VENI, VIDI, VICI
Einmal mehr ist es Christoph Schiefermayer (ALC Wels), M 55, der als Europameister 2024 anreist und auch von der Weltelite nicht zu biegen ist. Dabei wäre beinahe sein Antreten in Gefahr gewesen, zieht er sich doch zwei Wochen vor der WM beim Hürdentest ein Hämadom in der Zehe zu. Pause ist angesagt, doch rechtzeitig gibt die wunde Zehe ihr OK zum Start. Und sein Auftreten ist top, gewinnt er doch beim Fünfkampf gleich 4 Disziplinen! nur im Hochsprung muss er sich beugen. Weltmeistertitel mit 4 068 Pkt.
Heimo Viertbauer (Union Salzburg LA), M 80, gewinnt sowohl den Gewichtswurf, als auch den Hammerbewerb (46,46 m). Gleiches macht ihm Gottfried Gassenbauer (HSV Wien/Leichtathletik), M 65, nach. Seine Hammerweite: 52,64 m.
Bei jedem Bewerb eine Medaille!!!
Einen ersten Auftritt bei den Masters liefert Jungspund Armin Beham (TGW Zehnkampf-Union), M 35, ab und das gleich bei vier Wurfbewerben. Zuerst einmal muss er sich aber ein Teamshirt basteln, denn Franz Kropik mit seinem Shirt im Gepäck kommt verspätet, will Franz doch über Heathrow fliegen. Sein Flug fällt dem allbekannten Feuerteufel zum Opfer. Das Auftreten ist top, so fehlen Armin beim 14,22 m Stoß nur 3 cm auf Gold - super SILBER! Silber auch beim Hammer- und Gewichtswurf. Sein 48,37 m weiter Diskuswurf bringt Bronze.
Karmella Michfeit (DSG Wien), W 75, gewinnt Silber über 60 m und 200 m, wobei ihre 36,52 s über 200 m beachtlich sind. Bronze dann zum Abschluss über 400 m. Bei allen drei Sprintdistanzen sind Vor- und Endläufe notwendig.
Bronze für die Hochspringer: Eva Fürlinger (ÖBV Pro Team), W 75, und Helmut Matzner (ATSV Linz LA), M 70.
Österreichische Rekorde für Edi Gonaus und Andi Berger
Edi Gonaus (Sparkasse SG Götzis), M 55, und Andi Berger (COOL RUNNINGS), M 60, schaffenüber 60 m beide über VL, SF den Weg ins Finale, wo Andi Rang 7 und Edi Rang 8 belegt. Zwei Tage danach sind die beiden über 200 m wieder im Einsatz. Beide gewinnen ihre Vorläufe, Edi in 24,99 s, Andi in 26,23 s. Edi steigert sich im Halbfinale auf 24,30 s und erreicht souverän das Finale, wo er Rang 5 erzielt. Andi wird leider wegen Bahnverlassen disqualifiziert. Edis 7,75 s über 60 m und 24,30 s bedeuten genauso Österr. Rekord wie Andis 26,23 s.
Fotos (C) Privat, Text: Heinz Eidenberger