ÖLV News
AktuellLukas Weißhaidinger: "Ehrensache Staatsmeisterschaften"
Eigentlich hat das Training Priorität, genauer die unmittelbare Wettkampfvorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio. Samstag, bei den Österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Graz-Eggenberg, darf Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger trotzdem nicht fehlen.
mehrVorschau: Balkan-Meisterschaften als letzte Quali-Chance für Tokio
Kommendes Wochenende werden neben den österreichischen Staatsmeisterschaften auch die Balkan-Meisterschaften im serbischen Smederevo stattfinden, wo gleich sieben ÖLV-Athleten vertreten sein werden.
Aus österreichischer Sicht gibt es wieder einige Medaillenkandidaten und auch Chancen auf satte Bonuspunkte für das Olympia-Qualifikationsranking sind für Beate Schrott, Susanne Walli und Andreas Vojta gegeben, wenngleich Letzterem wohl ein Solo-Rennen bevorsteht.
mehrWalli und Schrott siegen bei vorgezogenen Staatsmeisterschaften in Graz
Heute fanden im Stadion Eggenberg in Graz (Stmk) die beiden vorgezogenen Bewerbe der Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Für Beate Schrott und Susanne Walli ging es um mehr als darum, die Meistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen, sie wollten auch einen großen Schritt Richtung Olympia machen.
mehrKurzmeldungen (24.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorschau: Staatsmeisterschaften in Graz
Von 24.-27.Juni finden im Stadion Eggenberg in Graz (Stmk) die Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Die ersten zwei Bewerbe werden schon auf Donnerstag 17:00 Uhr vorgezogen, Beginnzeiten am Wochenende sind dann am Samstag um 15:00 Uhr und am Sonntag 10:00 Uhr. Erstmals seit 1978 ist Graz damit wieder Austragungsort dieser wichtigsten nationalen Meisterschaften, pro Tag sind maximal 275 Zuseher zugelassen.
Neben dem Kampf um Gold, Silber und Bronze ist Graz für einige Athleten aber auch die letzte Chance für eine Qualifikation sowohl für die Olympischen Spiele als auch diverse Nachwuchs-Großereignisse in diesem Sommer. Bei prognostizierten guten Wetterbedingungen sollten also beim Höhepunkt des heimischen Wettkampfkalenders viele Top-Leistungen möglich sein.
Die Freiluft-Titelkämpfe am Samstag und Sonntag (dort Corona-bedingt auf 2 Sessions aufgeteilt) werden wie gewohnt auf Streamster.tv live im Internet übertragen.
mehrStaatsmeisterschaften - Hinweise für Teilnehmer und Zuschauer
Die österreichischen Staatsmeisterschaften finden in wenigen Tagen im ASKÖ-Stadion in Graz-Eggenberg statt. Nachfolgend die wichtigsten organisatorischen Hinweise für Athlet/innen, Betreuer/innen und Zuschauer/innen.
mehrKurzmeldungen (21.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrTag 2: Österreichische Meisterschaften Mehrkampf U16 & U18 - Dlauhy und Lackner mit U20-EM Limits
Heiße Medaillenentscheidungen gab es an Tag zwei der Österreichischen Meisterschaften Mehrkampf U16 und U18 in Villach. Christiane Krifka, Sophie Kreiner, Jonathan Tschauko und Alexander Köck kürten sich zu den Besten ihrer Altersklasse. Internationale Limits gab es für Lena Lackner und Anja Dlauhy, die punktegleich das U-20 EM-Limit im Siebenkampf überboten.
mehrVerena Mayr beendet Siebenkampf in Ratingen auf Rang 3
Nach dem gestrigen frühzeitigen Ausscheiden von Ivona Dadic war Verena Mayr die einzig im Bewerb verbliebene Österreicherin beim „Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting“ in Deutschland. Und wie schon am ersten Wettkampftag zeigte die WM-Dritte auch heute solide, aber noch keine herausragenden Leistungen, der Weg Richtung Tokio stimmt aber jedenfalls.
mehrGala Regensburg: Ina Huemer mit weiterer Steigerung über 200m
Auch am zweiten Tag des internationalen Meetings in Regensburg waren einige ÖLV-Athleten dabei, es stand die sogenannte „Gala“ für Disziplinen von 100m bis 800m und Kurz- sowie Langhürden auf dem Programm. Österreichs schnellste Frauen waren ebenso am Start wie einige Nachwuchsathleten, für die es noch um Limits für U20- und U23-EM ging.
mehrLaufnacht Regensburg: Frey läuft Limit mit Rekord, Kamenschak erbringt U20-EM-Norm
Dieses Wochenende nehmen insgesamt 68 heimische Athleten am internationalen Meeting in Regensburg (GER) teil. Schon am ersten Wettkampf-Tag dieser zweitägigen Veranstaltung, der „Laufnacht“ mit knapp 800 Athleten, zeigten einige ÖLV-Nachwuchsathleten auf, so konnten Sebastian Frey über 5000m und Kevin Kamenschak über sein Paradestrecke, die 1500m, jeweils das U20-EM-Limit unterbieten, ersterer auch die Norm für die U20-WM und das gleich mit ÖLV-U20-Rekord.
mehrTag 1: Österreichische Meisterschaften Mehrkampf U16 & U18
Der erste Tag der Mehrkampfentscheidungen in Villach hielt was er versprach: heiße Temperaturen und spannende Wettkämpfe. Der ATSV Linz Leichtathletik hat mit Patricia Brunninger und Sophie Kreiner gleich zwei Halbzeitführende. Jonathan Tschauko (SV-Reutte LA Raiffeisen) führt das Feld der männlichen U16 an. Einen starken ersten Wettkampftag zeigte Alexander Auer (TGW Zehnkampf-Union) in der männlichen U18.
mehrMayr beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen auf Zwischenrang 6
Die beiden besten heimischen Mehrkämpferinnen sind dieses Wochenende beim zur „World Athletics Challenge - Combined Events“ zählenden „Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting 2021“ in Deutschland am Start. Verena Mayr belegt nach dem ersten von zwei Wettkampftagen Rang 6, Ivona Dadic beendete ihren Siebenkampf nach drei Disziplinen wegen leichten Knieproblemen.
mehrGleich 68 Österreicher beim Meeting in Regensburg am Start
Kommendes Wochenende starten schon traditionellerweise sehr viele heimische Athleten beim internationalen Meeting in Regensburg (GER). Dieses besteht auch heuer wieder aus zwei Teilen, der Laufnacht am Samstag und der Gala am Sonntag. Für einige Sportler geht es vor allem um den weiteren Formaufbau in Richtung Staatsmeisterschaften und internationale Nachwuchs-Großereignisse im Sommer, andere wollen die bekannt guten Bedingungen und die starke Konkurrenz nützen um sich noch für U20- bzw. U23-EM zu qualifizieren.
mehrVorschau: Österreichische Meisterschaften Mehrkampf U16 & U18
Heiße Temperaturen, spannende Duelle und Limitversuche - das Mehrkampf Meisterschaftswochenende (19. & 20. Juni) verspricht spannend zu werden. Am kommenden Samstag starten die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer der Klassen U16 und U18 in Villach in ihre Titelentscheidungen.
mehrKurzmeldungen (17.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDadic und Mayr beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen am Start
Die beiden besten heimischen Leichtathletinnen werden dieses Wochenende beim zur „World Athletics Challenge - Combined Events“ zählenden „Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting 2021“ in Deutschland an den Start gehen. Ivona Dadic (Union St.Pölten) und Verena Mayr (geb. Preiner / Union Ebensee) werden beide in der deutschen Mehrkampf-Hochburg ihren ersten Siebenkampf dieser Saison bestreiten.
mehrAktuelle Informationen zur U23-EM und U20-EM in Tallinn
Es sind nur mehr wenige Wochen bis zur U23-EM (8.-11.7.) und der U20-EM (15.-18.7.), die beide in der estnischen Hauptstadt Tallinn ausgetragen werden. Derzeit warten wir noch immer auf die Zeitpläne, kennen aber schon die restriktiven Betreuer/innen-Quoten. Außerdem erfolgte diese Woche eine Staffel-Nominierung durch die ÖLV-Sportkommission.
mehrZwei Medaillen bei den Balkan-U20-Meisterschaften
Österreich durfte sich bei den 51. Balkan-U20-Meisterschaften, die vom 12. bis 13. Juni auf der Ekrem Koçak-Sportanlage des Burhan Felek Sports Complex ausgetragen wurden, über zwei Medaillen freuen. Sebastian Frey gewann Gold über 3.000 m, Lionel-Afan Strasser Bronze im Hochsprung.
mehrKurzmeldungen (14.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLagger mit Nuller beim Siebenkampf in Arona
Dieses Wochenende waren die ÖLV-Mehrkämpfer Sarah Lagger und Dominik Distelberger beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Arona (ESP) am Start, das auch zur „World Athletics Challenge - Combined Events“ zählt. Beide waren aber nicht vom Glück verfolgt, die Siebenkämpferin hatte leider drei ungültige Versuche im Weitsprung, der Zehnkämpfer musste verletzt aufgeben.
