zehnkampf-Union bei Land-OÖ-Ehrung im Oktober (C) Land OÖ/Peter Mayr

TGW Zehnkampf-Union mit Punkterekord zum 10. Cupsieg

Die TGW Zehnkampf-Union setzt sich im ÖLV-Cup mit 5.991 Punkten und einem Rekordvorsprung vor dem ULC Riverside Mödling (3.664 Punkte) und SVS-Leichtathletik (3.221 Punkte) durch. Für die Oberösterreicher ist es der zehnte Sieg in ihrer Vereinsgeschichte, der neunte in Folge, welcher mit einem Empfang durch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportlandesrat Markus Achleitner gewürdigt wurde.

mehr

© ÖLV / Giancarlo Colombo

Andreas Vojta egalisiert seine beste Crosslauf-EM-Platzierung

Bei seiner 13. Teilnahme an Crosslauf-Europameisterschaften ist Andreas Vojta (team2012.at) zum zweiten Mal in die Top-30 gelaufen und hat wie im Vorjahr den 29. Platz belegt. Damit sorgte er aus österreichischer Sicht für den Höhepunkt an einem stimmungsvollen und von schönem Wetter begleiteten Crosslauf-Tag im Parco La Mandria vor den Toren von Turin. Von den erhofften vorderen Platzierungen konnte das österreichische Nationalteam keine realisieren. Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) und Sebastian Frey (DSG Wien) erlitten in den Altersklassen U20 und U23 auf der sehr schwierigen Strecke Enttäuschungen und reisen wie auch die weiteren jungen österreichischen Teilnehmer mit wichtigen und lehrreichen Erkenntnissen aus Italien zurück. Positiv gilt es die Leistung von Mittelstreckenläufer Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) als 45. im U23-Rennen hervorzuheben.

mehr

Andreas Vojta bei der Crosslauf-EM 2021. © ÖLV / James Veale

Nationalteam mit hohen Zielen bei der Crosslauf-EM in Italien

Sieben Athleten vertreten den Österreichischen Leichtathletik-Verband bei den Crosslauf-Europameisterschaften von Turin 2022 am kommenden Sonntag. Angeführt wird das Nationalteam von Andreas Vojta (team2012.at), der zum 13. Mal an diesen Titelkämpfen teilnimmt. Sebastian Frey (DSG Wien, U23) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA, U20) sehen gute Chancen auf vordere Platzierungen. Inklusive der Nationenwertung in der Altersklasse U20 hat sich der ÖLV das ambitionierte Ziel von drei Top-Ten-Platzierungen gesetzt. Nicht im Flieger nach Italien sitzt am heutigen Freitag Julia Mayer (DSG Wien), die von einer Erkrankung ausgebremst wurde.

mehr

Markus Fuchs und Gottfried Lammerhuber (C) Clemens Ipkovich

Markus Fuchs als prominentester Vereinswechsel im heurigen Herbst

Von 1. Oktober bis 30. November jedes Jahres können Athletinnen und Athleten ihren Verein wechseln, ohne dass eine Karenzzeit bei der Startberechtigung abzuwarten ist. Österreichs 100-m-Rekordhalter Markus Fuchs, der das Trikot von ULC Riverside Mödling gegen das der Union St. Pölten tauscht, ist der prominenteste Athlet, der in der Saison 2023 für einen neuen Verein an den Start gehen wird. Wir haben die interessantesten Veränderungen im Blick.

mehr

blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |