Platz 3 für Lukas Weißhaidinger in Turku
Lukas Weißhaidinger (ÖTB-OÖ LA) nähert sich langsam aber sicher seiner Hochform. Der ÖLV-Diskus-Rekordhalter belegte bei den Paavo Nurmi Games in Turku (FIN) mit 66,84 m den dritten Rang und ließ in einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld u.a. Ex-Weltmeister Andrius Gudzius (LTU/66,60) und den Olympia-Zweiten Simon Pettersson (SWE/59,11) hinter sich. Stärker waren Dienstagabend nur Olympiasieger Daniel Ståhl (SWE/70,38) und Weltmeister Kristjan Ceh (SLO/68,67). Der 31-jährige Oberösterreicher hatte - wie sonst nur der Amerikaner Sam Mattis - fünf gültige Versuche.
"Im 6. Durchgang wäre es sogar noch weiter gegangen, der Wurf wurde ungültig gegeben. Aber ich bin sehr zufrieden mit meinen fünf Würfen", befand ein sichtlich gut gelaunter Lukas Weißhaidinger. "Ich würde sagen: Die Lok kommt in Fahrt. Ich habe mich gegenüber den Starts in St. Pölten und Sollentuna deutlich gesteigert. Die Ausholbewegung und auch der Abwurf fühlen sich immer lockerer und leichter an. Es fehlt nicht mehr viel zur absoluten Top-Form." Nachsatz: "Vielleicht kann ich schon am Freitag in Graz noch ein paar Prozent drauflegen."
(ÖOC/W.Eichler)
Schnelle Zeiten für Markus Fuchs in Kladno
Beim WACT-Bronze-Meeting in Kladno (CZE) kam der 100-Meter-Rekordhalter Markus Fuchs (Union St.Pölten) hinter dem Südafrikaner Akani Simbine (10,07 s/ +0.3) in 10,26 Sekunden auf Platz 2. Er startete danach auch über 200 Meter und kam in 20,87 s (-0.4) bis auf drei Hundertstel an seine Bestleistung aus dem Jahr 2018 heran.
Fixplatz für Hudson in Lausanne
Einen fixen Startplatz in der WANDA Diamond League gibt es für Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) in Lausanne am 30. Juni. Dort wird auch Österreichs Nationalstaffel über 4x100 m mit der Besetzung Magdalena Lindner, Susanne Gogl-Walli, Isabel Posch und Karin Strametz im Einsatz sein.
Verena Mayr zurück in Ratingen
Verena Mayr (Union Ebensee) hat jetzt doch kurzfristig eine Startzusage für das Mehrkampfmeeting in Ratingen am Wochenende erhalten. Damit kann sie in jenes Stadion zurückkehren, in dem sie 2019 mit 6.591 Punkten ihren ÖLV-Rekord aufgestellt hat. Im Zehnkampf der Männer wird Daniel Bertschler (Raiffeisen TS Gisingen) mit dabei sein. Der DLV hat eine ausführliche Vorschau auf das Meeting vorbereitet.
Lindner startet in Dessau
Beim 25. Int. Leichtathletikmeeting "ANHALT2023" am Samstag steht ÖLV-Topsprinterin Magdalena Lindner (Union St. Pölten) über 100 m am Start. Direkt danach geht es für Lindner weiter zur Team-EM in Polen.
Intensives Leichtathletik-Wochenende steht bevor
Morgen geht das Horst-Mandl-Memorial in Graz-Eggenberg erstmals als WACT-Challenger-Meeting über die Bühne. Alle Details dazu in einer eigenen Vorschau, einen Livestream gibt's ab 15:50 Uhr. Am Samstag folgt die ON Track Night in Wien, über die wir ebenfalls ausführlich berichten. Der Livestream dazu startet um 17:15 Uhr. Für Spannung ist bei den österreichischen U18- und U16-Mehrkampf-Meisterschaften in Linz gesorgt, wo auch einige Außer-Wertung-Starter/innen nach U23- bzw U20-EM-Limits greifen. Ein Vorschau dazu ist auf unserer Website verfügbar.
U23-EM und U20-EM: Wir haben den Überblick
Derzeit gibt es bereits 25 Qualifizierte. Wir widmen uns in einem eigenen Artikel den bereits qualifizierten Athlet/innen und berichten auch über jene, die ganz knapp an den Normen dran sind. Die nächsten Tage werden wieder spannend, auch das ist nachzulesen.
4x100 m Staffel für den 1. Juli gesucht
Im Zuge der österr. U23/U18-Meisterschaften in Rif finden am Samstag, 1. Juli, 4x100-m-Zeitläufe statt, die für die Allgemeine Klasse offen ausgeschrieben sind. Dabei werden verschiedene ÖLV-Nachwuchs-Nationalstaffeln versuchen, die U23- bzw. U20-EM-Limits zu unterbieten. Dafür suchen wir Sparring-Partner/innen. Die Teilnahme ist für Vereins-, Landesverbands- oder Auswahlstaffeln aus dem In- und Ausland kostenlos möglich.
Österr. Meisterschaften im Obstacle Run: Am Montag ist Anmeldeschluss
Für die erstmalige österreichische Meisterschaft im Obstacle Run, die im Zuge des Innsbruckathlons am 1. Juli ausgetragen wird, ist bereits am Montag Anmeldeschluss. Details sind der Ausschreibung im ATHMIN-System zu entnehmen.
Rückblick auf WMTRC 2023
Auf in Sport20 zeigte der ORF nochmals einige eindrucksvolle Bilder von der WMTRC 2023 in Innsbruck-Stubai.
Balkan-Meisterschaften am 22./23. Juli in Kraljevo (SRB)
Zwei Wochen nach den Staatsmeisterschaften in Bregenz finden in Kraljevo (Serbien) die Balkan-Meisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Für Athlet/innen des ÖLV-A- und B-Kaders sowie weiterer aussichtsreiche Kandidat/innen für eine EM-2024-Qualifikation aus dem U23-Elitekader (Entscheidung durch die Sportkommission) werden vom ÖLV die Flug- und Transferkosten zum Austragungsort übernommen. Unterkunft und Verpflegung werden lt. ABAF-Regulativ vom Veranstalter bezahlt. Weitere Informationen:
- Reiseplanung Gruppe Wien: 21. Juli 09:20 ab Wien / 24. Juli 12:15 an Wien
- Transfer Airport Belgrad - Kraljevo: 170 km (ca. 2 Stunden)
- Quote pro Nation: max. 22 Athlet/innen (max. 2 Athlet/innen pro Bewerb)
Bis dato haben schon mehrere Kader-Athlet/innen ihr Startinteresse dem ÖLV gemeldet. Bei mehr als 22 Athlet/innen (Obergrenze) mit Startinteresse wird der ÖLV eine Selektion vornehmen. Aktive mit Teilnahmeinteresse werden gebeten, sich bis spätestens 25.06.2023 bei Sportkoordinator Hannes Gruber (gruber@oelv.at) zu melden.
Zehn Bewerbungen zum HSZ-Grundwehrdienst 2023
Mit Bewerbungsschluss 12. Juni haben insgesamt 10 Athleten Anträge um eine Aufnahme als Grundwehrdiener beim Österreichischen Heeres-Sportzentrum (HSZ) gestellt:
- ALTMANN Niklas (2004) - PSV Wels Leichtathletik (Mittelstreckenlauf)
- AUER Alexander (2004) - TGW Zehnkampf-Union (Stabhochsprung)
- GAMSJÄGER Moritz (2005) - KUS ÖBV Pro Team (Mittelstreckenlauf)
- GEIEREGGER Felix (2001) - run2gether (Langstreckenlauf)
- HINTERNDORFER Timo (2004) - DSG Wien (Langstreckenlauf)
- KAINRATH Niklas (2004) - Union St. Pölten (Mittelstreckenlauf)
- KNOLL Jonas (2002) - ULC Linz Oberbank (Sprint, Hürdensprint)
- LASCH Matthias (2004) - TGW Zehnkampf-Union (Mehrkampf)
- LENGAUER Samuel (2004) - TGW Zehnkampf-Union (Mittelstreckenlauf)
- SCHEIFLINGER Stefan (2003) – Union St. Pölten (Langstreckenlauf)
Diese Athleten werden vom ÖLV über die Österreichische Bundes-Sportorganisation (Sport Austria) dem HSZ vorgeschlagen. Im Juli wird der ÖLV darüber informiert, welche Athleten ihren Präsenzdienst ab Oktober 2023 als HSZ-Soldaten ableisten können.
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Montag, den 19. Juni 2023.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Hannes Gruber, Bernhard Rauch, Stefan Schmid und Robert Katzenbeißer