.

Vorschau: Langstaffelmeisterschaften und ÖM der Vereine U16 in Amstetten

Vorschau: Langstaffelmeisterschaften und ÖM der Vereine U16 in Amstetten

Am Samstag finden im niederösterreichischen Amstetten die 4x400m Staatsmeisterschaften, die österreichischen Meisterschaften der allgemeinen Klasse über 3x1000m bzw. 3x800m und die österreichischen Meisterschaften der Vereine U16 statt. Im Stadionbereich beginnt damit der Meisterschaftsbetrieb und die Medaillenvergabe in der Freiluftsaison 2025.

Bei den Meisterschaften der Vereine in der U16 Klasse zeichnet sich vor allem bei den Mädchen eines der größten Starterfeld in den vergangenen Jahren ab. Gleich 21 Vereine bei den Mädchen und 8 Vereine bei den Burschen mit 171 bzw. 69 Athlet:innen aus sechs verschiedenen Bundesländern haben für die Meisterschaft am Samstag genannt.

Der Modus für die Gesamtwertung hat sich nicht geändert. Es können Punkte in den Bewerben 100 m, 80 bzw. 100 m Hürden, in zwei von drei Wurfbewerben (Speer, Kugel, Diskus) sowie in zwei von drei Sprungbewerben (Hoch, Weit, Stabhoch), im 1000-m-Lauf oder im 1500-m-Bahngehen gesammelt werden. Außerdem muss die abschließende Österreich-Staffel (300-200-200-100 m) von allen Vereinen besetzt werden.

Im Gegensatz zur Meisterschaft der Allgemeinen Klasse, darf jede/r Athlet/in in maximal drei Einzelbewerben oder in maximal zwei Einzelbewerben und der Staffel antreten, wobei in beiden Fällen die Einzelbewerbe zu verschiedenen Bewerbsgruppen gehören müssen. Die Vereine besetzen die Bewerbe tatsächlich erst am Samstag, daher sind Prognosen sehr schwierig und es ist Vielfalt in den Teams gefragt.

In den letzten beiden Jahren gingen beide Titel ins heurige Veranstalterbundesland nach Niederösterreich. Bei den Mädchen gewann der Verein ATSV OMV Auersthal und bei den Burschen ULC Riverside Mödling. Man darf gespannt sein, ob zumindest einem der beiden Vereine das "Triple" gelingt. Die Bewerbe starten um 12 Uhr.

Staffelmeisterschaften mit gewohntem Ausgang?

Im Umdasch Stadion werden wie bereits erwähnt auch die Staffelstaatsmeister über 4x400m gesucht. Bei den Männern greift die TGW Zehnkampf-Union unter zwölf genannten Teams bereits nach seinem fünften Titel in Folge. Neben Langsprintspezialisten wie U20-WM Teilnehmer Alessandro Greco (DSG Wien) ist auch der Hallen-EM Teilnehmer im Dreisprung Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) unter den genannten zu finden. Man darf gespannt sein, ob die DSG Wien nach vier zweiten Plätzen in Folge oder gar "ein lachender Dritter" der TGW Zehnkampf-Union den Titel streitig machen kann.
Über die 3x1000m der Männer sind vierzehn Teams genannt. Die prominenteste Nennung ist mit Sicherheit Hallen-WM und EM-Teilnehmer Raphael Pallitsch (Union St. Pölten). Falls Pallitsch tatsächlich startet, erhöht das die Chancen der Union St. Pölten auf den Titel natürlich enorm. SVS-Leichtathletik greift bereits nach dem vierten Titel in Folge, KSV Alutechnik war immer wieder am Podest zu finden.

Bei den Frauen über 4x400m finden sich in den Meldungen elf Langstaffeln und über 3x800m sogar 16. ULC Riverside Mödling geht als Titelverteidiger ins Rennen. Für die TGW Zehnkampf-Union finden sich auch 400m-Ass Susanne Gogl-Walli und Mehrkämpferin Sarah Lagger unter den genannten.
Über 3x800m ist je nach Rennverlauf und tatsächlicher Aufstellung vieles offen. Lotte Seiler (KSV Alutechnik) hat mit einer sehr guten Hallensaison und starken Sprints schon mehrfach nicht nur in diesem Jahr aufgezeigt. Für ULC Riverside Mödling sind z.B. Hindernisrekordlerin Lena Millonig und U20-EM-Limiterbringerin Tabea Schmid in der Meldeliste zu finden.

Ab 17:05 Uhr gibt es auch Läufe für die 4x100m Nationalstaffeln, wo es auch um Limits für die U23-EM in Bergen (NOR) bzw. die U20-EM in Tampere (FIN) gehen könnte.

Hinweisen möchten wir auch auf die Gedenkstaffel und Spendenaktion - In Memoriam Sabine Kreiner.

07/05/25 07:32, Text: Hannes Riedenbauer

zurück