.

Kurzmeldungen 2.1.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Silvesterläufe in Österreich

Über den 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach haben wir in einer separaten Newsmeldung berichtet. Es gab aber noch zahlreiche weitere Läufe zum Jahreswechsel in Österreich:

Beim 48. Wiener Silvesterlauf des LCC Wien gewann Aaron Gruen (ÖBV Pro Team) die 5,3 km um den Ring in 15:22 min. Bei den Frauen war Lemuela Wutz (DSG Wien) in 18:05 min die Schnellste. 

Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) sorgte für einen heimischen Sieg beim 22. IKB Silvesterlauf Innsbruck in 14:36 min über 5 Kilometer. 

Auf der AIMS-vermessenen Strecke 5 km beim Welser Sparkasse Silvesterlauf gewannen Ali Dibo (TGW Zehnkampf Union) in 15:22 min und Caroline Stadler (Sportunion IGLA long life) in 18:47 min.

Den 42. Int. Raiffeisenbank Silvesterlauf Krems über 10 Kilometer gewann Sebastian Waldschütz (ULC Sparkasse Langenlois) in 31:25 min.

Den Silvesterlauf Klagenfurt über 10 Kilometer gewann Andrii Onyshchenko (FH Kärnten Sportverein) in 34:43 min. Gabriela Obmann (LTV Köflach) war in 38:02 min die Schnellste bei den Frauen.

Beim HYPO Silvesterlauf Linz 2024 über 6 Kilometer gab es durch Florian Böhm (Tri Power Freistadt) in 18:40 min einen heimischen Sieg. 

In Freistadt war Niklas Scherb (TGW Zehnkampf-Union) deutlich am schnellsten. Der U20-Athlet bewältigte die 4,2 km in 12:44,6 min. Ein weiterer Youngster war in Gresten erfolgreich. Damjan Eror (LAC Waidhofen/Ybbs) setzte sich auf der 5730 m langen Strecke gegen Routinier Klaus Vogl (LCA Umdasch Amstetten) im Sprint um 0,7 s durch.

Larissa Matz (ULC Riverside Mödling) gewann in Vösendorf bei Wien die 10-km-Strecke der Damen deutlich und wurde mit 35:48,4 min zweite des gesamten Starterfeldes.

Dominik Hirczy (Lauftress Nußdorf) konnte in Seekirchen am Wallersee über 5,4 km in 15:45,6 min den Sieg erlaufen und blieb damit ebenso unter der 3-min-Marke je Km, wie bereits zwei Tage zuvor Emil Becezny (LA Akademie Eisenstadt), der die 5 km in 14:55,2 min zurücklegte.

Ebenfalls bereits am 29.12. fand der 26. Altacher Silvesterlauf statt, wo U23-Crosslauf-EM-Teilnehmerin Lisa Redlinger (TS Lustenau) die Kurzstrecke souverän gewinnen konnte und siebte des gesamten Starterfeldes wurde.

Winterwurf-Meisterschaften ab 2025 Kategorie D im World Ranking

Bei der letzten Council-Sitzung von World Athletics wurde beschlossen, dass die Winterwurf-Meisterschaften (in den drei Langwürfen) ab dem heurigen Jahr als Kategorie-D-Wettbewerbe (bisher Kategorie E) im World Ranking geführt werden. Nun erhalten die Top-8 jedes Bewerbes folgende Platzierungs-Bonuspunkte: 40 - 35 - 30 - 25 - 22 - 19 - 17 - 15. In Kategorie E erhalten nur die Top-6 Punkte (25 - 21 - 18 - 15 - 12 - 10).

Die österreichischen Winterwurf-Meisterschaften werden am Samstag, 22. März 2025 in Amstetten stattfinden.

Neue 700-Gramm-Speere ab 1. April 2025

Ab 1. April 2025 werden neue 700-Gramm-Speere von World Athletics eingeführt.

Dies betrifft neben der männlichen U18-Klasse, auch die Mastersklasse (M50, M55). Nachfolgend die Veränderungen auf einem Blick. In Klammer die neuen Werte.

Gesamtlänge des Speers L0: mindestens 2300mm (ab 1. April: 2400mm), höchstens 2400mm (ab 1. April 2500mm); Entfernung zwischen der Spitze des Metallkopfs und dem Schwerpunkt L1: mindestens 860mm (ab 1. April: 850mm), höchstens 1000mm (ab 1. April: 990mm); Entfernung zwischen dem Ende des Speeres und dem Schwerpunkt L2: mindestens 1300mm (ab 1. April: 1410mm), höchstens 1540mm (ab 1. April: 1650mm).

Wir ersuchen auch die Geräteprüfer:innen, sich auf die neuen 700-Gramm-Speere vorzubereiten und die Messeinrichtungen anzupassen.

ÖLV-Jahresrückblick 2024

Im Menüpunkt Verband, gibt es unter Geschichte einen jährlich aktualisierten Rückblick über die wichtigsten Geschehnisse und internationalen Meisterschaften des vergangenem Kalenderjahres. So lassen wir auch 2024, von der Hallen-WM in Glasgow bis zur Cross-EM in Antalya, nochmals kurz Revue passieren.

Neuer österreichischer Trail Youngsters Cup im Jahr 2025

Im heurigen Jahr wird erstmals ein Trailrunning Youngsters Cup powered by Bergzeit für die Altersklassen U20 und U18 angeboten. Alle Details zur fünf Stationen umfassenden Cupserie erfahrt ihr auf der extra eingerichteten Website. 500 Euro Preisgeld wartet auf die Sieger:innen.

Neu: Erstmals 4x400-m-Mixedstaffel beim EYOF 2025

Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (MKD) scheint heuer erstmals im Bewerbsprogramm eine 4x400-m-Mixedstaffel auf. Die bisherige Medleystaffel mit 100 m, 200 m, 300 m und 400 m, die getrennt für Burschen und Mädchen gelaufen wird, bleibt im Programm.

Neue Folge des Überlaufen Podcasts

Wer es noch nicht mitbekommen hat, Raphael Pallitsch (Union St. Pölten) und Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr) haben vor ein paar Wochen den "Überlaufen" Podcast ins Leben gerufen. Wer die aktuelle Folge "Spiel, Quiz und Nerdiges ft. running gags" noch nicht gehört hat und Lust auf ein paar nerdige Läufer-Spiele hat, ist hier genau richtig.

KNOX-Reiseversicherungsseite NEU

Die Website der KNOX Reiseversicherung ist seit gestern in einem neuen Design verfügbar. Die Seite gestaltet sich nun wesentlich übersichtlicher und der Preis mit 2 EUR/Tag und Person bleibt derselbe. Die Versicherung umfasst die Teilnahme an Wettkämpfen, Trainingslehrgängen, Konferenzen und Fortbildungen – somit alle Veranstaltungen, die ihr für euren Verein oder mit Vereinsmitgliedern im Ausland besucht.

Weltrekord beim Silvesterlauf in Barcelona

Beatrice Chebet (KEN) verbesserte beim Silvesterlauf im spanischen Barcelona den  Weltrekord über 5 km auf der Straße auf 13:54 min und unterbot damit die alte Bestmarke ihrer Landsfrau Agnes Jebet Ngetich um 19 Sekunden.

Terminliche Herausforderung im Mehrkampf in der Halle

Bei den Hallen Europameisterschaften in den Niederlanden findet der Siebenkampf der Männer am 7./8.März statt, der Fünfkampf der Frauen am 9.März. Die Hallenweltmeisterschaften in China starten mit dem Fünfkampf bereits am 21.März, der Siebenkampf findet am 22./23.März statt. 
Es kommen dann noch die lange Anreise und der Jetleg für die Europäer dazu. Dies wird die Regenaration sicherlich erschweren. 
Noor Vidts, die belgische Fünfkampf Hallenweltmeisterin, sagte dazu in einem Interview mit sporza.be, dass sie deshalb wahrscheinlich nur bei den Weltmeisterschaften in der Halle antreten wird.

Babypause für Nikola Ogrodnikova 

EME News berichtete dass die tschechische Olympia-Dritte im Speerwurf im Frühjahr ein Baby erwartet. Die mittlwerweile 34-jährige plant für danach nochmals ein Comeback und will bis Los Angeles 2028 weiterwerfen. 
Die ehemalige Siebenkämpferin hat eine Bestleistung von 67,40 m aus dem Jahr 2019, heuer kam sie auf 63,68 m. 

Bereinigung der "Competition Manipulation Watch List" für 2025

Das Council von World Athletics hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, aufgrund der positiven Entwicklungen in den nachfolgenden Ländern, diese von der "Competition Manipulation Watch List" zu nehmen: Albanien, Armenien, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Türkei und Usbekistan. Somit befindet sich ab 1.1.2025 kein einziges Land mehr unter strenger Beobachtung der Athletics Integrity Unit (AIU) im Wettkampfbereich.

Studienteilnehmer:innen gesucht

Julia Freyter (Studentin an der Universität Wien, Fakultät für Psychologie) ist auf der Suche nach Studienteilnehmer:innen ab 16 Jahren, welche mehr als vier Stunden Sport pro Woche treiben für die Studie zum "Sportverhalten". Die Online-Umfrage dauert 10 Minuten, der Flyer dazu befindet sich im Anhang.

  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Montag, den 6. Januar 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Philipp Breyer, Hannes Gruber, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

02/01/25 08:03, Text: Bernhard Rauch

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Endstand 09.12.2024)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 6.193
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 4.149
4. UNION St. Pölten 3.528
3. DSG Wien 3.527
5. SVS-Leichtathletik 2.857
Gesamt-Ranking