mehrU23 Tag 2 - U20-WM Limit für Endiorass Kingley im Dreisprung
Auch am zweiten Tag der Österreichischen Meisterschaften der U23-Klasse in Rif zeigten einige heimische Nachwuchsathleten auf. So absolvierte Dreispringer Endiorass Kingley einen sensationellen Wettkampf und schaffte neben dem U20-WM-Limit auch den Sprung auf Weltranglistenposition 4 in der U20-Kategorie.
mehrLagger beim Siebenkampf in Arona hinter der Marschtabelle
Dieses Wochenende sind mit Sarah Lagger und Dominik Distelberger gleich zwei heimische Mehrkämpfer beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Arona (ESP) am Start, das auch zur „World Athletics Challenge - Combined Events“ zählt. Beide erwischten keinen optimalen ersten Tag in ihren Wettkämpfen.
mehrU23 Tag 1 - EM Limit für Lea Bostjancic
Nach der U18-Klasse war heute Nachmittag die U23-Klasse in Rif an der Reihe, ihre Österreichischen Meisterschaften abzuhalten. Mit einem U23-EM-Limit durch Lea Bostjancic in Diskuswurf und vielen persönliche Bestleistungen wussten die Athleten zu begeistern.
mehrÖMS U18 Tag 2 mit vielen tollen Leistungen und einem Limit
Gestern und heute fanden im Universitäts- und Landessportzentrum in Rif (Salzburg) die österreichischen Meisterschaften der Klasse U18 statt. Auch am zweiten Tag gab es viel tolle Leistungen und es wurde ein weiteres U18-EM-Limits unterboten.
mehrÖMS U18 Tag 1 mit mehreren Limits und einem Rekord
Heute und morgen finden im Universitäts- und Landessportzentrum in Rif (Salzburg) die österreichischen Meisterschaften der Klasse U18 statt. Bereits am ersten Tag gab es einige großartige Leistungen, so konnten die Anwesenden in einem einzigen Weitsprung gleich drei Limits beklatschen und einen ÖLV-U16-Rekord bejubeln.
mehrLagger und Distelberger starten beim Mehrkampf-Meeting in Arona
Dieses Wochenende starten Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) beim Mehrkampfmeeting in Arona auf Teneriffa (ESP). Auch dieses Event zählt zur „World Athletics Challenge - Combined Events“, entsprechend stark ist auch die Besetzung, geht es doch für viele Sportler auch um wichtige Bonus-Punkte fürs Olympia-Ranking. Das Frauen-Feld wird angeführt von 6500-Punkte-Siebenkämpferin Antoinette Nana Djimou (FRA), U23-Europameisterin Geraldine Ruckstuhl (SUI) sowie Lana-Siegerin Maria Vicente (ESP). Bei den Männern gelten Adam Helcelet (CZE), Martin Roe (NOR) und Pawel Wiesiolek (POL) als Favoriten auf den Sieg im Zehnkampf.
mehrVorschau: ÖMS der Klassen U18 und U23 in Salzburg Rif
Dieses Wochenende, von 11. bis 13.6, finden im Universitäts- und Landessportzentrum in Rif (Salzburg) die österreichischen Meisterschaften der Klassen U18 und U23 statt. Um den aktuellen Covid-19-Beschränkungen mit maximal 200 Athleten pro Veranstaltung gerecht zu werden, müssen die Wettkämpfe der beiden Altersklassen wie schon 2020 in Klagenfurt auf drei Tage aufgeteilt werden. Von Freitag bis Samstag Mittag trägt die U18-Klasse ihre Bewerbe aus, von Samstag Nachmittag bis Sonntag ist die U23-Klasse an der Reihe. Zuhseher sind leider keine zugelassen, alle drei Tage werden aber in Livestream übertragen.
mehrEin Stück Rasen als Rekord-Trophäe
1.115 Tage musste Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger auf einen neuen Rekord warten. Zwei Wurfkreise à 2,5 Tonnen wurden eigens verlegt, einer in Schwechat, der andere in Eisenstadt. 30.000 Trainings-Würfe sind ins Land gezogen, bis der neue Rekord und die 69-m-Barriere endlich fiel. Der WM-Dritte verbesserte seine alte Bestmarke (vom 20. 5. 2018) beim Austrian Top-Meeting in Eisenstadt um sechs Zentimeter auf 69,04 m. Der alte und neue Rekordhalter und der ÖLV-Sportdirektor sprechen im Interview am Tag danach über die besonderen Umstände, die Erleichterung, es endlich geschafft zu haben und über die letzten Wochen bis zu den Olympischen Spielen in Tokio.
mehrKurzmeldungen (10.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrGroßartiger neuer Diskusrekord für Lukas Weißhaidinger in Eisenstadt
Heute fand mit dem Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt bereits das 4. von 7 Austrian Top Meetings 2021 statt. Bei herrlichen äußeren Bedingungen, sonnigen 26 Grad und gutem Rückenwind, zeigten die in- und ausländischen Top-Athleten den 276 zugelassenen Zusehern wieder ausgezeichnete Leistungen.
Von den heimischen Aushängeschildern gab es durchwegs starke Leistungen zu sehen. Victoria Hudson und Lukas Weißhaidinger, der mit 69,04m neuen ÖLV-Rekord im Diskuswurf aufstellte, konnten sich durch Siege in ihren Disziplinen mit einer Krone schmücken und wurden zur „Queen“ bzw. zum „King“ ernannt.
Staatsmeisterschaften - 100-m-Hürden und 400 m vorgezogen
Die Ausschreibung der österreichischen Staatsmeisterschaften sowie der Zeitplan sind nun online. Spät aber doch, was einerseits mit den COVID-Verordnungen, die es zu berücksichtigen galt, und andererseits mit jenen Bewerben zu tun hat, wo Qualifikationschancen für die Olympischen Spiele in Tokyo bestehen.
mehrÖM-Nachwuchs - Zeitplanänderung am Samstag und weitere Hinweise
Aufgrund des Nennungsergebnisses in der U18-Klasse und der weiterhin geltenden Vorgabe aus der COVID-19-Öffnungsverordnung, dass pro Veranstaltung nur 200 Sportler/innen anwesend sein dürfen, musste am Samstag-Mittag eine Zeitplanänderung vorgenommen werden.
mehrVorschau: Austrian Top Meeting in Eisenstadt - Raiffeisen Austrian Open
Am Mittwoch, 9.6. steht mit dem Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt bereits das 4. von 7 Austrian Top Meetings 2021 auf dem heimischen Wettkampfkalender. Damit findet auch der erste Teil dieser höchsten österreichischen Meeting-Serie seinen Abschluss, weiter geht es mit Teil zwei dann in genau einem Monat am 9.7. in Ried (OÖ). Dazwischen stehen mit Staatsmeisterschaften, ÖMS U23- und U18 sowie den Landesmeisterschaften in den nächsten Wochen weitere Leichtathletik-Höhepunkte auf dem Programm.
Wie auch letzte Woche in St.Pölten ist es auch den Organisatoren in der burgenländischen Landeshauptstadt gelungen, ein sowohl national als auch international sehr starkes Starterfeld zusammenzustellen, das in der Leichtathletik-Arena Eisenstadt zu bewundern sein wird. Insgesamt sind laut Veranstalter nicht weniger als 20 Athleten mit dabei, die in ihren Disziplinen in den Top-100 im World-Ranking positioniert sind.
mehrWeißhaidinger auf Augenhöhe mit den Weltmeistern, Hudson Fünfte
Lukas Weißhaidinger wurde heute Abend in Turku (FIN) bei den Paavo-Nurmi-Games mit einer Top-Weite Dritter im Diskuswurf. Speerwerferin Victoria Hudson zeigte nicht ihr volles Können und wurde Fünfte.
mehrKurzmeldungen (7.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrTGW Zehnkampf Union und SVS-LA holen ÖMS Vereine
Im Rahmen der erstmals ausgetragenen SPORT AUSTRIA FINALS in Graz wurden heute auch die Österreichischen Meisterschaften der Vereine ermittelt. War zu Beginn noch der Regen ein wenig ein Spielverderber, so besserten sich die Verhältnisse im Laufe der Wettkämpfe im Stadion Eggenberg und es gab neben einem U20-EM-Limit auch viele persönliche Bestleistungen und wie erwartet äußerst spannende Entscheidungen um die beiden Titel zu sehen.
Bei den Frauen konnte die TGW Zehnkampf Union ihren Titel aus dem Jahr 2019 relativ deutlich verteidigen, 2020 musste diese Meisterschaft ja pandemiebedingt abgesagt werden. Bei den Männern setzte sich Titelverteidiger SVS Leichtathletik zum bereits 29. Mal in der Vereinsgeschichte durch. Die Entscheidungen fielen aber wie erwartet erst im abschließenden 4x100m Bewerb.
mehrInnerhofer und Mayr am Berg unschlagbar
Am Sonntag wurden im Rahmen des Kraftalm Berglauf in Itter die Staatsmeisterschaften im Berglauf ausgetragen. Einmal mehr wiederholten Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) ihre Titel und präsentierten sich in Topform.
mehrTrotz Novelle bleibt die 200er-Obergrenze im Spitzensport
Der Gesundheitsminister hat die 4. Novelle der COVID-19-Öffnungsverordnung, die mit 10. Juni 2021 in Kraft tritt, bereits erlassen. Sie bringt weitere Lockerungen, aber eine der wichtigsten Regelungen für Leichtathletik-Veranstaltungen im Spitzensport bleibt leider unberührt.
mehrVorschau: ÖMS Vereine im Rahmen der SPORT AUSTRIA FINALS
Erstmals werden heuer in Graz die SPORT AUSTRIA FINALS ausgetragen. An vier Tagen werden Meisterschaften in nicht weniger als 250 Bewerben und 24 Sportarten durchgeführt, rund 3.000 Athleten kommen dazu in die steirische Landeshauptstadt. Der ÖLV-Beitrag zu diesem Mega-Event sind die österreichischen Meisterschaften der Vereine, die am Sonntag, den 6.6. ab 13 Uhr im ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg zur Durchführung kommen.
mehrTop-Leistungen von Weißhaidinger und Schrott beim Liese Prokop Memorial Meeting in St.Pölten
Bei optimalen äußeren Bedingungen ging heute mit dem „13. Liese Prokop Memorial“ im Sport.Zentrum.Niederösterreich in St.Pölten das 3. von 7 Austrian Top Meetings über die Bühne. Und die heimischen und internationalen Asse zeigten sich auch in entsprechender Form und lieferten tolle Leistungen am laufenden Band.
mehrKurzmeldungen (3.6.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorschau: ÖSTM Berglauf Itter 2021
Am Sonntag werden beim Kraftalm Berglauf in Itter die österreichischen Staatsmeistertitel im Berglauf vergeben. Als heißeste Anwärter auf die Titel sind einmal mehr die Seriensieger Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) zu sehen. Start ist um 9:30 Uhr.
mehrVorschau: Austrian Top Meeting in St.Pölten - Liese Prokop Memorial
Mit dem „13. Liese Prokop Memorial“ am Donnerstag, den 3.6. im "SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich" geht die Serie der aktuell wöchentlich stattfindenden Austrian Top Meetings mit der 3. von 7 Stationen weiter. Nach den Meetings in Wien und Linz steigen mit Ivona Dadic und Markus Fuchs weitere heimische Top-Athleten in die österreichsiche Wettkampf-Saison ein. Auch international ist das Meeting ausgezeichnet besetzt, so beehren gleich mehrere Olympia- und WM-Finalisten die Veranstaltung.
Nach der aktuell gültigen Covid-19-Verordnung wird die Veranstaltung mit max. 50 Zusehern durchgeführt, Fans können das Meeting aber auch mittels Livestream verfolgen.
mehrLukas Weißhaidinger - Das Warten hat ein Ende
Noch 60 Tage: Höhepunkt Olympische Spiele in Tokio – Diskus-Finale am 31. Juli
mehrDamian Warner und Xenia Krizsan gewinnen in Götzis mit Jahresweltbestleistung
Das kanadische Zehnkampf-Ass Damian Warner sorgte mit 8.995 Punkten für die Top Leistung beim Hypo Meeting in Götzis. Zehn Jahre nach dem Weltrekord von Roman Sebrle der in Götzis mit 9.026 Punkten der erste Athlet war der über die 9.000 Punkte kam schien es bis zum Speerwurf noch möglich einen neuen Stadionrekord zu schaffen.
mehrKurzmeldungen (31.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDamian Warner mit famosem ersten Zehnkampf-Tag in Götzis
Das kanadische Zehnkampf-Ass Damian Warner sorgte am ersten Wettkampftag des Hypomeetings in Götzis für mehrere Ausrufezeichen und das beste Zwischenergebnis aller Zeiten nach Tag 1 in einem Zehnkampf. Bei den Damen im Siebenkampf liegt Annie Kunz (USA) in Front.
mehrWochenende der Landesmeisterschaften: Limits für Plank, Willhuber und Lasch (ÖR U18)
Dieses Wochenende stand in vielen Bundesländern ganz im Zeichen der Landesmeisterschaften. Ein kräftiges Lebenszeichen der Leichtathletik, mit über 900 Einzel-Nennungen, gab es im Rahmen der gemeinsamen WLV und NÖLV U16 & U20-Landesmeisterschaften in Wien. In Slowenien unterbot Viktoria Willhuber (LTU Graz) das U23-EM Limit über 400m Hürden. An Tag zwei der OÖLV MS U18 & U23 sprintete Johanna Plank (TGW Zehnkampf-Union) zum U20-EM und WM Limit über 100m Hürden. Matthias Lasch (TGW Zehnkampf-Union) mit Jahresweltbestleistung und österreichischem U18-Rekord (7443 Punkte) im Zehnkampf bei den Steirischen Mehrkampfmeisterschaften.
mehrVorab-Infos für ÖM-Vereine und ÖM-Langstaffeln U16 in Graz
Die österreichische Meisterschaften der Vereine und die österreichischen U16-Langstaffel-Meisterschaften werden am 6. Juni in Graz ausgetragen und sind Teil der Sport Austria Finals 2021.
mehrKurzmeldungen (27.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSusanne Walli mit neuer ÖLV-Bestleistung über 300m in Linz
Heute ging in Linz mit dem „Oberbank LAZ-Meeting“ das zweite von sieben Austrian Top Meetings der Saison 2021 über die Bühne. Und wie schon vor 10 Tagen in Wien gab es auch heute wieder Top-Leistungen und Limits zu bejubeln. Susanne Walli konnte ihre eigene ÖLV-Bestleistung über 300m verbessern, Lukas Weißhaidinger und Beate Schrott feierten Heimsiege und es wurden gleich mehrere Nachwuchs-Limits erbracht.
mehrBericht vom zweiten Vier-Tages-Mehrkampfkurs in Obertraun
Schon zum zweiten Mal im Jahr 2021 gab es ein viertägiges Mehrkämpfer/innen-Camp des ÖLV, diesmal im BSFZ Obertraun am Fuße des Dachstein-Massivs am Hallstättersee gelegen.
mehrU23-EM zum geplanten Termin in Tallinn
In der heutigen Info-Session von European Athletics wurde bekanntgegeben, dass die U23-EM nun doch zum geplanten Termin stattfinden wird.
mehrVorschau: Austrian Top Meeting in Linz - Oberbank LAZ-Meeting
Mit dem „Oberbank LAZ-Meeting“ am Mittwoch, den 26.5. in der "OÖ Oberbank Arena LAZ" steht das 2. von 7 Austrian Top Meetings der Saison 2021 auf dem Programm. Nach dem Auftakt vor gut einer Woche in Wien steigen weitere heimische Top-Athleten in die Freiluft-Saison ein, so werden u.a. die Siebenkampf-WM-Dritte Verena Preiner und die Hallen-EM-Teilnehmerinnen Krin Strametz und Susanne Walli ihr Saison-Debüt geben. Aber auch Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger freut sich nach seiner Jahresweltbestleistung letzte Woche in Eisenstadt schon auf einen Auftritt in seinem Heimatbundesland.
Nach der aktuell gültigen Covid-19-Verordnung wird die Veranstaltung leider ohne Zuseher durchgeführt, Fans können das Meeting aber mittels Livestream verfolgen.
mehrKurzmeldungen (24.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie U23-EM wird nicht in Norwegen stattfinden
Die U23-EM, die von 8. bis 11. Juli 2021 in Bergen (NOR) stattfinden sollte, wird definitiv nicht in Norwegen stattfinden. Der Europäische Leichtathletik-Verband sucht einen neuen Ausrichter, der diese wichtigen Nachwuchs-Europameisterschaften zu einem neuen Termin nach den Olympischen Spielen austragen kann.
mehrÖsterreich nimmt nicht an Team-EM 2021 teil
Der Österreichische Leichtathletik-Verband wird an der Team-EM der 2. Liga in Stara Zagora (BUL), die am 19./20. Juni 2021 stattfinden wird, nicht teilnehmen.
mehrVorschau: S7Marathon - Letzte Olympiaqualifikationschance für Pfeil und Wutti
Am Pfingstsonntag findet auf dem noch nicht eröffneten Teilstück der S7-Schnellstraße nahe dem steirischen Fürstenfeld ein Elitemarathon und Halbmarathon des steirischen Vereins run2gether statt. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Eva Wutti (SU TRI Styria) wollen dabei diese letzte Möglichkeit zur Olympiaqualifikation nutzen. Limitschluss im Marathon ist bereits der 31. Mai.
mehrKurzmeldungen (20.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMaskenpflicht auf Sportstätten im Freien ist gefallen
Die heute in Kraft getretene COVID-19-Öffnungsverordnung wurde (zum Glück kurzfristig) in einigen Punkten novelliert und dabei fällt auch die Maskenpflicht auf nicht-öffentlichen Sportstätten im Freien!
mehrLukas Weißhaidinger - Erstmals Nummer 1
An dieses Gefühl könnte man sich gewöhnen: Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger führt erstmals in seiner Karriere die Weltjahresbestenliste an. Als Lohn für die beachtliche Siegerweite von 68,40 m beim Saisonauftakt in Eisenstadt wurde das für Mittwoch angesetzte Training ersatzlos gestrichen. „Die Würfe waren trotz wechselnder Bedingungen konstant stark. Mit der Siegerweite von 68,40 m wäre man in Doha Weltmeister geworden“, lobt Coach Gregor Högler.
mehrOrganisatorische Infos zum Austrian Top Meeting in Linz
Aufgrund der aktuellen An- und Abmeldungen haben sich für das Int. Oberbank LAZ-Meeting in der Linzer-Oberbank-Arena für den 26. Mai 2021 einige Änderungen ergeben.
mehrLukas Weißhaidinger wirft mit 68,40 m Jahresweltbestleistung
ÖLV-Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger startet furios in die Olympia-Saison. Der 29-jährige Oberösterreicher gewinnt das Helvetia Diskuswurf-Einladungsmeeting in Eisenstadt mit der Weltjahresbestleistung von 68,40 m. Die bisherige Bestweite hielt der Slowene Kristjan Ceh (67,51 m).
mehrDie neuen COVID-Regelungen ab 19. Mai
Bereits diese Woche wurde die COVID-19-Öffnungsverordnung veröffentlicht, die zahlreiche Neuerungen, aber auch neue Herausforderungen für die Leichtathletik mit sich bringt. Wir haben versucht, nachfolgend die wesentlichen Punkte herauszuarbeiten.
mehrKurzmeldungen (17.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAndreas Vojta bringt sich mit Staatsmeistertitel über 5000m in eine gute Ausgangsposition im Olympiarennen
Im Rahmen der „Mid Summer Track Night“ wurden heute auch die Staatsmeisterschaften im 3.000m Hindernislauf und über 5.000m durchgeführt. Mit Julia Mayer und Andreas Vojta über 5000m sowie Lotte Luise Seiler und Tobias Rattinger im 3000m Hindernislauf kam es bei den Siegern zu keinen großen Überraschungen.
mehrSchrott, Hudson, Madl und Lindner mit tollen Vorstellungen bei Mid Summer Track Night Vienna
Mit der „Mid Summer Track Night“ im Wiener Leichtathletik-Zentrum (LAZ) startete heute die Austrian Top Meeting Serie in die Saison 2021. Im ersten von sieben Meetings präsentierten sich einige heimische Top-Athleten bereits in toller Form. So schaffte Beate Schrott über die Hürden einen starken Saisoneinstieg, Magdalena Lindner qualifizierte sich gleich zwei Mal für die U23-EM und Victoria Hudson kam bis aus 1cm an die 60m-Schallmauer heran.
mehrVorschau: Austrian Top Meeting in Wien – Mid Summer Track Night
Mit der „Mid Summer Track Night“ diesen Samstag im Wiener Leichtathletik-Zentrum (LAZ) startet die Austrian Top Meeting Serie in die Saison 2021. Erstmals werden heuer gleich sieben Meetings dieser höchsten ÖLV-Meeting-Kategorie ausgetragen. Für viele heimische Top-Athleten ist es gelichzeitig auch der Start in die Freiluft-Saison, die mit den Olympischen Spielen in Tokio Ende Juli ein absolutes Highlight bereithält.
Neben dem auch international sehr gut besetzten Meeting kommen am Samstag an selber Stelle auch die Staatsmeisterschaften im Hindernislauf und über 5.000m zur Austragung. Nach der aktuell gültigen Covid-19-Verordnung muss die Veranstaltung leider noch ohne Zuseher durchgeführt werden, Fans können jedoch mittels Livestream mitfiebern.
mehrKurzmeldungen (13.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie ÖLV-Nachrichten 2/2021 sind ready to read
Die neueste Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist ab sofort online zu lesen. "Cover-Girl" Victoria Hudson präsentiert die neue Ausgabe im Zuge der heutigen Pressekonferenz zu den Sport Austria Finals. Die Printausgabe wird am Samstag bei der Mid Summer Track Night in Wien und beim Meeting in Amstetten verfügbar sein.
mehrKurzmeldungen (10.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVictoria Hudson mit starken 62,66m Europacup-Vierte
Österreichs Neo-Rekordhalterin etablierte sich beim stark besetzten Wurf-Europacup in Split (CRO) mit einer neuerlichen Top-Weite in der Speerwurf-Weltklasse. "Ich habe mein Ziel absolut erfüllt und bin extrem glücklich mit der Weite und dem vierten Platz in so einem Feld", sagte die 24-Jährige.
mehrLeonie Moser mit ÖLV-U18-Rekord - Bettina Weber erstmals über 60 Meter
Beim Hammerwurf-Einladungsmeeting in Hainfeld gab es heute Top-Bedingungen, welche die Athletinnen zu nützen wussten. Zuerst warf Bettina Weber (SVS-Leichtathletik) mit dem 4-kg-Gerät erstmals über die 60-Meter-Marke. Im Anschluss daran sorgte Leonie Moser (KSV Alutechnik) mit 64,31 m für einen neuen ÖLV-U18-Rekord.
mehrÖsterreichische Staatsmeisterschaften Langstaffel
Heute (Samstag) wurden im LAZ Wien die österreichischen Staatsmeisterschaften in den Langstaffeln ausgetragen. Die Frauenstaffel der DSG Wien sorgte über 4x400m für einen neuen Wiener Rekord. Die Staffeln des KSV Alutechnik siegen sowohl über 3x800m als auch 3x1000m.
mehrHudson fordert gleich drei Europameisterinnen beim Wurf-Europacup
Dieses Wochenende findet in Split (CRO) der Wurf-Europacup statt, der ursprünglich im März in Leira (POR) gewesen wäre. Neo-Speerwurf-Rekordhalterin Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) trifft gleich auf drei ehemalige Europameisterinnen. Außerdem dabei sind U23-Speerwerferin Patricia Madl (SU IGLA long life) und U23-Diskuswerfer Will Dibo (SKV-Feuerwehr Wien).
mehrKurzmeldungen (6.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖsterr. Langstaffel-Meisterschaften - Vorschau und Organisatorisches
Am Samstag werden im LAZ Wien die österreichischen Staatsmeisterschaften in den Langstaffeln ausgetragen. Einige genannte Teams nutzten bereits die Landesmeisterschaften letzte Woche zur Standortbestimmung.
mehrVorschau auf die Freiluft-Saison der Stadion-Leichtathletik 2021
Auch die heurige Freiluftsaison steht unter dem Einfluss der weltweiten Pandemie. Waren nach den Verschiebungen aus dem Vorjahr mit gleich sieben internationalen Großereignissen für diesen Sommer so viele wie noch nie geplant, mussten mittlerweile mit der Universiade und der U18-EM bereits wieder zwei Veranstaltungen aus dem Kalender gestrichen werden.
mehrZieldurchlauf beim Frühlingscup
Gestern war der letzte Tag beim Frühlingscup auf www.oelvrunning.at Ergebnisse einzutragen. Mit dem Staatsfeiertagslauf und dem somit letzten Event, ging dieser Cup zu Ende.
mehrKurzmeldungen (3.5.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrCOVID-19-Update zu Trainings, Wettkämpfen und Laufveranstaltungen
Die Situation hinsichtlich der COVID-19-Regelungen wird zusehends unübersichtlicher, einerseits gab es schon in den letzten Wochen unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern, am kommenden Montag endet z.B. der Lockdown in Wien und Niederösterreich. Andererseits dominieren medial die Lockerungen ab 19. Mai das Geschehen. Kein Wunder, dass man da den Überblick verliert, was aktuell gilt.
mehrNoch zwei Wochen bis zur 5. Mid-Summer-Track-Night in Wien
Ohne ZuschauerInnen dafür mit dem wohl besten Starterfeld in seiner Geschichte und erstmals einem Livestream startet mit der Mid-Summer-Track-Night am LAZ Wien in zwei Wochen die „Austrian-Top-Meeting“-Serie ins Jahr 2021.
mehrVerena Preiner - Name mit Ablaufdatum
Verena Preiner startet am 26.5. in Linz in die Olympia-Saison.
mehrIvona Dadic - Bericht vom Trainingslager, voller Fokus auf Tokyo
Eigentlich sollte es für Ivona Dadic (Union St. Pölten) im April, wie schon die Jahre zuvor, in die USA ins Trainingslager gehen. Die strengen Einreisebestimmungen ließen dies jedoch nicht zu, weshalb eine andere Variante in Europa gefunden werden musste.
mehrKurzmeldungen (29.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrNoch 37 Tage bis zum Sportunion Liese Prokop Memorial
Die Vorbereitungen für das Sportunion Liese Prokop Memorial am 3. Juni 2021 im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Spitzenathlet/innen haben ihre Startzusage für dieses Kategorie-E-Meeting des World Rankings bereits gegeben.
mehrVictoria Hudson mit Sensationswurf und ÖLV-Rekord zu Olympia
Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) gelingt heute beim EVA AIR-Einladungsmeeting in Eisenstadt die Sensation. Mit einer Weite von 64,68 m pulverisiert sie den österreichischen Rekord (bisher: 61,43 m Elisabeth Pauer 2010) und schafft damit auch die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele. Sie ist damit die sechste ÖLV-Athletin für Tokyo.
mehrKurzmeldungen (26.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLagger beim Mehrkampf-Meeting in Lana auf Rang 5, gleich 2 Limits für Kreiner
Dieses Wochenende waren mit Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) und Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) gleich zwei heimische Siebenkämpferinnen beim MULTISTARS Mehrkampf-Meeting in Lana (ITA) am Start, das auch zur „World Athletics Challenge - Combined Events“ - dem Weltcup der Mehrkämpfer - zählt. Bei nahezu perfekten äußeren Bedingungen konnten beide einen ausgezeichneten Wettkampf in Südtirol abliefern.
mehrLeonie Moser wirft erstmals über 60 Meter
Die U18-Athletin Leonie Moser (KSV alutechnik) warf gestern beim Erich-Racher-Memorial in St. Pölten mit dem 3-kg-Hammer erstmals über die 60-Meter-Marke.
mehrToller 1. Tag für Lagger und Kreiner beim Mehrkampf-Meeting in Lana
Dieses Wochenende sind mit Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) und Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) gleich zwei heimische Siebenkämpferinnen beim MULTISTARS Mehrkampf-Meeting in Lana (ITA) am Start, das auch zur „World Athletics Challenge - Combined Events“ zählt. Bei optimalen äußeren Bedingungen zeigten beiden einen sehr guten ersten Wettkampftag in Südtirol.
mehrMichl und Freitag gewinnen 100km
In der Seeschlacht in Langenzersdorf (NÖ) starteten heute um sieben Uhr morgens die österreichischen Ultraläufer/innen bei den 100km (Staats-)Meisterschaften.
mehrEnorme Startplatz-Nachfrage für das Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt
Das Raiffeisen AUSTRIAN OPEN Eisenstadt, am 9. Juni 2021, erfreut sich nach der gelungenen Vorjahrspremiere, einer äußerst schnellen Laufbahn sowie der Rückenwindgarantie für die Bewerbe 100m, 200m, 100m Hürden, Weitsprung und Speerwurf nicht nur in Österreich, sondern auch im Ausland, enormer Beliebtheit.
mehrKurzmeldungen (22.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPressegespräch in Linz: Doppelte Prämierung der TGW Zehnkampf-Union
Neben der Prämierung für den ÖLV-Cup-Gesamtsieg 2020, den siebenten in Folge und den achten insgesamt, wurde die TGW Zehnkampf-Union gestern in Linz im Rahmen eines Pressegesprächs als "Leichtathletik-Verein des Jahrzehnts" gewürdigt.
mehrKurzmeldungen (19.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMuskuläre Probleme stoppen Timon Theuers Hoffnung auf das Olympia-Limit
Plötzlich auftauchende muskuläre Probleme in den Beinen haben den Traum von Timon Theuer (Union St. Pölten), das Olympia-Limit von 2:11:30 Stunden zu unterbieten, platzen lassen. Nach rund 29 Kilometern ließ die Muskulatur keinen flotten Schritt mehr zu. Nachdem die erste Marathon-Hälfte genau nach Plan gelang, missglückte der Versuch den Marathonlauf zu beenden, ebenfalls. „Leider konnte ich mich heute für all die Arbeit und Bemühungen im Training nicht belohnen“, fasste er zusammen.
mehrÖM-Vereine voraussichtlich nur mit 8 Frauen- und 8 Männerteams
Die Österreichischen Meisterschaften der Vereine finden am Sonntag, 6. Juni 2021, in Graz-Eggenberg statt und sind Teil der neuen Sport Austria Finals. Aus COVID-19-Gründen können voraussichtlich nicht alle interessierten Vereine zugelassen werden.
mehrÖsterreichischer Leichtathletik-Verband setzt auf headstart!
Ob in der Vorbereitung, auf der Bahn oder bei deim täglichen Training: Der ÖLV hat mit headstart einen zuverlässigen Getränkepartner, der uns mit einer Extra-Portion Power versorgt. Ob warm oder kalt, dieses Produkt ist die optimale Ergänzung für alle, die mehr erreichen wollen.
Kurzmeldungen (15.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrGroßes Interview mit Andreas Vojta
Andreas Vojta, Profiläufer seit 2010, holte am letzten Wochenende seinen bereits 39. Staatsmeistertitel. Im bisher größten Interview seit bestehen von Helden des Laufsports, spricht der 31-jährige Gerasdorfer über seinen Werdegang, seine größten Erfolge, Ernährung, Geld und seinen Youtube-Channel.
mehrStatus Quo bei Team-EM und Nachwuchs-Europameisterschaften
Nachdem der Italienische Leichtathletik-Verband (FIDAL) und die Stadt Rieti vor rund zwei Wochen die Ausrichtung der für August geplanten U18-EM zurückgelegt hatten, hat ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer mit European Athletics-Präsident Karamarinov Kontakt aufgenommen. Außerdem kontaktierte der ÖLV in den letzten Tagen andere EM-Ausrichter.
mehrServusTV stellt 15 Millionen Euro Vereinsförderung zur Verfügung
Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Das Bewegungsverhalten hat sich dadurch weiter drastisch verschlechtert. Die gesundheitlichen Folgen sind programmiert und können zu ernsthaften Problemen führen.
mehrÖLV-Running mit neuen Lauf-Distanzen 'auf in neue Sphären'
Heute ist der weltweite "Tag der bemannten Raumfahrt", wie die UNO den 12. April seit einem Jahrzehnt nennt. Passend dazu werden auf ÖLV-Running unter dem Motto "Auf in neue Sphären" drei Distanzen angeboten, die bislang noch nicht am Programm standen.
mehrKurzmeldungen (12.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVojta und Mayer holen sich die Titel im 10km Straßenlauf, Bezecny glänzt mit 5km U18 Rekord
Beinahe perfekte Bedingungen herrschten an diesem Sonntag bei den österreichischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf. Andreas Vojta (team2012.at) und Julia Mayer (DSG Wien) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich die Titel über 10km. Emil Bezecny (DSG Wien) verbesserte seinen 5km U18-Rekord um weitere 8s auf tolle 14:44. Sein Vereinskollege Sebastian Frey verbesserte den 10km U20-Rekord gleich um 76s auf 30:31.
mehrExtrahart: Die zwei schwierigsten Wochen des Jahres
Lukas Weißhaidinger und Coach Gregor Högler flogen Freitagvormittag via Madrid zu einem zweiwöchigen Trainingslager nach St. Cruz/Teneriffa. Pro Woche stehen mindestens sechs Wurf-Einheiten (à 60 Würfen) an. "Wurfspitze", sagt ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler im Trainer-Jargon dazu, der Diskus-Rekordhalter beschreibt es mit drastischen Worten: "Ich werfe stundenlang, bis die Finger weh tun und der Rücken schmerzt - bis zur absoluten Erschöpfung!"
mehrVorschau - Österreichische 10km Straßenlaufmeisterschaften in Mooskirchen
Am Sonntag finden im steirischen Mooskirchen die Österreichischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf unter besonderen Auflagen statt. Andreas Vojta (team2012.at) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) gehen als Titelverteidiger an den Start. Bei den Männern scheint die Favoritenrolle klar zu sein, bei den Damen führt Triathletin Lisa Perterer (HSV Triathlon Kärnten) die Meldeliste an und gilt mit der Vorjahreszweiten Julia Mayer (DSG Wien) als stärkste Herausforderin für die Titelverteidigerin.
mehrBelek tut mir gut! - 3 Wochen - zufriedene Bilanz
Schön langsam können Siebenkampf-Rekordhalterin Verena Preiner, Trainingspartnerin Susanne Walli und Coach Wolfgang Adler mit dem Packen beginnen. Nach 3 Wochen Trainingslager in der Gloria Sports Arena in Belek steht am Samstag die Heimreise an.
mehrKurzmeldungen (8.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSpatenstich in St. Pölten für neue Leichtathletik-Halle
Vor rund einem Jahr wurde der Bau der neuen Leichtathletik-Halle im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten bereits angekündigt, nun erfolgte der Spatenstich. Der tatsächliche Baubeginn ist für 12. April vorgesehen, die Fertigstellung für Oktober 2021 geplant.
mehrAktuelle Informationen zu den ÖM-Straßenlauf in Mooskirchen
Aufgrund des Nennungsergebnisses und des COVID-19-Präventionskonzepts müssen bei den österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf am 11. April in Mooskirchen einige Änderungen vorgenommen werden.
mehrKurzmeldungen (5.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrRieti legt U18-EM zurück - Kann ein anderer Ausrichter gefunden werden?
Wie European Athletics gestern bekanntgab, haben die Stadt Rieti und der Italienische Leichtathletik-Verband FIDAL die Austragung der U18-EM im August 2021 zurückgelegt.
mehrDr. Thomas Praxmarer erhält staatliche Auszeichnung
ÖLV-Schatzmeister Dr. Thomas Praxmarer wurde das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen verliehen. Die Überreichung erfolgte heute in Innsbruck durch den obersten Sport-Beamten Österreichs, Sektions-Chef Philipp Trattner.
mehrKurzmeldungen (1.4.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie neue COVID-Verordnung für Ost-Österreich
Gestern Abend wurde die seit Tagen angekündigte 6. Novelle der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung veröffentlicht, die Sonderregelungen für Wien, Niederösterreich und Burgenland vorsehen.
mehrErstes Saison-Trainingslager - Weißhaidinger zieht Zwischenbilanz
Sonntag, um drei Uhr früh, kehrten Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger und Coach Gregor Högler vom zweiwöchigen Trainingscamp auf Teneriffa zurück. Ihr Samstag-Flug war kurzfristig storniert worden. Der 29-jährige Oberösterreicher zieht eine erste Bilanz.
mehrKurzmeldungen (29.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehroelvrunning.at | Frühlingscup Update
Der www.oelvrunning.at Frühlingscup startete mit den vergangenen Tagen ins zweite Event. Neben dem Frühlingslauf ist nun auch Easter Running bis 5. April aktiv.
mehrÖM-Winterwurf: Patricia Madl übertrifft die U23-EM-Norm
Die ersten Österreichischen Winterwurf Meisterschaften fanden heute bei kühlen und windigen Bedingungen in Amstetten statt. Für die beste Leistung des Tages sorgte Speerwerferin Patricia Madl (Sportunion IGLA long life), die mit 52,80 m einen neuen OÖLV-Landesrekord aufstellte und die U23-EM-Norm (51,00 m) klar übertraf.
mehrVorschau: Österreichische Winterwurf Meisterschaften
Am kommenden Samstag finden die ersten österr. Meisterschaften im Winterwurf statt. Der Wettkampf kann als „Veranstaltung im Spitzensport“ gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung stattfinden. Zuschauer/innen sind keine zugelassen, es gibt aber einen kostenlosen Livestream ab 11:55 Uhr.
mehrBericht vom ÖLV-Mehrkampfkurs in Schielleiten
Vergangene Woche trafen sich 19 österreichische Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen aus sechs Bundesländern zu einem viertägigen Lehrgang im BSFZ-Schielleiten. Trotz der aktuellen Corona-Beschränkungen und trotz winterlicher Temperaturen konnte ein vielfältiges Programm verwirklicht werden.
mehrKurzmeldungen (25.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖM-Winterwurf: Organisatorische Informationen
Am Samstag, 27. März 2021, finden in Amstetten die österreichischen Winterwurf-Meisterschaften statt. Nach dem gestrigen Nennungsschluss stehen die Teilnehmer/innen-Felder nun fest.
mehrSport Austria Finals: Volunteers gesucht!
Rund 400 HelferInnen werden für die Premiere der Sport Austria Finals in Graz (2. bis 6. Juni 2021) gesucht. Es wartet ein Sport-Event der Superlative mit 29 Sportarten, 313 Medaillenentscheidungen auf 18 Sportstätten und mehr als 4.000 AthletInnen. Die Bewerbung ist über die Website www.sportaustriafinals.at ab sofort möglich!
mehrWettbewerb zum Neubau der Sport-Arena Wien ausgeschrieben
Bekanntlicherweise wird das Ferry Dusika-Hallenstadion Ende dieses Jahres abgerissen. Die Stadt Wien hat im Jänner in einer Pressekonferenz den Neubau der Sport-Arena Wien bekanntgegeben, die rund 30 Mio. Euro kosten soll.
mehrZiegenwiese statt Stadion - 300 Würfe pro Woche bei 20 Grad
Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger absolviert rund 60 Würfe pro Trainingseinheit in St. Cruz/SPA. Kommenden Samstag, nach Ende des zweiwöchigen Trainingslagers auf Teneriffa, wird er mehr als 600 Würfe bei Temperaturen um die 20 Grad absolviert haben. Sein Wunsch für die zweite Woche: „Dass der Wind ein bisschen nachlässt.“ Wenn man nach den Voraussagen geht, dann wird die Brise vor Teneriffa tendenziell noch ein bisschen stärker. Den Leistungen des 29-Jährigen tut das keinen Abbruch. „Luki macht einen wirklich guten Eindruck“, gibt sich Coach Gregor Högler zufrieden.
mehrKurzmeldungen (22.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV-Verbandstag: Bericht und die wichtigsten Beschlüsse
Heute fand der 114. ordentliche Verbandstag des Österreichischen Leichtathletik-Verbands statt. Erstmals musste dieser in virtueller Form abgehalten werden. Alle Landesverbände waren vertreten.
mehrExcel-Export der ÖLV-Bestenlisten nun verfügbar
Die ÖLV-Datenbank ATHMIN hat eine neue Funktion anzubieten. Ab sofort können alle Bestenlisten jederzeit als Excel-Tabellen exportiert und weiterbearbeitet werden.
mehrKurzmeldungen (18.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAktuelle COVID-19-Infos zu Trainings, Tests und Reisen ins Ausland
Am Montag ist die vierte Novelle der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung in Kraft getreten, mittlerweile gibt es die konsolidierte Gesamtfassung der Verordnung online, die deutlich einfacher zu lesen ist als die einzelnen Passagen der Novelle.
mehrKurzmeldungen (15.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrCOVID-19-Verordnung - Neuerungen ab Montag, 15. März
Die heute veröffentlichte 4. Novelle der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die ab Montag, 15. März 2021, gültig ist, bringt einige Neuerungen und ermöglicht in ganz Österreich wieder ein Leichtathletik-Training in Gruppen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
mehrNach der Hallen-EM ist vor den Olympischen Spielen
Anbei findet ihr das Presse-Statement Ivona Dadic' zur vergangenen Hallen-Saison sowie ihren unmittelbaren Zielen und dem großen Ziel im Sommer: Die Olympischen Spiele in Tokio.
mehrKurzmeldungen (11.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV Running Frühlingscup
Virtuelle Laufplattformen wie u.a. www.oelvrunning.at des ÖLV bieten seit bald einem Jahr die fast einzige Möglichkeit für LäuferInnen Österreichs sowie weltweit an Wettkämpfen teilzunehmen. Die COVID-19-Situation ist immer noch nicht unter Kontrolle, die Planbarkeit - vor allem auch im sportlichen (Wettkampf)bereich - beschränkt sich auf das Springen von einer Verordnung zur nächsten. Leider.
mehrHallen-EM: Interview mit Philipp Unfried zu Platz 4 von Ivona Dadic
Wie ordnet Erfolgstrainer Philipp Unfried den 4. Rang von Fünfkämpferin Ivona Dadic bei der Hallen-EM in Torun/POL ein und welchen Weg haben die beiden im Hinblick auf die Hallen- bzw. Freiluftsaison gewählt?
mehrKurzmeldungen (8.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Videos der ÖLV Athlet*innen
In Zusammenarbeit mit der European Broadcasting Union (EBU) war es erstmals möglich Aufzeichnungen der 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL selbst anzufertigen, welches der ÖLV neben dem französischen Verband versuchte für sich im Social Media Bereich zu nutzen. Die aufgenommenen Videos wollen wir hier nochmal in einem Beitrag zur Verfügung stellen.
mehrHallen-EM: Strametz und Schrott auch im Hürden-Semifinale stark, Lindner mit überraschendem Halbfinaleinzug über 60m
Am letzten Tag der 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL waren nochmals drei ÖLV-Athleten im Einsatz. Karin Strametz und Beate Schrott bestritten im 60m Hürdensprint ihre Semifinale und konnten gegenüber den Vorläufen noch einmal steigern. Sprinterin Magdalena Lindner schaffte bei ihrem EM-Debüt überraschend den Einzug ins 60m Halbfinale.
mehrPeter Herzog kratzt in Berlin am österreichischen 10km-Rekord
Peter Herzog (Union Salzburg LA) hat mit einer starken Leistung bei einem Einladungsrennen in Berlin eine deutliche persönliche Bestleistung im 10km-Straßenlauf erzielt. In einer Zeit von 28:12 Minuten verpasste er den ÖLV-Rekord von Günther Weidlinger, den der Oberösterreicher 2008 in Manchester erzielt hat, lediglich um zwei Sekunden. Auch Timon Theuer (Union St. Pölten) glückte eine deutliche Steigerung seiner persönlichen Bestleistung über diese Distanz. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) absolvierte eine ordentliche Generalprobe für den Angriff auf das Olympia-Ticket im Marathon in zwei Wochen. Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) stieg im B-Lauf nach rund einem Drittel der Distanz aufgrund von Unwohlsein aus.
mehrHallen-EM: Strametz und Schrott ziehen ins Hürden-Semifinale ein, EM für Vojta und Fuchs vorbei
Tag 2 bei den 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL. Heute bestritten vier ÖLV-Athleten ihre Vorläufe, wobei sich Karin Strametz und Beate Schrott im Hürdensprint fürs morgige Semifinale qualifizieren konnten. Für Sprinter Markus Fuchs und Langstreckler Andreas Vojta war die EM schon nach den Vorläufen vorbei, sie scheiterten beide relativ knapp am Weiterkommen.
mehrHallen-EM: Ivona Dadic im Fünfkampf undankbare Vierte
Heute wurde bei den 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL der gesamte Fünfkampf der Frauen absolviert. Ivona Dadic kämpfte bis zum Schluss großartig um die Medaillen mit, am Ende fehlen jedoch 57 Punkte auf Bronze.
mehrHallen-EM: Dadic auf Zwischenrang 5, Walli mit neuer PB
Heute starteten Ivona Dadic und Susanne Walli als erste ÖLV-Athletinnen in die 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL. Die Fünfkämpferinnen absolvieren in der Torun Arena ihren gesamten Wettkampf an einem Tag, die Niederösterreicherin liegt nach drei Disziplinen auf Position 5. Über die 400m konnte Susanne Walli eine neue Bestleistung aufstellen.
mehrHallen-EM: Zwei ÖLV-Athletinnen am Freitag im Einsatz
Am Freitag starten Ivona Dadic und Susanne Walli als erste ÖLV-Athletinnen in die 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL. Die Fünfkämpferinnen absolvieren in der Torun Arena ihren gesamten Wettkampf an einem Tag, die 400m-Läuferinnen haben sowohl Vorläufe als auch ihre Semifinali auf dem Programm stehen.
mehrHallen-EM: Exklusiver ÖLV-Livestream am Donnerstag
Erfreuliche Nachrichten für alle Leichtathletik-Fans in Österreich. Da die Qualifikations-Session der Hallen-EM am Donnerstag-Abend (4.3.) nicht live im TV übertragen wird, konnte der ÖLV in Zusammenarbeit mit der EBU (European Broadcasting Union) eine innovative Lösung ausarbeiten.
mehrKurzmeldungen (4.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Statistiken zu den ÖLV-Athlet/innen
Für 3000-Meter-Läufer Andreas Vojta (team2012.at) sind es die sechsten Hallen-Europameisterschaften in Folge, für Magdalena Lindner (Union St. Pölten) und Karin Strametz (SU Leibnitz) sind es die ersten Auftritte bei der Veranstaltung. Grund genug, etwas genauer auf die Statistiken der heimischen Teilnehmer/innen zu blicken.
mehrVorschau: Hallen-EM Torun / POL
Von Donnerstag, 4.März bis Sonntag, 7. März 2021 gehen in der „Arena Torun“ in Torun / Polen die 36. European Athletics Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften über die Bühne. Torun hat in etwa die Größe von Linz. Der teilweise aus dem Mittelalter stammenden Stadtkern zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die multifunktionelle Halle wurde 2014 eröffnet und war 2019 Austragungsort der Hallen-WM der Masters, die mit 21 Medaillen für den ÖLV endete. Auf den 6 Rundbahnen und 8 Sprintbahnen, die mit Mondo-Belag ausgestattet sind, findet jährlich auch ein internationales Indoor Meeting statt.
mehrCombined Events Cup gefinisht
Gestern endete der ÖLV Running Combined Events Cup. Von einer Premierensiegerin bis hin zu bekannten sowie schnellen Teilnehmern an den virtuellen ÖLV Lauf-Challenges war diesmal jede/r vertreten. Im Laufe der vergangenen Wochen wurde vor allem eines getestet: Die Vielseitigkeit der LäuferInnen.
mehrKurzmeldungen (1.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Final Entries sind online
European Athletics veröffentlichte nach den beiden Starterfeldern der Mehrkämpfe nunmehr auch die gesamten Final Entries für alle restlichen Bewerbe. Insgesamt haben 733 AthleInnen (405 Männer, 328 Frauen) aus 47 Nationen ihre Nennung abgegeben, was einen deutlichen neuen Bestwert für Hallen-Europameisterschaften bedeutet (bislang 615 im Jahr 2015 in Prag).
mehrKurzmeldungen (25.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Mehrkampf-Feld steht fest
Heute hat European Athletics die Teilnehmer/innen-Felder im Fünfkampf der Frauen und im Siebenkampf der Männer veröffentlicht. Nach positivem COVID-19-Tests von letzter Woche und negativem Ergebnis gestern steht nun auch Olympiasiegerin Nafissatou Thiam (BEL) als große Favoritin auf der Startliste.
mehrÖLV nominiert 7 Athleten für die Hallen-EM in Torun/POL
Die ÖLV-Sportkommission nominierte heute 7 Athleten für die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL (4.-7. März).
mehrKurzmeldungen (22.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrFuchs, Dadic und Walli mit je zwei Titeln bei Staatsmeisterschaften in EM-Form
Auch am zweiten Tag der Hallen-Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips-Arena zeigten sich Österreichs Hallen-EM-Teilnehmer in bestechender Form. Markus Fuchs, Ivona Dadic und Susanne Walli doppelten nach ihren gestrigen Siegen heute nach, Andreas Vojta zeigte ein starkes Solo-Rennen. Von 5.-7.März gilt es dann bei der Hallen-EM in Torun/POL die Top-Form auszuspielen.
mehrMagdalena Lindner holt bei Staatsmeisterschaften das EM-Ticket
Am ersten Tag der Hallen-Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips-Arena fiel heute ein weiteres Limit für die Hallen-EM in zwei Wochen in Torun/POL. Was Magdalena Lindner über die 60m schaffte, blieb Alexander Penzenstadler über dieselbe Distanz bei den Männern verwehrt, er verpasste die EM-Norm nur hauchdünn.
mehrÖLV-Nachrichten 1/2021 online
Die neue Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist da. Corona und kein Ende. Die neuesten Meldungen zum Lockdown machen zwar nicht satt, genug hat man trotzdem schon davon. Der Sport im Allgemeinen und die Leichtathletik im Besonderen werden arg gebeutelt. Doch es gibt ja auch noch die Parallelwelt der Engagierten und Unverdrossenen.
mehrVorschau: Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz
An diesem Wochenende (20./21.Februar) steht mit den österreichischen Leichtathletik-Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison auf dem Programm. An beiden Tagen stehen in der Linzer Tips-Arena jeweils 6 Frauen- und Männerbewerbe auf dem Zeitplan. Da in jedem Bewerb nur die Top-8 der österreichischen Bestenliste zugelassen sind ist damit gewährleistet, dass die behördlich vorgeschriebene Maximalzahl von 100 Sportlern pro Tag nicht überschritten wird.
mehrKurzmeldungen (18.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrOrganisatorische Infos zu den Staatsmeisterschaften
Die Teilnehmer/innen in allen Disziplinen stehen fest. Die Hallen-Staatsmeisterschaften finden als "Sportveranstaltung im Spitzensport" ohne Zuschauer/innen statt. Ein umfassendes COVID-19-Präventionskonzept, welches mit den Behörden und dem Betreiber der TipsArena, der LIVA, abgestimmt ist, ermöglicht die Durchführung.
mehrSusanne Walli läuft mit 53,49s zur Hallen-EM
Die 24-jährige Athletin der TGW Zehnkampf-Union wird in Torun (POL) Anfang März ihre zweite Hallen-EM bestreiten.
mehrU18-Athletin Lisa Gruber überquert sensationelle 4,02 Meter
Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) steigerte heute ihre persönliche Bestmarke und damit die österreichischen Hallen-Rekorde der U20- und U18-Klasse deutlich.
mehrKurzmeldungen (15.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMehrkampf: Vorarlberger Festspiele und zwei Rekorde
Gestern und heute fanden in der Linzer Kornspitz-Halle die Staatsmeisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Nach den ersten vier Bewerben im Männer-Siebenkampf am gestrigen Tag wurde dieser heute abgeschlossen und zusätzlich der gesamte Fünfkampf der Frauen absolviert. Vorarlberg bestätigte seine Vormachtstellung im Mehrkampf, beide Titel gingen ins Ländle.
mehrRoad to Linz - Letztes Update der Qualifikationslisten vor Nennungsschluss
Zum letzten Mal vor dem morgigen Nennungsschluss veröffentlichen wir die Qualifikationslisten für die Einzel-Staatsmeisterschaften in Linz. Wer teilnehmen möchte, muss bis spätestens morgen in der ÖLV-Datenbank ATHMIN genannt werden.
mehrNeuer österreichischer Rekord von Andreas Vojta über 5 Kilometer
Andreas Vojta (team2012.at) startete heute in Monaco beim 5km Herculis | Monaco Run. Bei kalten, windigen aber sonnigen Bedingungen kam er auf Platz 9 in 13:49 Minuten ins Ziel.
mehrEmil Bezecny kürt sich zum U20-Balkanmeister
Heute wurden die fünften Balkan U20-Hallenmeisterschaften mit Teilnehmer/innen aus 15 Nationen in der Asics Arena in Sofia (BUL) ausgetragen. Österreich entsandte ein kleines Team, bei dem viele Spitzenathlet/innen dieser Altersgruppe fehlten und trotzdem durfte am Ende über eine Goldmedaille gejubelt werden.
mehrMitsche führt vor Distelberger nach dem ersten Tag der Hallen-Siebenkampf-Staatmeisterschaften
Dieses Wochenende (13./14.2.) finden in der Linzer Kornspitz-Halle die Staatsmeisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Heute wurden dabei die ersten vier Bewerbe im Männer-Siebenkampf ausgetragen, morgen folgen noch die abschließenden drei Bewerbe und zusätzlich der gesamte Fünfkampf der Frauen. Weiteres standen am Samstag die österreichischen Meisterschaften im Bahngehen und stark besetzte Rahmenbewerb auf dem Programm.
mehrRaphael Pallitsch kommt Hallen-EM-Norm immer näher
Beim CMCM Indoor Meeting in Luxemburg kam Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik) dem Hallen-EM-Limit von 1:49,00 Minuten sehr nahe.
mehrRoad to Linz - Update der Qualifikationslisten für die Einzel-Staatsmeisterschaften
Das es weitere Rückmeldungen gab, veröffentlichen wir heute nochmals die Qualifikationslisten für die Staatsmeisterschaften. Bei ex aequo-Platzierungen sind beide bzw. alle ex aequo-Platzierten qualifiziert. Im Moment würde das für die 60 Meter der Frauen bedeuten, dass es auch Vorläufe geben würde, weil drei Athletinnen auf Platz 8 rangieren.
mehrDistelberger und Schuler Favoriten bei den Hallen-Mehrkampf-Staatmeisterschaften
Dieses Wochenende (13./14.2.) finden in der Linzer Kornspitz-Halle die Staatsmeisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen wurden nur maximal je 8 Athleten bei den Männern und Frauen in der Allgemeinen Klasse zugelassen. Die Nachwuchsklassen U20 und U18 kommen diesmal gar nicht zur Austragung.
mehrKurzmeldungen (11.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrRoad to Linz - Qualifikationslisten für die Einzel-Staatsmeisterschaften
Am kommenden Montag ist Nennungsschluss für die österreichischen Staatsmeisterschaften in den Einzeldisziplinen, die am 20./21. Februar 2021 in der Linzer TipsArena ausgetragen werden. Wir wollen wenige Tage davor nochmals die aktualisierten Qualifikationslisten veröffentlichen.
mehrBig brother is watching you
Biomechanische Video-Analyse: 1.600 Bilder pro Sekunde. ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler hatte die Sendung schon herbeigesehnt. 8 neue biomechanische Video-Analyse-Kameras von "simi reality motions", dazu Computer-Software und hunderte Meter an Daten-Kabeln.
mehrMehrkampf, Gehen, Rahmenbewerbe: Startlisten und Organisatorisches
Am kommenden Wochenende finden in der Kornspitz-Halle in Linz die österreichischen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften sowie die österreichischen Meisterschaften im 3000m-Bahngehen statt. Gestern war Nennungsschluss.
mehrEntwarnung bei Verena Preiner - Chance auf Hallen-EM lebt
Mehrkämpferin Verena Preiner darf aufatmen. Die am Samstag beim ÖLV-Meeting in der Kornspitzhalle in Linz wieder akut gewordene Verletzung am linken Oberschenkel-Beuger ist zum Glück nicht so schlimm wie befürchtet.
mehrCombined Events Cup Zwischenstand
Der oelvrunning.at Combined Events Cup ist ca. bei der Halbzeit angekommen, trotz der kalt-nassen Bedingungen konnten bereits einige starke Leistungen erzielt werden.
mehrStabhochsprung: Drei österreichische Nachwuchs-Rekorde in Linz
Beim gestrigen Stabhochsprung-Meeting in der Kornspitz-Halle in Linz gab es viele sehr gute Leistungen, darunter auch zwei neue österreichische Rekorde (wU16 und wU18) sowie eine Egalisierung (wU20).
mehrKurzmeldungen (8.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMinisterium stellt klar: Kleingruppen-Training nach wie vor nicht möglich
Die Bundes-Sportorganisation (Sport Austria) gab heute zu Mittag in einer Aussendung bekannt, dass die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die ab morgen in Kraft tritt, kein Kleingruppentraining möglich macht!
mehrÖLV-Athleten präsentieren sich beim Elite Meeting in Linz in sehr guter Form
Als zweite Station der heimischen Leichtathletik-Hallensaison ging heute das ÖLV-Elite-Meeting in der Linzer Kornspitz-Halle über die Bühne. Dabei präsentierten sich Österreichs Top-Athleten durchwegs in sehr guter Form und zeigten sich auf einem guten Weg in Richtung Hallen-EM.
mehrWas sich mit der neuen COVID-Verordnung ändert
Heute Nachmittag wurde die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, welche ab Montag, 8. Februar 2021, in Kraft tritt und vorerst bis 17. Februar Gültigkeit hat, veröffentlicht.
mehrVorschau: ÖLV Elite Meeting in Linz
Nach dem Auftakt zur heimischen Leichtathletik-Hallensaison beim Indoor Track&Field Vienna geht es für die österreichischen Top-Athleten schon diesen Samstag in der Linzer Kornspitz-Halle weiter. Das ÖLV-Elite-Meeting dient den Athleten als zweite Station bei ihrem Formaufbau am Weg zur Hallen-EM Anfang März in Torun/POL.
mehrKurzmeldungen (4.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLionel-Afan Strasser überspringt mit 2,13m die U20-EM-Norm
Beim heutigen World Indoor Tour-Meeting (Silver) im tschechischen Ostrava waren vier heimische Vertreter/innen im Einsatz.
mehrCrosslauf-Staatsmeisterschaften in den November verschoben
Die österreichischen Crosslauf-Staatsmeisterschaften, die am 14. März 2021, in Graz-Rosenhain stattfinden hätten sollen, wurden nach Entscheidung des Österreichischen Leichtathletik-Verbands nun auf 21. November 2021 verschoben.
mehrHallen-Staatsmeisterschaften: Update der Quali-Listen und Organisatorisches
Das vergangene Wettkampf-Wochenende hat zahlreiche Änderungen in den Qualifikationslisten gebracht. Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand bei der "Road to Linz" und zahlreiche organisatorische Informationen.
mehrKurzmeldungen (1.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPlatz 2 für Andreas Vojta in Mondeville
Andreas Vojta (team2012.at) startete Gestern Abend bei dem internationalen Meeting in Frankreich und konnte über 3000 Meter in 7:51,50 Minuten den zweiten Platz belegen.
mehrSensationelles Abschlussmeeting im Ferry-Dusika-Hallenstadion
Beim einzigen internationalen Hallenmeeting in Österreich in dieser Saison boten nicht nur die österreichischen Athleten-/innen Topleistungen. Femke Bol aus den Niederlanden setzte zunächst mit 50,98s über 400m eine Jahresweltbestzeit, wie auch die Britin Keely Hodgkinson über 800m in 1:59,03, was Jahresweltbestleistung und U20-Weltrekord bedeutete und auch der Ungar Istvan Szögi über 1500m lief mit 3:37,55 eine Jahresweltbestzeit. Für die bevorstehende Hallen-EM in Torun (POL) Anfang März waren das sehr starke Ausrufezeichen.
Karin Strametz (SU Leibnitz) und Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) unterboten gleich zweimal das Hallen-EM Limit. Zudem gab es zwei österreichische U18-Hallenrekorde.
mehrBeate Schrott mit 8,22s zum Saisoneinstieg
Gleich zum Saisoneinstieg in Karlsruhe blieb Beate Schrott (Union St.Pölten) mit 8,22s unter dem Hallen EM-Limit (8,25). Sie wurde mit dieser Zeit Sechste im ersten Vorlauf bzw. Gesamt-Zehnte.
mehrAnti-Doping Neuerungen 2021
Diese Woche fand die virtuelle Informationsveranstaltung der Nationalen Anti-Doping Agentur statt. NADA-Geschäftsführer Mag. Michael Cepic eröffnete die Veranstaltung: "Ich freue mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. Mit dem neuen Anti-Doping Bundesgesetz wurden die Vorgaben des Welt-Anti-Doping-Codes nun in nationales Recht überführt. Die österreichischen Sportorganisationen sind zentrale Partner beim bestmöglichen Schutz der sauberen Sportlerinnen und Sportler."
mehrIndoor Track and Field Meeting Vienna - Covid-19 Edition
Das Indoor Track & Field Meeting findet diesen Samstag unter ganz besonderen Umständen in Wien statt. Die Veranstalter haben versucht im Rahmen der aktuellen Covid-19-Verordnungen das maximal Mögliche unter Einhaltung aller gesundheitsrechtlichen Sicherheitsaspekte auf die Beine zu stellen. Trotzdem kommen natürlich auch bei diesem Meeting viele Einschränkungen zum Tragen, die fast alle Abläufe rund um die Veranstaltung betreffen. Hier die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst.
mehrAndreas Steinmetz in Udine mit 2,12m Sechster
Heute Abend standen beim international stark besetzten Hochsprung-Meeting "UdinJump" drei Österreicher am Start. Andreas Steinmetz (SVS-Leichtathletik) schlug sich mit 2,12m und Platz 6 am besten.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |