Am Vormittag standen Österreichs Top-Läufer in Innsbruck den zahlreichen Medienvertretern aus dem In- und Ausland für Fragen zur Verfügung. Auch für den ORF wurden bereits vorab Interviews aufgezeichnet, die dann in den Live-Übertragungen zugespielt werden. Anschließend ging es zur Einkleidung, wo das gesamte Team inklusive Betreuern mit der Wettkampfbekleidung von ÖLV-Partner ERIMA ausgestattet wurde.
Vorschau auf Tag 1
Am ersten Wettkampftag wird in Tirol der Bewerb Vertical (=uphill) ausgetragen. Um 13 Uhr starten die Männer, um 14 Uhr die Frauen. Beide Geschlechter absolvieren dieselbe Strecke mit Start in Neustift im Stubaital und Ziel auf der Elferhütte. Dabei sind auf nur 7,1 km gleich 1.020 Höhenmeter zu bewältigen. Wenn man bedenkt, dass der erste Kilometer im Stadtzentrum von Neustift fast flach verläuft, bleibt für die restliche Distanz eine Durchschnittssteigung von ca. 17%. Die Entscheidung wird aber voraussichtlich erst auf dem letzten Kilometer fallen, der von der Bergstation der Panoramabahn“ Elfer“ zur Elferhütte auf 2.003m Seehöhe in vielen Serpentinen steil über eine Skipiste führt und die letzten 200 Höhenmeter beinhaltet.
Für Österreich am Start
Bewerb |
Name |
Verein |
Vertical |
Andrea Mayr |
SVS LA |
|
Karin Freitag |
LG-Decker Itter |
|
Sandrina Illes |
Union St.Pölten |
|
||
|
Manuel Innerhofer |
LC Oberpinzgau |
|
Martin Enzenberger |
TGW Zehnkampf-Union |
|
Martin Mattle |
TrailMotion Tirol |
|
Florian Zeisler |
IRL-Team HAPPY FITNESS 24h |
Die besten Chancen auf eine Top-Platzierung bzw. eine Medaille hat sicher Andrea Mayr (SVS LA). Die Vize-Weltmeisterin des Vorjahres ist mit 6x WM-Gold unerreicht in der Geschichte des Berglaufes. Die Vorbereitung der Ärztin auf die WM verlief fast störungsfrei, bei den Berglauf-Staatsmeisterschaften lieferte sie wieder einmal eine beeindruckende Vorstellung ab. Eine Favoritin auf Gold ist sicher Titelverteidigerin Allie McLaughlin (USA), die aber auch ihre Teamkollegin Grayson Murphy sehr stark einschätzt. Mit den oftmals in Europa unbekannten Läuferinnen aus Kenia oder Uganda ist ebenfalls immer zu rechnen. Aus heimischer Sicht könnte Sport-Multitalent Duathlon-Weltmeisterin Sandrina Illes (Union St.Pölten) an einem guten Tag noch einen Angriff auf die Top-10 starten, und dann wird es auf Karin Freitag (LG Decker Itter) ankommen, ob die ÖLV-Frauen im Vertrical auch in der Teamwertung eine Top-Platzierung einfahren können. Leider fällt Vize-Staatsmeisterin Anna Plattner (LG Decker Itter) wegen einer Achillessehnenentzündung kurzfristig aus.
Im Männerrennen gibt es mit Titelverteidiger Patrick Kipngeno (KEN) einen großen Favoriten. Er deklassierte die Konkurrenz 2022 um 1,5 Minuten, über diese Distanz eine Welt. Er lebt und trainiert den Sommer über in Kals am Großglockner und bezeichnet Osttirol schon als seine zweite Heimat. Ihm noch am nächsten kam sowohl bei der letztjährigen WM als auch bei weitern Rennen der zweite der Weltrangliste, sein Landsmann Philemon Ombogo Kiriago. Eventuell können auch Alejandro Garcia Carrillo (ESP) oder Cesare Maestri (ITA) in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Aus rot-weiß-roter Sicht ist vor allem Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) zu nennen, der zwar im Frühjahr mit ein paar gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, nun aber wieder rechtzeitig in Form gekommen ist und bei entsprechendem Rennverlauf eventuell in die Top-10 kommen könnte.
ORF Übertragungszeiten
Der ORF überträgt alle Bewerbe der WMTRC live auf ORF Sport+. Kommentatoren sind Dietmar Wolff und Markus Kröll, Moderator ist Thomas Österle.
Tag |
Datum |
von |
bis |
Bewerb |
Mi |
07.06.2023 |
12:50 |
15:00 |
Vertical Herren & Damen (H 13:00/D 14:00) |
Do |
08.06.2023 |
11:30 |
14:30 |
Trail Short Herren & Damen (Start 09:00 - Ziel erwartet M 12:30-13:30, F 13:30-14:30) |
Fr |
09.06.2023 |
14:00 |
17:00 |
Trail Long Herren & Damen (Start 06:30 - Ziel erwartet M 15:15, F 16:25) |
Sa |
10.06.2023 |
11:50 |
13:15 |
Mountain Classic Herren (12:00) |
Sa |
10.06.2023 |
13:50 |
15:30 |
Mountain Classic Damen (14:00) |
Internet
Webpage WMTRC 2023 Innsbruck-Stubai
Instagram Trailrunning Team ÖLV
WM-Podcast "Laufend Entdecken"
Fotos: (C) ÖLV