.

Hallen-EM: Lindner knapp an PB, Mayr schielt in Richtung Top-10

© ÖLV / Sonja Maleterova

Am vierten und letzten Tag der 38. Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn / NED waren nochmals zwei ÖLV-Athletinnen im Einsatz. Fünfkämpferin Verena Mayr absolvierte in der Omnisport Halle am Vormittag drei ihrer fünf Disziplinen und Sprinterin Magdalena Lindner erzielte über 60m die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere.

Lindner läuft über 60m knapp an ihre Bestleistung heran

Seit 2021 ist Magdalena Lindner (Union St.Pölten) jedes Jahr bei mindestens einem internationalen Großereignis dabei gewesen, auch heuer setzt sie also diese Serie fort. Die Formkurve stimmte, wie die Läufe bei den Staatsmeisterschaften vor zwei Wochen zeigten. Die Niederösterreicherin wurde im letzten von fünf Vorläufen über 60m auf Bahn 1 gelost, jeweils die Top-4 plus die vier weiteren Zeitschnellsten stiegen ins Semifinale auf. Der Start gelang gleich hervorragend, auch der weitere Lauf war wie aus einem Guss. Im Ziel standen 7,33s auf der Anzeigetafel, womit die 24-Jährige bis auf 1/100s an ihre persönliche Bestleistung von 7,32s heranlief und wie von ihr erhofft ablieferte. In ihrem Lauf fehlten der St.Pöltnerin daher nur 8/100s auf die Top-4, über die Zeit hätte sie um 6/100s schneller sein müssen, um ins Semifinale aufzusteigen. Schnellste aller Vorläufe war mit einer Zeit von 7,06s Zaynab Dosso (ITA).

„Heute bin ich endlich einmal locker geblieben, das ist mir bisher bei Großereignissen nur selten gelungen. Ich habe mir überhaupt keinen Druck gemacht und konnte dadurch das abrufen, was ich schon seit einiger Zeit drauf habe. Der Lauf war wirklich gut, eventuell hätte ich die Beschleunigungsphase noch ein ganz klein wenig besser machen können, aber ich bin voll zufrieden. Das Niveau ist natürlich ein Wahnsinn, bei der letzten Hallen-EM vor zwei Jahren waren fürs Halbfinale 7,38s notwendig, diesmal schon 7,27s. Aber dort will ich auch hinkommen und ich bin überzeugt, dass ich das auch schaffen kann.“

© ÖLV / Sonja Maleterova

Mayr im Fünfkampf auf Zwischenrang 12

Für Verena Mayr (Union Ebensee) ist es bereits die dritte Hallen-Europameisterschaft, 2017 und 2019 hatte sie bereits jeweils den Fünfkampf absolviert und beide Male den tollen sechsten Platz belegt. Nach dem krankheitshalber im Jänner unterbrochenen Training musste der Formaufbau mehrfach angepasst werden, die Leistungskurve der Oberösterreicherin ist aber ansteigend und sollte bis zur Hallen-WM in zwei Wochen noch weiter nach oben gehen. In Apeldoorn wurden die Mehrkämpferinnen zu Frühaufsteherinnen, bereits um 06:45 Uhr war Abfahrt in die Halle, denn ab 09:00 Uhr standen die 60m Hürden auf dem Zeitplan. Und die begannen für die 30-Jährige gleich mit einem sehr soliden Lauf und neuer Saisonbestleistung von 8,66s, 963 Punkte kamen damit in die Wertung. Weiter ging es wenig später mit dem Hochsprung, wo Mayr bei 1,63m in den Wettkampf einstieg. Es ging dann bis 1,72m, was auch in diesem Bewerb eine Steigerung der SB bedeutete, 4cm höher als bei den Staatsmeisterschaften in Linz. Im Kugelstoßen, der letzten Disziplin am Vormittag, gelang der Linzerin eine stabile Serie von 13,71 / 13,80 / 13,75m und damit der achtbeste Wert aller Teilnehmerinnen. Insgesamt geht Mayr mit 2.642 Punkten in die Mittagspause und rangiert damit auf dem starken 12. Rang, die Führung hat Favoritin Saga Vanninen (FIN) mit 2.975 Zählern inne. Am Nachmittag folgen dann noch der Weitsprung und die abschließenden 800m.

„Im Training und auch teilweise heute beim Aufwärmen ging es schon besser, im Wettkampf habe ich mir ein wenig zu viel Druck gemacht und war zu verkrampft, das geht hoffentlich am Nachmittag besser.“

© ÖLV / Sonja Maleterova

Zeitplan der ÖLV-Athleten bei der Hallen-EM in Apeldoorn

Datum

Ortszeit

Bewerb

AthletIn

09.03. (SO)

15:10

18:03

Weitsprung (5-Kampf)

800m (5-Kampf)

Mayr

Mayr

Die EM im Internet

EM Apeldoorn 2025 

Meldelisten

Startlisten / Live-Ergebnisse

Zeitplan   

Facebook 

Instagram 

Fotos

ÖLV-Flickr-Album  (Bilder honorarfrei verwendbar bei Nennung © ÖLV / Soňa Maléterová)

Interviews

Alle Interviews der ÖLV-Athleten

Die Hallen-EM im TV

ORF SPORT+ überträgt die EM zur Gänze live bzw. zeitversetzt und im Livestream auf ORF ON. Kommentatoren sind Thomas König und Thomas Österle-Leitzinger.

Sonntag, 9. März

08.55 - 10.25 Uhr: LIVE
15.00 - 15.30 Uhr: LIVE
16.45 - 17.00 Uhr: LIVE
21.45 - 22.30 Uhr: zeitversetzt (Abendsession)   

08.55 - 13.20 Livestream auf ORF ON
15.05 - 19.00 Livestream auf ORF ON

(Stand vom 26.2., kurzfristige Änderungen möglich)

Fotos: © ÖLV / Soňa Maléterová

Das ÖLV-Team wird unterstützt von HELVETIA

(C) Helvetia

09/03/25 09:24, Text: Georg Franschitz

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 07.04.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 2.125
4. UNION St. Pölten 1.333
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 955
3. DSG Wien 840
5. ULC Linz Oberbank 702
Gesamt-Ranking