A ... Aufwärmen
Zum Aufwärmen steht ein Aufwärmraum (für Gymnastik etc.) und der kleine Sprintgang eingangs der Zielkurve zur Verfügung. Am Beginn beider Wettkampftage wird die Laufbahn abgesenkt, da die Laufbewerbe auf der Rundbahn erst später ausgetragen werden. Dann kann auch auf der Gegengeraden aufgewärmt werden. Dies hat sich an den vergangenen Wochenende bereits bewährt. Zusätzlich werden die Hürdensprinter:innen rechtzeitig ins Infield geführt, um gut einlaufen zu können.
B ... Buffet
Das Buffet befindet sich hinter der Haupttribüne (auf der dem Fußball zugewandten Seite der TipsArena).
C ... Callroom
Nach der Anmeldung bei der Meldestelle müssen alle Athlet:innen vor ihrem Wettkampf zum Callroom. Von dort werden sie alle gemeinsam zur Wettkampfstätte geführt. Es gibt einen eigenen Callroom-Zeitplan, dieser ist der PDF-Ausschreibung zu entnehmen. Bitte pünktlich sein! Im Callroom werden die Wettkampfkleidung, die Spikes, die Startnummern, usw. kontrolliert. Der Meldebon muss hier abgegeben werden. Das Mitführen von elektronischen Geräten ins Infield ist untersagt. Bei Vorhandensein werden diese im Callroom abgenommen. Der Callroom befindet sich ebenerdig außerhalb der 200-m-Rundbahn in der Ecke (ca. 150 m vor dem Ziel) hinter dem Kugelstoß-Netz. Bitte der Beschilderung folgen.
C ... Cup-Ehrungen
Am Samstag um ca. 15:15 Uhr werden die erste drei Vereine im ÖLV-Cup 2024 und jene im ÖLV-Laufcup 2024 geehrt. Wir ersuchen, Vereinsvertreter:innen der TGW Zehnkampf-Union, des ULC Riverside Mödling, der Union St. Pölten und der DSG Wien zum Siegerpodest zu kommen und die Pokale entgegen zu nehmen.
D ... Danke
Wir bedanken uns beim OÖLV für die Ausrichtung dieser Hallen-Staatsmeisterschaften, zum letzten Mal mussten sie die Hauptlast der Hallensaison alleine tragen. Im nächsten Jahr wird dann die neue Sport Arena Wien ebenfalls für die Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften samt 200-m-Rundbahn zur Verfügung stehen. Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer:innen und Kampfrichter:innen, die ihre Zeit an diesem Wochenende unserer Sportart widmen.
D ... Dopingkontrollen
Es kann sein, dass die NADA Austria Dopingkontrollen durchführt. Alle Vorbereitungen seitens der Veranstalter wurden dafür getroffen. Ob welche stattfinden oder nicht, werden wir an den beiden Wettkampftagen sehen.
E ... Eintritt kostenlos möglich
Der Eintritt ist für alle Zuschauer:innen kostenlos möglich. Bitte beachten Sie die Parkhinweise für Sonntag (weiter unten).
F ... FD Shirts wieder vor Ort
Das Partnerunternehmen FD Shirts wird an beiden Tagen bedruckte T-Shirts - u.a. mit speziellem Veranstaltungsdesign - anbieten. Bereits bei den U20/U16 Meisterschaften im vergangenen Jahr in Reutte waren die Fine Design Shirts vor Ort.
G ... Gerätekontrolle
Pro Athlet:in können höchstens zwei Geräte abgegeben werden. Diese werden nach der Überprüfung nicht an die Athlet:innen retourniert, sondern direkt zur Wettkampfstätte gebracht. Nicht zugelassene Geräte können erst nach dem Wettkampf bei der Gerätekontrolle abgeholt werden.
G ... Goodies
Die Top-3-Platzierten in allen Bewerben der Allgemeinen Klasse und der U18-Klasse dürfen sich auf Goody-Packs unseres Partners Powerbar freuen.
H ... Honorarfreie Fotos
Der ÖLV bietet wieder gemeinsam mit Fotografen Bilder zur honorarfreien Verwendung an. Die Bilder sind dann hier online im Flickr-Album zu finden. Honorarfrei verwendbar bei Angabe von (C) ÖLV / @wolf.amri.
I ... Infield
Das Betreten des Infields ist nur für Athlet:innen mit Startnummer sowie Personen möglich, die über eine Infield-Akkreditierung verfügen. Diese wird auch an alle Mitarbeiter:innen und Kampfrichter:innen ausgegeben.
I ... Infield-Coaching-Zone
Nur die Coaching-Zone für den Hochsprung befindet sich im Infield. Hier ist eine Online-Anmeldung notwendig, um diese persönliche Akkreditierung zu erhalten. Pro Athlet bzw. pro Athletin ist ein Coaching-Akkreditierung möglich. Die Anmeldungen müssen über diese Website erfolgen. Diese Spezialakkreditierungen werden nur an Personen mit "Green Card" vergeben.
