.

Kurzmeldungen 19.5.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Diamond League in Doha

Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) stieg am Freitag mit einem guten sechsten Platz (51,91 s) beim  Diamond-League-Meeting in Doha (QAT) in die Freiluftsaison ein. Der Sieg ging an die Weltjahresbeste Salwa Eid Nasar (BRN) mit 49,83 s.

Bei diesem Meeting in Katar gab es vier Jahresweltbestleistungen. Im Speerwurf gewann der Deutsche Julian Weber mit 91,06 m vor dem Inder Neeraj Chopra (90,23 m) - beide übertrafen erstmals die 90-Meter-Marke. Die Jamaikanerin Tia Clayton gewann die 100 Meter in 10,92 s (+2,0). Die Kenianerin Faith Cherotich lief die 3000 Meter Hindernis in 9:05,08 min. Tshepiso Masalela (BOT) die 800 Meter in 1:43,11 min. Den Diskuswurf gewann Matt Denny (AUS) mit 68,97 m vor Daniel Ståhl (SWE - 67,06 m) and Kristjan Ceh (SLO - 66,92 m). Der Grund für das Fehlen von Weltrekordhalter Mykolas Alekna (LTU war, dass er, wie Mari Testa, an der University of California studiert, und heuer wieder NCAA-Wettkämpfe in den USA bestreitet. Am Samstag gewann er die ACC Outdoor Championships mit 69,86 m. 

Conference Championships in den USA

Mari Testa (ATSV OMV Auersthal) schaffte es als Neunte des Vorlaufs trotz persönlicher Bestleistung von 13,45 s (0,4) über die 100 Meter Hürden nicht, sich für Finale der ACC Outdoor Championships zu qualifizieren. Will Dibo (SKV Feuerwehr Wien) erzielte mit dem Diskus eine persönliche Bestleistung von 57,35 m und kam bei den SEC Championships auf Platz 10. Im Kugelstoß erzielte er mit 18,29 m den gleichen Platz.

Bei den Mountain West Outdoor Championships lief Anna Mager (TS Jahn Lustenau) mit 58,64 s über 400 Meter Hürden auf Platz 4. Der nächste Wettkampf für die Drei sind dann die NCAA West und East Regionals von 28. bis 31. Mai. Jeweils die besten 48 Athlet:innen der Saisonbestenliste erhalten dort einen Startplatz, aber nur die besten 12 jeder Region kommen zu den "Finals", die von 11. bis 14. Juni in Eugene stattfinden werden.

Hollaus und Wutti gewinnen PUMA Salzburg Marathon

Den Abschluss der Lauffestspiele in Salzburg bildete am Sonntag der PUMA Salzburg Marathon. Durch Lukas Hollaus (Union Salzburg LA) in persönlicher Bestzeit von 2:17:20 Stunden und Eva Wutti (Club RunAustria) in 2:37:44 Stunden gab es heimische Siege. Sie erreichten die schnellsten je von einem österreichischen Läufer bzw. einer österreichischen Läuferin erzielten Marathonleistungen in der Geschichte des Events in Salzburg.

ÖLV-Teams für U23-EM und U20-EM wachsen

Die Freiluft-Wettkampfsaison ist noch jung und auch die sommerlichen Temperaturen haben derzeit in Mitteleuropa noch keinen Einzug gehalten. Aktuell haben fünf Athlet:innen bereits die Limits für die U23-EM in Bergen (NOR) im Juli erreicht. Es sind dies Timo Hinterndorfer (10.000 m), Mari Testa und Iman Roka im 100 m Hürdenlauf, Cordula Lassacher (5000 m, 10.000 m) sowie Diskuswerferin Hannah Ladinig.

Für die U20-EM in Tampere (FIN), welche im August stattfinden wird, sind es aktuell drei Qualifizierte. Neben Tabea Schmid (3.000 m) kamen an diesem Wochenende zwei weitere dazu. Geherin Emma Theresia Mohr qualifizierte sich beim 10-km-Straßenbewerb im tschechischen Podebrady mit neuen ÖLV-Rekorden in der U23- und U20-Klasse für den 10.000-m-Bahnbewerb in Tampere. In Linz konnte Alexander Heinz im Zehnkampf die Norm um zehn Punkte übertreffen. Foto: Alexander Heinz jubelt (C) C. Taylor

Achtung: Nennungsschluss für ÖM-Vereine bereits am Donnerstag

Kommende Woche finden am Donnerstag-Feiertag, 29. Mai, die österreichischen Vereine-Meisterschaften der Allgemeine Klasse in Klagenfurt statt. Der Nennungsschluss für alle Teams ist bereits diesen Donnerstag. Bitte nicht übersehen!

ÖM-Mehrkampf U16: Einschränkungen bei Anreise/Parken durch den Frauenlauf

Am kommenden Wochenende finden die österreichischen Mehrkampf-Meisterschaften der U16-Klasse in Wien (LAZ) statt. Durch den Frauenlauf am Sonntag und die diversen Rahmenbewerbe bereits am Samstag kommt es zu Einschränkungen bei der Anreise zum LAZ Wien und auch beim Parken. Wir ersuchen alle Teilnehmer:innen und Vereine dies einzuplanen bzw. auf die Anreise mit der U-Bahn (U2-Station Stadion) zu setzen. Eine direkte Zufahrt mit dem PKW oder Vereinsbussen zum LAZ Wien wird nämlich nicht möglich sein.

ÖLV als Gastgeber des Arbeitstreffens im Zuge des ERASMUS-Plus-Projekts

Der Österreichische Leichtathletik-Verband war von Freitag bis Sonntag Gastgeber des fünften Arbeitsmeetings im Zuge des EU-Projekts "Working Together - Succeeding Better". Den ausländischen Gästen aus Bulgarien, Polen, Bosnien und Herzegowina, Albanien und Kosovo wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einem Fortbildungsteil zum Thema Nachhaltigkeit, zu dem zwei externe Referentinnen - Julia Hauch (Österreichische Bundes-Sportorganisation) und Ronja Leitner (Meetingdirektorin Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt) - sprachen, gab es einen interessanten Workshop zur Kampfrichter:innen-Thematik. Dabei wurde der Grundstein zur Entwicklung des angestrebten e-Referee-Moduls gelegt. Teile der Tagung fanden in Wien (inkl. Besuch des ÖLV-Büros im Haus des Sports) statt, andere im BSFZ-Südstadt, wo auch die Leichtathletik-Trainingsmöglichkeiten besichtigt wurden. Am nachfolgenden Foto sind alle Workshop-Teilnehmer:innen im BSFZ-Südstadt zu sehen. Foto (C) ÖLV.

Neuerungen beim Grand Slam Track, wenig Zuschauer:innen

The Sports Examiner veröffentlichte die Zuschauer:innen-Zahlen der ersten beiden Veranstaltungen. Beim ersten Event in Kingston (JAM) kamen pro Tag zwischen 4.000 bis 10.000 Besucher:innen in ein Stadion mit 35.000 Sitzplätzen. Die zweite Veranstaltung in Miramar (Florida) besuchten 3.500 bis 4.000 Zuschauer:innen pro Tag, das Stadion hatte allerdings nur 5.000 Sitzplätze - somit wirkte es gut besucht. 
Die TV-Einschaltziffern in den USA lagen mit maximal 250.000 pro Tag in etwa bei den Zuschauer:innenzahlen von NCAA Track & Field Meisterschaften. Die großen Meetings in den USA erreichen bei NBC über 1 Million Personen. Jetzt soll bei der nächsten Station in Philadelphia das Format auf zwei Tage gekürzt werden. Am 31. Mai und 1. Juni wird es zwölf Rennen geben, die 5.000 Meter wurden aus dem Programm genommen.

Starke Diskuswurf-Leistungen in Magdeburg

Die deutschen Diskuswerfer präsentieren sich weiterhin stark in Form. Am Samstag siegte Henrik Janssen in Magdeburg (GER) mit 68,65 m vor Steven Richter mit 68,46 m, Mika Sosna mit 66,70 m und Daniel Jasinski mit 64,56 m. Bei den Damen gewann Kristin Pudenz mit 67,11 m vor Shanice Craft mit 66,23 m. Die beiden Erstplatzierten bei Männern und Frauen übertrafen das WM-Direktlimit für Tokio. (EME News)

Prominente Suspendierung

Wie zahlreiche Online-Medien letzte Woche berichteten, hat die AIU (Athetics Integrity Unit) Maryna Bekh-Romanchuk wegen möglichem Testosteron-Doping suspendiert.  Die 29-jährige Ukrainerin hat eine Bestleistung im Weitsprung von 6,93 m und im Dreisprung 15,02 m, mit denen sie 2022 Europameisterin wurde. Bei Weltmeisterschaften gewann sie 1x Silber im Weitsprung und 2x im Dreisprung.

ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:

24.05. 13.Schneebergtrail - 28.Schneeberglauf Puchberg/Schneeberg 08.30 Uhr www.schneeberglauf.at
24.05. 4. Wein-Berg-Lauf Winzergen.  Neckenmarkt 09.30 Uhr www.l-mb.at
24.05. Herzlauf Vorarlberg SPK-Sportarena Bludenz 14.00 Uhr https://www.herzlauf.at/vorarlberg
24.05. Hitthaller cityRun Trofaiach Trofaiach 11.00 Uhr https://ergebnisliste.at/Event/1148
24.05. Erlebnislauf Langenwang Langenwang 15.00 Uhr www.langenwang.at
24.05. 23.Stafflauf - Lauf auf den Staff St. Veit/Gölsen 15.15 Uhr www.naturfreunde-stveit.at
24.05. DCTowerRun DC Tower Wien  11.00 Uhr www.dctowerrun.com
24.05. Kinderlauf zum Österr. Frauenlauf 2025 Wien-Prater 10.00 Uhr www.kinderlauf.at
25.05. 37.Asics Österreichischer Frauenlauf   Wien-Prater 09.00 Uhr www.oesterreichischer-frauenlauf.at
25.05. Lauf- und Walking Erlebnis Dellach Dellach im Gailtal 09.15 Uhr www.laufevent.dellach.at
25.05. 21.St. Pauler Rabenstein - Berglauf St. Paul/Lavanttal 10.00 Uhr www.lg-stpaul.at
25.05. 40.Stadtlauf Innsbruck Innsbruck-Landestheater 10.00 Uhr www.innsbrucklaeuft.com
29.05. Über-Drüber-Marathon Kirchdorf/Krems 11.00 Uhr www.laufgemeinschaft.at
29.05. Kirchdorfer Stadtlauf Kirchdorf/Krems 14.00 Uhr www.laufgemeinschaft.at
29.05. 38. Brigittenauer Bezirkslauf Wien-Brigittenau 09.30 Uhr www.brigittenauerbezirkslauf.at
29.05. 42. Narzissenlauf Altaussee Altaussee 10.00 Uhr www.wsv-altaussee.at
31.05. Ybbser Stadtlauf Ybbs - Donaulände 13.00 Uhr https://lc-raiffeisenybbs.at
31.05. 41.Deutsch-Wagramer Lauftag Deutsch-Wagram 16.00 Uhr www.udw.at
31.05. 43.Int. Mondseehaus Halbmarathon Mondsee 14.00 Uhr www.mondseelauf.at
01.06. 29. Bad Ischler SPK Katrin-Berglauf  Bad Ischl 09.00 Uhr www.katrinberglauf.at
01.06. 20.Trumauer Lauferlebnis Trumau 09.00 Uhr  .
01.06. Aqua Dome Thermenlauf Aqua Dome - Längenfeld 09.30 Uhr www.thermenlauf.at
01.06. 20.Int. Schwarzgupf-Berglauf St.Margareten i.R 09.30 Uhr www.schwarzgupfberglauf.at
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, 22. Mai 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

19/05/25 09:43, Text: ÖLV - Redaktion

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking