ÖLV News
AktuellStarke Halbmarathon-Spitze im Kampf um Staatsmeistertitel
Drei Läufer mit Bestleistungen von 1:03 Stunden – alle erzielt im laufenden Kalenderjahr – führen das Feld bei den ÖLV-Staatsmeisterschaften im Halbmarathonlauf am Sonntag in Linz an. Diese Dichte an der Spitze ist herausragend in den letzten Jahren und verspricht einen spannenden Wettkampf. Bei den Frauen kehrt Eva Wutti zurück auf die Wettkampfbühne.
mehrSebastian Frey neu beim OAC
Mittelstrecken-Ass Sebastian Frey (DSG Wien) lud Mitte dieser Woche zu einem, mit seinem Partner On, Pressegespräch im Herzen Wiens ein. Genauer gesagt ins Mozart Museum unweit des Stephansdoms im 1. Bezirk. Die Wahl war nicht zufällig, sondern lehnte sich an die musikalische Ader Frey an, spielt er doch seit seinem sechsten Lebensjahr Trompete.
mehrKurzmeldungen (20.10.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV-Kaderlisten 2023
ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler begrüßte die beiden Athletenvertreter Andreas Vojta und Victoria Hudson in der ÖLV-Sportkommission, die heute im Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt tagte. Dabei wurde die Zusammensetzung der ÖLV-Kader 2023 beschlossen.
mehrKurzmeldungen (17.10.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖsterreichische Meisterschaft Straßengehen 35km
Am Samstag, den 15. Oktober wurden die Langstreckenmeisterschaften der Geher auf der Traditionsstrecke auf der Praterhauptallee in Wien ausgetragen. Das Team des WLV um Franz Schestak ist es trotz schwieriger Wetterbedingungen gelungen, eine gute Meisterschaft auf die Beine zu stellen.
Nachdem die 50 Kilometer international aus dem Meisterschaftsprogramm gestrichen wurden hatten die Frauen und Männer jetzt 35 Kilometer zurück zu legen.
mehrKurzmeldungen (13.10.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMario Bauernfeind im Interview nach Marathon-Gold bei Polizei-EM
Mario Bauernfeind gelang bei der Polizei-EM, die am Sonntag im Rahmen des Eindhoven Marathons stattgefunden hat, eine Überraschung und holte sich die Goldmedaille. Der Wiener und seine Kollegen jubelten auch in der Teamwertung, dort sicherte sich Österreich die Silbermedaille. Im Interview mit heldendeslaufsports.at spricht der 31-Jährige über seine neue Bestzeit, die jetzt bei 2:15:34 Stunden liegt, den Trainingsaufwand und auch darüber, was er sich jetzt wünscht.
mehrIAU 50 km-EM Sotillo de la Adrada - Aller guten Dinge sind drei
Hinterher lässt es sich ja schreiben: ein Mann hatte noch eine Rechnung offen: Bruno Schumi vom Verein Kelag Energy erlebte nämlich bei der 50 km-WM in Brasov 2019 eine Art Heldenmoment seiner Karriere, einen, auf den Sportlerinnen und Sportler gerne verzichten würden: Auf dem Weg zum dritten Rang in der österreichischen 50 km-Bestenliste traf ihn zehn Kilometer vor Schluss der Mann mit dem Hammer. Und er traf ihn voll. Aber. Und. Bruno Schumi quälte sich damals diese zehn Kilometer weiter, dass es eine Qual, dass es aber auch eine Freude war zuzusehen. Ganz großer Sportsgeist, der es überhaupt erst möglich machte, dass Österreich in der Teamwertung der Männer damals aufschien. Als er nach dem Rennen wieder stehen konnte, versprach er, das nochmals ordentlich zu versuchen.
mehrKurzmeldungen (10.10.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAthletics 4 Health - Trainer/innen- und Elternbefragung
Der ÖLV ist seit Anfang 2021 Teil des EU-Projekts "Athletics 4 Health". In Zusammenarbeit mit den Nationalen Leichtathletik-Verbänden aus Polen, Bulgarien, Finnland und der Slowakei soll dabei dem allgemeinen Rückgang der körperlichen Aktivität bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren durch gezielte Aktionen in der Leichtathletik entgegengewirkt werden.
