U23-EM-Limit für Timo Hinterndorfer
Timo Hinterndorfer (DSG Wien) lief im Rahmen des Halbmarathons der Straßenlauf-EM in Leuven (BEL) eine sehr starke 10-km-Durchgangszeit mit 29:14 min. Damit erfüllte der Wiener auch das U23-EM-Limit für den 10.000-m-Bahnbewerb für die U23-EM in Bergen (NOR) innerhalb des ÖLV-Qualifikationszeitraums.
Magdalena Rauter geht im Herbst in die USA
Das Track & Field Team von Texas A&M gab auf seinem Instagram-Account bekannt, dass die U20-Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung ab dem Herbst in den USA studieren und trainieren wird. Auf einen möglichen Platz als "Frau im Ausbildungsdienst" beim österreichischen Bundesheer verzichtete die 18-jährige Athletin des ATSV Innsbruck.
U23-EM: "bergen2025live" nun auf Instagram
Bei den heurigen U23-Europameisterschaften wird es wieder einen deutschsprachigen Livestream mit speziellem Fokus auf die Athlet:innen aus Schweiz, Deutschland und Österreich geben. Neben einer eigenen Regie für die D-A-CH-Länder werden Bernhard Schmid und Uwe Holli fachkundig den Livestream kommentieren. Die beiden haben nun auch eine eigene Instagram-Seite unter "bergen2025live" ins Leben gerufen und freuen sich dort bereits jetzt über viele Follower.
Angelobung im Justizministerium
Am Montag, den 14. April 2025, empfing die Bundesministerin für Justiz Dr. Anna Sporrer gemeinsam mit der Sport-Staatssekretärin MMag. Michaela Schmidt und der Generaldirektion für den Straf- und Maßnahmenvollzug die Spitzensportlerin:innen von „Justiz Athleta“ im Bundesministerium für Justiz. Insgesamt wurden 29 Athlet:innen angelobt, darunter auch Caroline Bredlinger (LT Bgld. Eisenstadt) - Hallen-EM und -WM-Starterin in dieser Saison.
BSFZ Südstadt: Neue Linierung führt zu Veränderungen beim Hindernislauf
In den letzten Monaten wurde der letzte Teil der Laufbahn mit einem neuen Belag im BSFZ Südstadt saniert, somit ist die gesamte Leichtathletik-Anlage nun belagsmäßig erneuert. Im Zuge dessen wurde jetzt auch die gesamte Anlage neu liniert, sowie Hürden-Markierungen auf der Haupt- und Gegengeraden angebracht. Unter Mitarbeit des von World Athletics zertifizierten Vermessers, Ing. Andreas Eder aus Deutschland, wurde auch der Anlauf zum außenliegenden Wassergraben und sämtliche Hindernis-Startlinien neu gezogen. Am 6. Juni 2025 finden in der Südstadt die österreichischen U18-Hindernis-Meisterschaften statt.
Eine Hindernisrunde mit Wassergraben hat nun eine Rundenlänge von 421,507 Meter, die Länge der Kurve über den Wassergraben beträgt somit 121,507 Meter. Klaus Ondrich vom ULC Riverside Mödling berichtet darüber auf der Vereinswebsite ausführlich. Für Interessierte bieten wir unten im Download-Bereich dieser Newsmeldung die Berechnung der Hindernisstrecken (PDF-Datei) durch Ing. Andreas Eder.
Kampfrichter:innen-Ausbildung des NÖLV offen für Gäste
Der NÖLV bietet in den nächsten Wochen einen Kampfrichter:innen-Ausbildungskurs an, an dem Gäste aus allen Bundesländern willkommen sind. Los geht's mit zwei Onlinekursen, die am 22. April und 24. April, jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr stattfinden werden. Der abschließende Präsenzteil samt Stadionrunde, Auswertungsbeispielen und Video-Fallbeispielen sowie der schriftlichen Abschlussprüfung findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 16:00 - ca. 20:30 Uhr im BSFZ-Südstadt statt. Details & Anmeldung
Stellenausschreibung - Assistenz der sportlichen Leitung
Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) sucht eine:n Assistent:in für die sportliche Leitung im Verbandsbüro in Wien (Haus des Sports, 1040 Wien, Prinz Eugen-Straße 12). Bewerbungen sind bis 4. Mai 2025 möglich. Alle Details dazu sind hier nachzulesen.
Stellenausschreibung - Trainer:in für Mehrkampf oder Horizontalsprünge
Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) sucht für den Standort Wien eine Trainerin oder einen Trainer mit dem Schwerpunkt Mehrkampf oder Horizontalsprünge. Betreut werden sollen vorrangig Athletinnen und Athleten der Allgemeinen Klasse. Bewerbungen sind bis 15. Mai 2025 möglich. Alle Details dazu in Deutsch und Englisch sind hier nachzulesen.
Meeting in Bellinzona für 2025 abgesagt
Die Organisatoren der "Galà dei Castelli", wo auch in den vergangenen Jahren einige Österreicher:innen am Start waren, verkündeten, dass das WACT-Silver-Meeting 2025 nicht stattfinden wird. Sie bemängelten dabei die hohen Steuern des Kantons Tessin auf die Antrittsgelder für die Athlet:innen. Im Vergleich zu den anderen Schweizer Meetings werden im Tessin höhere Steuern darauf eingehoben. U.a. stufte die Steuerbehörde auch Kosten für Reisen, Unterkunft, Verpflegung und Transport der Athlet:innen als steuerpflichtig ein, wie der Blick berichtete.
Premiere für World Shot Put Series
Im Rahmen der Drake Relays in Des Moines (USA) wird am 23. April 2025 ein neues Wettkampf-Format für den Kugelstoß ausgetragen. Organisator des Events ist US-Weltrekordhalter Ryan Crouser. Wie beim Hochsprung geht es darum, vorgegebene Weiten, durch Linien markiert, zu übertreffen, welche dann schrittweise gesteigert werden.
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Montag, 21. April 2025.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.