.

Kurzmeldungen 16.6.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Stabhoch-Weltrekord in Stockholm, Saisoneinstieg von Lukas Weißhaidinger 

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) stieg mit dem Diskus beim Diamond League Meeting in Stockholm (SWE) am Sonntag-Abend mit Platz 8 und 62,62 m in die Saison 2025 ein: "Ich hätte mir insgeheim für meinen Einstieg eine Weite über 64 m gewünscht. Aber ich konnte meine aktuelle Trainingsform noch nicht im Wettkampf abrufen. Ziel ist es, sich jetzt langsam von Wettkampf zu Wettkampf zu steigern. Die Hochform soll erst im September, rechtzeitig zur WM in Tokio, kommen."

In einem spannenden Wettkampf gewann Kristjan Ceh (SLO) mit 69,73 m vor Daniel Ståhl (SWE) 69,53 m. Vor heimischem Publikum verbesserte Armand Duplantis seinen Weltrekord im Stabhochsprung auf 6,28 m. Andreas Algrem konnte ebenfalls vor heimischem Publikum die 5.000 Meter mit neuem Europarekord von 12:44,77 min gewinnen. Jahresweltbestleistungen gab es durch Rai Benjamin (USA) über die 400 Meter Hürden in  46,54 s und Emmanuel Wanyonyi (KEN) über 800 Meter in 1:41,95 min. 

Staatsmeisterschaften im Trailmarathon 

Auf der KOASA-Marathonstrecke (44 km / 2.300 Höhenmeter) wurden am Samstag die Staatsmeisterschaften im Trailmarathon ausgetragen. Bei hochsommerlichen Temperaturen verlangte das Rennen den Athlet:innen alles ab – sowohl körperlich als auch mental.

Bei den Damen setzte sich Claudia Rosegger (Kolland Topsport Gaal) durch. Die Siegerin des Grossglockner Ultra-Trails 2024 und mehrfache Staatsmeisterin im Bergmarathon, holte sich in Ebbs ihren bereits vierten ÖM-Titel im Trailmarathon. Platz zwei sicherte sich Titelverteidigerin Iris Unger (Team Vegan.at). Das Podium komplettierte Nora Havlinova (DSG Wien), Vizemeisterin von 2023.

Bei den Herren triumphierte Lokalmatador Dominik Matt (LG-Decker Itter). Der gebürtige Ebbser, der Österreich bei der Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck über 44 Kilometer vertrat, lieferte sich auf der KOASA-Marathonstrecke ein hartes Rennen mit dem tschechischen Athleten Michal Šmahel, das er schlussendlich knapp für sich entschied. “Das war eines der härtesten Rennen, die ich je gelaufen bin – extrem heiß und richtig ‚zach‘“, so der Sieger im Ziel.

Der ebenfalls hoch gehandelte Alexander Hutter (TEAM F7), der im Vorjahr den KOASA-Marathon für sich entschieden hatte und zuletzt den 85-Kilometer-Bewerb beim Innsbruck Alpine Trail Festival gewinnen konnte, wurde mit Respektabstand Vizestaatsmeister. Rang drei sicherte sich erneut Johannes Krondorfer (runninGraz), der wie schon 2023 auf dem Staatsmeisterschafts-Podium landete.

Regensburg: U23-EM-Limit für Helene Vogel, U20-EM-Limit für Suri Stöhr

Bei der Sparkassen Gala in Regensburg (GER) konnten sich am Wochenende einige heimische Teilnehmer:innen über gute Leistungen freuen. Klaus Grünbart (ÖTB-OÖ LA) verbesserte sich über 100 Meter auf 10,49 s (+0.9) und über 200 Meter auf 21,42 s (0.0). Andreas Wolf (ULC Weinland) steigerte sich über 400 Meter auf 46,83 s. 

Magdalena Lindner (Union St.Pölten) war mit 11,44 s (+0.9) die schnellste Österreicherin. Patricia Brunninger (ATSV Linz LA) unterbot mit 11,69 s (+1.2) ihren OÖLV-U20-Rekord. Suri Stöhr (ÖBV Pro Team) lief gleich bei ihrem Saisoneinstieg über 200 mit 24,33 s (+0.3) das U20-EM-Limit (Limit 24,40 s) für Tampere (FIN). Ein weiteres Limit erreichte Helene Vogel (DSG Wien). Sie verbesserte ihre 400-m-Bestzeit auf starke 54,66 s und qualifizierte sich für die U23-EM (Limit 55,00 s). Im selben Rennen lief die Allgemeine-Klasse-Athletin Anna Mager (TS Jahn Lustenau) 54,59 s.

Moyo Bardi (Union St.Pölten) sprang mit 6,22 m eine neue Weitsprung-Bestleistung. Das Limit für die U23-EM würde bei 6,35 m stehen. Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling) erreichte im Weitsprungbewerb der Männer bei seinem Saisoneinstieg eine Weite von 7,45 m. Damit holte er sich den Tagessieg vor Niklas Voss (Sparkasse SG Götzis).

4x400m Staffel RegensburgFoto: v.l.n.r. Niklas Strohmayer-Dangl, Andreas Wolf, Christian Taylor, Markus Locsmandy, Samuel Lengauer, Alessandro Greco © Andi Wagner, BLV

Am Sonntag stand in Regensburg eine 4x400-m-Nationalstaffel am Start. In der Besetzung Andreas Wolf, Samuel Lengauer, Markus Locsmandy und Niklas Strohmayer-Dangl erreichte diese eine Zeit von 3:08,59 min.

Matthias Lasch am Ellbogen operiert

Vergangenen Mittwoch wurde Matthias Lasch (TGW Zehnkampf-Union) in der Orthopädischen Klinik Markgröningen (GER) am Ellbogen operiert. Am Weg zu seinem neuen persönlichen Zehnkampfrekord in Götzis verletzte sich der U20-Zehnkampf-Vizeeuropameister im Speerwurf, der vorletzten Disziplin, unglücklich. Im ersten Versuch riss er sich die Bänder im Ellbogen. Den Zehnkampf beendete der "Kämpfer" mit dem 1500-m-Lauf trotzdem. Auf seinem Instagram-Kanal teilte Lasch nun mit, dass die OP gut verlaufen sei, und die Reha nun starte. Wir wünschen alles Gute für den Heilungsprozess!

Aaron Gruen spielt 2026 auf zwei Bühnen

2026 wird ÖLV-Marathon-Rekordhalter Aaron Gruen (ÖBV Pro Team) zum ersten Mal in Österreich im Marathon an den Start gehen. Am Vorabend des VCM wird der in den USA lebende Läufer bereits mit den Wiener Symphonikern im Musikverein als Cellist auftreten. 

Lena Millonig im DerStandard-Interview

Fritz Neumann, DerStandard-Journalist, führte ein ausführliches Interview mit der österreichischen Rekordhalterin über 3000 Meter Hindernis mit Blickpunkt auf die Track Night Vienna, welches online verfügbar ist.

Erfolgreiche ÖM U18 in Innsbruck mit ÖLV-U18-Rekord

Dieses Wochenende fand im Innsbrucker Universitätssportzentrum die österreichische U18-Meisterschaft statt. Dabei fiel am ersten Tag ein neuer ÖLV-U18-Rekord durch Jonas Prammer (ULC Linz Oberbank) über 200 m. Alle Details zu Tag 1 und Tag 2 gibt es in den extra Berichten zu lesen. Udo Frizzi (TLV) stellte zahlreiche Bilder zur honorarfreien Weiterverwendung zur Verfügung.

Jonas Prammer, 200 m Rekord

Vorschau: Österr. U14-Mehrkampf-Meisterschaft

Am Donnerstag den 19. Juni findet in Wien mit der österreichischen U14-Mehrkampf-Meisterschaft die nächste nationale Titelentscheidung statt. Die Nachwuchsathlet:innen müssen einen Fünfkampf bestehend aus 60 m, 60 m Hürden, Vortex, Hochsprung und 1200 m Crosslauf bestreiten. Es werden 90 Mädchen und 45 Burschen um die Medaillen in der Einzel- und Teamwertung kämpfen. Startberechtigt sind die Jahrgänge 2012 bis 2014. Hier geht es zu den Nennungslisten und Live-Ergebnissen.

Geschichte des Ferry-Dusika-Hallenstadions

Noch vor der Eröffnung der Sport Arena Wien haben Reinhard Uhlich und seine Frau Conny Ripperger die 44-jährige Geschichte der Vorgängerhalle auf Wikipedia umfangreich ergänzt. 15 Hallenweltrekorde und 149 österreichische Hallenrekorde gab es auf der bekannt schnellen Bahn. 1979 und 2002 wurden die Hallen-Europameisterschaften der Leichtathletik dort ausgetragen. 

Österreichs Leichtathletik-Team für Universiade nominiert

Unisport Austria ermöglichte heuer neun Startplätze für die Leichtathletik-Bewerbe bei den FISU World University Games Summer, die heuer in Deutschland ausgetragen werden. Die ÖLV-Sportkommission nominierte gestern das neunköpfige Aufgebot. Die Leichtathletik-Bewerbe werden in 21. bis 27. Juli 2025 in Bochum (GER) ausgetragen. Alle Details dazu in einem separaten Artikel

NCAA-Meisterschaften mit schnellen Sprints und Jahresweltbestleistung

In Eugene (USA) fanden von Mittwoch bis Samstag die NCAA-Meisterschaften statt. Bei den Frauen gab es in den Vorläufen die schnellsten Zeiten durch JaMeesia Ford (USA) über 100 Meter mit 10,87 s (+1.6) und 200 Meter 21,98 s (+0.9). Auch Anthaya Charlton (BAH) lief im Vorlauf die 100 Meter in 10,87 s (+1.4). Aaliyah Butler (USA) gewann die 400 Meter in 49,26 s. Tapiwa Makarawu (ZIM) siegte über die 200 Meter bei den Männern in 19,84 s (+0.3).

Auch über die 400 Meter Hürden gab es sehr schnelle Zeiten: Ezekiel Nathaniel (NIG) gewann mit 47,46 s und Savannah Sutherland (CDN) verbesserte mit 52,46 s den NCAA-Rekord von Sydney McLaughlin aus dem Jahr 2018. Doris Lemngole (KEN) gewann die 3000 Meter Hindernis in Jahresweltbestleistung und NCAA-Rekord von  8:58,15 min. Eine Überraschung gab es im Diskuswurf. Ralford Mullings (JAM) konnte Weltrekordhalter Mykolas Alekana (LIT) mit 69,31 m zu 66,77 m bezwingen.

Grand Slam Track Finale abgesagt

Das für 28./29. Juni geplante Finale des Grand Slam Track in Los Angeles (USA) wurde abgesagt. The Independent berichtete, dass das vierte Meeting der Serie abgesagt wurde, um erhebliche finanzielle Verluste zu vermeiden. Der Veranstalter wäre die UCLA gewesen. 

300-Meter-Hürden-Weltrekord in Oslo

Karsten Warholm blieb am Donnerstag-Abend vor heimischem Publikum als erster Athlet unter 33 Sekunden über 300 Meter Hürden. Mit 32,67 s unterbot er den von ihm gehaltenen Rekord (33,05 s) deutlich. Jahresweltbestleistungen bei den Damen gab es durch Faith Cherotich (KEN) über 3000 Meter Hindernis mit 9:02,60 min und Yenawa Nbret (ETH) über die 10.000 Meter mit 30:28,82 min. Die Japanerin Haruka Kitagutchi konnte den stark besetzten Speerwurf mit 64,63 m gewinnen. 

Schweizerin egalisiert europäische U18-Alltime-Bestleistung

Wie der Schweizer Leichtathletik-Verband berichtete, steigerte Xenia Buri in Meilen (SUI) ihre persönliche Bestzeit über 100 m auf 11,24 s (+1,2). Damit verbessert sie nicht nur ihren eigenen Schweizer U18- und U20-Rekord um acht Hundertstel, sondern stellt die europäische U18-Alltime-Bestleistung ein. Am 31. Mai 2010 lief die Britin Jodie Williams in Bedford (GBR) die 100 m ebenfalls in 11,24 Sekunden.

ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:

17.06. Takeda Donauparkrun - SOS Kinderdorflauf Wien, Donaupark, Eingang C 19.00 Uhr http://donauparkrun.at 
18.06. 14. Welser trodat trotec Businessrun Wels-Messehalle 21 19.00 Uhr www.welser-businessrun.at 
19.06. 29.Mugelberglauf Niklasdorf-Hauptplatz 10.00 Uhr http://wsv-niklasdorf.at 
20.06. Lauffestival von Mank + 1 Stunden Nachtlauf Mank 17.30 Uhr https://rb.gy/l5s31s 
21.06. Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf Prambachkirchen 06.30 Uhr www.12hprambachkirchen.com 
21.06. Traunsee Halbmarathon Ebensee, Trauneck 19.08 Uhr www.traunsee-halbmarathon.at 
21.06. 8.Rabensburger Schlosslauf Rabensburg 09.00 Uhr www.weinviertlerlaufcup.at 
21.06. 35.Zwettler Sparkasse Stadtlauf Zwettl 15.00 Uhr www.sc-zwickl.zwettl.at 
21.06. 18. Koschuta Berglauf Gasthaus Terklbauer Zell-Freibach 10.00 Uhr https://berglaufcup.at/ 
21.06. Charity Night Run Großpetersdorf 19.00 Uhr www.laufen-grosspetersdorf.at 
21.06. Montafon-Arlberg-Marathon Silbertal/Montafon-St. Anton 08.00 Uhr https://rb.gy/zs7scx 
21.06. 8. Int. Steirer Kren Sonnwendlauf  Feldbach 17.00 Uhr https://rb.gy/004b8s 
22.06. 29.Int. HAGE Zirbitzkogel-Berglauf St. Anna/Lavantegg 10.30 Uhr www.zirbitz-berglauf.at 
22.06. 15. Wald-und-Wiesen-Lauf Wien-Rustenschacherallee 50 09.00 Uhr www.laufenimzweiten.wien 
22.06. 37.Alfred Vogel Gedenklauf Pottenbrunn 10.00 Uhr www.skvglaufen.pottenbrunn.at 
22.06. Frauenlauf Schloss Grafenegg Schlosspark Grafenegg 10.00 Uhr www.frauenlauf-grafenegg.at 
22.06. Badener Sparkassen Stadtlauf Baden 09.00 Uhr www.badenerstadtlauf.at 
22.06. 24.Int. Ruppersthaler Weintraubenlauf Ruppersthal-Sportplatz 10.00 Uhr www.weintraubenlauf.at 
22.06. 27.ÖGK Frauenlauf  Linz-Pichlinger See 09.15 Uhr www.frauenlauf.at 
22.06. 25. Lindetwaldlauf u. 5.Lindetwaldtrail Suben/Inn - Freizeitzentrum 09.00 Uhr www.lindetwaldlauf.at 
25.06. Tullner Rosenarcadelauf Tulln 16.20 Uhr www.rosenarcadelauf.at 
26.06. Klagenfurter Altstadtlauf  Klagenfurt-Neuer Platz 17.15 Uhr www.altstadtlauf-klagenfurt.at 
27.06.- 06.07 8. 10 Marathon in 10 days Bad Blumau 08.00 Uhr www.lauffestival.com/10in10.html 
28.06. Veitsch Grenzstaffellauf - Hohe VeitschTrailrun St. Barbara i.M. - Veitsch 09.00 Uhr www.grenzstaffellauf.com 
28.06. 21.Gunskirchner Marktlauf Gunskirchen 15.30 Uhr www.askoe-gunskirchen.at 
28.06. 17.Hutwisch Berglauf Bad Schönau 10.00 Uhr https://shorturl.at/Qw1HJ 
28.06. Hofer Trail Lauffestival  Hof bei Salzburg 16.00 Uhr www.uskhof.at 
28.06. Bodensee Frauenlauf ImmoAgentur Stadion-Bregenz 18.00 Uhr https://shorturl.at/V4Nei 
28.06. Herzlauf Kärnten Dorfplatz Baldramsdorf 08.40 Uhr https://www.herzlauf.at/kaernten 
28.06. 29. Mohar Berglauf Sagritz 10.00 Uhr https://berglaufcup.at/ 
28.06. Bärnbach in Bewegung Bärnbach - Fritz Kosir Platz 10.00 Uhr https://shorturl.at/HrXSK 
29.06. 1. Wiener Sommerlauf   Wien, Prater 08.30 Uhr www.sommerlaufcup.at 
29.06. 25. Ochsenburger Berglauf Feuerwehr Ochsenburg 10.00 Uhr https://berglaufcup.at/ 
29.06. 26. Krenglbacher Hügellauf Krenglbach 09.30 Uhr https://shorturl.at/cDVDN 
29.06. 41. Steyrer Stadtlauf  Steyr 09.30 Uhr www.lac-amateure.at/steyrer-stadtlauf 
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, 19. Juni 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

16/06/25 18:31, Text: ÖLV - Redaktion

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking