"Team Austria" ist bereit!
Nach der späten Ankunft gestern Abend ging es heute Vormittag direkt mit dem nächsten Programmpunkt weiter. Die Besichtigung des Wettkampfstadions und das offizielle Training inklusive der offiziellen Starter begann um zirka 9:30 Uhr. Die österreichischen SportlerInnen bereiteten sich in mitten vieler anderer Nationalteams motiviert für ihre Bewerbe vor. Außerdem wurden Akkreditierungen und "Goodie-Bags" ausgeteilt, Lunchpakete bestellt, Speere abgegeben und alle nötigen Infos für die bevorstehenden Tage eingeholt. Ein süßes, vierbeiniges Mitglied des Organisationsteams stellte sich ebenfalls vor, nämlich der Antidoping Hund "Molly".
Vorschau auf Tag 1
Dank dieser guten Vorbereitung werden morgen alle mit gutem Gewissen in ihre Wettkämpfe gehen können. Gleich vier Athletinnen und ein Athlet sind an Tag 1 an der Reihe. Um 10:37 Uhr startet Chiara Schuler über 100m Hürden in den Siebenkampf. Die Vorarlbergerin hofft nach ihrem Sturz bei der österreichischen U23 Meisterschaft in Linz wieder voll leistungsfähig zu sein. Sie wird, wenn alles nach Plan läuft, um 11:30 Uhr mit dem Hochsprung fortsetzen. Ebenfalls in der Morning-Session im Einsatz sein wird Magdalena Lindner. Die Sprinterin wird um 11:48 Uhr im ersten der drei Vorläufe um den Semifinal-Einzug kämpfen.
Am Nachmittag steht dann der Kugelstoß und der 200m-Lauf im Mehrkampf an. Ihr Debüt im Österreich-Trikot wird Petra Gumpinger über die 800m-Distanz geben. Sie konnte in diesem Jahr in Karlsruhe schon 2:09,04min laufen, doch wie wir es aus der Vergangenheit wissen, wird bei Meisterschaftsrennen meist taktisch gelaufen, was den Spannungsgrad nocheinmal mehr ansteigen lassen wird.
Am frühen Abend beginnt die Qualifikation im Speerwurf der Mädchen, in welcher die Berndorferin Noemi Luyer Österreich vertreten wird. Noemi hofft, nachdem sie bei der U18-EM in Tiflis 2016 als 13. knapp den Finaleinzug verpasst hatte, bei ihrem zweiten internationalen Großergeignis auf etwas mehr. Doch dafür, wie sie selbst sagt, muss morgen für einen perfekten Wurf alles zusammenstimmen. Den Abschluss des ersten Tages hier in Borås wird Albert Kokaly über 3000m machen. Der 18-Jährige hat 8:21,45min als PB zu Buche stehen und ist nach 1983 und 1981 erst der dritte ÖLV-Starter in dieser Disziplin bei der U20-EM.
Der österreichische Zeitplan - Donnerstag, 18.7.2019 | Tag 1
Uhrzeit | Bewerb | Runde | Athlet/in |
10:37 | 100m Hürden | Siebenkampf | Schuler |
11:30 | Hochsprung | Siebenkampf | Schuler |
11:48 | 100m | Vorlauf | Lindner |
16:39 | 800m | Vorlauf | Gumpinger |
17:12 | 100m | Semifinale | Lindner |
18:30 | Speerwurf | Qualifikation | Luyer |
18:31 | 200m | Siebenkampf | Schuler |
18:50 | 3000m | Vorlauf | Kokaly |
Wichtige Links:
Heute Abend wird die EM in der Innenstadt von Borås feierlich eröffnet. Wir freuen uns auf den Beginn der Wettkämpfe und wünschen dem gesamten Team viel Erfolg!