Victoria Hudson siegt in Estland
Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) feierte beim WACT-Bronze-Meeting in Jöhvi (EST) mit 59,21 m ihren bereits dritten Saisonsieg. Es hätte spannender kaum sein können: Am Ende gab nur ein Zentimeter den Ausschlag. Die 28-jährige Niederösterreicherin setzte sich vor Liveta Jasiunaite (LTU / 59,20 m) und Mackenzie Mielczarek (AUS/53,05) durch. "Als Liveta im sechsten Versuch 59,20 m warf, musste ich kurz zittern. Es war ein guter Wettkampf unter denkbar schwierigen Bedingungen - mit starkem Gegenwind, Regen und gerade einmal 13 Grad", gab sich die Weltrangliste nach dem Wettkampf zufrieden. Nächster Start: kommenden Samstag bei der Team-EM in Marburg (SLO). Text (C) ÖOC/Eichler
Stark war in Jöhvi auch der Diskuswurfbewerb besetzt. Kristjan Ceh (SLO) gewann mit 70,17 m vor Daniel Ståhl (SWE) 70,14 m und Matthew Denny (AUS) 67,77 m. Noch weiter warf an dem Wochenende Lolasson Djouhan. Er verbesserte in Ales (FRA) den französischen Rekord auf 70,25 m. Somit haben bereits neun Werfer weltweit die 70-Meter-Marke im heurigen Jahr übertroffen.
Julia Mayer mit Streckenrekord schneller als alle Männer
Österreichs Marathon-Rekordhalterin Julia Mayer (DSG Wien) absolvierte am Samstag als Formtest den Traunsee-Halbmarathon. Bei warmen Temperaturen und Gegenwind zeigte die bereits für die WM qualifizierte 32-Jährige mit 1:13:52 Stunden eine starke Leistung, verbesserte den Streckenrekord um knapp drei Minuten und kam auch vor allen Männern ins Ziel.
Andreas Bauernfeind und Sabrina Exenberger mit 100-km-Gold
Am Samstag fanden die 100-km-Staatsmeisterschaften im oberösterreichischen Prambachkirchen statt. Bei den Männern ging der Sieg nach 7:42:46 Std. an Andreas Bauernfeind (ÖBV Pro Team), der sich mit rund 26 Minuten Vorsprung vor Mario Sturmlechner (LC Mank) durchsetzte. Bei den Damen ging der Sieg nach 8:24:53 Stunden an Sabrina Exenberger (LG-Decker Itter), die sich Gold vor ihrer Vereinskollegin Karin Freitag (8:51:19 Std.) sicherte. Alle Ergebnisse
Dritte Auflage der österreichischen Meisterschaften im Obstacle Run
Am Samstag fanden die um eine Woche verschobenen Meisterschaften im Ostacle Run, im Rahmen des GRAWE Grazathlon statt. 25 Teilnehmer:innen gab es im Meisterschaftsbewerb. Die Titelverteidiger konnten sich auch heuer wieder durchsetzen. Schnellster war Markus Bretterklieber (Running Team Lannach) bei den Männern, bei den Frauen ging der Titel an Veronika Windisch (SU Leibnitz). Ein paar Eindrücke des Events gibt es auf sport.orf.at Der Titel im Mixed-Team ging ebenfalls als Running Team Lannach vor RunninGraz und Sportunion DSG Altenberg. Alle Ergebnisse
Veronika Windisch beim Zieleinlauf, Markus Bretterklieber beim ORF-Interview (C) GEPA-Pictures, honorarpflichtige Bilder!
Landesmeisterschafts-Wochenende: Ein U23-EM-Limit, ein österreichischer U23-Rekord
Die nachfolgende Zusammenfassung ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Bei den OÖLV-Landesmeisterschaften in Ried im Innkreis sprang Alexander Auer (TGW Zehnkampf-Union) mit 5,25 m im Stabhochsprung exakt die geforderte Höhe für die U23-EM. Es war das einzige Limit für eine internationale Nachwuchsmeisterschaft an diesem Wochenende. OÖLV-Stabhochsprungmeisterin Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) ist bereits längst für die U23-EM qualifiziert und sprang in Ried 4,00 m. U23-EM-Aspirantin Vera Vacik (ATSV OMV Auersthal) sprang am Samstag in Ried außer Wertung 3,80 m, am Sonntag scheiterte sie dann in der Südstadt nach übersprungenen 3,90 m (=PB) an der Limitmarke von 4,05 m.
In der Südstadt gab es bei besten Bedingungen schnelle Sprints. So blieb Muriel Wohlrab (ULC Riverside Mödling) am Samstag erstmals unter der 12-Sekunden-Marke über 100 m. Sie sicherte sich mit 11,89 s (+1,1) den NÖLV-Landesmeistertitel. Gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen Maxima Krause, Anja Dlauhy und Selina Müller verbesserte sie dann am Sonntag den acht Jahre alten ÖLV-U23-Rekord für 4x100-m-Vereinsstaffeln auf 46,42 s (bisher 46,50 s, TGW Zehnkampf-Union mit Schwarzinger, Lagger, Walli und Plank). Foto: v.l.n.r. Krause, Dlauhy, Müller, Wohlrab (C) Leonie Springer.
Starke Hochsprünge zeigten Andreas Gamsjäger (ATSV OMV Auersthal), der mit 2,08 m seine persönliche Bestleistung um vier Zentimeter steigern konnte und nur knapp an 2,11 m, der Limithöhe für die U20-EM in Tampere (FIN) scheiterte. Ebenso knapp war es bei den Damen, wo Christiane Krifka (SVS-Leichtathletik) nach übersprungenen 1,75 m hauchdünn an der U20-EM-Limitmarke von 1,80 m scheiterte. Der ehemalige Diskuswurf-Weltmeisterschafts- und Olympiateilnehmer Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) stieg nach neun Jahren Pause wieder in den Diskuswurfring und holte mit 47,06 m NÖLV-Gold.
Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) testete zwei Wochen vor dem Siebenkampf in Talence (FRA) ihre Form. Die 14,03 s im Hürdenlauf liegen nur 5/100 s über ihrer Bestzeit und auch der Weitsprung mit einigen guten Sprüngen (letztlich regulär 6,02 m) war sehr vielversprechend.
Im WLV-Leichtathletik-Zentrum nützte U18-Sprinterin Sandra Eigner (DSG Wien) die guten Bedingungen über 100 m zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,06 s (+0,9). In Wörgl sorgte Leonhard Jäger (SV-Reutte Raiffeisen) mit 16,21 m für einen neuen TLV-Rekord (Allg, Klasse, U23) im Kugelstoßen.
Interessant ist auch der Quervergleich der 400-m-Landesmeister an diesem Wochenende. Alessandro Greco (DSG Wien) siegte mit 48,09 s. In der Südstadt war Stefan Klefasz (ULC Riverside Mödling) mit 48,28 s der Schnellste. In Ried bei den OÖLV-Meisterschaften sorgte Samuel Lengauer (TGW Zehnkampf-Union) nicht nur mit 47,89 s für die schnellste 400-m-Siegerzeit des Wochenendes, sondern zog gleich vier weitere Langsprinter zu persönlichen Bestzeiten unter der 50-Sekunden-Marke. Raphael Briel (ULV Linz Oberbank) näherte sich mit 48,52 s dem U20-EM-Limit, Neo-200-m-U18-Rekordhalter Jonas Prammer (ULC Linz Oberbank) stellte bei seinem ersten 400-m-Rennen seiner Karriere in 48,65 s gleich einen neuen OÖLV-U18-Rekord auf. Die beiden bereits für die U20-EM-Qualifizierten der TGW Zehnkampf-Union, Julius Rudorfer (400 m Hürden) und Alexander Heinz (Zehnkampf), erzielten auf den Rängen 4 und 5 Zeiten von 48,89 s sowie 49,89 s.
Zehnkampf: Graczyk bringt sich in EYOF-Pole-Position
An diesem Wochenende fand das Internat. Junioren-Mehrkampfmeeting in Filderstadt-Bernhausen (GER) statt. Vier heimische Nachwuchs-Zehnkämpfer waren dabei am Start. Antoni Graczyk (TGW Zehnkampf-Union) kam in der U18-Klasse auf 6.849 Punkte und belegte Platz 2. Er brachte sich damit in eine gute Ausgangsposition für die Teilnahme am European Youth Olympic Festival (EYOF) Ende Juli in Skopje (MZD). Ebenfalls in der U18-Klasse am Start waren Lucas Gschier (ULC Riverside Mödling), der mit 6.452 Punkten Sechster wurde, Lukas Wirth (TS Lauterach) gab nach dem Hochsprung auf. Etwas kurios war die Situation im 110 m Hürdenlauf, wo für die beiden Österreicher ein extra Zeitlauf mit den korrekten World-Athletics-U18-Abständen eingeschoben wurde, alle anderen U18-Teilnehmer liefen über den kürzeren DLV-Abstand. In der U23-Klasse gab Philip Zallinger (TGW Zehnkampf-Union) nach dem Diskuswurf auf. Alle Ergebnisse
Riccardo Klotz mt 5,35 m in Dessau
Österreichs Team-EM-Teilnehmer Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) war am Samstag beim 27. Anhalt Meeting in Dessau (GER) am Start. Er egalisierte mit 5,35 m seine Saisonbestleistung und belegte im Stabhochsprungbewerb der Männer Platz 6. Der Sieg ging an Piotr Lisek (POL) mit 5,65 m.
Gina Lückenkemper (GER) blieb im 100-m-Finale bei +2,3-m/s-Rückenwind mit 10,93 s unter der 11-Sekunden-Marke. Bei den Männern siegte Jerome Blake (CAN) mit 9,97 s (+0,3). Den Sieg im Weitsprung holte sich Olympiasieger Miltiadis Tentoglou (GRE) mit 8,23 m. Den Speerwurf entschied Julian Weber (GER) mit 87,28 m für sich. Ergebnisse
Enzo Diessl Nummer 5 in Europa
Mit seinem neuen ÖLV-U23-Rekord von 13,20 s beim Sportunion Liese Prokop Memorial schob sich Hürdensprinter Enzo Diessl (SU Leibnitz) auf die fünfte Position der europäischen Jahresbestenliste vor und ist damit der bestplatzierte Österreicher in diesen "Top-Lists". Weltweit liegt er damit auf Platz 19, auch hier ist aktuell kein ÖLV-Athlet besser platziert. Gute Aussichten bedeutet dies auch für die U23-EM in Bergen (NOR) Mitte Juli, denn bis jetzt ist in Europa kein Athlet schneller gelaufen als der Steirer.
Team-EM: Matthias Krach entscheidet Stichkampf für sich
Der 33-jährige Polizist aus Wien, der erst vor wenigen Jahren seine zweite Leichtathletik-Karriere gestartet hat, wird Österreich am kommenden Wochenende bei der Team-EM der 2. Division in Maribor (SLO) im Kugelstoß vertreten. Matthias Krach (ATSV OMV Auersthal) setzte sich am Donnerstag im Vorprogramm des Liese-Prokop-Memorials in einem Stichkampf mit 16,21 m gegen den 14 Jahre jüngeren Leonhard Jäger (SV-Reutte Raiffeisen) durch, der auf 15,95 m kam. Für Krach, den zweifachen Hallen-Staatsmeister (2025, 2023) und einfachen Freiluft-Staatsmeister (2023), wird es der erste Nationalteameinsatz seiner Karriere sein. Die Serien der beiden in St. Pölten:
- Matthias Krach: 15,72 | 15,68 | 15,31 | 16,21 | 15,19 | x
- Leonhard Jäger: 14,43 | x | 15,95 | x | 12,95 | x
WLV-Sommerfest
Im Rahmen des WLV-Sommerfestes wurden viele erfolgreiche Athlet:innen wie u.a. Julia Mayer, Timo Hinterndorfer und Alessandro Greco (alle DSG Wien), Suri Stöhr (ÖBV pro Team) sowie Karmella Michlfeit (DSG Wien) und Gottfried Gassenbauer (HSV Wien) geehrt. Roland Gusenbauer wurde die Ehren-Präsidentschaft von der neuen WLV-Präsidentin Elisabeth Schwendt überreicht.
Zsombor Klucsik im Portrait
Die Krone Vorarlberg brachte ein Portrait des U18-Meisters über 400 Meter Hürden, der heuer bereits 53,04 s gelaufen ist. Klucsik (TS Egg) liegt mit dieser Zeit immer Spitzenfeld der Europäischen U18-Bestenliste.
101. Kinderzehnkampf in Linz
Kommenden Sonntag, den 29.6. findet auf der neuen Leichtathletikanlage der PH in Linz der 101. Kinderzehnkampf statt.
Team-EM (3. Division) bereits morgen in Maribor
Morgen um 14:30 Uhr startet die Team-EM der 3. Division in Maribor (SLO), mittels Livestream kann man die Wettbewerbe mitverfolgen. Die besten drei Länder steigen in die 2. Division auf. Zu favorisieren sind die Absteiger der letzten Auflage von 2023, das sind Island, Luxemburg und Moldawien. Die österreichische U18-Meisterin in der 4x100 m Staffel in Innsbruck, Iva Djokovic (ATSV OMV Auersthal), wird ihr Debüt für Montenegro, der Heimat ihrer Mutter geben, und über 200 m sowie in der 4x100 m Staffel antreten. Sie ist auch eine Kandidatin für die EYOF-Auswahl das kleinen Balkanstaats.
Erfolgreiche "Einkaufstour" der Türkei in Jamaika
Am vergangenen Donnerstag berichteten wir in den Latest News, dass die Türkei versucht, Spitzenathlet:innen aus Jamaika zu einem Nationenwechsel für die Olympischen Spiele 2028 zu bewegen. Mit dem aktuellen Diskuswurf-Olympiasieger Roje Stone, dem Olympiadritten im Kugelstoß Rajindra Campbell, Jaydon Hibbert, U20 Weltrekordhalter im Dreisprung und Wayne Pinnock, Vizeweltmeister im Weitsprung, nannte der jamaikanische Sportjournalist Kayon Raynor Namen auf X. Auch der Jamaica Observer berichtete. Laut dem Jamaikanischen Leichtathletikverband (JAAA) kam aber noch keine Anfrage vom Türkischen Verband hinsichtlich der Freigabe zum Nationenwechsel. Auch die Nigerianische Sprinterin Favour Ofili wechselte in die Türkei.
Zwei Jahresweltbestleistungen in Paris
Am Freitag-Abend fand das Wanda-Diamond-League-Meeting in Paris (FRA) statt. Faith Cherotich (KEN) lief über 3000 Meter Hindernis in 8:53,37 min eine Jahresweltbestleistung. Das gelang auch dem Franzosen Azeddine Habz über 1500 Meter in 3:27,49 min. Mit dieser Zeit ist er jetzt der zweitschnellste Europäer aller Zeiten. Auf Platz 2 in diesem schnellen Rennen kam Phanuel Kipkosgei Koech (KEN) mit einem neuen U20-Weltrekord von 3:27,72 min.
Neue Ära im IOC
Heute wird der Wechsel an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Lausanne vollzogen. Kirsty Coventry übernimmt die Führung von Thomas Bach, wie sport.orf.at mitteilte.
ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage
Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:
25.Jun.25 | Tullner Rosenarcadelauf | Tulln | 16.20 Uhr | www.rosenarcadelauf.at |
26.Jun.25 | Klagenfurter Altstadtlauf | Klagenfurt-Neuer Platz | 17.15 Uhr | www.altstadtlauf-klagenfurt.at |
27.6.- 6.7.25 | 8. 10 Marathon in 10 days | Bad Blumau | 08.00 Uhr | www.lauffestival.com/10in10.html |
28.Jun.25 | Veitsch Grenzstaffellauf&Trailrun | St. Barbara i.M. - Veitsch | 09.00 Uhr | www.grenzstaffellauf.com |
28.Jun.25 | 21.Gunskirchner Marktlauf | Gunskirchen | 15.30 Uhr | www.askoe-gunskirchen.at |
28.Jun.25 | 17.Hutwisch Berglauf | Bad Schönau | 10.00 Uhr | https://shorturl.at/Qw1HJ |
28.Jun.25 | Hofer Trail Lauffestival | Hof bei Salzburg | 16.00 Uhr | www.uskhof.at |
28.Jun.25 | Bodensee Frauenlauf | ImmoAgentur Stadion-Bregenz | 18.00 Uhr | https://shorturl.at/V4Nei |
28.Jun.25 | Herzlauf Kärnten | Dorfplatz Baldramsdorf | 08.40 Uhr | https://www.herzlauf.at/kaernten |
28.Jun.25 | 29. Mohar Berglauf | Sagritz | 10.00 Uhr | https://berglaufcup.at/ |
28.Jun.25 | Bärnbach in Bewegung | Bärnbach - Fritz Kosir Platz | 10.00 Uhr | https://shorturl.at/HrXSK |
29.Jun.25 | 1. Wiener Sommerlauf | Wien, Prater | 08.30 Uhr | www.sommerlaufcup.at |
29.Jun.25 | 25. Ochsenburger Berglauf | Feuerwehr Ochsenburg | 10.00 Uhr | https://berglaufcup.at/ |
29.Jun.25 | 26. Krenglbacher Hügellauf | Krenglbach | 09.30 Uhr | https://shorturl.at/cDVDN |
29.Jun.25 | 41. Steyrer Stadtlauf | Steyr | 09.30 Uhr | www.lac-amateure.at/steyrer-stadtlauf |
01.-05.7.25 | 3. Terra Raetica Trails / Tour Festival | 3-Länder-Eck AUT, ITA, SUI | 09.30 Uhr | www.terra-raetica-trails.com |
05.Jul.25 | 40.Steinbacher Dorflauf | Steinbach am Attersee | 17.00 Uhr | www.steinbacher-sportverein.at |
05.Jul.25 | Sauwald TRAIL | Schardenberg - Unionsportplatz | 08.00 Uhr | www.sauwaldtrail.at |
05.Jul.25 | 3. USC Drasenhofen Grenzlandlauf | Drasenhofen | 17.00 Uhr | https://shorturl.at/xa3So |
05.Jul.25 | 7.kaiserwinkl.run | Kössen | 15.00 Uhr | www.kaiserwinkl.run |
5./6.7.25 | 7. 24/12/6 Stundenlauf Bad Blumau | Bad Blumau | 10.00 Uhr | www.24-stundenlauf.at |
06.Jul.25 | 19. Gletschermarathon Pitztal | Gruabe Arena, Arzl im Pitztal | 08.00 Uhr | www.gletschermarathon.at |
06.Jul.25 | 3. Großglockner Mountain Run | Heiligenblut | 09.00 Uhr | www.grossglockner-mountainrun.at |
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, 26. Juni 2025.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.