ÖLV News
Aktuell10km-Neo-Rekordler Emil Bezecny (U20) hofft auf weitere Steigerung
Am Sonntag sorgte der 17-jährige Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) beim 19. Int. Ebreichsdorfer Stadtlauf in Niederösterreich für eine Überraschung. Er passierte nach 10 km in einer Zeit von 29:56 Minuten das Ziel und verbesserte damit die österreichischen Rekorde im 10 km Straßenlauf der U20- und der U23-Klasse auf einen Schlag.
mehrKurzmeldungen (26.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrInternationale österreichische Meisterschaften der Masters – Innenansichten aus Klagenfurt
330 Leichtathlet/innen waren nach Klagenfurt gekommen. Die Streuung der Lebensjahre ging von 35 bis 94. 16 Nationen waren vertreten. Auf dem Menüplan stand eine insalata mista mit über 860 Bewerben, da für jede der in Fünfjahres-Sprüngen eingeteilten Konkurrenzen die Besten gekürt wurden. Es war schwer, der unverbrauchten Begeisterung der Masters zu entkommen. Am Samstag war ich dabei.
mehrÖLV-Terminkalender 2023 - Update
Am 10. August haben wir die erste Version des ÖLV-Terminkalenders 2023 mit allen nationalen und internationalen Wettkampf-Höhepunkten veröffentlicht. Folgende Änderungen und Ergänzungen wurden in den letzten sechs Wochen vorgenommen:
mehrKurzmeldungen (22.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrZeitplan-Änderungen bei österr. Masters-Meisterschaften
Bedingt durch eine Vielzahl an Nennungen in den technischen Bewerben bei den internationalen Österreichischen Masters-Meisterschaften in Klagenfurt am kommenden Wochenende kann der ursprüngliche Zeitplan nicht mehr gehalten werden. Es finden jedoch alle Bewerbe an den ursprünglich festgelegten Tagen statt.
mehrNeue Lauf-EM bei European Running Business Conference angekündigt
Das Norra Latin Conference Center in der schwedischen Hauptstadt Stockholm war vom 15. bis 17. September 2022 Austragungsort der dritten Ausgabe der European Running Business Conference. Die von European Athletics organisierte Konferenz brachte Veranstalter, Dienstleister, Verbände und Medien aus ganz Europa und der Welt zusammen.
mehrIAU EM 24-Stundenlauf Verona 17./18. 9. 2022
Es gibt Wettkämpfe, die stechen aus der unübersehbaren Masse an Rennen heraus und hinterlassen generationenübergreifend bleibenden Eindruck: Abebe Bikilas Barfußlauf zu Olympiagold 1960 in Rom, Bob Beamons Weitsprung auf 8,90 m 1968 in Mexico City und - mit Österreichbezug - Franz Klammers Fahrt zu Olympiagold 1976 in Innsbruck und Hermann Maiers Sturz und Olympiagold 1998.
mehrKurzmeldungen (19.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrIvona Dadic triumphiert erstmals beim Décastar in Talence
Siebenkämpferin Ivona Dadic (Union St. Pölten) feierte heute in Talence mit 6.233 Punkte ihren ersten Sieg beim Traditionsmeeting im Südwesten Frankreichs und damit ihren zweiten auf der Mehrkampf World Tour nach Ratingen 2018. Die 29-Jährige teilte sich Platz 1 mit der Olympiadritten Emma Oosterwegel (NED), die auf die gleiche Punktezahl kam. Dritte wurde die Schwedin Bianca Salming (6.028 Pkt.).
mehrVorarlberger Posch und Voss holen erstmals Staatsmeistertitel im Mehrkampf
Dieses Wochenende fanden in Linz (OÖ) die österreichischen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Ausgetragen wurden die allgemeine Klasse (Staatsmeisterschaften) sowie die Klassen U23 und die U20. Die Bedingungen waren in der Oberbank Arena Leichtathletikzentrum auch am zweiten Tag mit Kälte, Regen und teilweise Sturm alles andere als optimal.
Bundesländercup U18: Siege für die NÖLV-Mädchen und die OÖLV-Burschen
Nach zwei Jahren Pause fand dieses Wochenende in der Oberbank Arena Leichtathletikzentrum in Linz der traditionelle Bundesländercup der Altersklasse U18 wieder statt. Mit dem neuen Regelment, nach dem nur mehr ein Athlet pro Bundesland in jedem Bewerb punkten konnte, wurde die Spannung definitiv erhöht und die Chancen für kleinere Bundesländer verbessert. Die Wetterbedingungen waren allerdings extrem schlecht, so musste wegen Kälte und Regen der Stabhochsprung der Mädchen z.B. in die Halle verlegt werden.
