.

Erfolgreicher Formcheck beim ÖLV-Meeting in St. Pölten

Isabelle Engel © GEPA Pictures, nicht honorarfrei verwendbar

Viele heimische Athlet:innen nutzten am Samstag-Nachmittag das Int. ÖLV-Meeting im Sportzentrum Niederösterreich als Season-Opening, Formcheck oder Limitversuch. Zu den besten Leistungen des Tages zählten das 100 m Hürden U23-EM-Limit von Isabelle Engel (SU Leibnitz) und der BLV-Rekord von Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) über 400 m. Max Förster (SVS-Leichtathletik) und Magdalena Lindner (Union St. Pölten) liefen zu guten 100-m-Zeiten zum Saisonstart.

Isabelle Engel (SU Leibnitz) konnte bei ihrem ersten 100-m-Hürden-Wettkampf der Saison ihre persönliche Bestzeit im Vorlauf deutlich steigern. Sie blieb mit 13,58 s (+1,7)  klar unter dem U23-EM-Limit (13,80 s) für Bergen diesen Sommer. Im Finale lief sie mit 13,72 s nochmals unter ihre bisherige Bestzeit. Zweite wurde U23-Athletin Iman Roka (ATSV OMV Auersthal) mit 13,86, die dieses Jahr auch schon die Norm unterboten hat.

Wie bei den Hürden, waren auch die Siegerzeiten im Vorlauf über 100 m schneller, als im Finale, was wahrscheinlich an den besseren Windbedingungen lag. Max Förster (SVS-Leichtathletik) sprintete mit 10,68 s zu einer neuen Bestzeit, damit näherte er sich bis auf zwei Zehntel an das U23-EM-Limit an. Felix Lang (ATSE Graz) lief dahinter mit 10,74 s ebenfalls PB. Ingesamt gab es viele Saisonbestzeiten für die 25 Läufer.

Bei den Damen über 100 m standen 35 Athletinnen am Start. Magdalena Lindner (Union St. Pölten) eröffnete ihre Freiluftsaison mit 11,62 s (0,2) und 11,66 s (-0,5). Ebenfalls unter der 12-Sekunden-Marke blieb Viktoria Willhuber (SU Leibnitz) mit 11,80 s, genauso wie Patricia Brunninger (ATSV Linz LA) und Valentina Cavalleri (Union St. Pölten) mit 11,94 s. Das U20-EM-Limit für Brunninger würde bei 11,80 s stehen.

100m Frauen, Lindner @GEPA Pictures

Schnelle 400 m Zeiten bei Männern und Frauen

In ihrem ersten Outdoor-Rennen der Saison, stellte sich Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) mit den 400 m der halben Distanz ihrer Paradedisziplin. Dabei lief sie mit 54,62 s zu einem neuen BLV-Rekord und verbesserte ihre persönliche Bestzeit von 54,71 s aus der Halle um knapp ein Zehntel. Den zweiten Platz in St. Pölten belegte heute Helene Vogel (DSG Wien), die mit 55,60 s ebenfalls eine starke PB aufstellte. Anja Dlauhy (ULC Riverside Mödling) wurde mit 55,62 s knapp dahinter Dritte. Das U23-EM-Limit für Vogel und Dlauhy steht bei 55,00 s.

Bei den Männern ging der Sieg durch Ciaran Carthy mit 47,01 s nach Irland. Schellster Österreicher war Andreas Wolf (ULC Weinland) in 47,30 s. Platz Drei erlief U23-Athlet Alessandro Greco (DSG Wien) mit 48,05 s und Platz Vier U20-Athlet Markus Locsmandy (LT Bgld Eisenstadt) mit 48,88 s. Hier sind die EM-Limits 46,90 s (U23) und 48,15 s (U20).

400m Männer, Greco und Wolf, © GEPA Pictures

Die weiteren Tagessiege

  • 800 m W – Nicole Prauchner, 2:09,48 min
  • 800 m M – Christian Fehringer, 1:59,74 min
  • Weitsprung W– Ingeborg Grünwald, 5,90 m
  • Weitsprung M – Felix Pircher, 6,73 m
  • Speerwurf W –  Leonie Zoe Haller, 40,96 m
  • Speerwurf M – Adrian Feurstein, 55,42 m
  • 4x100 m W  – ÖLV U23-Staffel, 46,99 s
  • 4x100 m M – ÖLV U20-Staffel, 41,68 s

Alle Ergebnisse

Foto © GEPA Pictures, nicht honorarfrei verwendbar

100m Männer, Förster und Sares, © GEPA Pictures

24/05/25 21:59, Text: Clara Baudis

zurück