ÖLV News
AktuellEM München: Tag 2 Vormittag - Walli im Semifinale auf Rang 20
Am Vormittag des zweiten Tages der Leichtathletik-Europameisterschaften in München/GER war nur Susanne Walli im Einsatz, sie bestritt ihr 400m-Semifinale.
mehrEM München: Tag 1 Nachmittag - Walli im Semifinale, Mayer belegt Rang 18
Am Abend des ersten Tages der Leichtathletik-Europameisterschaften in München/GER absolvierten Susanne Walli ihren 400m-Vorlauf und Julia Mayer das Finale über 10.000m.
mehrEM hinter den Kulissen: Team-Organisation
Im Rahmen der EM in München wollen wir in einer mehrteiligen Serie auch einen Blick hinter die Kulissen eines Großereignisses werfen. Heute Teil 1: Team-Organisation
mehrEM München: Tag 1 Vormittag - Lindner verpasst nur hauchdünn das Semifinale
Am Vormittag des ersten Tages der Leichtathletik-Europameisterschaften in München/GER eröffnete Sprinterin Magdalena Lindner die EM für das ÖLV-Team. Sie verpasste über 100m den Einzug ins Semifinale nur um einen Platz bzw. 1/100 Sekunde.
mehrKurzmeldungen (15.8.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAlexander Auer sorgte für Disziplinensieg beim U20-Länderkampf
Der Deutsche Leichtathletik-Verband lud U20-Nationalteams aus Spanien, der Schweiz und Österreich am Samstag, 13. August, zu einem Ländervergleichskampf in ausgewählten Disziplinen ins Müncher Olympiastadion ein.
mehrLena Millonig im Interview
Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) geht bei der Europameisterschaft in München am 17. August über die 3000-m-Hindernis an den Start. Die 24-Jährige, deren Vater Dietmar 1986 Halleneuropameister über 3000 m wurde, spricht im Interview mit Heldendeslaufsports.at. Außerdem spricht die Mödlingerin, die sich zuletzt drei Wochen in St. Moritz auf die Europameisterschaften vorbereitet hat, über ihre Ziele dort und wie es danach weitergehen soll.
mehrEM München: Morgen geht es los
Von Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August 2022 gehen im Münchner Olympiastadion die 25. European Athletics European Championships über die Bühne. Am ersten Wettkampftag werden drei ÖLV-Athletinnen im Einsatz sein, Magdalena Lindner, Susanne Walli und Julia Mayer steigen ins Geschehen ein. Heute standen noch Training im Stadion und Teambesprechung auf dem Programm.
mehrEM München: Vorschau Teil 3 - Lauf, Wurf, Sprung, Mehrkampf
Von Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August 2022 gehen im Münchner Olympiastadion die 25. European Athletics European Championships über die Bühne. Insgesamt werden bei den Leichtathletik Europameisterschaften in München 1.540 Athleten aus 48 Nationen an den Start gehen (735 Frauen, 805 Männer), wenn es genau 50x um Gold, Silber und Bronze geht. Auch 14 Österreicher/innen sind dabei, heute werfen wir (in alphabetischer Reihenfolge) einen Blick auf die Läufer, Werfer, Springer und Mehrkämpfer.
mehrDie Athletics Unlimited Games in Krakau sind eröffnet
Die große Kinder-Leichtathletik-Veranstaltung im polnischen Krakau wurde heute feierlich eröffnet. Mit dabei sind bei diesem von der Europäischen Union geförderten und vom Polnischen Leichtathletik-Verband organisierten Event mehr als 740 Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren aus zehn Ländern: Tschechien, Slowakei, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Lettland, Litauen, Ukraine, Polen und Österreich.
mehrEM München: Vorschau Teil 2 - Sprint, Hürden, Staffel
Von Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August 2022 gehen im Münchner Olympiastadion die 25. European Athletics European Championships über die Bühne. Insgesamt werden bei den Leichtathletik Europameisterschaften in München 1.540 Athleten aus 48 Nationen an den Start gehen (735 Frauen, 805 Männer), wenn es genau 50x um Gold, Silber und Bronze geht. Auch 14 Österreicher/innen sind dabei, heute werfen wir (in alphabetischer Reihenfolge) einen Blick auf die Sprinter, Hürdenläufer und Staffelteilnehmer.
mehrEM München: Vorschau Teil 1 - Allgemeines
Von Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August 2022 gehen im Münchner Olympiastadion die 25. European Athletics European Championships über die Bühne. Insgesamt werden an den Leichtathletik Europameisterschaften 1.540 Athleten aus 48 Nationen in München an den Start gehen (735 Frauen, 805 Männer), wenn es genau 50x um Gold, Silber und Bronze geht.
mehrKurzmeldungen (11.8.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorläufiger Terminkalender 2023 ist online
Der erste Entwurf des ÖLV-Terminkalenders 2023 mit allen nationalen und internationalen Wettkampf-Höhepunkten ist online. Mit insgesamt 5 Welt- und Europameisterschaften in der Stadion-Leichtathletik (U20, U23, AK) sowie der Universiade und dem EYOF ist der Terminplan ähnlich dicht wie in diesem Jahr. Dementsprechend herausfordernd wird die Planung nicht nur für die Trainer/innen und Athlet/innen sein, sondern auch für Veranstalter von Meetings und für die nationalen Verbände.
mehrNiklas Strohmayer-Dangl im Interview
Niklas Strohmayer-Dangl kam erst 2020 mit der Leichtathletik in Berührung. Davor spielte der 20-jährige Fußball. Im Interview mit heldendeslaufsports.at spricht der Athlet der Leichtathletik Akademie Eisenstadt über seinen Werdegang und die Ziele bei der Europameisterschaft in München (15. bis 21. August), wo der Burgenländer über die 400-m-Hürden an den Start gehen wird.
mehrOlympische Sprintstaffel von 1972 besucht die EM in München
Bei den Europameisterschaften in München werden sie keine Rolle spielen. Sie werden aber dabei sein. Denn vor genau 50 Jahren haben sie im Olympiastadion eine große Rolle gespielt. 1972 ist die österreichische
4x100-m-Männerstaffel ins Semifinale der Olympischen Spiele gelaufen.
Kurzmeldungen (8.8.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrU20-WM: Rückblick
An sechs Wettkampftagen zwischen dem 1. und 6. August wurden im Stadion Pascual Guerrero in Cali/COL zwei U20-Weltrekorde, zwei U20-Weltbestleistungen, 14 Meisterschaftsrekorde, neun U20-Kontinentalrekorde, 10 nationale Seniorenrekorde, 97 nationale U20-Rekorde und 518 persönliche Bestleistungen aufgestellt. Die USA führten den Medaillenspiegel mit sieben Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen an, dahinter landeten Jamaika (6, 7, 3), Äthiopien (6, 5, 1), Kenia (3, 3, 4) und Südafrika (2, 1, 2).
mehrWeißhaidinger zeigt in Andorf Top-Form
Heute ging mit dem 16. Internationalen Josko Laufmeeting die sieben Stationen umfassende Austrian Top Meeting Serie 2022 zu Ende. Gleich die Hälfte der österreichischen EM-Teilnehmer waren in Andorf/OÖ heute mit dabei und präsentierten sich bei leider etwas durchwachsenem Wetter im Pramtal-Stadion trotzdem durchgehend in EM-Form. Insgesamt waren im Innviertel diesmal Athleten aus 15 Nationen am Start, herausragend wie immer, wenn er in Österreich antritt, war wieder einmal Lokalmatador Lukas Weißhaidinger.
mehrU20-WM - Tag 5: Spazirer belegt Rang 18 über 100m Hürden
Tag 5 bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL, nachdem die sechs Teamkollegen ihre Bewerbe bereits abgeschlossen hatten, war vom ÖLV-Team im Pascual-Guerrero-Stadion heute nur mehr eine Athletin im Einsatz, Lena Spazirer bestritt über 100m Hürden ihr Semifinale. Mit insgesamt Rang 18 beendete sie damit auch die durchaus erfolgreiche WM für das ÖLV-Team.
mehrU20-WM – Tag 4: Dlauhy und Kreiner 14. und 15. im Siebenkampf, Spazirer souverän ins Hürden-Semifinale
Tag 4 bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL, zwei weitere Sessions standen auf dem Programm. Vom ÖLV-Team waren im Pascual-Guerrero-Stadion bei heute wieder guten äußeren Bedingungen drei Athletinnen im Einsatz. Sophie Kreiner und Anja Dlauhy setzten ihren Siebenkampf mit den Disziplinen fünf bis sieben fort, Lena Spazirer feierte über 100m Hürden ihr internationales Debüt.
mehrU20-WM – Tag 3 Nachmittag: Diessl und Kamenschak brillieren in den Finalläufen
Tag 3 bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL, zwei weitere Sessions standen bei auf dem Programm. Vom ÖLV-Team waren im Pascual-Guerrero-Stadion am Nachmittag je zwei Athletinnen und Athleten im Einsatz. Enzo Diessl und Kevin Kamenschak bestritten erfolgreich ihre Finali über 110m Hürden bzw. 1.500m, Sophie Kreiner und Anja Dlauhy setzten ihren Siebenkampf mit den Disziplinen drei und vier fort. Die Bewerbe waren durch heftige Gewitter und Starkregen beeinträchtigt, die für teilweise bis zu drei Stunden Verzögerung sorgten und die unmittelbare Vorbereitung auf die Wettkämpfe zu einer besonderen Herausforderung machten.
mehrVorschau: Austrian Top Meeting Andorf – Int. Josko Laufmeeting
Diesen Samstag am 6.8. steht mit dem 16. Internationalen Josko Laufmeeting das letzte von sieben Austrian Top Meetings 2022 auf dem Programm. Die abschließende Station von Österreichs höchster Meeting-Serie darf mit Lukas Weißhaidinger und Susanne Walli zwei heimische WM-Teilnehmer in Andorf (OÖ) begrüßen. Zusätzlich nützen zahlreiche heimische und internationale München-Starter die oftmals sehr guten Bedingungen im Pramtal-Stadion für einen letzten EM-Test.
Kurzmeldungen (4.8.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrU20-WM – Tag 3 Vormittag: Auftakt des Siebenkampfes
Tag 3 bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL, zwei weitere Sessions standen bzw. stehen bei angenehmen äußeren Bedingungen auf dem Programm. Vom ÖLV-Team waren im Pascual-Guerrero-Stadion am Vormittag wieder zwei Athletinnen im Einsatz, Sophie Kreiner und Anja Dlauhy begannen ihren Siebenkampf mit den ersten beiden Disziplinen.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |