.

Kurzmeldungen 12.6.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Weißhaidingers Saisoneinstieg mit skandinavischem Doppel

Österreichs Diskuswurf-Ass Lukas Weißhaidinger (ÖTB-LA OÖ) wird am Sonntag in Stockholm (SWE) seine Wettkampfsaison eröffnen. Bei der Bauhaus Galan, dem traditionellen Diamond-League-Meeting im altehrwürdigen Olympiastadion von 1912 und 1956 wird er auf die geballte Diskuswurf-Power treffen: Olympiasieger 2024 Roje Stona (JAM), Olympiasieger 2021 Daniel Ståhl (SWE), Matthew Denny (AUS) und Kristjan Ceh (SLO). 

Anschließend geht's direkt weiter zum WACT-Gold-Meeting nach Turku (FIN), welches am Dienstag, 17. Juni, stattfinden wird. Auch die Paavo Nurmi Games sind hochkarätig besetzt. 

Karin Strametz in Hengelo unter 13 Sekunden

Karin Strametz (SU Leibnitz) blieb bei den FBK Games in Hengelo (NED) über 100 m Hürden erstmals in dieser Saison 2025 unter 13 Sekunden. In 12,97 s (+1.0) kam sie als Fünfte ins Ziel und sorgte auch für ihr bestes Ergebnis in der "Road to Tokyo", wo sie seit gestern Abend Platz 40 und damit den letzten Quotenplatz einnimmt. Der Sieg ging an Nadine Visser (NED) in 12,59 s. Für Strametz war das die siebente Zeit unter 13 Sekunden in ihrer Karriere.

Im Diskuswurf der Männer konnte der Slowene Kristjan Ceh mit 69,21 m sich gegen Matthew Denny (AUS) mit 67,64 m und Olympiasieger Roje Stona (JAM) mit 67,19 m durchsetzen. Die Niederländerin Femke Bol begeisterte das Heimpublikum mit einem souveränen Sieg über die 400-m-Hürden-Strecke in 52,51 s.

U20-EM-Limit für Amelie Kofler

Am Montag in Basel konnte sich Amelie Kofler (TIROLER SprintChampion) über 400 Meter auf 55,50 s verbessern. Die Zeit bedeutet neue Tiroler Rekorde in der U20- und U18-Klasse. Sie schaffte damit sogar exakt das U20-EM-Limit. Mit dieser Zeit ist auch eine EYOF-Qualifikation sehr wahrscheinlich, ein Doppelstart bei EYOF und U20-EM ist gemäß den ÖLV-Nominierungskriterien aber ausgeschlossen. 

Platz 2 für Kingley in Finnland

Beim Motonet GP in Lathi (WACT-Bronze) sprang gestern Abend Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) bei kühlen Temperaturen auf Platz 2 im Dreisprung mit 16,24 m. Der Sieg ging an an den Finnen Aaro Davidila mit 16,28 m. 

Meisterschaften im 35 km Straßengehen mit ÖLV-Rekord

Am Montag fanden in Innsbruck die österreichischen Meisterschaften im Gehen über 35 km statt. Karin Freitag (LG-Decker Itter) kam als Einzige in Ziel, dafür mit einem neuen österreichischen Rekord von 3:38:45 Stunden. Bei den Männern gewann Thomas Hollegger (runninGraz) mit 3:23:44 Stunden. Im international offen ausgeschriebenen Bewerben waren die WM-Aspiranten Jaromír Morávek (CZE) mit 2:34:41 h und die beiden Inder Sandeep Kumar (2:38:45 h) und Ram Baboo (2:41:47 h) die Schnellsten. Ema Hacundová (SVK) entschied den Frauen-Bewerb über 35 km mit 3:02:04 h für sich.

Im gestern Abend veröffentlichten, aktualisierten "Road to Tokyo"-Ranking liegen Morávek (43. Platz), Baboo (47. Platz) und Kumar (48. Platz) mit ihren Innsbruck-Ergebnissen auf Quotenplätzen für die WM in Tokio. Ein ausführlicher Bericht mit zahlreichen Fotos ist hier online.

ÖLV-Stabhochsprung-Wochenende in Innsbruck

ÖLV-Stabhochsprung-Bundesstützpunkttrainer Thomas Neuhauser lud am Pfingstwochenende zu einer gemeinsamen Trainingsmaßnahme nach Innsbruck ein. Die Kombination mit der Golden Roof Challenge am Samstag in der Innsbruck Innenstadt und dem Training am Sonntag war eine perfekte Kombination. Bericht

Gruppenfoto vom Stabhochsprung-Wochenende in Innsbruck (C) ÖLV

Keine Pressekonferenz zum Liese Prokop Memorial

Wegen der dreitägigen Staatstrauer aufgrund des Amoklaufs in Graz wurde die heutige Pressekonferenz zum Liese Prokop Memorial (WACT-Bronze) in Abstimmung mit hochrangigen Vertreter:innen des Landes Niederösterreich durch die Meeting-Veranstalter abgesagt. 

Verschiebung der Obstacle-Run-Meisterschaften in Graz um eine Woche

Der GRAWE Grazathlon und somit auch die dritten österreichischen Meisterschaften im Obstacle Run wurden aufgrund des Amoklaufs an der Grazer Schule nun um eine Woche verschoben. Sie finden nun am 21. Juni statt. Alle Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. ORF-Steiermark-Bericht

Österreichische Staatsmeisterschaften im Trailmarathon

Am Samstag finden in Ebbs, Tirol, die österreichischen Staatsmeisterschaften im Zuge des 55. Ebbser Koasamarsches statt. Auf die Läufer:innen wartet eine anspruchsvolle Strecke über 44 km und 2.100 Höhenmeter. Alle Details dazu berichten wir in einer eigenen Vorschau

Track Night Vienna mit ÖLV-Meisterschaften / Livestream ab 17:30 Uhr

Am Samstag findet in Wien die Track Night Vienna (WACT-Challenger) statt. Im Rahmen dessen werden die österreichischen Staatsmeisterschaften über 3000 m Hindernis und über 5000 m ausgetragen. Wir berichten in einer separaten Vorschau über das hochklassige Laufmeeting. Veranstalter Christoph Sander ersucht alle Athlet:innen folgende Punkte zu beachten:

  • Anmeldung bis spätestens 75 min vor dem jeweiligen Start bei der Meldestelle
  • Der finale Zeitplan ist ganz unten im Downloadbereich dieser Newsmeldung zu finden. 
  • Alle Athlet:innen müssen durch den Callroom zum Start. Es gibt einen eigenen Callroom-Zeitplan, auch dieser ist ganz unden im Downloadbereich dieser Newsmeldung zu finden. 
  • Bitte die genauen Laufeinteilungen schon vorab überprüfen.

Track Night Vienna wird am Samstag ab 17:30 Uhr live von unserem Partner StreamsterTV übertragen. Der kostenlose Livestream ist unter dem angegebenen Link zu finden. Eintrittskarten können vor Ort ab 5 EUR erworben werden, der Eintritt für Kinder unter 14 Jahren ist frei. Die Veranstaltung beginnt ab 13:00 Uhr. Alle Infos dazu in der verlinkten Vorschau. 

Österreichische U18-Meisterschaften in Innsbruck

Dieses Wochenende finden auf der USI-Anlage in Innsbruck die österreichischen U18-Meisterschaften statt. Die Trennung von der U23-Klasse wurde heuer ausnahmsweise nötig, weil der Qualifikationsschluss für das European Youth Olympic Festival (EYOF) nicht gleichzeitig mit jenem der U23-EM ist. Es stehen spannende Titelkämpfe bevor, zusätzlich gibt es ein paar starke Außer-Wertung-Starter:innen, welche die Team-EM, die U23-EM oder die U20-EM im Visier haben. Wir werden hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen ausführlich berichten. Eine detaillierte Vorschau ist hier online.

Große ÖLV-Beteiligung bei Sparkassen Gala in Regensburg

Die Sparkassen Gala in Regensburg (GER) wird auch heuer wieder mit starker ÖLV-Beteiligung über die Bühne gehen. Neben zahlreichen Einzelstarts von ÖLV-Kaderathlet:innen - die Team-EM-Teilnahmen oder Limits für U23-EM und U20-EM anpeilen, sind auch Teilnahmen der ÖLV-Nationalstaffeln über 4x100 m (weibliche U20 und U23) und 4x400m (Männer) geplant. Die Damen jungen Damen streben die Limits für die Nachwuchs-Europameisterschaften an, die Männer möchten die Universiade-Qualifikation schaffen. Startlisten & Live-Ergebnisse | Website mit Livestream-Link

Achtung! Heute Nennungsschluss für ÖM-U14-Mehrkampf

Heute in einer Woche, am Donnerstag-Feiertag, 19. Juni 2025, finden die österreichischischen U14-Mehrkampf-Meisterschaften am LAZ in Wien statt. Bereits heute ist Anmeldeschluss, bis 23:59 Uhr müssen alle Vereinsvertreter:innen ihre Nennungen online in der ÖLV-Software ATHMIN eingegeben haben.

Comeback von Donavan Brazier

Letsrun.com berichtete vomComeback des 800-Meter-Weltmeisters von 2019 aus den USA. In Nashville (USA) bestritt der 28-Jährige sein erstes Rennen seit 2022 in 1:44,70 min. Dazwischen lagen drei Jahre mit mehreren Operationen an seinem linken Fuß. Zuletzt war er im Februar 2021 schneller gelaufen, seine Bestzeit liegt bei 1:42,34 min - die er bei seinem Weltmeistertitel 2019 erzielte.

Erster Kugelstoß über 22 Meter in dieser Saison

In Lucca (ITA) kam am vergangenen Sonntag Leonardo Fabbri mit 22,31 m als erster Kugelstoßer der Saison über die 22-Meter-Marke. 

Rod Stewart wird zum Sprinter

Die mittlerweile 80-jährige Rock-Legende Sir Rod Stewart gab dem AARP Magazin ein ausführliches Interview anlässlich seines runden Geburtstags. Er erzählte, dass er auf seiner privaten Laufbahn mit dem Training von 100-Meter-Sprints begonnen hat, und derzeit 19 Sekunden braucht. Sein Ziel sind 17 Sekunden, von denen er im Interview glaubte, dass dies der Weltrekord in seiner Altersklasse sei. Dieser liegt aber bei schnellen 14,21 s. 

  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Montag, 16. Juni 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

12/06/25 18:30, Text: ÖLV - Redaktion

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking