Nicht weniger als 31 Titelverteidiger in Einzelbewerben von Berlin 2018 werden versuchen, sich noch einmal in die Siegerlisten einzutragen. Auch alle zehn europäischen Weltmeister von Eugene werden in der bayrischen Hauptstadt dabei sein. Vier Sportler, die bereits vor 20 Jahren an der EM in München teilnahmen, stehen auch diesmal wieder auf den Startlisten, es sind dies Barbora Spotakova (CZE/Speerwurf), Melina Robert-Michon (FRA/Diskuswurf), Ines Henriques (POR/35km Gehen) und Joao Vieira (POR/20km Gehen).
Mit 14 Athlet/innen entsendet der ÖLV ein Team zur EM, das mit seiner Größe genau im Schnitt der letzten 30 Jahre liegt. Erfreulicherweise schafften auch sehr viele junge Athleten den Sprung nach München, nicht weniger als 10 EM-Debütanten sind diesmal mit dabei, was aber sicher auch der abgesagten EM 2020 in Paris geschuldet ist. Gleich vier davon sind nächstes Jahr auch noch bei den U23-Europameisterschaften startberechtigt, der Altersschnitt des ÖLV-Teams beträgt gerade einmal 24,92 Jahre.
Die unmittelbare Vorbereitung auf die EM verlief bei allen Athleten problemlos, es wurden keine Verletzungen oder Probleme vermeldet. Da fast alle heuer ihre persönlichen Bestleistungen in ihren Spezialdisziplinen steigern konnten bzw. die Formkurven nach oben zeigen, darf man auf ein starkes ÖLV-Team in München hoffen.
Das ÖLV-Team in München
Name |
Verein |
Trainer/in |
Bewerb |
Dadic Ivona (9)* |
Union St. Pölten |
Philipp Unfried |
Siebenkampf |
Fuchs Markus (15) |
ULC Riverside Mödling |
Patrick Saile |
100m |
Hudson Victoria (12) |
SVS LA |
Elisabeth Eberl |
Speerwurf |
Klotz Riccardo (24) |
ATSV Innsbruck |
Thomas Neuhauser |
Stabhochsprung |
Lindner Magdalena (34/16) |
Union St. Pölten |
Philipp Unfried |
100m, 4x100m |
Mayer Julia (21) |
DSG Wien |
Karl Sander |
10.000m |
Millonig Lena (29) |
ULC Riverside Mödling |
Hubert Millonig |
3.000m Hindernis |
Plank Johanna (16) |
TGW Zehnkampf Union |
Wolfgang Adler |
4x100m |
Pressler Lena (32/16) |
Union St. Pölten |
Viola Kleiser |
400m Hürden, 4x100m |
Strohmayer-Dangl Niklas (32) |
Leichtathletik Akademie Eisenstadt |
Rolf Meixner |
400m Hürden |
Vojta Andreas (25) |
team2012.at |
Wilhelm Lilge |
10.000m |
Walli Susanne (35/19/16) |
TGW Zehnkampf Union |
Wolfgang Adler |
200m, 400m, 4x100m |
Weißhaidinger Lukas (5) |
ÖTB OÖ LA |
Gregor Högler |
Diskuswurf |
Willhuber Viktoria (16) |
LTU Graz |
Christian Röhrling |
4x100m |
Alle bisherigen EM-Teilnahmen heimischer Athleten finden Sie auf der ÖLV-Statistikseite
ÖLV-Sportdirektor Gregor Högler zu den Aussichten des ÖLV-Teams
„Es ist ein sehr interessantes Team, eine gute Mischung aus arrivierten Athleten und Rookies. Wir haben diesmal erfreulicherweise auch alle Disziplingruppen Sprint, Lauf, Hürden, Wurf, Sprung und Mehrkampf vertreten. Obwohl die Limits immer mehr angezogen werden, haben trotzdem 14 Athleten die Qualifikation geschafft und fast alle haben die Chance weiterzukommen.
München ist ja sehr nahe, das macht die Anreise auch sehr angenehm, weil niemand fliegen muss, viele fahren mit dem Zug. Es wird sicher eine gut organisierte EM in einem ehrwürdigen Rahmen im Olympiastadion von 1972. Es werden auch viel Fans aus Österreich anreisen und unser großes Team unterstützen. Die multisportiven Meisterschaften sind ein interessantes Konzept, bei dem die Leichtathletik sicher das Highlight ist, wie man auch an den umfangreichen TV-Übertragungszeiten unserer Sportart sieht. Wir freuen uns alle jedenfalls schon sehr auf die Europameisterschaften.“
Zeitplan der ÖLV Athleten EM München
Datum |
MESZ |
Bewerb |
Athlet/in |
15.08. (MO) |
11:05
19:35 21:48 |
100m (VL) Frauen
400m (VL) Frauen 10.000m (Finale) Frauen |
Magdalena Lindner
Susanne Walli Julia Mayer |
16.08. (DI) |
13:00
20:05 20:35 22:15 22:25 |
400m (SF) Frauen
100m (SF) Männer 100m (SF) Frauen 100m (Finale) Männer 100m (Finale) Frauen |
Susanne Walli
Markus Fuchs Magdalena Lindner Markus Fuchs Magdalena Lindner |
17.08. (MI) |
10:30 11:05 11:35 11:40 12:20 13:35
19:54 21:10 22:02 |
100m Hürden (7K) Frauen 400m Hürden (VL) Männer Hoch (7K) Frauen 400m Hürden (VL) Frauen Diskus Q (Gruppe A) Männer Diskus Q (Gruppe B) Männer
Kugel (7K) Frauen 200m (7K) Frauen 400m (Finale) Frauen |
Ivona Dadic Niklas Strohmayer-Dangl Ivona Dadic Lena Pressler Lukas Weißhaidinger (?) Lukas Weißhaidinger (?)
Ivona Dadic Ivona Dadic Susanne Walli |
18.08. (DO) |
09:00 09:20 09:25 10:15 10:50 11:25 11:36 11:55 12:48 13:05
20:37 21:55 |
Speer Q (Gruppe A) Frauen 3.000m Hindernis (VL) Frauen Weit (7K) Frauen Speer Q (Gruppe B) Frauen Stabhoch (Q) Männer 400m Hürden (SF) Männer Speer 7K (Gruppe A) Frauen 400m Hürden (SF) Frauen Speer 7K (Gruppe B) Frauen 200m (VL) Frauen
200m (SF) Frauen 800m (7K) Frauen |
Victoria Hudson (?) Lena Millonig Ivona Dadic Victoria Hudson (?) Riccardo Klotz Niklas Strohmayer-Dangl Ivona Dadic (?) Lena Pressler Ivona Dadic (?) Susanne Walli
Susanne Walli Ivona Dadic |
19.08. (FR) |
10:25
20:20 21:45 22:00 22:22 |
4x100m (VL) Frauen
Diskus (Finale) Männer 400m Hürden (Finale) Frauen 400m Hürden (Finale) Männer 200m (Finale) Frauen |
Nationalstaffel
Lukas Weißhaidinger Lena Pressler Niklas Strohmayer-Dangl Susanne Walli |
20.08. (SA) |
20:05 20:25 22:13 |
Stabhoch (Finale) Männer Speer (Finale) Frauen 3.000m Hindernis (Finale) Frauen |
Riccardo Klotz Victoria Hudson Lena Millonig |
21.08. (SO) |
20:00 21:22 |
10.000m (Finale) Männer 4x100m (Finale) Frauen |
Andreas Vojta Nationalstaffel |
(?) Die Einteilung in die jeweiligen Gruppen ist derzeit noch nicht bekannt
Die EM im Stadion und im Stadtzentrum
München, mit 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands, ist zum zweiten Mal nach 2002 Austragungsort der Leichtathletik-Europameisterschaften. Insgesamt ist die EM zum vierten Mal in Deutschland zu Gast, auch 1986 in Stuttgart und 2018 in Berlin fanden die Kontinentalmeisterschaften im Nachbarland statt.
Neben dem Olympiastadion von 1972, das mit maximal 69.000 Zuschauerplätzen (47.877 Sitzplätzen) eines der größten Leichtathletikstadien Europas ist, wird auch das Stadtzentrum zum Wettkampfgelände. Auf dem Odensplatz werden die Starts und Zieleinläufe von Marathon und Gehen sein, die Strecken führen durch das Stadtzentrum an allen Sehenswürdigkeiten vorbei.
München als Teil der European Championships
2022 findet auch zum zweiten Mal nach Berlin 2018 das neue Format der „European Championships“ statt. Neben den LA-Bewerben finden von 11.-21. August 2022 zeitgleich in München die Europameisterschaften in weiteren acht Sportarten - Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen - statt. Insgesamt werden damit rund 4.700 Sportler um die kontinentalen Titel in 177 Bewerben kämpfen, die meisten Bewerbe finden im Olympiapark statt, was für die Zuseher sehr kurze Wege zwischen den Wettkampfstätten der verschiedenen Sportarten bedeutet.
Die EM im Internet
European Athletics Munich 2022
Facebook: @ECMunich2022 @EuropeanAthletics
Instagram: @munich2022 @europeanathletics
Fotos
ÖLV-Flickr-Album (Bilder honorarfrei verwendbar bei Nennung © ÖLV / Giancarlo Colombo)
Die EM im TV
ORF SPORT + überträgt die EM täglich live. Kommentatoren: Dietmar Wolff / Thomas König
Tag |
Datum |
von |
bis |
Anmerkung |
Mo |
15.08.2022 |
10:00 |
14:15 |
LIVE |
Mo |
15.08.2022 |
18:15 |
22:25 |
LIVE |
Di |
16.08.2022 |
09:05 |
14:50 |
LIVE |
Di |
16.08.2022 |
19:05 |
22:30 |
LIVE (ab 18:35 in der Tvthek) |
Mi |
17.08.2022 |
10:30 |
14:20 |
LIVE |
Mi |
17.08.2022 |
19:35 |
22:25 |
LIVE |
Do |
18.08.2022 |
09:00 |
13:30 |
LIVE |
Do |
18.08.2022 |
19:40 |
22:30 |
LIVE |
Fr |
19.08.2022 |
10:00 |
12:00 |
LIVE |
Fr |
19.08.2022 |
22:30 |
00:00 |
LIVE (ab 20:15 in der Tvthek) |
Sa |
20.08.2022 |
20:05 |
22:25 |
LIVE |
So |
21.08.2022 |
19:05 |
21:30 |
LIVE |
(Stand vom 8.8., kurzfristige Änderungen möglich)
Alle Live-Übertragungen von ORF SPORT+ sind außerdem via TVthek als Live-Stream zu sehen und danach 7 Tage on-demand abrufbar.
Das ÖLV-Team wird unterstützt von
Fotos: © European Championships