.

Kurzmeldungen 6.1.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Die ÖLV-Athlet:innen unter den Top-100 im World Ranking

Folgende ÖLV-Athlet:innen sind mit Stichtag 31.12.2024 unter den Top-100 ihrer Disziplin in den World Rankings von World Athletics zu finden. In der Klammer ist die Platzierung zum Jahresende der Saison 2023, damals zum 26.12.2023 zu lesen.

5. (7.) Lukas Weißhaidinger ÖTB-OÖ LA 1352 Punkte Diskuswurf
8. (4.) Victoria Hudson SVS-Leichtathletik 1260 Punkte Speerwurf
18. (25.) Susanne Gogl-Walli TGW Zehnkampf-Union 1270 Punkte 400 m
22. (55.) Verena Mayr Union Ebensee 1174 Punkte Siebenkampf
23. (60.) Raphael Pallitsch SVS-Leichtathletik * 1281 Punkte 1500 m
41. (---) Ivona Dadic Union St. Pölten 1140 Punkte Siebenkampf
42. (---) Enzo Diessl SU Leibnitz 1238 Punkte 110 m Hü
45. (32.) Isabel Posch TS Lustenau 1138 Punkte Siebenkampf
46. (82.) Karin Strametz SU Leibnitz 1231 Punkte 110 m Hü
48. (27.) Sarah Lagger TGW Zehnkampf-Union 1123 Punkte Siebenkampf
66. (66.) Markus Fuchs Union St. Pölten 1210 Punkte 100 m
70. (143.) Tobias Rattinger LAC BMD Amateure Steyr 1167 Punkte 3000 m Hindernis
75. (350.) Sebastian Frey DSG Wien 1172 Punkte 5000 m
77. (134.) Endiorass Kingley TGW Zehnkampf-Union 1116 Punkte Dreisprung
85. (86.) Chiara-Belinda Schuler TS Hörbranz 1074 Punkte Siebenkampf
92. (100.) Lena Millonig ULC Riverside Mödling 1135 Punkte 3000 m Hindernis

*Raphael Pallitsch wird die Saison 2025 nach seinem Vereinswechsel für die Union St. Pölten in Angriff nehmen.

Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson konnten sich somit ein weiteres Jahr inmitten der absoluten Weltspitze behaupten, was u.a. auch die beiden Medaillen bei der EM in Rom belegen. Susanne Gogl-Walli konnte in ihrem Rekordjahr in die Top-20 der Welt vorrücken, Verena Mayr sich u.a. mit dem 5. Rang bei der Hallen-WM in Glasgow zurückmelden. Raphael Pallitsch kam im Zuge seiner "zweiten Karriere" der Weltspitze ein ordentliches Stück näher, Ivona Dadic konnte wieder anschreiben und Senkrechtstarter Enzo Diessl sich bereits in den Top-50 etablieren. Hürdensprint- und Vereinskollegin Karin Strametz gelang dieser Schritt ebenfalls, Tobias Rattinger, Sebastian Frey und Endiorass Kingley (trotz Verletzung) zeigten in ihrer sportlichen Entwicklung einen deutlichen und erfreulichen Aufwärtstrend.

Wir gratulieren allen Athlet:innen, ihren Trainer:innen und den gesamten Betreuerteams!

Vorschau: ÖLV-Pressekonferenz am Donnerstag

Seit 1. Jänner 2025 hat der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) eine neue sportliche Leitung. Beate Taylor übernahm die Tätigkeit als Leistungssportkoordinatorin, Christian Taylor ist stv. Leistungssportkoordinator sowie Nationaltrainer Weit- und Dreisprung. Weiters stellt der ÖLV mit PUMA seinen neuen Ausrüstungspartner vor.

Am Donnerstag, um 15:00 Uhr, wird die ÖLV-Pressekonferenz zu den Themen "neue sportliche Leitung und Partnerschaft mit Puma" live in ORF Sport+ sowie online auf ORF ON übertragen. Reporter ist Johannes Karner.

Bei der Pressekonferenz mit dabei sind Sonja Spendelhofer (Präsidentin ÖLV), Beate Taylor, Christian Taylor, Norbert Mair (Country Manager Puma Österreich), Ivona Dadic sowie Enzo Diessl.

Rauter mit 3,96 m in Padua

U20-Vizeweltmeisterin Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck) startete mit einer übersprungenen Höhe von 3,96 m in das Jahr 2025, erzielt im Rahmen des Stabhochsprung- & Hochsprung-Meetings im Rahmen der gleichnamigen Convention in Padua (ITA). Trainingspartnerin Vera Vacik (ATSV OMV Auersthal) meisterte 3,61 m. Trainer Thomas Neuhauser war im Rahmen der Konferenz als Speaker im Einsatz.

Aaron Gruen im Portrait beim Der Standard

Fritz Neumann schrieb ein Portrait vom Sieger des heurigen Wiener Silvester Laufs auf derstandard.at. Ende März will Aaron versuchen das Marathon-Limit für die WM in Tokio in White Plains (USA) zu laufen. 

ÖLV-Übungsleiter:innen-Kurs startet kommendes Wochenende

Kommenden Samstag und Sonntag steht in Linz das erste von drei Ausbildungswochenenden des ÖLV-Übungsleiter:innen-Kurses am Programm, der in Kooperation mit dem OÖLV über die Bühne geht. Wie der Kurs im vergangenen Jahr in der Südstadt, sind auch die drei Wochenenden 2025 (11./12.01., 15.&16.03. & 26./27.04.) mit über 40 Teilnehmer:innen erfreulicherweise ausgebucht. Als Referent:innen fungieren Stanislav Vala, Alexander Weiss, Philipp Kronsteiner, Catina Jo Ahrer, Siegrid Egger, Tobias Rattinger, Richard Marschal, Dr. Alfred Fridrik, Tobias Jungwirth, Nina Bauer, Roland Werthner, Martin Irrgeher, Bernhard Rauch, Helmut Baudis, Rainer Breuer, Dr. Markus Simmer, Andrea Kovacs, Josef Schopf und Josef Hofmann. Ulrike Rudorfer wird die schriftliche Abschlussprüfung betreuen.

Fred Kerley wurde festgenommen

Der zweifache Olympiamediallen-Gewinner über 100 Meter aus den USA wurde laut NBC South Florida in Miami Beach wegen mutmaßlicher Körperverletzung eines Polizeibeamten und Widerstand gegen einen Beamten festgenommen. Neben Wayde Van Niekerk (RSA) und Michael Norman (USA), ist Fred Kerley einer von nur drei Sprintern, die jemals die "Sub-3" schafften. 100 Meter unter 10 s, 200 Meter unter 20 s und 400 Meter unter 44 s. Kerleys Bestzeiten sind 9,76 s (2022), 19,76 s (2021) und 43,64 s (2019).
Mittlerweile konnte er das Gefängnis gegen hinterlegen einer Kaution wieder verlassen, es droht im jetzt aber noch eine Anklage wegen häuslicher Gewalt wie NBC South Florida berichtete.

Duplantis mit vier Starts in der Hallensaison

Doppel-Olympiasieger und Weltrekordler Mondo Duplantis wird in der Hallensaison 2025 vier Mal zum Stab greifen. Nach einem Antreten beim ISTAF Berlin (14.02.), dem All Star Perche in Clermont-Ferrand (FRA, 28.02.) und seinem Heim-Meeting Mondo Classic (13.03.), wird er am 22.03. im Rahmen der Hallen-WM in Nanjing (CHN) versuchen seinen Titel zu verteidigen. (EME News)

Top-Kajakfahrerin zukünftig als Speerwerferin

Die ehemalige Kajakfahrerin Emma Aastrand Jørgensen hat das Speerwurf-Training aufgenommen, mit dem Ziel verkündet, an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles teilzunehmen. Die vierfache Olympiamedaillengewinnerin hatte nach den Spielen in Paris ihren Rücktritt vom Kajaksport verkündet. Die Idee zum Speerwurf kam ihr im August 2023, als sie sich den Speerwurf-Entscheidung der Frauen bei den Weltmeisterschaften ansah. Jørgensen glaubt, dass viele Fähigkeiten aus dem Kajaksport auch auf den Speerwurf übertragbar sind. (EME News)

U16-Bestleistung über 60 Meter 

In Lee Valley (GBR) verbesserte sich am Sonntag der 15-jährige Brite Divine Iheme auf 6,71 s über 60 Meter. Die bisher schnellste Zeit eines 15-jährigen lief laut age-records.125mb.com J-Mee Samuels (USA) mit 6,74 s im Jahr 2003. (EME News)

Ralph Mann (USA) verstorben

Der US-amerikanische Langhürdler und renommierte Biomechaniker Ralph Mann ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Mann errang als Athlet die Silbermedaille über 400 m Hürden bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Über 400 Yards Hürden erzielte er 1970 in Des Moines Weltrekord in 48,8 s. Als Pionier der biomechanischen Videoanalysen machte er sich anschließend im Golf und der Leichtathletik verdient. The Mechanics of Sprinting and Hurdling lautet der Titel seiner 2011 erschienen Buchveröffentlichung. (EME News)

ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich.

11.01. Mistelbacher Crosslauf Mistelbach 14.30 Uhr www.lac-harlekin.at
11.01. 26.W.E.B. - Waldviertler Crosslaufserie 2024/25 - 4. Lauf Naturpark Geras 14.00 Uhr https://lcwaldviertel.com/?page_id=75
11.01. 45.Neuhofner Geländecup - 1.Lauf Neuhofen/Krems 12.00 Uhr www.unionneuhofen.at/leichtathletik
11.01. Cross-Lauf St.Michael Kaserne St. Michael/O. 09.30 Uhr https://crosslaufcup.gknet.at/?p-6
18.01. 55.Int. Lustenauer Crosslauf-Serie - 4. Lauf Lustenau, Spielplatz Wiesenrain 14.30 Uhr www.tslustenau.at
19.01. VCM Winterlauf -2.Lauf Wien-Prater-Höhe Stadion 10.00 Uhr www.vienna-marathon.com
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, den 9. Januar 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Philipp Breyer, Hannes Gruber, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

06/01/25 16:11, Text: ÖLV - Redaktion

zurück