Sebastian Frey offizieller ÖLV-U23-Rekordhalter im 10-km-Straßenlauf
Nach Zusendung eines gültigen Vermessungs-Zertifikats, kann die am 15.12. beim Corrida de Houilles (FRA) erzielte Leistung als ÖLV-U23-Rekord anerkannt werden. 29:15 min lautet die neue Bestmarke, Frey löst damit Vereinskollegen Timo Hinterndorfer (29:22 min) an der Spitze ab. Die beiden DSG Wien-Athleten belegen somit auch die ersten beiden Ränge der diesjährigen Bestenliste über die 10 km.
Linz: Weihnachtstraining mit Stars und Sternchen
Ein wahrlich gelungenes Weihnachtsgeschenk bekam der oberösterreichische Leichtathletik-Nachwuchs am Samstag, 21.12. präsentiert: Mit Verena Mayr, Susanne Gogl-Walli und Endi Kingley waren drei bekannte oberösterreichische Top-Leichtathlet/innen in der Original Kornspitzhalle, um dort mit Kindern und Jugendlichen aus den verschiedensten Vereinen und Regionen des Landes zu trainieren. Mehr als 80 Nachwuchsathlet:innen ließen sich die Chance nicht entgehen, mit ihren großen Vorbildern zu laufen, zu springen und zu werfen. Als weitere Trainer:innen zur Verfügung standen die Coaches des OÖLV-Verbandstrainer:innenteams (Stanislav Vala, Richard Marschal, Catina Jo Ahrer, Oliver Werthner, Niki Franzmair, Gundula Povysil, Hans Ryzy und OÖLV-Präsident Roland Werthner) sowie der Franzose Rudy Burguignon, aktueller Trainer von Verena Mayr und derzeit auf Besuch in Linz.
Im Anschluss an das Stützpunkt-Training fand die Siegerehrung der Gesamtwertung des Speedy-Kids-Cups 2024 statt, bei der die kleinen Stars von morgen die Preise von den Stars von heute überreicht bekamen. Foto (OÖLV)
Österreich im Jahr 2025 erstmals in AIU-Kategorie B
Die Athletics Integrity Unit (AIU) nimmt jährlich eine Einstufung der Nationalen Leichtathletik-Verbände in drei Kategorien vor. Österreich war bislang - auch 2024 - in Kategorie C gelistet, wie 152 andere Mitgliedsverbände auch. In Kategorie B waren im heurigen Jahr 54 Verbände (u.a. auch USA, Kanada, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Belgien und viele andere europäische Länder). In der Kategorie A mit dem strengsten Doping-Vorkehrungen waren es acht Länder: Russland, Kenia, Bahrain, Ukraine, Marrokko, Belarus, Äthiopien und Nigeria.
Aufgrund der EM-Erfolge Österreichs in Rom, wurde Österreich nun ebenfalls für 2025 in diese Kategorie aufgestuft, wie die AIU den ÖLV per E-Mail am Freitag informierte. Die komplette Einstufung aller Länder wird wohl in den nächsten Tagen auf der AIU-Website ersichtlich sein.
Leonie Zoe Haller ÖLSZ-Athletin des Jahres
U18-EM Teilnehmerin Leonie Zoe Haller (ULC Riverside Mödling) wurde vom ÖLSZ in der Südstadt zur Athletin des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die von Gregor Högler, Victoria Schreibeis und Benjamin Rauscher trainierte Athletin wurde Zwölfe bei der U18-EM in Banska Bystrica. Bei den Burschen gewann Florettfechter Lauro Falchetto.
Südafrika-Trainingslager erfolgreich zu Ende
Von 23.11. bis 21.12. war die Trainingsgruppe von ÖLV-Trainer Philipp Unfried in Stellenbosch, Südafrika, stationiert. Mit dabei auch Ivona Dadic und ihre schwedische Trainingskollegin Bianca Salming sowie Coach Vlado Petrovic. Foto (C) ÖLV
Programm für FE&MALE Sports Conference 2025 veröffentlicht
Das Programm (siehe Anhang) bietet spannende Einblicke von internationalen Top-Speaker:innen, wie bspw. den Vertreter:innen der Initiative More Than Equal (gegründet von David Coulthard) oder ASICS, sowie prominente Sportler:innen wie Magdalena Lobnig, Nico Langmann, und Saman Soltani. Diskutiert wird über die Zukunft des Frauensports, Investitionspotenziale und wie der Sport als Katalysator für Gendergerechtigkeit und gesellschaftliche Veränderung wirken kann.
Angesagter Hallenweltrekord über 800 Meter
Athletics Weekly berichtete, dass die britische Olympiasiegerin Keely Hodgkinson den Hallenweltrekord der Slowenin Jolanda Ceplak (1:55,82 min) in der kommenden Hallensaion verbessern will. Geplant ist das am 15. Februar 2025 in Birmingham. Das World Indoor Tour (WIT) Bronze Meeting wurde auch auf "Keely Klassic" umbenannt. Den Weltrekord ist Ceplak im Jahr 2002 bei den Hallen-Europameisterschaften im Wiener Ferry-Duskia-Stadion gelaufen, als sie in einem knappen und spannenden Rennen vor Stephanie Graf ins Ziel kam.
NCAA-Leichtathletik in Gefahr
Die USTFCCCA-Konferenz eröffnete Chief Executive Sam Seemes damit, dass die US-College-Leichtathletik wahrscheinlich auf große finanzielle Kürzungen zusteuert und damit die Leichtathletik-Programme an den Unis in Gefahr sind, wie The Sports Examiner berichtete.
Zwölf Athletinnen unter 12,40 Sekunden
World Athletics schrieb auf seinen Social-Media-Kanälen von einem "Rekordjahr" über 100 Meter Hürden der Frauen. Erstmals blieben zwölf Athletinnen unter 12,40 Sekunden in einem Jahr. Insgesamt waren es 33 Zeiten.
Schnellste der Saison war die Jamaikanerin Ackera Nugent mit 12,24 s. Jasmine Camacho-Quinn blieb sieben Mal unter 12,40 s in dieser Saison. Die USA mit sechs Athletinnen hat die meisten unter den Zwölf. Die Französin Cyrena Samba-Mayela war mit 12,31 s die schnellste Europäerin. Weltrekordhaltern Tobi Amusan (NGR) landete mit 12,40 s nur auf Platz 13 am Ende der Saison. 12,12 s ist ihr Rekord aus dem Jahr 2022.
4-jährige Sperre für Mohamed Katir
Das Athletics Integrity Unit gab bekannt, dass der spanische 5.000-Meter-Vize-Weltmeister für vier Jahre gesperrt wurde. Der gebürtige Marrokaner hatte bereits eine 2-jährige Sperre bis 6. Februar 2026 wegen drei "Whereabout Failures". Jetzt wurde seine Sperre um zwei Jahre verlängert, da ihm die Fälschung von Reisedokumenten im Zusammenhang mit den "Whereabout"-Untersuchungen nachgewiesen wurde.
ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage
Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich.
31.12. | Welser Sparkasse Silvesterlauf | Wels-Stadtplatz | 13.30 Uhr | https://alohasport.at/welser-silvesterlauf |
31.12. | Wiener Silvesterlauf | Wien-Ringstraße | 11.00 Uhr | www.lcc-wien.at |
31.12. | Silvesterlauf Klagenfurt | Klagenfurt-Strandbad Loretto | 09.00 Uhr | https://www.trispoat-events.at/silvesterlauf-klagenfurt |
31.12. | 42.Raiffeisenbank Silvesterlauf Krems | Krems | 12.15 Uhr | www.silvesterlaufkrems.at |
31.12. | HYPO Silvesterlauf Linz | Linz-Hauptplatz | 14.00 Uhr | www.silvesterlauf-linz.at |
31.12. | 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf | Peuerbach | 11.30 Uhr | www.silvesterlauf.at |
31.12. | 3. Freistädter EWH Silvesterlauf | Freistadt-Hauptplatz | 13.13 Uhr | https://www.tripowerfreistadt.at/ewh-silvesterlauf-freistadt |
31.12. | 22.Innsbrucker Silvesterlauf | Innsbruck | 16.15 Uhr | www.innsbrucklaeuft.com |
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, den 26. Dezember 2024.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Philipp Breyer, Hannes Gruber, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.