J ... Jury
Die Jury an diesem Wochenende setzt sich aus dem Verbandsdelegierten Adrian Wickert sowie Thomas Biederbeck zusammen. Das dritte Mitglied wird vor Ort je nach Juryfall aus dem Schiedsrichterteam gewählt.
L ... Live-Ergebnisse
Live-Ergebnisse sind an den beiden Wettkampftagen hier auf der ATHMIN-Website zu finden.
L ... Livestream
Gemeinsam mit unserem Partner StreamsterTV bieten wir an beiden Tagen einen kostenlosen Livestream der gesamten Veranstaltung an. Kommentator an beiden Tagen wird Florian Jandl sein, zahlreiche Interviews mit Athlet:innen sind geplant. Der Livestream ist unter folgenden Links abrufbar: Samstag | Sonntag
M ... Meldung
Alle Athlet:innen müssen persönlich - mindestens 75 Minuten vor ihrem ersten Bewerb - zur Meldestelle kommen, um sich zu melden. Jede Athletin bzw. jeder Athlet erfolgt nach erfolgter Meldung einen Bon, der dann im Callroom abzugeben ist. Achtung: Wenn man seine Startnummer in Händen hat, heißt das noch nicht, dass man auch gemeldet ist. Denn die Startnummern-Ausgabe erfolgte vereinsweise.
O ... ORF-Berichterstattung
TV-Beiträge von den Staatsmeisterschaften werden am Donnerstag, 27.2. um 19:30 auf ORF Sport+ und am Sonntag, 2.3. um 08:45 auf ORF 1 in der Sendung Sportbild gesendet.
P ... Parken (Samstag)
Am Samstag kann am großen Parkplatz vor der TipsArena ohne Einschränkungen geparkt werden. Am Sonntag ist die Situation schwieriger.
P ... Parken (Sonntag)
Aufgrund eines Heimspiels des LASK (Bundesliga ab 17:00 Uhr gegen SK Rapid Wien) stehen für die Leichtathletik am kommenden Sonntag, 23. Februar, nur wenige Parkplätze bei der TIPS-Arena zur Verfügung. Bei Interesse an einem solchen Parkplatz wendet Euch bitte bis spätestens Mittwoch per E-Mail an den OÖLV (office@ooelv.at). Vereinsbusse und Fahrzeuge, die für den Stab-Transport verwendet werden, werden bevorzugt behandelt. Der OÖLV wird dann am Donnerstag die Parkplätze an die Interessenten vergeben. Das Zufahren und Aussteigen lassen von Personen wird unbeschränkt möglich sein. Wichtig: Bitte keinenfalls in der Bus-Spur der Ziegeleistraße parken, dort wird auf jeden Fall abgeschleppt. Außerdem konnte zuletzt beobachtet werden, dass LASK-Verantwortliche Fotos von Fahrzeugen ohne Parkkarten gemacht haben. Hier könnten Zahlungsaufforderungen folgen.
P ... Probieren der PUMA-Einkleidung (Nationalteam)
Um die Vorbereitungen für die Hallen-EM, Hallen-WM, Team-EM, WM, U23-EM und U20-EM und alle anderen internationalen Entsendungen des Sommers 2025 besser vorbereiten zu können, ersuchen wir alle potentiellen Kandidat:innen für diese Veranstaltungen, an einem der beiden Tagen bei unserem ÖLV-PUMA-Bereich - in einer Garderobe gegenüber des Buffets (Beschilderung folgen) - vorbei zu kommen und die neue PUMA-Einkleidung zu probieren.
Zeiten: Samstag, 12:00 - 17:00 Uhr und Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr
S ... Siegerehrungen
Um die Durchführung der Siegerehrungen für alle zu vereinfachen und vollständige Personengruppen (Top-6) ehren zu können, wurde ein eigener Siegerehrungszeitplan erstellt. Dieser ist in der PDF-Ausschreibung der Meisterschaften zu finden. Er wird auch vor Ort ausgehängt bzw. dem Startnummernkuvert der Vereine beigefügt.
S ... Startlisten
Alle Startlisten sind an den beiden Wettkampftagen hier auf der ATHMIN-Website zu finden.
S ... Startnummern
Die Startnummern - zwei pro Person - werden bei der Meldestelle an einen Vereinsvertreter oder eine Vereinsvertreterin, nicht einzeln, sondern vereinsweise, ausgehändigt. Jeder Verein sorgt selbst für die Verteilung unter seinen Athlet:innen. Achtung: Alle Athlet:innen müssen persönlich - mindestens 75 Minuten vor ihrem ersten Bewerb - zur Meldestelle kommen, um sich zu melden. Wenn man seine Startnummer in Händen hat, heißt das noch nicht, dass man auch gemeldet ist.
Z ... Zeitplanänderungen
Aufgrund des Nennungsergebnisses mussten einige kleinere Anpassungen im Zeitplan vorgenommen werden. Diese sind in der PDF-Ausschreibung auf der ATHMIN-Website in ROT ersichtlich. Die Zeiten der Bewerbe in ATHMIN wurden ebenfalls bereits angepasst.
Foto: Blick in die TipsArena (C) GEPA-Pictures