Letzter Tag zum Abstimmen für Österreichs Leichtathlet:innen des Jahres
Bis heute Mitternacht besteht noch die Möglichkeit für Österreichs Leichtathlet:innen des Jahres 2024 abzustimmen.
Das sind die punktebesten Leistungen der ÖLV-Asse in den World-Athletics-Toplists
Die hochklassigsten Leistungen laut World-Athletics-Punktetabelle haben 2024 folgende ÖLV-Athlet:innen erbracht. Genannt sind dabei jeweils Leistungen über einem Wert von 1150 Punkten in den olympischen Disziplinen.
Weiblich: 1. Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) - 1190 Punkte (66,06 m/Speer), 2. Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) - 1182 Punkte (50,60 s/400 m), 3. Karin Strametz (SU Leibnitz) - 1167 Punkte (12,87 s/100-m-Hürden).
Männlich: 1. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ-LA) - 1227 Punkte (69,04 m/Diskus), 2. Raphael Pallitsch (SVS-Leichtathletik) - 1194 Punkte (3:33,59 min/1500 m), 3. Enzo Diessl (SU Leibnitz) - 1177 Punkte (13,40 s/110-m-Hürden).
ORF-Ankündigung zum Silvesterlauf in Peuerbach
Am Dienstag, 31. Dezember, wird um 14:15 Uhr der 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach live in ORF Sport + übertragen. Kommentator ist Dennis Bankowsky, unterstützt wird er dabei von Günther Weidlinger.
Stabhochsprung- & Hochsprung-Convention in Padua
Die von 3.-5. Januar 2025 in Padua (ITA) stattfindende Convention, die neben Vorträgen im Hochsprung (03.01.) und Stabhochsprung (05.01.) auch Wettkämpfe in beiden Disziplinen am 04.01. im Programm hat, kann mit einem hochkarätigen Line-Up aufwarten. Neben Thomas Neuhauser, u.a. Trainer von Magdalena Rauter und Riccardo Klotz, werden auch Olympia-Medaillengewinnerin Holly Bradshaw (GBR), Herbert Czingon (GER), Trainerin von Angelica Moser, Adrian Rothenbühler (SUI) und Marcin Szczepanski (POL), Trainer von Piotr Lisek und Technik-Coach von Emmanouil Karalis als Speaker im Stabhochsprung tätig sein. Jene im Hochsprung lauten Stefan Holm (SWE); Bojan Marinovic (CRO), Trainer von Blanka Vasic; Terry Lomax (NZL), Trainer von Hamish Kerr und Silvano Chesani (ITA), der als Video-Analytiker für Gianmarco Tamberi tätig ist.
ÖLV-Gehrichter:innen-Ausbildung am 15. März 2025 in Salzburg
Der ÖLV bietet am Samstag, 15. März 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr, im ULSZ Rif einen Ausbildungskurs für Gehrichter:innen an. Alle Details zu dieser Veranstaltung mit den Referenten Jens Grünberg (GER) und Roland Schestack sind im Aus- und Fortbildungsbereich unserer Website zu finden.
Mediziner und Läufer Dr. Stephan Listabarth über "Alkohol & Sport"
DerStandard widmet sich in einem Online-Beitrag dieser Thematik. "Rausschwitzen ist unmöglich": Arzt warnt vor Alkoholmissbrauch im Sport und räumt mit Mythen auf. Für den Mediziner und Ex-Marathonläufer Stephan Listabarth ist die "Tabuisierung im Spitzensport besonders groß" – Sponsorings und Bierduschen tragen zur Verharmlosung bei.
Höhere Preisgelder bei der WANDA Diamond League 2025
Der/Die Sieger/in der einzelnen Bewerbe erhält ab der Saison 2025 jeweils 20.000 Dollar, der/die Achtplatzierte immerhin noch 1.500 Dollar. Wer beim Finale teilnehmen kann, erhält für den Sieg 50.000 Dollar, der/die Achtplatzierte 2.000 Dollar.
Hicham El Guerrouj zu seinem Weltrekord
Seit 28 Jahren steht der Weltrekord über 1500 Meter bei 3:26,00 min, gelaufen am 14.Juli 1998 vom Marokkaner Hicham El Guerrouj. In einem Interview mit der spanischen Zeitung El Pais zeigte er sich verwundert darüber, dass ihn Jakob Ingebrigtsen noch nicht unterboten hat, obwohl er 7:17 min über 3.000 Meter laufen kann.
Er selbst hätte sich mit der Carbon-Schuh-Technologie eine Zeit zwischen 3:23 bis 3:24 min über 1.500 Meter zugetraut. Der zweifache Olympiasieger und Weltmeister El Guerrouj hält auch noch den Meilen-Weltrekord mit 3:43,13 min aus dem Jahr 1999. Seine 3.000-Meter-Bestzeit steht bei 7:23 min.
Neue Trainingsanlage für technische Disziplinen in Jamaika
Jamaikas Sportministerin hat im Rahmen einer Veranstaltung zu Ehren bei den Olympischen Spielen in Paris teilnehmenden Athlet:innen, Trainer:innen und Funktionär:innen, den Athlet:innen der technischen Disziplinen eine neue Anlage in der Nähe des Nationalstadions in Aussicht gestellt. Vier der sechs Medaillen in der Leichtathletik wurden von Athlet:innen der "Field Events" gewonnen, Roje Stona (Diskus), Wayne Pinnock (Weitsprung), Shannieka Ricketts (Dreisprung) und Rajindra Campbell (Kugel), die diese Erfolge scheinbar ohne vielversprechende Infrastruktur in ihrer Heimatnation erzielt haben.
Starke U20-Hochsprung-Leistungen
In den letzten Tagen ihrer U20-Zugehörigkeit stellte U20-WM-Silbermedaillengewinner Matteo Sioli (ITA) mit 2,25 m eine neue persönliche Bestleistung auf (gleichbedeutend mit der zweithöchsten U20-Leistung 2024), während U20-Weltmeisterin Angelina Topic (SRB) mit 1,90 m ihre Hallensaison eröffnete.
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Montag, den 30. Dezember 2024.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Philipp Breyer, Hannes Gruber, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.