In Graz soll der Startschuss in eine völlig neue Dimension erfolgen. „Unter zehn Sekunden zu laufen, scheint heuer wirklich möglich zu sein“, ist Fuchs überzeugt, der letztes Jahr in St. Pölten in 10,08 Österreichischen Rekord lief, in der Saisonvorbereitung unter Trainer Patrick Salle noch einmal zulegte und in allen Teilbereichen der 100-Meter-Stecke an der Uhr drehte. Passend dazu will der Perchtoldsdorfer in Graz im Schatten des Uhrturms mit einer guten Zeit ein Ausrufezeichen setzen. „Das Starterfeld ist gut besetzt, dennoch erwarte ich mir viel, zwei schnelle Läufe.“ Mit den beiden Briten Romel Glave und Nicholas Walsh habe zwei Rivalen bessere persönliche Bestzeiten als Fuchs.
Durchbricht der 28-Jährige tatsächlich als erster Österreicher die 10-Sekunden-Schallmauer, hat er die Direkt-Norm und damit das Ticket für Paris 2024 fix in der Tasche. Bleiben weniger Athleten unter dem Limit, wird das 56 Mann große 100-Meter-Teilnehmerfeld über die Weltrangliste aufgefüllt. Fuchs liegt derzeit im Olympia-Ranking auf Position 37. Mit Graz verbindet der Niederösterreicher jedenfalls positive Erinnerungen: „2021 bin ich dort mein erstes Rennen nach meiner groben Verletzung gelaufen.“
Horst Mandl Meeting, Graz am 12. Mai 2024
Startzeiten: 16:05 Uhr (Vorlauf), 17:40 Uhr (Finale)
Meldelisten und Live-Ergebnisse: https://oelv.athmin.at/event-details.aspx?event=28983
Livestream: https://streamster.tv/event/leichtathletik/horst-mandl-memorial-2024/
Die nächsten Events (alle Teil der World Athletics Continental Tour/WACT):
12. Mai: Horst Mandl Memorial in Graz (WACT Challenger)
17. Mai: Liese Prokop Memorial in St. Pölten (WACT Bronze)
22. Mai: Raiffeisen Austrian Open in Eisenstadt (WACT Silver)
Text: Spotone/Manuel Ruß