.

Kurzmeldungen 5.5.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Saisoneinstieg in Asien für Hudson und Mayer

Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson (SVS Leichtathletik) musste sich beim Diamond-League-Meeting in Shaoxing-Keqiao (CHN) mit einer Weite von 55,88 m und Rang zehn begnügen. Die 28-jährige Niederösterreicherin hatte bei ihrer China-Premiere mit Rückenproblemen zu kämpfen, war vor dem Abflug nach China noch medizinisch behandelt worden (Infiltration). "Ich habe alles probiert, mehr war heute leider nicht möglich“, meinte die ÖLV-Rekordhalterin. Siegerin wurde die Griechin Elina Tzengko mit 64,90 m.
Bei der zweiten Station der Wanda Diamond League in China gab es 3 Jahresweltbestleistungen. Cordell Tinch (USA) gewann die 110 Meter Hürden in 12,87 s (+0,6) - Platz 4 in Alltime-Bestenliste. Karsten Warholm (NOR) gewann die 400 Meter Hürden in 47,28 s. Tsige Duguma (ETH) gewann ein schnelles 800 Meter Rennen in 1:56,64 min. 

Beim Asics Tokyo Speed Race in Tokyo (JPN) stieg Julia Mayer (DSG Wien) nach ihrer Verletzungspause in die Saison ein. Mit 34:33 min kam sie über 10 Kilometer auf Platz 20. Der Sieg ging an Joy Cheptoyek (UGA) in 30:22 min. 

14. Staatsmeister Titel in Folge für Andrea Mayr

Die erfolgreichste Bergläuferin Österreichs konnte am Donnerstag ihren 14. Staatsmeistertitel in Folge im Berglauf gewinnen. Das gelang bisher keiner anderen österreichischen Leichtathletin. Bei den Männern gelang das den beiden Werfern Johann Lindner im Hammerwurf (1981 - 1994) und Gerhard Mayer im Diskuswurf (2001  - 2014). Einer war allerdings noch besser, Stephan Wögerbauer gewann über 50 Kilometer Straßengehen zwischen 1987 bis 2004 ganze 18 Titel in Folge. 

Achtung: Klosterneuburg statt St. Pölten

Die österreichischen Langstaffel-Meisterschaften aller Nachwuchsklassen (3x800 m, 3x1000 m) werden am Samstag, 28. Juni 2025, im Happyland in Klosterneuburg ausgetragen und nicht - wie ursprünglich geplant - auf der Union-Sportanlage in St. Pölten. Wir ersuchen diese Ortsänderung allen interessierten Vereinen zu kommunizieren.

Gute Ergebnisse in den USA

Am vergangenen Wochenende fanden in den USA bereits die ersten Conference Championships statt. Bei den GAC Championships in Shawnee konnte Lukas Stiper (Union Salzburg LA) den Diskuswurf mit 54,88 m gewinnen. Bei den Patriot League Championships in Worcester wurde Iman Roka (ATSV OMV Auersthal - Athletics 22) mit 13,80 s (-1,1) Zweite über 100 Meter Hürden und lief dabei exakt das Limit für die U23-EM in Bergen (NOR). Ihre Vereinskollegin Mari Testa konnte sich in Berkeley über die 100 Meter Hürden auf 13,54 s (0,6) verbessern. Beim gleichen Wettkampf gewann Weltrekordhalter Mykolas Alekna den Diskuswurf mit 71,29 m. Er studiert wie Mari Testa an der University of California.

Platz 2 für Vojta beim Wings for Life Run

Am Sonntag sind weltweit 310.719 Läufer:innen bei der zwölften Auflage des Wings for Life Run gestartet - ein neuer Teilnehmer:innenrekord. In 170 Ländern waren Menschen aus 191 Nationen am Start. Die meisten gab es mit 13.500 in Wien. Andreas Vojta (team2012.at) wurde erst im Tullnerfeld nach 68,54 km vom Catcher-Car eingeholt. Damit war er hinter dem Japaner Jo Fukuda (71,67 km) der zweitbeste Teilnehmer weltweit. Zwei neunte Plätze gab es für Österreich durch Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang) mit 50,49 km und Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) mit 65,03 km.

Beate & Christian Taylor zu Besuch in Kärnten

Am Samstag durften sich ausgewählte Athlet:innen im Rahmen eines KLV-Kader-Trainings in der Klagenfurter Leopold-Wagner-Arena über den Besuch der neuen sportlichen Leitung des ÖLV, Dr. Beate Taylor und Christian Taylor, freuen. Nach der Begrüßung durch KLV-Präsident Albert Gitschthaler brachten sich die zwei direkt mit Rat und Tat beim Training mit ein. Der zweifache Olympiasieger und vierfache Weltmeister Christian Taylor nahm die ambitionierten KLV-Jungathlet:innen beim Weitsprung und Dreisprung unter seine Fittiche und teilte mit ihnen viele nützliche Tipps und Kniffe für eine erfolgreiche Weit- und Dreisprungkarriere. Die KLV-Sprinter:innen durften sich über den Input und die Erfahrung von Beate Taylor freuen. Auch das "Optojump" und der Sprinttrainer "1080" kamen zum Einsatz. Das Treffen wurde auch zu einem Strategie- und Potentialgespräch zwischen Beate und Christian Taylor sowie den KLV-Vertreter:innen genutzt. Foto (C) Martina Albel

Live-Pressekonferenz mit Victoria Hudson am Mittwoch

Am Mittwoch lädt Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson gemeinsam mit dem ÖOC zu einer Pressekonferenz im BSFZ Südstadt ein. Die Themen umfassen den Diamond-League-Auftakt Shaoxing (CHN) sowie die weitere Saisonplanung, die WM in Tokio als Höhepunkt, Leistungssport Austria – neue Trainingsschwerpunkte und die Zusammenarbeit mit dem ÖOC mit dem Fernziel Olympische Spiele in Los Angeles 2028. Mit dabei sein werden auch ihr Trainer Gregor Högler und ÖOC-Generalsekretär Florian Gosch.

ORF-Beitrag zu 50 Jahre Götzis

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hypomeeting Götzis brachte der ORF-Vorarlberg eine Spezialsendung der „Erlebnis Österreich“-Serie am Sonntag. In diesem Rückblick erzählen die Gründungsmitglieder Konrad Lerch und Armin Hug die Vorgeschichte zum ersten Meeting 1975 und blicken auf zahlreiche Highlights der langen Geschichte der besten Mehrkampfmeetings der Welt zurück. Auch die Top-Stars der Geschichte des Meetings, bei dem es drei Zehnkampf-Weltrekorde gab, kommen zu Wort. Der Beitrag kann auf ORF ON abgerufen werden.

Erfolgreiche Trainings der Nachwuchs-Nationalstaffeln in der Südstadt und in St. Pölten

Von Freitag bis Samstag fanden im BSFZ Südstadt Trainings der U20- und U23-Männerstaffeln statt. Mit dabei waren Enzo Diessl (SU Leibnitz), Vasily Klimov (KLC), Stephan Pacher (VST Laas), Felix Lang (ATSE Graz), Max Förster (SVS Leichtathletik), Leander Burtscher, Michael Margaryan (beide DSG Wien), Gabriel Bornemann (SU Leibnitz), Maximilian Graff, Simon Dietz (beide ATSE Graz), Jonas Prammer (ULC Linz Oberbank), Dennis Brunninger (ATSV Linz LA), Benedikt Kurz (Union Salzburg Leichtathletik) sowie Lucas Gschier (ULC Riverside Mödling). Betreut wurden die acht Athleten von Beate Hochleitner und Jan May.

Parallel zum Staffel-Lehrgang der Burschen absolvierten die Mädchen der U20- und U23-Nationalstaffeln unter der Leitung von Victoria Schreibeis und Leonie Springer einen Trainingskurs im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten. Die ersten Wettkampfstarts der Nationalstaffeln bei den Burschen und bei den Mädchen sind am Samstag in einem Rahmenbewerb bei den österreichischen Vereine-Meisterschaften der U16-Klasse in Amstetten vorgesehen. Fotos (C) ÖLV.

Überlaufen-Podcast: Neue Episode online

Mitten im Trainingslager in Südafrika unterhalten sich Tobias Rattinger und Raphael Pallitsch über die Pallitsch' Erlebnisse bei der Hallen-EM und -WM sowie den erfolgreichen Abschluss - mittels "stabiler Acht" des Medizinstudiums von Tobias Rattinger. Dazu gratulieren wir sehr herzlich!
Im beliebten Spiel "A oder B" geht es um bunte Aspekte zum Trailrunning, Marathontraining, zur Lauf-Koordination und zum Krafttraining – mit fundierten Überlegungen und spannenden Einblicken.

Interview bei Sportsbusiness

Die Plattform Sportsbusiness lud den ÖLV zum Interview zu spannenden Themen ein. Wo steht der Verband? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie soll man zu mehr Sponsorengeldern kommen? Das erklärt der stellvertretende Generalsekretär Bernhard Rauch im sportsbusiness.at-Interview.

ÖM-Straßengehen 35 km + U23 (10 km) in Innsbruck statt in Zittau (GER)

Der Tiroler Leichtathletik-Verband wird die österreichischen Meisterschaften im Straßengehen über 35 km (Allgemeine Klasse, Masters) und die österreichischen Meisterschaften der U23-Klasse über 10 km am 9. Juni 2025 in Innsbruck ausrichten. Die neue Strecke wird bis dahin AIMS-vermessen. Somit ist der Herbsttermin in Zittau (GER) nicht erforderlich.

EA-Council-Meeting in Sarajevo

Dieses Wochenende fand in Sarajevo (BIH) ein Council-Meeting von European Athletics statt. Dabei wurden die Limits für die U18-EM im kommenden Jahr in Rieti (ITA) beschlossen, sobald sie dem ÖLV vorliegen, werden sie auf der ÖLV-Website veröffentlicht. Außerdem wurden die U23-EM und die U20-EM im Jahr 2027 an Bydgoszcz (POL) vergeben.

Miami Grand Slam Track

Bei der zweiten Station des Grand Slam Track in den USA gab es sechs Jahresweltbestleistungen. Masai Russell gewann die 100 Meter Hürden in neuem US-Rekord von 12,17 s (2.0), nur die Nigerianerin Tobi Amusan (12,12 s - 2022) war jemals schneller. Auf Platz 2 lief Tia Jones (USA) mit 12,19 s auf Platz 3 der Alltime-Liste. Über 200 Meter kamen Jereem Richards (TTO) und Alexander Ogando (DOM) mit 19,86 s (+.17) zeitgleich ins Ziel, die Zielkamera hatte Richards vorne. Am Sonntag verbesserte Kenny Bednarek die Zeit dann auf 19,84 s (+0.2)  Jacory Patterson (USA) blieb mit 43,98 s als erster Athlet unter 44 Sekunden über 400 Meter in dieser Saison 2025. Sydney McLaughlin-Levrone (USA) verbesserte ihre Jahresweltbestleistung über die 400 Meter Hürden auf 52,07 s. Agnes Ngetich (KEN) gewann die 5.000 Meter in 14:25,80 min. 

Kurzfristig nicht am Start war der US-Sprinter Fred Kerley, er wurde am Donnerstag in Florida verhaftet, wie zahlreiche Medien berichteten. Grund war ein Angriff auf seine Ex-Freundin Alaysha Johnson. Sie wurde zwar auch kurzfristig festgenommen, wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, war am Tag darauf aber über 100 Meter Hürden am Start (12,56 s - Platz 6). 

ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:

08.05. Herzlauf Wien Wien, Prater Hauptallee 18.20 Uhr www.herzlauf.at
10.05. 41. Reisberglauf  St. Marein bei Wolfsberg 09.00 Uhr https://shorturl.at/SMlW0
10.05. 34. Angerer Volkslauf Anger 12.45 Uhr www.happy-lauf-anger.at
10.05. 23. Tu was Gutes-Lauf Linz-Pleschingersee 14.00 Uhr https://www.tuwasguteslauf.com/
10.05. 29. Falkensteiner Berggerichtslauf Kellergasse Falkenstein 15.00 Uhr https://shorturl.at/WpiZa
10.05. 9. Hohenberger Gschwendt Berglauf Hohenberg 09.30 Uhr https://shorturl.at/Uxcw2
10.05. 13.Schloßberglauf Seebenstein 10.00 Uhr www.buckltour.at
10.05. 16. Hausruck Challenge Geboltskirchen 14.00 Uhr https://www.hausruck-challenge.at
16.05. 17. Salzburger Frauenlauf Salzburg - Volksgarten 19.15 Uhr http://frauenlauf.net/
16.05. EisenSTADT-Lauf Eisenstadt-Innenstadt 17.45 Uhr www.laufteamburgenland.com
16.05. Triestingtaler Sunset Run Berndorf 15.00 Uhr www.sunsetrun.at
16.05. 5. Stadt Amstetten Night Run Amstetten 18.30 Uhr www.night-run.at
17.05. 25.Brucker Sparkasse Citylauf Bruck/Leitha 14.30 Uhr www.brucker-citylauf.at
17.05. 7. Wolkersdorfer Schlossparklauf Schlossplatz Wolkersdorf 15.45 Uhr www.schlossparklauf.at
17.05. 37. Alpkogellauf Trattenbach 13.00 Uhr https://shorturl.at/AcwA1
17.05. 29. Stinatzer Abendlauf & Halbmarathon  Stinatz 16.15 Uhr www.lc-tiger.com
17.05. 25.Schafberglauf "Mensch gegen Dampflok" St. Wolfgang 16.00 Uhr www.lg-st-wolfgang.at
17.05. Salzburg Marathon-Junior-Marathon Volksgarten 15.15 Uhr www.salzburg-marathon.at
18.05. 22. PUMA Salzburg Marathon Max Reinhardt Platz 08.15 Uhr www.salzburg-marathon.at
18.05. 6. SCS Run SCS Einkaufszentrum 09.00 Uhr www.scs-run.at
18.05. Golser Weinberg Marathon&Halbmarathon NMS Gols 09.00 Uhr https://my.raceresult.com/320624/
18.05. 10. Wiberger Lasberger Brückenlauf Lasberg Arena 13.30 Uhr https://shorturl.at/GEYnt
18.05. 20. Sonnenlauf St.Veit an der Glan  St. Veit/Glan 09:00 Uhr www.lcvitus.com/sonnenlauf
18.05. 21.Run 15 1150, Mariahilfer Str. 194 09.00 Uhr www.run15.at
18.05. 12. Prater Blüten-Lauf Prater beim Lusthaus 10.00  Uhr www.laufenimzweiten.wien
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, 8. Mai 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

05/05/25 09:39, Text: ÖLV - Redaktion

zurück