.

ÖLV News

Aktuell
ÖLV-Kaderlisten 2023

ÖLV-Kaderlisten 2023

ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler begrüßte die beiden Athletenvertreter Andreas Vojta und Victoria Hudson in der ÖLV-Sportkommission, die heute im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt tagte. Dabei wurde die Zusammensetzung der ÖLV-Kader 2023 beschlossen.

mehr

Start Hauptallee (c) ÖLV

Österreichische Meisterschaft Straßengehen 35km

Am Samstag, den 15. Oktober wurden die Langstreckenmeisterschaften der Geher auf der Traditionsstrecke auf der Praterhauptallee in Wien ausgetragen. Das Team des WLV um Franz Schestak ist es trotz schwieriger Wetterbedingungen gelungen, eine gute Meisterschaft auf die Beine zu stellen.

Nachdem die 50 Kilometer international aus dem Meisterschaftsprogramm gestrichen wurden hatten die Frauen und Männer jetzt 35 Kilometer zurück zu legen.

mehr

(C) Menno Binsma

Mario Bauernfeind im Interview nach Marathon-Gold bei Polizei-EM

Mario Bauernfeind gelang bei der Polizei-EM, die am Sonntag im Rahmen des Eindhoven Marathons stattgefunden hat, eine Überraschung und holte sich die Goldmedaille. Der Wiener und seine Kollegen jubelten auch in der Teamwertung, dort sicherte sich Österreich die Silbermedaille. Im Interview mit heldendeslaufsports.at spricht der 31-Jährige über seine neue Bestzeit, die jetzt bei 2:15:34 Stunden liegt, den Trainingsaufwand und auch darüber, was er sich jetzt wünscht.

mehr

Andreas Bauernfeind, Bruno Schumi Mathias Aumayr

IAU 50 km-EM Sotillo de la Adrada - Aller guten Dinge sind drei

Hinterher lässt es sich ja schreiben: ein Mann hatte noch eine Rechnung offen: Bruno Schumi vom Verein Kelag Energy erlebte nämlich bei der 50 km-WM in Brasov 2019 eine Art Heldenmoment seiner Karriere, einen, auf den Sportlerinnen und Sportler gerne verzichten würden: Auf dem Weg zum dritten Rang in der österreichischen 50 km-Bestenliste traf ihn zehn Kilometer vor Schluss der Mann mit dem Hammer. Und er traf ihn voll. Aber. Und. Bruno Schumi quälte sich damals diese zehn Kilometer weiter, dass es eine Qual, dass es aber auch eine Freude war zuzusehen. Ganz großer Sportsgeist, der es überhaupt erst möglich machte, dass Österreich in der Teamwertung der Männer damals aufschien. Als er nach dem Rennen wieder stehen konnte, versprach er, das nochmals ordentlich zu versuchen.

mehr

(C) Athletics 4 Health

Athletics 4 Health - Trainer/innen- und Elternbefragung

Der ÖLV ist seit Anfang 2021 Teil des EU-Projekts "Athletics 4 Health". In Zusammenarbeit mit den Nationalen Leichtathletik-Verbänden aus Polen, Bulgarien, Finnland und der Slowakei soll dabei dem allgemeinen Rückgang der körperlichen Aktivität bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren durch gezielte Aktionen in der Leichtathletik entgegengewirkt werden.

mehr

Oliver Münzer jubelt (C) Martina Albel

Internationale österreichische Meisterschaften der Masters – Innenansichten aus Klagenfurt

330 Leichtathlet/innen waren nach Klagenfurt gekommen. Die Streuung der Lebensjahre ging von 35 bis 94. 16 Nationen waren vertreten. Auf dem Menüplan stand eine insalata mista mit über 860 Bewerben, da für jede der in Fünfjahres-Sprüngen eingeteilten Konkurrenzen die Besten gekürt wurden. Es war schwer, der unverbrauchten Begeisterung der Masters zu entkommen. Am Samstag war ich dabei.

mehr

Ivona Dadic in Talence 2022 (C) Philipp Unfried

Ivona Dadic triumphiert erstmals beim Décastar in Talence

Siebenkämpferin Ivona Dadic (Union St. Pölten) feierte heute in Talence mit 6.233 Punkte ihren ersten Sieg beim Traditionsmeeting im Südwesten Frankreichs und damit ihren zweiten auf der Mehrkampf World Tour nach Ratingen 2018. Die 29-Jährige teilte sich Platz 1 mit der Olympiadritten Emma Oosterwegel (NED), die auf die gleiche Punktezahl kam. Dritte wurde die Schwedin Bianca Salming (6.028 Pkt.).

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |