Österreichs Sport-Journalisten haben gewählt. Wie heute medial bekanntgegeben wurde, finden sich unsere beiden WM-Bronzemedaillengewinner Verena Preiner (Siebenkampf) und Lukas Weißhaidinger (Diskuswurf) unter den Top-5 bei der Wahl zu Österreichs Sportler/in des Jahres. Bei den Männern ist wohl Ski-Superstar Marcel Hirscher erneut der Favorit, bei den Damen halten viele Medien die Entscheidung für offen.
Top-5 (Frauen) | Sportart | Top-5 (Männer) | Sportart |
Janine Flock | Skeleton | Marcel Hirscher | Ski Alpin |
Vanessa Herzog | Eisschnelllauf | Jakob Pöltl | Basketball |
Verena Preiner | Leichtathletik | Dominic Thiem | Tennis |
Vanessa Riegler | Snowboard | Lukas Weißhaidinger | Leichtathletik |
Nicole Schmidhofer | Ski Alpin | Bernd Wiesberger | Golf |
Etwas kurios sind die besten fünf Mannschaften, in der sich die ersten Drei der Fußball-Bundesliga (Red Bull Salzburg, LASK, WAC), das Fußball-Nationalteam der Männer und als einziger Kontrast zum Fußball die Swarco Raiders (American Football) den Sieg untereinander ausmachen.
Für die besten Leichtathletik-Platzierungen in den letzten vier Jahren sorgte Ivona Dadic mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen. Weißhaidingers beste Platzierung ist bislang ein fünfter Platz im Olympiajahr 2016.
Verena Preiner - Aufsteiger/in des Jahres?
Die Leichtathletik ist aber auch in den anderen Kategorien, die am kommenden Donnerstag (31.10.2019) prämiert werden, prominent vertreten. Siebenkämpferin Verena Preiner kämpfte in einem Online-Voting letzte Woche um den Titel als "Aufsteigerin des Jahres" gegen LASK-Tormann Alexander Schlager und den Nordischen Kombinierer Franz-Josef Rehrl. Das Ergebnis ist noch geheim.
Mit Beate Schrott (2012) und Lukas Weißhaidinger (2016) trugen sich bereits zwei ÖLV-Athleten hier in die Siegerliste ein.
Wolfgang Adler - Trainer des Jahres?
Folgt ein Leichtathletik-Trainer dem anderen. Im letzten Jahr wurde Lukas Weißhaidingers Erfolgstrainer Gregor Högler bei der Galanacht des Sports als "Österreichs Trainer des Jahres" ausgezeichnet. Heuer ist mit Verena Preiners Langzeit-Trainer Wolfgang Adler wieder ein Coach unserer Sportart in der Entscheidung mit dabei. Insider sahen ein spannendes Duell zwischen Eintracht Frankfurt-Trainer Adi Hütter und Wolfgang Adler um den Titel voraus. Eine Experten-Jury und ein Online-Voting vorletzte Woche brachten die Entscheidung, die bis dato geheim gehalten wurde. Wir sind gespannt.
Oluwatosin Ayodeji - Nachwuchs-Sportler des Jahres?
Eine Einladung zur Galanacht des Sports kommende Woche hat auch EYOF-Goldmedaillengewinner im Weitsprung, Oluwatosin Ayodeji, erhalten, was dafür spricht, dass auch er unter den Geehrten beim "Sporthilfe Jugendsportpreis" sein wird. Anders als in den anderen Kategorie sind hier die Top-3 Plätze sogar mit Geld (Stipendien) dotiert: Sieg 5.000 EUR, zweiter Platz 3.000 EUR und dritter Platz 2.000 EUR.