ÖLV News
AktuellAktuelle COVID-19-Infos zu Trainings, Tests und Reisen ins Ausland
Am Montag ist die vierte Novelle der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung in Kraft getreten, mittlerweile gibt es die konsolidierte Gesamtfassung der Verordnung online, die deutlich einfacher zu lesen ist als die einzelnen Passagen der Novelle.
mehrKurzmeldungen (15.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrCOVID-19-Verordnung - Neuerungen ab Montag, 15. März
Die heute veröffentlichte 4. Novelle der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die ab Montag, 15. März 2021, gültig ist, bringt einige Neuerungen und ermöglicht in ganz Österreich wieder ein Leichtathletik-Training in Gruppen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
mehrNach der Hallen-EM ist vor den Olympischen Spielen
Anbei findet ihr das Presse-Statement Ivona Dadic' zur vergangenen Hallen-Saison sowie ihren unmittelbaren Zielen und dem großen Ziel im Sommer: Die Olympischen Spiele in Tokio.
mehrKurzmeldungen (11.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV Running Frühlingscup
Virtuelle Laufplattformen wie u.a. www.oelvrunning.at des ÖLV bieten seit bald einem Jahr die fast einzige Möglichkeit für LäuferInnen Österreichs sowie weltweit an Wettkämpfen teilzunehmen. Die COVID-19-Situation ist immer noch nicht unter Kontrolle, die Planbarkeit - vor allem auch im sportlichen (Wettkampf)bereich - beschränkt sich auf das Springen von einer Verordnung zur nächsten. Leider.
mehrHallen-EM: Interview mit Philipp Unfried zu Platz 4 von Ivona Dadic
Wie ordnet Erfolgstrainer Philipp Unfried den 4. Rang von Fünfkämpferin Ivona Dadic bei der Hallen-EM in Torun/POL ein und welchen Weg haben die beiden im Hinblick auf die Hallen- bzw. Freiluftsaison gewählt?
mehrKurzmeldungen (8.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Videos der ÖLV Athlet*innen
In Zusammenarbeit mit der European Broadcasting Union (EBU) war es erstmals möglich Aufzeichnungen der 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL selbst anzufertigen, welches der ÖLV neben dem französischen Verband versuchte für sich im Social Media Bereich zu nutzen. Die aufgenommenen Videos wollen wir hier nochmal in einem Beitrag zur Verfügung stellen.
mehrHallen-EM: Strametz und Schrott auch im Hürden-Semifinale stark, Lindner mit überraschendem Halbfinaleinzug über 60m
Am letzten Tag der 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL waren nochmals drei ÖLV-Athleten im Einsatz. Karin Strametz und Beate Schrott bestritten im 60m Hürdensprint ihre Semifinale und konnten gegenüber den Vorläufen noch einmal steigern. Sprinterin Magdalena Lindner schaffte bei ihrem EM-Debüt überraschend den Einzug ins 60m Halbfinale.
mehrPeter Herzog kratzt in Berlin am österreichischen 10km-Rekord
Peter Herzog (Union Salzburg LA) hat mit einer starken Leistung bei einem Einladungsrennen in Berlin eine deutliche persönliche Bestleistung im 10km-Straßenlauf erzielt. In einer Zeit von 28:12 Minuten verpasste er den ÖLV-Rekord von Günther Weidlinger, den der Oberösterreicher 2008 in Manchester erzielt hat, lediglich um zwei Sekunden. Auch Timon Theuer (Union St. Pölten) glückte eine deutliche Steigerung seiner persönlichen Bestleistung über diese Distanz. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) absolvierte eine ordentliche Generalprobe für den Angriff auf das Olympia-Ticket im Marathon in zwei Wochen. Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) stieg im B-Lauf nach rund einem Drittel der Distanz aufgrund von Unwohlsein aus.
mehrHallen-EM: Strametz und Schrott ziehen ins Hürden-Semifinale ein, EM für Vojta und Fuchs vorbei
Tag 2 bei den 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL. Heute bestritten vier ÖLV-Athleten ihre Vorläufe, wobei sich Karin Strametz und Beate Schrott im Hürdensprint fürs morgige Semifinale qualifizieren konnten. Für Sprinter Markus Fuchs und Langstreckler Andreas Vojta war die EM schon nach den Vorläufen vorbei, sie scheiterten beide relativ knapp am Weiterkommen.
mehrHallen-EM: Ivona Dadic im Fünfkampf undankbare Vierte
Heute wurde bei den 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL der gesamte Fünfkampf der Frauen absolviert. Ivona Dadic kämpfte bis zum Schluss großartig um die Medaillen mit, am Ende fehlen jedoch 57 Punkte auf Bronze.
mehrHallen-EM: Dadic auf Zwischenrang 5, Walli mit neuer PB
Heute starteten Ivona Dadic und Susanne Walli als erste ÖLV-Athletinnen in die 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL. Die Fünfkämpferinnen absolvieren in der Torun Arena ihren gesamten Wettkampf an einem Tag, die Niederösterreicherin liegt nach drei Disziplinen auf Position 5. Über die 400m konnte Susanne Walli eine neue Bestleistung aufstellen.
mehrHallen-EM: Zwei ÖLV-Athletinnen am Freitag im Einsatz
Am Freitag starten Ivona Dadic und Susanne Walli als erste ÖLV-Athletinnen in die 36. EA Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL. Die Fünfkämpferinnen absolvieren in der Torun Arena ihren gesamten Wettkampf an einem Tag, die 400m-Läuferinnen haben sowohl Vorläufe als auch ihre Semifinali auf dem Programm stehen.
mehrHallen-EM: Exklusiver ÖLV-Livestream am Donnerstag
Erfreuliche Nachrichten für alle Leichtathletik-Fans in Österreich. Da die Qualifikations-Session der Hallen-EM am Donnerstag-Abend (4.3.) nicht live im TV übertragen wird, konnte der ÖLV in Zusammenarbeit mit der EBU (European Broadcasting Union) eine innovative Lösung ausarbeiten.
mehrKurzmeldungen (4.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Statistiken zu den ÖLV-Athlet/innen
Für 3000-Meter-Läufer Andreas Vojta (team2012.at) sind es die sechsten Hallen-Europameisterschaften in Folge, für Magdalena Lindner (Union St. Pölten) und Karin Strametz (SU Leibnitz) sind es die ersten Auftritte bei der Veranstaltung. Grund genug, etwas genauer auf die Statistiken der heimischen Teilnehmer/innen zu blicken.
mehrVorschau: Hallen-EM Torun / POL
Von Donnerstag, 4.März bis Sonntag, 7. März 2021 gehen in der „Arena Torun“ in Torun / Polen die 36. European Athletics Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften über die Bühne. Torun hat in etwa die Größe von Linz. Der teilweise aus dem Mittelalter stammenden Stadtkern zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die multifunktionelle Halle wurde 2014 eröffnet und war 2019 Austragungsort der Hallen-WM der Masters, die mit 21 Medaillen für den ÖLV endete. Auf den 6 Rundbahnen und 8 Sprintbahnen, die mit Mondo-Belag ausgestattet sind, findet jährlich auch ein internationales Indoor Meeting statt.
mehrCombined Events Cup gefinisht
Gestern endete der ÖLV Running Combined Events Cup. Von einer Premierensiegerin bis hin zu bekannten sowie schnellen Teilnehmern an den virtuellen ÖLV Lauf-Challenges war diesmal jede/r vertreten. Im Laufe der vergangenen Wochen wurde vor allem eines getestet: Die Vielseitigkeit der LäuferInnen.
mehrKurzmeldungen (1.3.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Final Entries sind online
European Athletics veröffentlichte nach den beiden Starterfeldern der Mehrkämpfe nunmehr auch die gesamten Final Entries für alle restlichen Bewerbe. Insgesamt haben 733 AthleInnen (405 Männer, 328 Frauen) aus 47 Nationen ihre Nennung abgegeben, was einen deutlichen neuen Bestwert für Hallen-Europameisterschaften bedeutet (bislang 615 im Jahr 2015 in Prag).
mehrKurzmeldungen (25.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHallen-EM: Mehrkampf-Feld steht fest
Heute hat European Athletics die Teilnehmer/innen-Felder im Fünfkampf der Frauen und im Siebenkampf der Männer veröffentlicht. Nach positivem COVID-19-Tests von letzter Woche und negativem Ergebnis gestern steht nun auch Olympiasiegerin Nafissatou Thiam (BEL) als große Favoritin auf der Startliste.
mehrÖLV nominiert 7 Athleten für die Hallen-EM in Torun/POL
Die ÖLV-Sportkommission nominierte heute 7 Athleten für die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Torun / POL (4.-7. März).
mehrKurzmeldungen (22.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrFuchs, Dadic und Walli mit je zwei Titeln bei Staatsmeisterschaften in EM-Form
Auch am zweiten Tag der Hallen-Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips-Arena zeigten sich Österreichs Hallen-EM-Teilnehmer in bestechender Form. Markus Fuchs, Ivona Dadic und Susanne Walli doppelten nach ihren gestrigen Siegen heute nach, Andreas Vojta zeigte ein starkes Solo-Rennen. Von 5.-7.März gilt es dann bei der Hallen-EM in Torun/POL die Top-Form auszuspielen.
mehrMagdalena Lindner holt bei Staatsmeisterschaften das EM-Ticket
Am ersten Tag der Hallen-Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips-Arena fiel heute ein weiteres Limit für die Hallen-EM in zwei Wochen in Torun/POL. Was Magdalena Lindner über die 60m schaffte, blieb Alexander Penzenstadler über dieselbe Distanz bei den Männern verwehrt, er verpasste die EM-Norm nur hauchdünn.
mehrÖLV-Nachrichten 1/2021 online
Die neue Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist da. Corona und kein Ende. Die neuesten Meldungen zum Lockdown machen zwar nicht satt, genug hat man trotzdem schon davon. Der Sport im Allgemeinen und die Leichtathletik im Besonderen werden arg gebeutelt. Doch es gibt ja auch noch die Parallelwelt der Engagierten und Unverdrossenen.
mehrVorschau: Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz
An diesem Wochenende (20./21.Februar) steht mit den österreichischen Leichtathletik-Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison auf dem Programm. An beiden Tagen stehen in der Linzer Tips-Arena jeweils 6 Frauen- und Männerbewerbe auf dem Zeitplan. Da in jedem Bewerb nur die Top-8 der österreichischen Bestenliste zugelassen sind ist damit gewährleistet, dass die behördlich vorgeschriebene Maximalzahl von 100 Sportlern pro Tag nicht überschritten wird.
mehrKurzmeldungen (18.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrOrganisatorische Infos zu den Staatsmeisterschaften
Die Teilnehmer/innen in allen Disziplinen stehen fest. Die Hallen-Staatsmeisterschaften finden als "Sportveranstaltung im Spitzensport" ohne Zuschauer/innen statt. Ein umfassendes COVID-19-Präventionskonzept, welches mit den Behörden und dem Betreiber der TipsArena, der LIVA, abgestimmt ist, ermöglicht die Durchführung.
mehrSusanne Walli läuft mit 53,49s zur Hallen-EM
Die 24-jährige Athletin der TGW Zehnkampf-Union wird in Torun (POL) Anfang März ihre zweite Hallen-EM bestreiten.
mehrU18-Athletin Lisa Gruber überquert sensationelle 4,02 Meter
Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) steigerte heute ihre persönliche Bestmarke und damit die österreichischen Hallen-Rekorde der U20- und U18-Klasse deutlich.
mehrKurzmeldungen (15.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMehrkampf: Vorarlberger Festspiele und zwei Rekorde
Gestern und heute fanden in der Linzer Kornspitz-Halle die Staatsmeisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Nach den ersten vier Bewerben im Männer-Siebenkampf am gestrigen Tag wurde dieser heute abgeschlossen und zusätzlich der gesamte Fünfkampf der Frauen absolviert. Vorarlberg bestätigte seine Vormachtstellung im Mehrkampf, beide Titel gingen ins Ländle.
mehrRoad to Linz - Letztes Update der Qualifikationslisten vor Nennungsschluss
Zum letzten Mal vor dem morgigen Nennungsschluss veröffentlichen wir die Qualifikationslisten für die Einzel-Staatsmeisterschaften in Linz. Wer teilnehmen möchte, muss bis spätestens morgen in der ÖLV-Datenbank ATHMIN genannt werden.
mehrNeuer österreichischer Rekord von Andreas Vojta über 5 Kilometer
Andreas Vojta (team2012.at) startete heute in Monaco beim 5km Herculis | Monaco Run. Bei kalten, windigen aber sonnigen Bedingungen kam er auf Platz 9 in 13:49 Minuten ins Ziel.
mehrEmil Bezecny kürt sich zum U20-Balkanmeister
Heute wurden die fünften Balkan U20-Hallenmeisterschaften mit Teilnehmer/innen aus 15 Nationen in der Asics Arena in Sofia (BUL) ausgetragen. Österreich entsandte ein kleines Team, bei dem viele Spitzenathlet/innen dieser Altersgruppe fehlten und trotzdem durfte am Ende über eine Goldmedaille gejubelt werden.
mehrMitsche führt vor Distelberger nach dem ersten Tag der Hallen-Siebenkampf-Staatmeisterschaften
Dieses Wochenende (13./14.2.) finden in der Linzer Kornspitz-Halle die Staatsmeisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Heute wurden dabei die ersten vier Bewerbe im Männer-Siebenkampf ausgetragen, morgen folgen noch die abschließenden drei Bewerbe und zusätzlich der gesamte Fünfkampf der Frauen. Weiteres standen am Samstag die österreichischen Meisterschaften im Bahngehen und stark besetzte Rahmenbewerb auf dem Programm.
mehrRaphael Pallitsch kommt Hallen-EM-Norm immer näher
Beim CMCM Indoor Meeting in Luxemburg kam Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik) dem Hallen-EM-Limit von 1:49,00 Minuten sehr nahe.
mehrRoad to Linz - Update der Qualifikationslisten für die Einzel-Staatsmeisterschaften
Das es weitere Rückmeldungen gab, veröffentlichen wir heute nochmals die Qualifikationslisten für die Staatsmeisterschaften. Bei ex aequo-Platzierungen sind beide bzw. alle ex aequo-Platzierten qualifiziert. Im Moment würde das für die 60 Meter der Frauen bedeuten, dass es auch Vorläufe geben würde, weil drei Athletinnen auf Platz 8 rangieren.
mehrDistelberger und Schuler Favoriten bei den Hallen-Mehrkampf-Staatmeisterschaften
Dieses Wochenende (13./14.2.) finden in der Linzer Kornspitz-Halle die Staatsmeisterschaften im Hallen-Mehrkampf statt. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen wurden nur maximal je 8 Athleten bei den Männern und Frauen in der Allgemeinen Klasse zugelassen. Die Nachwuchsklassen U20 und U18 kommen diesmal gar nicht zur Austragung.
mehrKurzmeldungen (11.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrRoad to Linz - Qualifikationslisten für die Einzel-Staatsmeisterschaften
Am kommenden Montag ist Nennungsschluss für die österreichischen Staatsmeisterschaften in den Einzeldisziplinen, die am 20./21. Februar 2021 in der Linzer TipsArena ausgetragen werden. Wir wollen wenige Tage davor nochmals die aktualisierten Qualifikationslisten veröffentlichen.
mehrBig brother is watching you
Biomechanische Video-Analyse: 1.600 Bilder pro Sekunde. ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler hatte die Sendung schon herbeigesehnt. 8 neue biomechanische Video-Analyse-Kameras von "simi reality motions", dazu Computer-Software und hunderte Meter an Daten-Kabeln.
mehrMehrkampf, Gehen, Rahmenbewerbe: Startlisten und Organisatorisches
Am kommenden Wochenende finden in der Kornspitz-Halle in Linz die österreichischen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften sowie die österreichischen Meisterschaften im 3000m-Bahngehen statt. Gestern war Nennungsschluss.
mehrEntwarnung bei Verena Preiner - Chance auf Hallen-EM lebt
Mehrkämpferin Verena Preiner darf aufatmen. Die am Samstag beim ÖLV-Meeting in der Kornspitzhalle in Linz wieder akut gewordene Verletzung am linken Oberschenkel-Beuger ist zum Glück nicht so schlimm wie befürchtet.
mehrCombined Events Cup Zwischenstand
Der oelvrunning.at Combined Events Cup ist ca. bei der Halbzeit angekommen, trotz der kalt-nassen Bedingungen konnten bereits einige starke Leistungen erzielt werden.
mehrStabhochsprung: Drei österreichische Nachwuchs-Rekorde in Linz
Beim gestrigen Stabhochsprung-Meeting in der Kornspitz-Halle in Linz gab es viele sehr gute Leistungen, darunter auch zwei neue österreichische Rekorde (wU16 und wU18) sowie eine Egalisierung (wU20).
mehrKurzmeldungen (8.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMinisterium stellt klar: Kleingruppen-Training nach wie vor nicht möglich
Die Bundes-Sportorganisation (Sport Austria) gab heute zu Mittag in einer Aussendung bekannt, dass die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die ab morgen in Kraft tritt, kein Kleingruppentraining möglich macht!
mehrÖLV-Athleten präsentieren sich beim Elite Meeting in Linz in sehr guter Form
Als zweite Station der heimischen Leichtathletik-Hallensaison ging heute das ÖLV-Elite-Meeting in der Linzer Kornspitz-Halle über die Bühne. Dabei präsentierten sich Österreichs Top-Athleten durchwegs in sehr guter Form und zeigten sich auf einem guten Weg in Richtung Hallen-EM.
mehrWas sich mit der neuen COVID-Verordnung ändert
Heute Nachmittag wurde die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, welche ab Montag, 8. Februar 2021, in Kraft tritt und vorerst bis 17. Februar Gültigkeit hat, veröffentlicht.
mehrVorschau: ÖLV Elite Meeting in Linz
Nach dem Auftakt zur heimischen Leichtathletik-Hallensaison beim Indoor Track&Field Vienna geht es für die österreichischen Top-Athleten schon diesen Samstag in der Linzer Kornspitz-Halle weiter. Das ÖLV-Elite-Meeting dient den Athleten als zweite Station bei ihrem Formaufbau am Weg zur Hallen-EM Anfang März in Torun/POL.
mehrKurzmeldungen (4.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLionel-Afan Strasser überspringt mit 2,13m die U20-EM-Norm
Beim heutigen World Indoor Tour-Meeting (Silver) im tschechischen Ostrava waren vier heimische Vertreter/innen im Einsatz.
mehrCrosslauf-Staatsmeisterschaften in den November verschoben
Die österreichischen Crosslauf-Staatsmeisterschaften, die am 14. März 2021, in Graz-Rosenhain stattfinden hätten sollen, wurden nach Entscheidung des Österreichischen Leichtathletik-Verbands nun auf 21. November 2021 verschoben.
mehrHallen-Staatsmeisterschaften: Update der Quali-Listen und Organisatorisches
Das vergangene Wettkampf-Wochenende hat zahlreiche Änderungen in den Qualifikationslisten gebracht. Nachfolgend der aktuelle Zwischenstand bei der "Road to Linz" und zahlreiche organisatorische Informationen.
mehrKurzmeldungen (1.2.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPlatz 2 für Andreas Vojta in Mondeville
Andreas Vojta (team2012.at) startete Gestern Abend bei dem internationalen Meeting in Frankreich und konnte über 3000 Meter in 7:51,50 Minuten den zweiten Platz belegen.
mehrSensationelles Abschlussmeeting im Ferry-Dusika-Hallenstadion
Beim einzigen internationalen Hallenmeeting in Österreich in dieser Saison boten nicht nur die österreichischen Athleten-/innen Topleistungen. Femke Bol aus den Niederlanden setzte zunächst mit 50,98s über 400m eine Jahresweltbestzeit, wie auch die Britin Keely Hodgkinson über 800m in 1:59,03, was Jahresweltbestleistung und U20-Weltrekord bedeutete und auch der Ungar Istvan Szögi über 1500m lief mit 3:37,55 eine Jahresweltbestzeit. Für die bevorstehende Hallen-EM in Torun (POL) Anfang März waren das sehr starke Ausrufezeichen.
Karin Strametz (SU Leibnitz) und Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) unterboten gleich zweimal das Hallen-EM Limit. Zudem gab es zwei österreichische U18-Hallenrekorde.
mehrBeate Schrott mit 8,22s zum Saisoneinstieg
Gleich zum Saisoneinstieg in Karlsruhe blieb Beate Schrott (Union St.Pölten) mit 8,22s unter dem Hallen EM-Limit (8,25). Sie wurde mit dieser Zeit Sechste im ersten Vorlauf bzw. Gesamt-Zehnte.
mehrAnti-Doping Neuerungen 2021
Diese Woche fand die virtuelle Informationsveranstaltung der Nationalen Anti-Doping Agentur statt. NADA-Geschäftsführer Mag. Michael Cepic eröffnete die Veranstaltung: "Ich freue mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. Mit dem neuen Anti-Doping Bundesgesetz wurden die Vorgaben des Welt-Anti-Doping-Codes nun in nationales Recht überführt. Die österreichischen Sportorganisationen sind zentrale Partner beim bestmöglichen Schutz der sauberen Sportlerinnen und Sportler."
mehrIndoor Track and Field Meeting Vienna - Covid-19 Edition
Das Indoor Track & Field Meeting findet diesen Samstag unter ganz besonderen Umständen in Wien statt. Die Veranstalter haben versucht im Rahmen der aktuellen Covid-19-Verordnungen das maximal Mögliche unter Einhaltung aller gesundheitsrechtlichen Sicherheitsaspekte auf die Beine zu stellen. Trotzdem kommen natürlich auch bei diesem Meeting viele Einschränkungen zum Tragen, die fast alle Abläufe rund um die Veranstaltung betreffen. Hier die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst.
mehrAndreas Steinmetz in Udine mit 2,12m Sechster
Heute Abend standen beim international stark besetzten Hochsprung-Meeting "UdinJump" drei Österreicher am Start. Andreas Steinmetz (SVS-Leichtathletik) schlug sich mit 2,12m und Platz 6 am besten.
mehrÜberblick über die Hallensaison 2021
Der heimischen Leichtathletik steht eine ungewöhnliche Hallensaison bevor. Neben schwierigen Trainingsbedingungen im Lockdown wurden auch viele Meetings im In- und Ausland abgesagt, was die Vorbereitungsmöglichkeiten auf die Hallen-EM Anfang März in Torun/POL nicht gerade erleichtert. Zusätzlich wurde die bereits einmal verschobene Hallen-WM Mitte März in Nanjing/CHN nun endgültig gestrichen, womit den Athleten ein weiteres Highlight verloren geht.
mehrKurzmeldungen (28.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrRoad to Linz: Listen der Qualifizierten aktualisiert
In den letzten Tagen haben wieder einige Athletinnen und Athleten auf ihre Startplätze bei den österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften verzichtet, außerdem wurden die Ergebnisse des letzten Wochenendes in die Qualifikationslisten eingearbeitet.
mehrKurzmeldungen (25.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrUpdate zu den COVID-19-Regelungen
Die 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung wurde gestern im Rechtsinformationssystem (RIS) des Bundes veröffentlicht und tritt am Montag, 25. Jänner 2021 in Kraft. Ihre Laufzeit ist vorerst bis 3. Februar begrenzt. Für den Sportbereich hat sich de facto nichts geändert.
mehrBewerbung der Non-Stadia-Meisterschaften 2022
Der Österreichische Leichtathletik-Verband vergibt die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Meisterschaften im Straßenlauf, Berglauf und Bergmarathon 2022.
mehrKurzmeldungen (21.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrRoad to Linz: Update der Qualifikationslisten für Staatsmeisterschaften
In den letzten Tagen haben sich viele Vereine, Trainer/innen und Athlet/innen mittels E-Mail an wettkampfreferat@oelv.at gemeldet, und ihren Startplatz für die Hallen-Staatsmeisterschaften zurückgelegt. Wir bedanken uns bei allen für ihr faires Verhalten und den Sportsgeist, da sie damit anderen Athlet/innen die Chance geben, sich besser auf ihren Einsatz vorzubereiten.
mehrFinal Entries fürs Indoor Track & Field Meeting Vienna verfügbar
Nach dem gestrigen Meldeschluss konnten nun heute in Abstimmung mit dem ÖLV die finalen Meldelisten für das Indoor Track & Field Meeting am Samstag, 30.1. in Wien erstellt werden. Diese sind nun unter http://www.trackandfieldvienna.com/onlineentrylist zu finden.
mehrERIMA und ÖLV verlängern Partnerschaft bis 2024
Seit acht Jahren ist ERIMA nun bereits Ausstattungspartner des Österreichischen Leichtathletik-Verbands. Die erfolgreiche Kooperation wurde nun bis zu den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024 verlängert.
mehrKurzmeldungen (18.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehroelvrunning.at | Combined Events Cup
Nach dem Kilometerfresser-Cup und Veranstaltungen im Advent geht es nun, nach einer kurzen Pause, wieder weiter auf oelvruning.at. Beim Combined Events Cup rückt die Vielseitigkeit der Läuferinnen und Läufer in den Mittelpunkt.
mehrKurzmeldungen (14.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrQualifikationskriterien für Hallen-Staatsmeisterschaften beschlossen
Die ÖLV-Sportkommission hat heute wichtige Entscheidungen für Durchführung der Hallen-Staatsmeisterschaften in den Einzelbewerben und im Mehrkampf in Linz getroffen.
mehrWichtige Informationen zum Indoor Track & Field Meeting Vienna
Zum einzigen internationalen Hallen-Meeting dieser Saison in Österreich, dem Indoor Track & Field Meeting am Samstag, 30.1. in Wien, gibt es einige wichtige Informationen
mehrLaufveranstalter begrüßen Möglichkeit von Eintrittstests
Die Veranstalter des Vienna City Marathon, des Österreichischen Frauenlaufs, des Salzburg Marathon und der Spartan Races Österreich begrüßen den Vorschlag der Bundesregierung, die Möglichkeit von Eintrittstests für Veranstaltungen zu schaffen.
mehrKurzmeldungen (11.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (7.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (4.1.2021)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrU18 Hallenrekord von Oluwatosin Ayodeji
Bei dem 1. Dornbirner Silvesterspringen gelang Oluwatosin Ayodeji (TECNOPLAST TS Höchst) "am letzten Drücker" als Athlet der U18 Altersklasse noch ein neuer ÖLV Hallenrekord.
mehrSilvesterlauf in Peuerbach: Weidlinger feiert persönlichen Sieg
Gestern hätte der Internationale Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach zum 40. Mal stattgefunden. Die Veranstaltung musste jedoch aus bekannten Gründen abgesagt werden. Nicht einmal ein „Geisterlauf“ wäre möglich gewesen.
mehrDas war der Kilometerfresser-Cup 2020
Das ungewöhnliche Jahr 2020 liegt hinter uns. Wir alle haben es geschafft. Wie es weitergeht, wissen wir heute noch nicht - COVID-19 wird uns sicher noch eine Zeit lang begleiten. Aus diesem Grund wurde die virtuelle Laufplattform www.oelvrunning.at im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit, obgleich uns bewusst ist, dass virtuelle Läufe die realen Wettkämpfe nicht vollends ersetzen können.
mehrKurzmeldungen (31.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrIvona Dadic beendet das Jahr als Nummer 1 der Welt
Erstmals seit 49 (!) Jahren steht damit am Ende eines Kalenderjahres wieder eine Österreicherin auf Platz 1 der Weltbestenliste in einer olympischen Disziplin der Leichtathletik. Zuletzt gelang dies Ilona Gusenbauer mit ihrem damaligen Hochsprung-Weltrekord von 1,92m im Jahr 1971.
mehrÖffentliche Ausschreibung eines Gender-Traineeprogramms
Das Sportministerium startet ein Gender-Traineeprogramm, um "ein starkes Zeichen" zu setzen und "um jungen Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren", wie Sportminister Mag. Werner Kogler in einer Aussendung festhält.
mehrKurzmeldungen (28.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDadic und Weißhaidinger siegen bei Leichtathletik-Wahl 2020
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB LA OÖ) sind Österreichs Leichtathletin bzw. Leichtathlet des Jahres 2020. Das Endergebnis setzt sich aus dem Online-Voting auf der ÖLV-Website und einer Wahl einer Expert/innen-Jury (Trainer/innen, Journalist/innen, ÖLV-Vorstand) zusammen.
mehrKurzmeldungen (24.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrNews zum Indoor Track&Field Meeting am 30. Jänner in Wien
Nach der Absage aller anderen internationalen LA-Hallenmeetings in Österreich in der kommenden Indoor-Saison wird aus aktueller Sicht nur mehr das Indoor Track&Field Meeting am 30. Jänner in Wien stattfinden. Erste Gespräche mit den Wiener Gesundheitsbehörden über das Covid-19-Präventionskonzept verliefen sehr erfreulich.
mehrWie stehts beim Kilometerfresser-Cup?
Der Heilige Abend steht vor der Tür - das Christkind wartet daruf, seine Geschenke zu verteilen. Bevor es aber so weit ist und wir uns im Kreise unser Lieben vor dem Weihnachtsbaum zusammenfinden ist nochmals kurz Zeit, den Zwischenstand beim oelvrunning.at Kilometerfresser-Cup zu beleuchten und nachzusehen wer bisher am eifrigsten gelaufen ist.
mehrKurzmeldungen (21.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLagger starke Dritte beim Mehrkampf-Weltcup auf La Réunion
Beim vorgezogenen Auftakt zum Mehrkampf-Weltcup 2021, alias World Athletics Combined Events-Challenge, auf La Réunion (FRA) im Indischen Ozean schaffte Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) mit Platz 3 und 6.010 Punkten ihre bislang beste Platzierung in der weltweit höchsten Meetingkategorie der Mehrkämpfer/innen.
mehrWahl zu Österreichs Leichtathlet/innen des Jahres 2020
Der ÖLV führt die Wahl zu Österreichs Leichtathletinnen und Leichtathleten des Jahres wieder in sechs Kategorien (Männer, Frauen, männlicher und weiblicher Nachwuchs, Masters männlich und weiblich) durch. Das Online-Voting läuft bis 26.12.2020 (23:59 Uhr).
mehrSarah Lagger mit gutem ersten Siebenkampf-Tag auf La Réunion
Mitten in der Phase des Wintertrainings findet heute und morgen der vorgezogene Auftakt der World Athletics Combined Events-Challenge 2021 auf La Réunion (FRA) statt. Beim von Zehnkampf-Weltrekordler Kevin Mayer (FRA) initiierten Meeting kämpft auch Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) um wertvolle Punkte für die Olympia-Qualifikation.
mehrTGW Zehnkampf-Union siegt im ÖLV-Cup zum siebenten Mal in Folge
Am vergangenen Wochenende wurde die heurige Leichtathletik-Meisterschaftssaison mit den Marathon-Staatsmeisterschaften abgeschlossen. Staatsmeister Isaac Toroitich Kosgei sorgte nochmals für Punktezuwachs bei der TGW Zehnkampf-Union, die sich zum siebenten Mal in Folge zum besten Verein Österreichs kürte.
mehrKurzmeldungen (17.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrNeue COVID-Verordnungen und eine Klarstellung zum Training in Gruppen
Die heute veröffentlichte 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die ab morgen in Kraft tritt, bringt nur eine Mini-Änderung für die Leichtathletik und dies betrifft alle Sportler/innen, die in den letzten drei Monaten nachweislich mit COVID-19 infiziert waren. Diese ersparen sich allfällig vorgeschriebene COVID-19-Tests.
mehrKarin Augustin. Mit Freude beim Laufen.
Österreichs derzeit beste Ultraläuferin, Karin Augustin vom Running Team Lannach, gibt Einblicke in ihr Leben als Ultraläuferin, ihre Ziele und wie es "passieren" kann, einen Marathon Sub-3 zu laufen.
mehrUpdate vom Trainingslager in Arona
Montag beginnt für Verena Preiner und ihre Trainingspartnerinnen Susi Walli und Sharona Bakker die dritte und letzte Trainingslager-Woche beim vorweihnachtlichen Camp in Arona (ESP). Noch bleiben der Siebenkampf-Rekordhalterin gut sechs Wochen bis zum Einstieg in die Hallensaison. Coach Wolfgang Adler zieht im Interview Bilanz über die bisherigen zwei Trainingswochen auf Teneriffa.
mehrKurzmeldungen (14.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖMS Marathon: Wutti gewinnt mit Rekord, Kosgei als Überraschungssieger
Im Wiener Prater fanden heute die Staatsmeisterschaften im Marathonlauf statt, die stark von diversen Corona-Einschränkungen geprägt waren. So waren maximal 100 Läufer/-innen zugelassen, die sich alle kurz vor dem Start einem Antigen-Test unterziehen mussten. Ursprünglich sollten diese Meisterschaften bereits im April im Rahmen des VCM durchgeführt werden. Nach dessen Absage wurde bewusst ein sehr später Termin gewählt, da jetzt das Zeitfenster für die Erbringung von Olympia-Normen bzw. Leistungen für das World-Ranking wieder geöffnet ist. Die Temperaturen auf der sechs mal zu laufenden, flachen Strecke waren mit 4-7 Grad und Windstille nahezu optimal.
mehrErste Absagen von ÖLV-Meisterschaften im Jahr 2021
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnungen ist es österreichweit seit Wochen vielen Leichtathletinnen und Leichtathleten nicht möglich regelmäßig und zielgerichtet zu trainieren. Vor allem die Hallen- und Krafttrainingsmöglichkeiten sind massiv eingeschränkt. Der Wettkampfbetrieb ist durch das Veranstaltungsverbot massiv beschnitten.
mehrOrganisatorische Infos zu den Marathon-Staatsmeisterschaften
Nachfolgend sind einige organisatorische Hinweise für die Marathon-Staatsmeisterschaften zu finden.
mehrKurzmeldungen (10.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDiskuswurf-Wettbewerbe in der Diamond League 2021
Jetzt kann ÖLV-Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger, Weltranglisten- und WM-Dritter, planen: Die vier Diamond-League-Meetings im Jahr 2021, die neben dem Finale in Zürich das Diskuswerfen der Männer im Programm haben, stehen seit Mittwoch fest.
mehrKilometerfresser-Cup | Zwischenstand
Seit 1. Dezember läuft auf www.oelvrunning.at der Kilometerfresser-Cup. Das Format ist im Rahmen viruteller Läufe einzigartig und findet regen Anklang in Zeiten karger "realer" Laufangebote.
mehrTeilnehmer/innen-Listen für die Marathon-Staatsmeisterschaften sind online
Nach dem Meldeschluss gestern um 24:00 Uhr wurde nun das Teilnehmer/innenfeld vom ÖLV festgelegt. Mit ca. 100 Athlet/innen wird die zugelassene Anzahl an Läufer/innen am Sonntag um 10:00 Uhr im Wiener Prater an den Start gehen.
mehrKurzmeldungen (7.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHinweise zur Genehmigung von Wettkämpfen für Spitzensportler/innen
Gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind Wettkämpfe nur dann möglich, wenn ausschließlich Spitzensportler/innen daran teilnehmen und die Vorgaben der Verordnung insbesondere § 14 und natürlich der Leichtathletikordnung (LAO) eingehalten werden.
mehrWutti steigt beim Marathon in Valencia aus, Pfeil und Theuer dürfen nicht starten
Heute fand in Valencia /ESP einer der wenigen Marathons des Jahres 2020 statt, wegen der Corona-Einschränkungen in Spanien jedoch nur als Elite-Rennen mit knapp 200 internationalen Top-Athleten. Mit dabei im Frauen-Rennen auch Eva Wutti (SU Tri Styria), die bei sonnigen 9 Grad einen Angriff auf das Olympia-Limit startete, dann trotz Halbmarathon-PB aber aussteigen musste.
Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) gab am Tag vor dem Rennen einen positiven PCR-Test ab, ihm und Timon Theuer (DSG Wien) wurde daher die Teilnahme untersagt.
mehrIndividualtraining im Freien ab Montag für alle wieder möglich
Gestern hat der Gesundheitsminister die 2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung erlassen, die ab Montag, 7. Dezember in Kraft tritt. Was noch fehlt ist die angekündigte Verordnung zu den Reisen, was Auslandstrainingslager für die Weihnachtszeit oder Anfang Jänner im Moment schwer planbar macht.
mehrWutti, Pfeil und Theuer laufen in Valencia ums Olympialimit im Marathon
Diesen Sonntag findet in Valencia /ESP einer der wenigen Marathons des Jahres 2020 statt. Wegen der Corona-Einschränkungen in Spanien kann jedoch nur ein Elite-Rennen mit gut 200 internationalen Top-Athleten ausgetragen werden. Der Andrang auf die limitierten Startplätze war naturgemäß enorm, selbst einige Läufer mit Top-Zeiten müssen zusehen. Gelaufen werden zwei flache Runden zu je einer Halbmarathon-Distanz, die Wetterbedingungen zur Startzeit um 8:30 sind mit leicht bewölkten 8 Grad und mäßigem Wind nahezu optimal prognostiziert.
mehrComeback des Diskuswurfs in der Diamond League
Der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) hat heute mit Hauptsponsor Wanda den provisorischen Wettkampfkalender der Diamond League 2021 veröffentlicht.
mehroelvrunning.at | Ende des Lockdown 2.0 Run
Österreich sowie auch viele weitere Staaten dieser Welt befinden sich im Lockdown. Die eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten nutzten etliche Läuferinnen und Läufer, um beim Lockdown 2.0 Run nochmals gute Zeiten anzuschreiben.
mehrKurzmeldungen (3.12.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVerena Preiner zum dritten Mal in Folge oö. Sportlerin des Jahres
Verena Preiner (Union Ebensee) ist zum dritten Mal nach 2017 und 2019 Oberösterreichs Sportlerin des Jahres. Die WM-Dritte von 2019 und Siebenkampf-Rekordhalterin gewann die von den Oberösterreichischen Nachrichten durchgeführte Wahl mit 155 Punkten vor Tischtennis-Ass Sofia Polcanova (109) und Ski-Alpin-Technikspezialistin Elisa Mörzinger (101).
mehrMarathon-Staatsmeisterschaften 2020 können stattfinden
Der behördliche Bescheid für die Durchführung der Marathon-Staatsmeisterschaften am Sonntag, 13. Dezember 2020 in der Wiener-Hauptallee ist jetzt eingetroffen. Somit steht der Durchführung dieser Veranstaltung nichts mehr im Wege.
mehrÖsterreichische Athleten in den USA
In der Saison 2020/2021 starten wieder einige Österreicher für die Leichtathletik Sportmannschaften von US Universitäten. Die ersten Hallen-Wettkämpfe haben bereits stattgefunden, wobei derzeit noch der Schwerpunkt auf der Crosslauf Saison liegt.
mehrKurzmeldungen (30.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehroelvrunning.at | Kilometerfresser-Cup
Das Jahr 2020 könnte man in vielerlei Hinsicht abschreiben. Am Laufsektor reihte sich eine Absage an die andere. Nicht so auf www.oelvrunning.at - Ein letztes Mal in diesem COVID-19 verseuchten Jahr habt ihr die Gelegenheit, wenn es heißt "Kilometerfressen statt Keksefresser", die Laufschuhe zu schnüren.
mehrKurzmeldungen (26.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLehr-DVDs für Speer-, Diskus- und Hammerwurf jetzt online
Alt aber trotzdem noch sehr gut. Genau deshalb haben wir jetzt die Lehr-DVDs des ÖLV, die im Jahr 2006 durch Gregor Högler, Rudi Siart sowie Bernhard Riedel entstanden sind und von Dominik Stegmayer zusammengestellt wurden, auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht.
mehrIvona Dadic - Im Trainingslager in Teneriffa angekommen
Nach einigen sehr intensiven Wochen, die nicht ausschließlich von hohen Trainingsumfängen geprägt waren, sondern die darüber hinaus noch eine Menge Medientermine beinhalteten, bestieg Österreichs Sportlerin des Jahres, Ivona Dadic, am Samstag (21.11.) das Flugzeug Richtung Teneriffa.
mehrDie neue Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist da
Das Jahr 2020 ist bald Geschichte. Die internationale Leichtathletik erlebte einen Downgrade wie nie zuvor. In Österreich konnten wenigstens wichtige Meisterschaften und Events mit Engagement und innovativen Konzepten über die Bühne gebracht werden.
mehrKurzmeldungen (23.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLimits für die Nachwuchs-Europameisterschaften 2021 fixiert
European Athletics hat diese Woche die Qualifikationsnormen für die U23-EM, die U20-EM und die U18-EM beschlossen und veröffentlicht. Die Entry Standards werden vom Österreichischen Leichtathletik-Verband eins zu eins übernommen und sind bereits online. Warten heißt es weiterhin auf die Entry Standards der U20-WM in Nairobi (KEN), die von World Athletics erst im Dezember veröffentlicht werden.
mehrLukas Weißhaidingers Training verläuft derzeit nach Plan
In der Trainingsanzugstasche steckt ein Passierschein, die schriftliche Bestätigung, dass Lukas Weißhaidinger zu jener auserwählten Gruppe von Hochleistungssportlern gehört, die weiter ihrem Training nachgehen dürfen.
mehrKurzmeldungen (19.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehroelvrunning.at | Ende des Herbst-Cups
Der Herbst-Cup auf www.oelvrunning.at wurde gestern beendet, zahlreiche Läufer und Läuferinnen aus ganz Österreich nahmen am virtuellen Cup zwischen Ende September und Mitte November teil.
mehrCOVID-19-Notmaßnahmenverordnung und Leichtathletik
Die neue COVID-19-Notmaßnahmenverordnung ist seit gestern Abend online verfügbar. Es kommt zu weiteren Einschränkungen für die Leichtathletik, im Gegensatz zum ersten Lockdown im Frühjahr können aber Spitzensportler/innen weiterhin trainieren. Trotzdem glühten heute die Telefon-Leitungen, denn wichtige Details sind nach wie vor nicht zu 100 Prozent klar.
mehrKurzmeldungen (16.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrIvona Dadic ist Österreichs Sportlerin des Jahres
Seit 1949 wählen Österreichs Sportjournalist/innen alljährlich Österreichs Sportlerin bzw. Sportler des Jahres. Siebenkämpferin Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist erst die sechste Siegerin aus der Leichtathletik in der langen Geschichte dieser prestigeträchtigen Wahl.
mehrKurzmeldungen (12.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie wichtigsten Statements zum Sieg von Ivona Dadic
Die Freude in der Leichtathletik ist groß und es gibt zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten zur heutigen Wahl von Ivona Dadic (Union St. Pölten) zu Österreichs Sportlerin des Jahres. Wir haben nachfolgend einige Stellungnahmen zusammengetragen.
mehroelvrunning.at | Ende der Herbstläufe
Die Herbstläufe werden ihrem Namen gerecht - das Laub fällt von den Bäumen, Nebenschwaden ziehen morgens über die Felder oder durch die Städte und es ist spürbar kälter. Zwar kälter, dass man Haube und Handschuhe benötigt, aber für den ein oder anderen Lauf nicht zu kalt .
mehrKurzmeldungen (9.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehr20 Jahre oelv.at
Heute vor 20 Jahren ging die Website des ÖLV unter oelv.at erstmals online, sehr spät im Vergleich zu anderen europäischen Verbänden. Bis dahin hatte der ÖLV auch keine offizielle E-Mail-Adresse.
Die Leichtathletik in Österreich war aber schon vorher im World Wide Web vertreten - in einer Zeit ohne brauchbare Suchmaschinen, in der man sich über Internet-Portale und gegenseitige Verlinkungen durchnavigierte.
Hallen-EM 2021 in Torun - erste Eindrücke vom virtuellen Site Visit
Diese Woche fand ein virtuelles Team Leaders Site Visit in Toruń (Polen) statt, wo vom 4.-7. März 2021 die Hallen-Europameisterschaften stattfinden werden. Für den ÖLV nahm Sportkoordinator Hannes Gruber an diesem Webinar teil.
mehrSaisonrückblick 2020 / Vorschau 2021
Wie jedes Jahr blickt der ÖLV am Ende des Jahres auf die abgelaufene Saison zurück und wagt einen Blick ins Jahr 2021.
2020 war ein „anderes“ Jahr, fast nichts verlief wie geplant oder von Sportlern und Trainern erhofft. Die Hallensaison ging frühzeitig zu Ende und die Freiluftsaison begann verzögert. Und diese dann auch fast nur auf nationaler Ebene, außer der Halbmarathon-WM im Herbst mussten alle andern internationalen Großereignisse auf Welt- und Europaebene abgesagt bzw. verschoben werden.
mehrKurzmeldungen (5.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAbsage der Crosslauf-Meisterschaften, Informationen zum Marathon
Am 29. November 2020 hätten die ursprünglich für den März geplanten österreichischen Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Linz-Kleinmünchen stattfinden sollen. Der ÖLV hat sich heute in Absprache mit dem OÖLV für eine ersatzlose Streichung entschieden.
mehrStarke Einschränkungen auch für die Leichtathletik
Die neue COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, die gestern gegen 23 Uhr veröffentlicht wurde und heute um Mitternacht in Kraft tritt, sieht auch für unsere Sportart, die als Individual- und Nicht-Kontaktsportart angesehen wird, starke Einschränkungen für den gesamten November vor.
mehrKurzmeldungen (2.11.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrGrazie, Formia - Verena Preiner nach 2 Wochen Trainingslager
Verena Preiner – nach 2 Wochen Trainingslager in Süditalien wieder zurück in Linz.
mehrKurzmeldungen (29.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV Running | Gewinnspiel mit Andreas Vojta
Knapp drei Wochen habt ihr noch Zeit an unseren vier Veranstaltungen mit unterschiedlichen Streckenlängen teilzunehmen. Bis einschließlich 16. November stehen euch 3km – 5km – 10km und der Halbmarathon virtuell noch zur Verfügung.
mehrKurzmeldungen (26.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrCOVID-19-Verordnung: Änderungen für die Leichtathletik
Das Gesundheitsministerium hat gestern Abend die Änderungen der COVID-19-Maßnahmenverordnung veröffentlicht, die ab Sonntag, 25.10.2020, in Kraft treten. Für den Sport ändern sich einige Dinge, die wir nachfolgend aus dem Blickwinkel der Leichtathletik zusammenfassen.
mehrFaszientraining mit der BLACKROLL® App
Alle BLACKROLL® Übungen für dein Faszientraining in einer App! Entdecke Übungen für deinen ganzen Körper.
mehrKurzmeldungen (22.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (19.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAlle drei ÖLV-Athleten bei der Halbmarathon WM in Gdynia/POL mit der zweitbesten Zeit ihrer Karriere
Heute fand in Gdynia/POL mit der Halbmarathon-WM die erste und einzige Leichtathletik-Weltmeisterschaft dieses Jahres statt. Drei ÖLV-Athleten waren in Polen dabei, zeigten durchwegs gute Leistungen und liefen alle knapp an ihre Bestleistungen heran. Sowohl Timon Theuer (DSG Wien) und Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) bei den Männern als auch Victoria Schenk (LCU Euratsfeld) bei den Frauen erzielten die jeweils zweitschnellste Zeit ihrer Karriere über die Halbmarathon-Distanz.
mehrDrei Athleten vertreten den ÖLV bei der Halbmarathon WM in Gdynia/POL
Am 17. Oktober 2020 findet in Gdynia/POL mit der Halbmarathon-WM die erste und einzige Leichtathletik-Weltmeisterschaft dieses Jahres statt. Knapp 300 Sportler aus 62 Nationen sind gemeldet. Das Leistungsniveau ist enorm hoch, gleich 15 Athleten mit Bestzeiten unter 60 Minuten sowie 10 Athletinnen unter 66:30 Minuten sind auf den Meldelisten zu finden. Gelaufen werden die 21,0975km auf einem relativ flachen Rundkurs an der Danziger Bucht der Ostsee, der vier Mal zu absolvieren ist. Die Wetterbedingungen sind mit bewölkten 8 Grad bei leichtem Wind relativ gut prognostiziert.
mehrKurzmeldungen (15.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV-Kader 2021 von Sportkommission beschlossen
Die ÖLV-Sportkommission hat am 12. Oktober die ÖLV-Kader 2021 wie folgt beschlossen:
mehrKurzmeldungen (12.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (8.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV Running | Herbstcup läuft
Seit rund zwei Wochen läuft auf www.oelvrunning.at der virtuelle Herbstcup. Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren, gab es trotz der bereits langen Lauf-Saison richtig gute Ergebnisse in den einzelnen Läufen. Die angebotenen 3km - 5km - 10km sowie der Halbmarathon kommen sehr gut bei den LäuferInnen an. Die klassischen Strecken werden genutzt, um schnelle Läufe abzuspulen, die Motivation für das Training hoch zu halten und sich vor allem in unsicheren Zeiten Ziele zu setzen.
mehrKurzmeldungen (5.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPeter Herzog läuft neuen Marathon-Rekord
Sensationelle Leistung von Peter Herzog (Union Salzburg LA) heute beim London-Marathon, der aufgrund der Corona-Virus-Pandemie als Eliterennen mit einem ungemein starken Teilnehmer/innen-Feld ausgetragen wurde.
mehrInnerhofer und Mayer neue Staatsmeister im Halbmarathon
Das ÖLV-Staatsmeisterschaftsrennen im Halbmarathon der Männer im Rahmen des Jedermannlauf in Salzburg hat mit einer Sensation geendet: Lokalmatador Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) überraschte die Favoriten mit einer persönlichen Bestleistung um fast zwei Minuten und sicherte sich in einer Zeit von 1:05:06 Stunden im Endspurt gegen Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) seine erste Staatsmeisterschaftsgoldmedaille in dieser Disziplin. Bei idealen Laufbedingungen und auf einer schnellen Strecke entlang der Salzachufer jubelte Julia Mayer (DSG Wien) bei den Frauen nach einem langen Sololauf über die Goldmedaille.
mehrOne year ago - WM-Bronze am 4. Oktober 2019
Es war ein besonderer Siebenkampf, der sich da in Doha (QAT) abspielte. Gestartet wurde am 2. Oktober mit dem 100m Hürdenlauf, der zweite Wettkampftag begann am 3. Oktober, klimabedingt fand dann der 800m-Lauf um Mitternacht statt, womit die Athletinnen erst am 4. Oktober Ortszeit das Siebenkampf-Ziel sahen.
mehrHalbmarathon-Staatsmeisterschaften: Spannende Duelle in Salzburg
Große Spannung versprechen die ÖLV-Staatsmeisterschaften im Halbmarathon am kommenden Sonntag im Rahmen des Jedermannlauf in Salzburg. Bei den Frauen kommt es zum neuerlichen Duell zwischen Sandrina Illes (Union St. Pölten) und Julia Mayer (DSG Wien) um die Goldmedaille. Bei den Männern duellieren sich die beiden Marathonläufer Lemawork Ketema (SVS Leichtathletik) und Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) um den Titel.
mehrKurzmeldungen (1.10.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrOne year ago - WM-Bronze am 30. September 2019
Es war der 30. September 2019, als Lukas Weißhaidinger die Bronzemedaille im Diskuswurf gewann. Er hatte sich zwei Tage zuvor gerade noch als Zwölfter (mit einem Ersatzdiskus) für das WM-Finale in Doha qualifiziert. Und dann gelang der große Coup.
mehrKurzmeldungen (28.9.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAndrea Mayr und Manuel Innerhofer erneut Berglauf-Staatsmeister
Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) und Manuel Innerhofer (LC Oberpingzau) sind die alten und neuen ÖLV-Staatsmeister im Berglauf. In St. Johann im Pongau feierte die Oberösterreicherin ihren bereits 13. Titel in dieser Disziplin mit einem klaren Sieg vor Sandrina Illes (Union St. Pölten) und Karin Freitag (LG Decker Itter). Der Salzburger siegte in einem spannenden Wettkampf vor Alexander Brandner und Markus Hartinger (beide Kolland Topsport Gaal). Die Nachwuchstitel holten sich Andreas Hetzenauer (LG Decker Itter) und Katharina Götschl (USKO Melk) in der Altersklasse U20 bzw. Nils Oberauer (Athletik-Klub Vasold Liezen) und Maya Florentine Walcher (runninGraz) in der U18. Aufgrund des deftigen Wintereinbruchs zwei Tage vor dem Event konnte die Originalstrecke auf den Gernkogel nicht belaufen werden. Die Ersatzstrecke vom Ortszentrum in St. Johann führte über die Länge von 7,2 Kilometer auf die Kreistenalm, gut 700 Höhenmeter gab es zu überwinden.
mehrÖsterreichische Mehrkampfmeisterschaften U16 – Tag 2
Kühle Temperaturen auch an Tag zwei der Mehrkampfentscheidung im LAZ Wien. Heiße Duelle und Führungswechsel sorgten für Spannung bis zum letzten Bewerb. Beim SVS-Leichtathletik jubelte man über Gold bei den Mädchen (Christiane Krifka) und Burschen (Max Förster).
mehrÖsterreichische Mehrkampfmeisterschaften U16 – Tag 1
Das LAZ Wien ist dieses Wochenende Schauplatz der Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften U16. Trotz eisiger Temperaturen entwickelte sich ein heißer Kampf um die Meistertitel und Medaillen. Nach Tag 1 führen Iman Roka und Simon Hummer.
mehrÄnderung der Strecken und Startzeiten bei den ÖSTM Berglauf am Sonntag in St. Johann
Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse im Zielbereich (ca. 50cm Neuschnee, Schneeverwehungen, starker Wind) ist die Austragung der Österreichischen Berglauf-Staatsmeisterschaften im Rahmen des Int. Gernkogel-Berglaufs auf der ursprünglich geplanten Laufstrecke nicht möglich. Auch die Startzeiten ändern sich geringfügig.
mehrAktuelles Update zu Wettkämpfen, Trainings und Fortbildungen
Die Situation bei den COVID-19-Maßnahmen wird unübersichtlicher. Nach dem das Gesundheitsministerium letztes Wochenende eine Novelle der Verordnung veröffentlichte, die vor allem was das Hallen-Training betrifft, für Verwirrung sorgte, kommen nun neue Regelungen auf Länderebene dazu. Wir haben versucht, das Wesentliche zusammenzufassen.
mehrBerglauf-Staatsmeisterschaften: Titelverteidiger in bester Ausgangsposition
Die Vorjahressieger Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) und Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) gehen als Favoriten in die Staatsmeisterschaften im Berglauf am Sonntag in St. Johann im Pongau. Für mögliche Unsicherheitsfaktoren sorgen nicht nur körperliche Beschwerden bei beiden, sondern auch die zu erwartenden Wetterverhältnisse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Allgemeinen Klasse müssen auf einer Laufdistanz von 8,1 Kilometern 1.048 Höhenmeter bewältigen.
mehrÖLV Running Herbst-Cup
Nach den Summer-Cups geht es nun in die nächste Runde. Mit dem ÖLV Running Herbst-Cup warten in den kommenden Wochen virtuelle Lauf-Challenges zwischen 3km und dem Halbmarathon auf alle Läuferinnen und Läufer Österreichs.
mehrKurzmeldungen (24.9.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorschau: Österreichische Mehrkampfmeisterschaften U16
Österreichs Mehrkampfnachwuchs steht bereits in den Startlöchern für das nationale Saisonhighlight. Schauplatz der Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften U16 wird dieses Wochenende das LAZ Wien sein. Sieben Disziplinen fordern den vielseitigen Athletinnen und Athleten an 2 Wettkampftagen alles ab. Es wird auf jeden Fall spannend, wer sich im Kampf um die Meistertitel durchsetzt.
mehrKurzmeldungen (21.9.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSaisonabschluß der Masters in St.Pölten
Der Termin für die österreichischen Masters war ungewöhnlich spät, wie die meisten Meisterschaften 2020. Dafür fanden sie bei spätersommerlichen Wetter und hervorragend organisiert auf der Union Sportanlage in St.Pölten statt.
mehrÖM-Titel für Vojta und Illes – ÖLV-U18-Rekord für Kamenschak
Andreas Vojta (team2012.at) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) haben die im Rahmen des EVN Windpark Run in Tattendorf ausgetragenen und prominent besetzten Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf gewonnen. Bei den Nachwuchsmeisterschaften der Altersklasse U18 im 5km-Straßenlauf glänzten Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) und Emil Bezecny (DSG Wien), indem sie deutlich unter dem österreichischen Rekord blieben. Dieser steht jetzt bei einer Zeit von 14:55 Minuten. Maya Florentine Walcher (runninGraz) gelang eine erfolgreiche Titelverteidigung.
mehrSpannende Langstaffel- und U14-Mehrkampf-Entscheidungen in Amstetten
Am heutigen Samstag ging es gleich in mehreren Bewerben um die österr. Meisterschafts-Medaillen. Neben den 4x400m Staatsmeisterschaften und den Langstaffel Rennen der U16- bzw. U20-Klasse, wurde es auch im U14-Mehrkampf sehr spannend um Gold, Silber und Bronze.
mehrVojta und Mayer bei 10km-ÖM in Favoritenrolle
Andreas Vojta (team2012.at) und Julia Mayer (DSG Wien) gehen als erste Anwärter auf die Goldmedaillen in die Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf, die am Sonntag im Rahmen der zweiten Auflage des EVN Windpark Run im niederösterreichischen Tattendorf vergeben werden.
mehrNeuer Wettbewerb: Worldwide Virtual Masters Challenge bis 18. Oktober
Die erste Auflage der virtuellen Masters-Weltmeisterschaften im Juli war ein voller Erfolg. Sportler/innen aus 61 Nationen nahmen daran teil. Österreich zählte hinter USA, Großbritannien und Kanada zu den teilnehmerstärksten Ländern. Das Feedback war überaus positiv, daher wurde nun ein zweiter virtueller Wettbewerb gestartet.
mehrAmstetten: Spannende Mehrkampf- und Staffel-Entscheidungen erwartet
Das Umdasch-Stadion in Amstetten wird am Samstag Schauplatz der österreichischen U14-Mehrkampf-Meisterschaften sein, außerdem werden die Staatsmeistertitel in der 4x400m-Staffel sowie die österreichischen Meistertitel in den Langstaffeln der Altersklassen U20 und U16 vergeben.
mehrKurzmeldungen (17.9.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAktuelle Infos zu den österr. Meisterschaften im Straßenlauf in Tattendorf
Aufgrund der seit Montag gültigen COVID-19-Verordnung müssen bei den Österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf am 20. September in Tattendorf einige Änderungen und Anpassungen vorgenommen werden. In Absprache mit dem Veranstalter des Windpark Runs gelten folgende Vorgaben:
mehrKurzmeldungen (14.9.2020)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPlank, Schuler und Dibo mit je drei Mal Gold die Dominatoren der Junioren-ÖMS in Eisenstadt
In Eisenstadt zeigten dieses Wochenende Österreichs beste Junioren bei den österreichischen Meisterschaften der Klasse U20, welches Leistungsvermögen in ihnen steckt. Gleich drei Dreifach-Sieger dominierten diese Titelkämpfe, die aber auch von unzähligen persönlichen Bestleistungen geprägt waren, was die heimische Leichtathletik in eine rosige Zukunft blicken lässt.
mehrÖsterreichische Meisterschaften U16 - Tag 2
Österreichs Nachwuchsathletinnen und Athleten ermittelten dieses Wochenende die Österreichischen Meisterinnen und Meister der Altersklasse U16. Auch an Tag 2 des Meisterschaftswochenendes wurde das BSFZ Südstadt Bühne zahlreicher guter Leistungen. Florian Hamerschmidt holte im Hammerwurf sein drittes Gold.
mehrJe zwei Mal Gold für Schuler und Plank am ersten Tag der Junioren-ÖMS in Eisenstadt
Eisenstadt ist dieses Wochenende Schauplatz österreichischen Meisterschaften der Klasse U20. Schon am ersten Tag präsentierte sich das neue Leichtathletik-Stadion in Burgenlands Hauptstadt von seiner besten Seite, eine flotte Bahn und warme Temperaturen waren Basis für viele tolle Leistungen.
mehrÖsterreichische Meisterschaften U16 - Tag 1
Österreichs beste Nachwuchsathletinnen und Athleten der Altersklasse U16 treffen dieses Wochenende im BSZF Südstadt aufeinander. Die Covid-19 Bestimmungen machten eine Trennung der U16 und U20 Meisterschaften notwendig. Für die Kracher des ersten Wettkampftages sorgten Hürdenläuferin Iman Roka und der Diskus-Krimi der männlichen U16.
mehrSpannende Bewerbe und tolle Leistungen bei der Stadioneröffnung in Linz
Mit dem heutigen Oberbank Eröffnungsmeeting im umgebauten Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich in der Wieningerstraße ging für viele österreichischen Top-Athleten die Freiluftsaison endgültig zu Ende. Einmal galt es noch beim sechsten und letzten Austrian Top Meeting der Saison Leistungen auf hohem Niveau abzuliefern, bevor es in den verdienten Urlaub ging.
mehrÖLV-Nachrichten 04/2020 - Jetzt lesen!
Zeitgerecht zu den österreichischen U20- und U16-Meisterschaften ist die neueste Ausgabe der ÖLV-Nachrichten erschienen. Sie kann vor Ort in der Südstadt und in Eisenstadt als Printversion oder hier als Online-Version gelesen werden.
mehrU20-Meisterschaften | Allgemeine Informationen
Am kommenden Wochenende werden erstmals die österreichischen U20-Meisterschaften in Eisenstadt ausgetragen. Die sportliche Vorschau ist bereits online. Wir haben nachfolgend die wichtigsten Informationen für Athlet/innen, Trainer/innen und Besucher/innen zusammengefasst.
mehrU16-Meisterschaften | Allgemeine Informationen
Die diesjährigen Leichtathletik-Meisterschaften stehen unter einem besonderen Stern - nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Neben der Corona-bedingt schwierigen Saison mussten die beiden, normalerweise zusammen stattfindenden, Nachwuchsmeisterschaften der U20 und U16 geteilt werden.
mehrVorschau: Österreichische Meisterschaften U16
Das BSFZ Südstadt wird kommendes Wochenende zur großen Bühne für Österreichs beste U16 Athletinnen und Athleten. Der Startschuss zum Meisterschaftswochenende mit je 14 Entscheidungen fällt am Samstag um 12 Uhr.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... | 12 | 13 | 14 | 15 | |