mehrStaatsmeisterschaften im 20km Straßengehen
Am 17. September wurden die Staatsmeisterschaften im 20km Straßengehen in Amstetten ausgetragen. Das windige, kalte und teilweise regnerische Wetter machte es für die Athleten herausfordernd. Andererseits war die Veranstaltung hervorragend organisiert, was an der tollen Arbeit des Organisationsteams des LCA Umdasch Amstetten um Michael Hofer und die Unterstützung der Stadt Amstetten, insbesondere von Herrn Bürgermeister Christian Haberhauer lag.
mehrKreiner und Voss bei Mehrkampf-Staatsmeisterschaften voran
Dieses Wochenende finden in Linz (OÖ) die österreichischen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Zur Austragung gelangen die allgemeine Klasse (Staatsmeisterschaften) sowie die Klassen U23 und die U20. Die Bedingungen waren in der Oberbank Arena Leichtathletikzentrum aber nicht sehr athletenfreundlich, Kälte und Regen setzten den Sportlern ziemlich zu.
Bundesländercup U18: Spitzentrio bei den Mädchen, OÖ führt bei den Burschen
Nach zwei Jahren Pause findet der traditionelle Bundesländercup der Altersklasse U18 dieses Wochenende in Linz statt. Das Regelment wurde leicht angepasst, seit heuer kann in jedem Bewerb nur mehr der bestplatzierte Athlet je Bundesland punkten. Mit maximal 11 Grad, Regen und unangenehmen Wind waren die Bedingungen alles andere als ideal, die Leistungen der jungen Athleten litten dadurch auch entsprechend.
mehrDie vierte Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist ready to read
Die neuen ÖLV-Nachrichten sind rechtzeitig zum „Tag des Sports“ fertig geworden und stehen auf der Homepage des ÖLV und als gedrucktes Magazin zur Verfügung. Wie immer bieten die Leichtathletik-News auf 28 Seiten nicht nur das Beste aus zwei, sondern aus vielen Welten.
mehrKurzmeldungen (15.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrComeback des U18-Bundesländercups nach mehr als drei Jahren
Der Bundesländercup der Altersklasse U18 ist eine Traditionsveranstaltung, die letztmalig im Juni 2019 in Wolfsberg stattfand. Pandemiebedingt fielen die Auflagen 2020 und 2021 ins Wasser. Mit neuem Reglement und Termin zu Saisonende soll nun am Wochenende in Linz 1.190 Tage später ein Comeback gelingen.
mehrVorschau: Österreichische Mehrkampf-Meisterschaften in Linz
Dieses Wochenende finden in Linz (OÖ) die österreichischen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Zur Austragung gelangen die allgemeine Klasse (Staatsmeisterschaften) sowie die U23 und die U20. Gleichzeitig wird im Oberbank Arena Leichtathletikzentrum auch der U18-Bundesländercup veranstaltet, was Oberösterreichs Hauptstadt für zwei Tage zum Leichtathletik-Hotspot machen wird. Leider sind die Wetteraussichten eher bescheiden, denn für das Wochenende sind Kälte und Regen prognostiziert.
Kurzmeldungen (12.9.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKevin Kamenschak läuft U20-Rekord
Beim WACT-Gold-Meeting Memorial Boris Hanzeković in Zagreb (CRO) lief Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) in 7:54,54 min zu einem neuen U20-Rekord über 3000m.
mehrÖM U16 und U20 in Götzis - Rekord im Speerwurf der WU16 für Leonie Haller am zweiten Tag
Der zweite Tag der österreichischen U16 und U20 Meisterschaften im Mösle Stadion in Götzis begann temperaturmäßig recht frisch, bevor es freundlicher und auch noch recht sommerlich wurde. Großteils setzten sich wieder die Favorit:innen durch, Leonie Zoe Haller sorgte in der WU16 für einen neuen Speerwurfrekord.
mehrÖM U16 und U20 in Götzis - Favoritensiege an Tag 1
Am ersten Tag der zweitägigen österreichischen U16 und U20 Meisterschaften im Mösle Stadion in Götzis setzten sich großteils die Favoriten durch. Das Wetter in Götzis würde man vielleicht eher dem April zuordnen, neben Sonnenschein, einiges an Regen gab es schlussendlich auch noch einen Regenbogen.
mehrErste Saisonbilanz: Versöhnlicher Abschluss für Lukas Weißhaidinger
Nach dem 2. Rang beim Diamond-League-Finale in Zürich blieb nicht viel Zeit zum Feiern & Ausschlafen. Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger, der 12.000 Dollar Preisgeld einstreifte, und Coach Gregor Högler waren Freitagfrüh schon wieder im Rückreisestress.
mehrLukas Weißhaidinger großartiger Zweiter im Diamond-League-Finale
Nur der Weltmeister war heute stärker als Lukas Weißhaidinger, der mit 65,70 m beim Diamond-League-Finale in Zürich den zweiten Platz belegt. Susanne Walli lief im 400-m-Rahmenbewerb mit 51,74 s ihre drittschnellste Zeit ihrer Karriere.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |