Alle ÖLV-Stars mit dabei
In St.Pölten werden alle ÖLV-Top-Athleten, die ihre Saison schon begonnen haben, mit dabei sein, stärker besetzt könnte das Meeting aus heimischer Sicht also aktuell nicht sein.
Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger (ÖTB-OÖ LA) absolvierte am Sonntag beim Diamond-League-Meeting in Stockholm (SWE) sein Saison-Debüt, heute Dienstag wird er noch in Turku (FIN) an den Start gehen, bevor er am Donnerstag in St.Pölten im neuen Diskuskreis auf dem Hauptfeld stehen wird. Der Vize-Europameister von Rom 2024 hat das LPM schon mehrfach gewonnen und ist auch heuer wieder der große Favorit auf den Tagessieg. Mit 67m-Werfer Marek Barta (CZE) und Marius Karges (GER) gibt es aber harte Konkurrenz, auch Gregory Thompson (GBR) hat eine PB von über 65m stehen.
Letztes Jahr konnte Victoria Hudson (SVS LA) wegen Rückenproblemen nicht in St.Pölten starten, wenige Wochen später durfte sie sich Speerwurf-Europameisterin nennen. Die 29-Jährige hat heuer bereits zwei Diamond-League-Auftritte und einen Sieg beim Meeting auf Teneriffa hinter sich, der Formaufbau geht aber auch bei ihr heuer in Richtung WM im Herbst. Diesmal ist die Niederösterreicherin aber beim „Heimmeeting“ mit dabei und auch eine der großen Favoritinnen, wobei auch Julia Ulbricht (GER), Vorjahressiegerin Annabella Bogdan (HUN) und Marija Vucenovic (SRB) schon Bestleistungen jenseits von 60m vorweisen können.
Einen starken Auftritt hatte letzten Samstag Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt), als sie erstmals in ihrer Karriere unter der magischen 2-Minuten-Marke über 800m blieb. Schon in der Hallen-Saison konnte die burgenländische Mittelstrecklerin bei EM und WM aufzeigen, jetzt scheint es auch im Freien zu funktionieren die gute Form in schnelle Zeiten umzusetzen. In St.Pölten sollte das Rennen ganz auf die 24-Jährige zugeschnitten sein, die einen Heimsieg anpeilt um gute Bonuspunkte im WM-Rennen mitzunehmen.
Gut in die Saison eingestiegen ist vor wenigen Wochen auch 110m-Hürdensprinter Enzo Diessl (SU Leibnitz) mit der zweitschnellsten Zeit seiner Karriere. Der EM- und Olympiateilnehmer 2024 hatte im letzten Jahr das LPM mit EM-Limit gewonnen und ließ ein starkes Jahr folgen. Heuer steht mit der U23-EM im Juli für den Steirer ein erstes Highlight auf dem Programm, wo er definitiv zu den Medaillenkandidaten zählen wird. In Niederösterreich bekommt es der 21-Jährige aber mit einem sehr starken Konkurrenten zu tun, Afrika-Rekordhalter Antonio Alkana (RSA) ist nicht zu unterschätzen.
Ähnlich die Lage bei Karin Strametz (SU Leibnitz), die im Vorjahr in St.Pölten über 100m Hürden gleich zwei Mal unter der 13-Sekunden-Schallmauer blieb und damit den Tagessieg feierte. Auch sie hat in dieser Outdoor-Saison schon starke Leistungen gezeigt und war knapp an ihrer PB von 12,87s dran, die am Donnerstag jetzt fallen soll. Die Konkurrenz wird es ihr im Kampf um den Sieg aber nicht leicht machen, so stehen u.a. die zweifache U20-Europameisterin und EM-Semifinalistin Rosina Schneider (GER) sowie Nika Glojnaric (SLO) ebenfalls am Start.
Das beste Rennen seines Lebens hatte Markus Fuchs (Union St.Pölten) 2023 mit seinem Rekord über 100m beim LPM abgeliefert. Danach war etwas der Wurm drinnen, die letzte Hallensaison musste der Niederösterreicher wegen Verletzungen sogar auslassen. Jetzt ist er wieder am Weg zurück, hat aber heuer erst einen Wettkampf in den Beinen, seine eigene Erwartungshaltung ist daher noch etwas gebremst. Mit Ex-Halleneuropameister Jan Volko (SVK) und Coby Hilton (USA), der 2024 in Niederösterreich gewinnen konnte, steht jedenfalls schnelle Konkurrenz für den 29-Jährigen bereit.
Schon tolle Form bewiesen hat in den letzten Wochen Disziplinen- und Vereinskollegin Magdalena Lindner (Union St.Pölten). Erst am Wochenende konnte die Lokalmatadorin in Regensburg (GER) zwei Mal unter der 11,50s-Marke bleiben und peilt auf ihrer Heimanlage eine weitere Steigerung an. Das Starterfeld sollte motivierend für die 25-Jährige sein, mit Christania Williams (JAM) und Vorjahressiegerin Alexandra Burghardt (GER), die bei Olympia mit ihren 4x100m-Staffeln schon Silber bzw. Bronze geholt hatten sowie Indoor-Sensation Karolina Manasova (CZE) sind sehr schnelle Frauen am Start.
Auf der Jagd nach einem „ewigen“ ÖLV-Rekord befindet sich Dreispringer Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf Union). Der junge Oberösterreicher zeigte mit Rang 9 schon bei der Hallen-EM auf und nahm die ausgezeichnete Form auch ins Freie mit. Mit einer kürzlich aufgestellten PB von 16,48m fehlen ihm nur mehr 9cm auf die Bestmarke von Alfred Stummer aus dem Jahr 1988. Mit dem ehemaligen U20-Weltmeister Gabriel Wallmark (SWE) deutet sich ein spannendes Duell an, dass den 23-Jährigen sicher anspornen wird.
Eine Schallmauer will hingegen Österreichs bester 400m-Hürden-Läufer Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt) unterbieten, nur 12/100s hatten dem Burgenländer vor kurzem auf die 50 Sekunden-Marke gefehlt. Er wäre erst der dritte Österreicher dem dieses gelingt, dazu ziehen soll ihn auf seiner St.Pöltener Trainingsanlage der Slowake Matej Baluch.
Im Weitsprung der Männer bekommt es Mehrfach-Staatsmeister Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) mit 8,35m-Springer Isaac Grimes (USA) zu tun, bei den Frauen tritt im gleichen Bewerb Lokalmatadorin Moyo Bardi (Union St.Pölten) gegen Monae Nicols (USA) an, die schon 6,97m zu Buche stehen hat. Einige heimische Nachwuchsathleten machen sich in St.Pölten auch noch auf die Jagd nach Limits für U23- bzw. U20-EM, die starke internationale Konkurrenz sollte ihnen jedenfalls helfen.
Beginn des Hauptprogrammes ist um 13:00 Uhr
Meldelisten und Live-Ergebnisse
Fotos (Bilder honorarfrei verwendbar bei Nennung © ÖLV / Alfred Nevsimal)
Livestream ab 12:55 (nach der Veranstaltung jederzeit On-Demand abrufbar)
TV-Beiträge vom Meeting werden am Sonntag, 22.6. um 12:45 auf ORF 1 in der Sendung Sportbild und am Montag, 23.6. um 20:30 auf ORF Sport+ gesendet.
Wichtige LA-Termine 2025
National
19. Juni |
Austrian Top Meeting St.Pölten (Liese Prokop Memorial) – WACT Bronze |
23. Juli |
Austrian Top Meeting Eisenstadt (Raiffeisen Austrian Open) – WACT Silber |
2.-3. August |
Staatsmeisterschaften Eisenstadt |
9. August |
Austrian Top Meeting Andorf (Int. Josko Laufmeeting) |
23./24. August |
Staatsmeisterschaften Mehrkampf Frauen Eisenstadt |
23. November |
Staatsmeisterschaften Crosslauf St.Margarethen (Bgld) |
International
28./29. Juni |
Team EM 2. Division / Maribor (SLO) |
17.-20. Juli |
U23 EM / Bergen (NOR) |
20.-26. Juli |
EYOF / Skopje (MKD) |
21.-27. Juli |
Universiade / Bochum (GER) |
26./27. Juli |
Balkan Meisterschaften / Volos (GRE) |
7.-10. August |
U20 EM / Tampere (FIN) |
13.-21. September |
WM / Tokyo (JPN) |
25.-28. September |
Berg- und Traillauf-WM ( Canfranc (ESP) |
14. Dezember |
EM Crosslauf / Lagoa (POR) |
Foto: © ÖLV / Alfred Nevsimal