mehrHürdenlauf-Fortbildung mit ÖLV-Nationaltrainer Philipp Unfried
Der Österreichische Leichtathletik-Verband lädt zu einer Trainer/innen-Fortbildung mit ÖLV-Nationaltrainer Philipp Unfried in das BLZ Graz-Eggenberg ein.
mehrKurzmeldungen (6.10.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (3.10.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (29.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehr10km-Neo-Rekordler Emil Bezecny (U20) hofft auf weitere Steigerung
Am Sonntag sorgte der 17-jährige Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) beim 19. Int. Ebreichsdorfer Stadtlauf in Niederösterreich für eine Überraschung. Er passierte nach 10 km in einer Zeit von 29:56 Minuten das Ziel und verbesserte damit die österreichischen Rekorde im 10 km Straßenlauf der U20- und der U23-Klasse auf einen Schlag.
mehrKurzmeldungen (26.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrInternationale österreichische Meisterschaften der Masters – Innenansichten aus Klagenfurt
330 Leichtathlet/innen waren nach Klagenfurt gekommen. Die Streuung der Lebensjahre ging von 35 bis 94. 16 Nationen waren vertreten. Auf dem Menüplan stand eine insalata mista mit über 860 Bewerben, da für jede der in Fünfjahres-Sprüngen eingeteilten Konkurrenzen die Besten gekürt wurden. Es war schwer, der unverbrauchten Begeisterung der Masters zu entkommen. Am Samstag war ich dabei.
mehrÖLV-Terminkalender 2023 - Update
Am 10. August haben wir die erste Version des ÖLV-Terminkalenders 2023 mit allen nationalen und internationalen Wettkampf-Höhepunkten veröffentlicht. Folgende Änderungen und Ergänzungen wurden in den letzten sechs Wochen vorgenommen:
mehrKurzmeldungen (22.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrZeitplan-Änderungen bei österr. Masters-Meisterschaften
Bedingt durch eine Vielzahl an Nennungen in den technischen Bewerben bei den internationalen Österreichischen Masters-Meisterschaften in Klagenfurt am kommenden Wochenende kann der ursprüngliche Zeitplan nicht mehr gehalten werden. Es finden jedoch alle Bewerbe an den ursprünglich festgelegten Tagen statt.
mehrNeue Lauf-EM bei European Running Business Conference angekündigt
Das Norra Latin Conference Center in der schwedischen Hauptstadt Stockholm war vom 15. bis 17. September 2022 Austragungsort der dritten Ausgabe der European Running Business Conference. Die von European Athletics organisierte Konferenz brachte Veranstalter, Dienstleister, Verbände und Medien aus ganz Europa und der Welt zusammen.
mehrIAU EM 24-Stundenlauf Verona 17./18. 9. 2022
Es gibt Wettkämpfe, die stechen aus der unübersehbaren Masse an Rennen heraus und hinterlassen generationenübergreifend bleibenden Eindruck: Abebe Bikilas Barfußlauf zu Olympiagold 1960 in Rom, Bob Beamons Weitsprung auf 8,90 m 1968 in Mexico City und - mit Österreichbezug - Franz Klammers Fahrt zu Olympiagold 1976 in Innsbruck und Hermann Maiers Sturz und Olympiagold 1998.
mehrKurzmeldungen (19.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrIvona Dadic triumphiert erstmals beim Décastar in Talence
Siebenkämpferin Ivona Dadic (Union St. Pölten) feierte heute in Talence mit 6.233 Punkte ihren ersten Sieg beim Traditionsmeeting im Südwesten Frankreichs und damit ihren zweiten auf der Mehrkampf World Tour nach Ratingen 2018. Die 29-Jährige teilte sich Platz 1 mit der Olympiadritten Emma Oosterwegel (NED), die auf die gleiche Punktezahl kam. Dritte wurde die Schwedin Bianca Salming (6.028 Pkt.).
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |