Österreichischer U23-Rekord für Cordula Lassacher
Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) gewann den 10km-Straßenlauf beim 2. VCM Winterlauf am Sonntag in der Wiener Hauptallee mit neuem ÖLV-U23-Rekord von 34:29 min. Wir berichten in einer eigenen Hauptmeldung über sie und auch weitere Leistungen von ÖLV-Topläufer:innen.
Wettkampfergebnisse aus den USA
In den USA konnte Anna Mager (TS Jahn Lustenau) ihre 600-Meter-Bestzeit um über drei Sekunden auf 1:31,51 min verbessern. Mari Testa (ATSV OMV Auersthal) steigerte sich über 60 Meter Hürden auf 8,63 s. Ihre Vereinskollegin Iman Roka stieg mit 8,69 s in Boston in die Hallensaison ein. Will Dibo (SKV Feuerwehr) gewann in Norman den Gewichtswurf mit 19,77 m.
Wettkampfergebnisse aus Europa
Beim Sparkassen Indoor Meeting Dortmund waren Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) über 800 m, Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) über 1500 m und Ingeborg Grünwald (Union Salzburg Leichtathletik) im Weitsprung am Start. Bredlinger wurde in 2:04,63 min Vierte, Tobler in 3:54,35 min Elfter und Grünwald wurde mit exakt 6,00 m Achte im Weitsprung.
Erfolgreich verlief der Auftakt in die Hallensaison für Samuel Lengauer (TGW Zehnkampf-Union). Beim CMCM Indoor Meeting in Luxemburg konnte er seine Hallen-PB über 400 m um exakt 0,7 s auf 48,01 s verbessern und blieb nur sechs Hunderstel über dem OÖLV-Landesrekord.
Beim Stadtwerk-Hallenmeeting in St. Gallen (SUI) liefen Pauline Schedler (TS Egg) und Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling) in 2:55,62 min bzw. 2:55,72 min auf die Plätze drei und vier der ewigen ÖLV-U20-Bestenliste über 1000 m in der Halle. Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck) gewann den Stabhochsprung mit 4,00 m. Vera Vacik (ATSV OMV Auersthal - Athletics 22) sprang 3,80 m. Beide Stabhochspringerinnen werden die kommenden Tage noch in St. Gallen verbringen, um mit Tom Neuhauser an technischen Details zu arbeiten.
Mohr verpasst ÖLV-Rekord denkbar knapp
Theresia Emma Mohr (TS Egg), EYOF - Teilnehmerin 2023 und österreichische U20-Meisterin 2024 im 10 km Straßengehen, hat bei ihrem Saisonstart in der Schweiz die Gesamtwertung M/F eines 3000-m-WA-Bewerbes in der Halle souverän gewonnen: Mit einer Zeit von 14:39,83 min fehlte nur knapp eine Sekunde auf den österreichischen U20-Rekord von Lena Ungerböck (ehem. DSG Wien), aufgestellt in München am 30.01.2016 mit 14:38,50 min. Mit der Tirolerin und mehrfachen österreichischen Meisterin Kathrin Schulze (IAC) kommt mit einer Zeit von 15:42,88 min auch die Zweitplatzierte der Gesamtwertung aus Österreich. Österreich war mit fünf Athletinnen und einem Athleten - davon drei aus dem Nachwuchsbereich - stark vertreten. Besonders erwähnenswert ist auch die Leistungssteigerung von Marlen Staudacher (U20), die mit in 17:32,79 ihre persönliche Bestleistung erzielte. Die weiteren österreichischen Platzierungen: 4. Barbara Hollinger (Union Pottenstein) / 6. Marlen Staudacher (LAC Klagenfurt, U20/2007) / 7. Claudia Lüthi (TS Egg) / 10. Daniel Raum (LSG Vorarlberg) - zugleich 2. in der AK-M-Klasse. Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Die weiteren Geher:innen-Bewerbe findet ihr im Terminkalender des ÖLV.
Leichtathletik-Hallen-Saison in Linz gestartet
Am vergangenen Samstag wurde die LA-Hallensaison in Linz (Tipsarena) mit den OÖLV-U18/U20-Meisterschaften gestartet. 259 Athlet:innen waren bei den Meisterschaftsbewerben bzw. den Rahmenbewerben gemeldet. Mit besonders starken Leistungen konnten Patricia Brunninger (ATSV Linz LA) über 60 m mit PB von 7,52 s und Katharina Stadler (ULC Linz Oberbank) mit PB vn 7,63 s glänzen. Stefan Gaisbauer (ULC Linz Oberbank) erzielte mit der 6-kg-Kugel mit 15,86 m eine persönliche Bestleistung. Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) gab sein Dreisprung-Comeback nach mehr als acht Monaten und sprang 15,54 m aus verkürztem Anlauf.
Kick-Off-Meeting für neues ERASMUS-Plus-Projekt Sofia
In der bulgarischen Hauptstadt Sofia fiel dieses Wochenende der Startschuss für ein neues zweijähriges EU-Projekt mit ÖLV-Beteiligung. Österreichs Vertreter Thomas Biederbeck und Helmut Baudis hatten dabei auch die Gelegenheit sich mit European-Athletics-Präsident Dobromir Karamarinov auszuschauen. Mehr dazu in einer separaten Newsmeldung.
Karin Strametz hat zahlreiche internationale Starts geplant
Österreichs 100-m-Hürden-EM-Semifinalistin von Rom, Karin Strametz (SU Leibnitz) wird morgen beim WIT-Bronze-Meeting in Aarhus (DEN) über 60 m Hürden antreten. Trainingspartnerin Magdalena Lindner (Union St. Pölten) läuft die 60 m Flachdistanz. Dann folgt für Strametz das WIT-Gold-Meeting in Belgrad (SRB) am 29. Jänner. Vier Tage später, am 2. Februar, ist dann ein Start beim WIT-Silver-Meeting in Val-de-Reuil (FRA) vorgesehen. Ein weitere WIT-Silver-Meeting wird dann am 8. Februar in Lodz (POL) folgen.
Julia Mayer X Überlaufen
In der aktuellen Ausgabe des "Überlaufen" Podcasts ist Marathon-Rekordhalterin Julia Mayer (DSG Wien) bei Raphael Pallitsch und Tobias Rattinger zu Gast. Unter dem Titel "Special I: Julia Mayer und der Marathon" ging die neueste Episode am Freitag online.
Ergänzungen der Masters-Statistiken
Gottfried Gassenbauer hat uns die von ihm erstellten Masters Bestenlisten von 2015 und 2016 geschickt, sie sind im Bestenlisten-Archiv online. John Seto hat ihm auch einen Auszug aus der Datenbank seiner Website World Masters Ranking übermittelt, auf dem die Platzierungen der ÖLV-Masters in den Welt- und Europranglisten 2024 ersichtlich sind. Ein Auszug mit den Top-Platzierungen gibt es am Ende der Newsmeldung als Datei-Anhang (bitte nach unten scrollen).
Nachruf Karl Rauch
Karl Rauch war über mehrere Jahrzehnte Vorstandsmitglied sowie Gründungsmitglieg des LCAV doubrava (heute: LCAV Jodl Packaging) und auch Vorstandsmitglied des OÖLV. Er war u.a. Vizepräsident des OÖLV und in der Zeit zwischen den Präsidenten Hubert Lang und Günther Weidlinger stand er dem OÖLV auch als Präsident vor.
Jahresweltbestleistungen in Luxemburg
Beim CMCM Indoor Meeting am Sonntag gewann Patrizia van der Weken vor heimischen Publikum die 60 Meter in 7,07 s. Der Pole Jakub Szymański sprintete über die 60 Meter Hürden in 7,41 s. Nur mit Colin Jackson (GBR) gab es in 7,30 s (1994) bisher einen schnelleren Europäer.
Juan Miguel Echevarria vor Comeback
D'Deporte berichtete, dass der kubanische Weitspringer und Olympia-Zweite von 2021 nach fast 4-jähriger Pause am 26. Jänner in Portugal beim Meeting Monizpereira an den Start gehen wird. 8,68 m war er mit nur 20 Jahren gesprungen, ein Jahr später sogar windunterstützte 8,92 m. Mit nur 22 Jahren trat er vom Leistungssport zurück und ging nach Spanien. Seit letztem Jahr trainierte er dort mit seinem Landsmann, Weitsprung-Legende Ivan Pedroso, für sein Comeback.
Grandioses Starterfeld beim TCS London Marathon
Der TCS London Marathon kann am 27. April einmal mehr mit einem an Klasse nicht zu überbietendem Starterfeld aufwarten. Bei den Damen sind mit Ruth Chepngetich (KEN, 2:09:56 h), Tigist Assefa (ETH, 2:11:53 h) und Sifan Hassan (NED, 2:13:44 h) jene drei Läuferinnen am Start, die den Frauen-Marathon zuletzt in neue Sphären gehoben haben. Dazu sind mit Vorjahressiegerin und Weltrekordhalterin im "Womens-Only-Marathon" Peres Chepchirchir (2:16:16 h), Joyciline Jepkosgei (beide KEN, 2:16:24) und Megerte Alemu (ETH, 2:16:34 h) drei weitere Athletinnen mit einer Bestzeit unter 2:17 h. Auch das Herren-Feld ist mit Sabastian Sawe (2:02:05 h), zuletzt Sieger des Valencia-Marathons, Timothy Kiplagat (2:02:55 h), Alexander Mutiso (alle KEN, 2:03:11 h), Milkesa Mengesha (2:03:17 h), Olympiasieger Tamirat Tola (beide ETH, 2:03:39 h) und Legende Eliud Kipchoge (KEN, 2:01:09 h), dessen Start einen Tag später bestätigt wurde, exzellent besetzt. Gespannt sein darf man auch auf das Marathon-Debüt des vormaligen Halbmarathon-Weltrekordlers Jacob Kiplimo (UGA).
Siebenkampf Vize-Europameisterin mit gesundheitlichen Problemen
Die Französin Auriana Lazraq Khlass (7K-Bestleistung: 6.635p) erholt sich gerade von einem Ermüdungsbruch der Ferse. Dazu kommt jetzt noch der Verdacht auf eine Infektionskrankheit, die sie sich beim Urlaub im November in Guyana zugezogen hat.
ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage
Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich
25.Jän.25 | 26.W.E.B.-Waldviertler Crosslaufserie-5. Lauf | Schrems | 14.00 Uhr | https://lcwaldviertel.com/?page_id=75 |
25.Jän.25 | 45.Neuhofner Geländecup - 2.Lauf | Neuhofen/Krems | 12.00 Uhr | www.unionneuhofen.at/leichtathletik |
26.Jän.25 | LCC-Eisbärlauf - 1.Lauf | Wien-Prater | 10.00 Uhr | www.lcc-wien.at |
26.Jän.25 | Winter Run Graz Serie 2024/25 - 2. Lauf | Graz-Stadtstrand | 11.00 Uhr | https://www.graz-winterrun.at |
01.Feb.25 | 55.Int. Lustenauer Crosslauf-Serie - 5. Lauf | Lustenau, Spielplatz Wiesenrain | 14.30 Uhr | www.tslustenau.at |
01.Feb.25 | Cross-Lauf Leoben | Leoben-Stadion | 11.00 Uhr | https://crosslaufcup.gknet.at/?p-6 |
01.Feb.25 | 11. Winter Crosslauf | Kramsach | 13.30 Uhr | https://www.lc-sportossi.com |
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, den 23. Januar 2025.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Philipp Breyer, Hannes Gruber, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.