.

Kurzmeldungen 28.4.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Österreichische Staatsmeisterschaften im 20-Kilometer-Straßengehen 

Am Samstag, bei den in der Wiener Hautptallee ausgetragenen österreichischen Staatsmeisterschaften im 20-Kilometer-Straßengehen, gab es keine Überraschungssieger:innen, dafür etliche Landesrekorde und auch einige rote Karten und Disqualifikationen. 

Durchsetzen konnten sich letztendlich die Routiniers, allen voran Staatsmeisterin Kathrin Schulze vom IAC, die mit 1:57:11 h einen neuen TLV-Masters-Rekord erzielte und Staatsmeister Roman Brzezowsky (HSV-Wien/Leichtathletik), der mit 1:55:09 h ebenfalls einen neuen WLV-Masters-Rekord aufstellte.

Thomas Hollegger (runninGraz / JG 2002), österreichischer U23-Meister 2024 und 2025 sowie Sieger der österreichischen Hallen-Meisterschaften im 3000 m Bahngehen in Linz, wurde von drei roten Karten ausgebremst und disqualifiziert. Er peilte eine Zeit von 1:39 Stunden an, was ihm aber leider nicht gelang. Er wird in rund drei Wochen bei der Race-Walking-Team-EM in Podebrady (CZE) neuerlich über 20 km an den Start gehen. U18-EM- und EYOF-Teilnehmerin Theresia Emma Mohr (TS Egg), die am Samstag in Wien fehlt, hat ebenfalls eine Teilnahme in Tschechien geplant. Dort möchte die junge Vorarlbergerin, die derzeit ein wenig mit Verletzungsproblemen kämpft, wie ÖLV-Gehsportreferentin Gabriele Schwarz berichtete, dann das 10-km-Limit für die U20-EM in Tampere (FIN) angreifen.

Der mehrfache Juniorenmeister Rafael Schrapf vom TUS Feldbach (JG 2004) war am Samstag nach langjähriger Bundesheer-bedingter Pause erstmals wieder im Einsatz und erzielte im 10-km-Rahmenbewerb den dritten Platz. >> Vollständige Ergebnisse


Foto: Top-3-Platzierte der Staatsmeisterschaften 20 km (c) Gehsportreferat (weitere Fotos im Anhang)

Adizero Road To Records mit Timo Hinterndorfer 

Am Samstag in Herzogenaurauch (GER) kam Timo Hinterndorfer (DSG Wien) über 5 Kilometer mit 14:09 min auf Platz 21. Der Sieg ging an Äthiopier Yomif Kejelcha in 12:54 min.

Bei den Frauen gab es einen "Women only"-Weltrekord über 10 Kilometer durch die Kenianerin Agnes Ngetich in 29:27 min. Sie hält auch den Weltrekord bei den "Mixed Races" in 28:46 min. Ihr Landsmann Emmanuel Wanyonyi lief mit 3:52,45 min einen neuen Afrika-Rekord über die Meile auf das Straße. 

Österr. Rekord für Vereinstaffeln: 4x400-m-Mixed

In Linz wurden am Samstag die OÖLV-Meisterschaften in der Mixed-Staffeln für 4x400 Meter ausgetragen. Die TGW Zehnkampf-Union erzielte in der Besetzung Alexander Heinz, Nicole Prauchner, Julius Rudorfer und Susanne Gogl-Walli mit 3:30,27 min die bisher schnellste Zeit einer österreichischen Vereinsstaffel. Weitere Details dazu und Fotos sind als Hauptmeldung hier zu finden.

Linz: Knapp 40 neue Übungsleiter:innen ausgebildet

An diesem Wochenende wurde die Leichtathletik-Übungsleiter:innen-Ausbildung in Linz abgeschlossen. Insgesamt 37 Teilnehmer:innen aus mehreren Bundesländern konnten den Kurs, der mit einer schriftlichen Prüfung beendet wurde, erfolgreich abschließen. Zwei Personen werden die Prüfung übermorgen im OÖLV-Büro nachholen. Wir danken dem OÖLV für die Organisation an drei Wochenenden (Jänner, März, April 2025) und den zahlreichen Referent:innen für ihre interessanten Beiträge. Foto (C) OÖLV

Starkes Marathon-Debüt von Dominik Hirczy

Der Salzburger Dominik Hirczy (Lauftreff Nußdorf) lief bei seinem ersten Marathon in 2:18:31 Stunden am Sonntag in Hamburg auf Platz 16. Einen Bericht dazu von Gerhard Öhlinger gibt es online bei den Salzburger Nachrichten.

Teamcamp des Berglauf- und Trailrunning-Nationalteams

Das österreichische Berglauf- und Trailrunning-Team traf sich dieses Wochenende in Werfenweng. Dieses Trainingslager diente der Vorbereitung auf die bevorstehenden Staatsmeisterschaften im Berglauf und im Uphill-Downhill-Bewerb, die am 1. und 3. Mai in Innsbruck im Rahmen des Innsbruck Alpine Trailrunning Festivals ausgetragen werden.

Das Zusammentreffen unter der Leitung der beiden ÖLV-Referenten Michael Geisler (Trailrunning) und Helmut Schmuck (Berglauf) diente aber auch zur Vorbereitung auf die World Mountain and Trailrunning Championships 2025 in Canfranc (ESP) im September. Ein ausführlichen Bericht mit Fotos ist hier nachzulesen.

"Working Together – Succeeding Better" - EU-Projektmeeting in Sarajevo

Am Wochenende fand das vierte Arbeitsmeeting des ERASMUS-Plus-Projekts "Working Together - Succeeding Better" in Sarajevo, der Olympiastadt von 1984 und Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas, statt. Ein interessanter Bericht, der nicht nur Einblicke in das Leichtathletik-Geschehen des Balkanstaats gibt, ist hier online nachzulesen.

Bitte Trainer:innen-Akkreditierungen für alle ÖSTM/ÖM beantragen

Bei allen österreichischen Meisterschaften, bei denen es Infield-Coaching-Zonen gibt, ist eine Online-Anmeldung dafür vorgesehen. Nur so kann das Vorhandensein der Green Card sowie die Anzahl der akkreditierten Trainer:innen pro Athlet:in kontrolliert werden. Wir ersuchen daher um rechtzeitige Anmeldungen über diese Website. Deadline ist jeweils der Nachnennungsschluss der jeweiligen österreichischen Meisterschaft, in der Regel der Mittwoch (23:59 Uhr) vor der jeweiligen Veranstaltung.

Neuigkeiten aus dem STLV

Auf der Website des STLV kann die neueste Ausgabe des STLV-Magazins online gelesen werden. Nach dem Ausscheiden von Nicole Schawill als STLV-Landeskoordinatorin wird nun die siebenfache Diskuswurf-Staatsmeisterin Djeneba Touré (ATG) in Kürze diese Position übernehmen.

Stellenausschreibung - Assistenz der sportlichen Leitung

Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) sucht eine:n Assistent:in für die sportliche Leitung im Verbandsbüro in Wien (Haus des Sports, 1040 Wien, Prinz Eugen-Straße 12). Bewerbungen sind bis 4. Mai 2025 möglich. Alle Details dazu sind hier nachzulesen.

Stellenausschreibung - Trainer:in für Mehrkampf oder Horizontalsprünge

Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) sucht für den Standort Wien eine Trainerin oder einen Trainer mit dem Schwerpunkt Mehrkampf oder Horizontalsprünge. Betreut werden sollen vorrangig Athletinnen und Athleten der Allgemeinen Klasse. Bewerbungen sind bis 15. Mai 2025 möglich. Alle Details dazu in Deutsch und Englisch sind hier nachzulesen.

Erste-Hilfe in der Leichtathletik

Unter dem Motto „Damit was passiert, wenn was passiert“, fand am 26. April ein vom OÖLV organisierter Erst-Hilfe-Kurs im Transdanubia Athletik.Sport.Zentrum in Linz statt. 15 Trainer:innen, Funktionär:innen und Kampfrichter:innen des OÖLV nahmen die Gelegenheit war, von Intensivmediziner Dr. Markus Simmer die wichtigsten Infos rund um Erste-Hilfe in verschiedensten Situationen des Sports aufzufrischen und vieles Neues zu lernen. Bei der Einschulung am Defibrillator durften alle Teilnehmer:innen das neu erlernte Wissen gleich praktisch anwenden und üben. Foto (C) OÖLV

Weltrekord bei Diamond League in Xiamen

In China fand am Samstag im Stadion von Xiamen, welches über zehn Bahnen verfügt, die erste Station der Wanda Diamond League 2025 statt. Karsten Warholm (NOR), der dreifache Weltmeister und Weltrekordhalter über 400 Meter Hürden, verbesserte seinen eigenen Weltrekord aus dem Jahr 2021 über die selten gelaufenen 300 Meter Hürden um 0,21 s auf 33,05 s. Die Kenianerin Faith Kipyegon hatte den 1.000-Meter-Weltrekord von Svetlana Masterkova (2:28,98 min) im Visier. Mit 2:29,21 min verpasste sie ihn knapp.

Weitere Jahresweltbestleistungen gab es durch Beatrice Chebet (KEN) über 5.000 Meter (14:27,12 min), Samuel Firewu (ETH) über 3.000 Meter Hindernis (8:05,61 min) und Cordell Tinch (USA) über 110 Meter Hürden (13,06 s). Den Speerwurf-Rahmenbewerb, der nicht zur Diamond-League-Jahreswertung zählt, gewann Elina Tzengko (GRE) mit 64,75 m, und setzte sich damit auf Platz 3 der Jahresweltbestenliste.

Adriana Vilagoš wirft Jahresweltbestleistung

Die Serbin Adriana Vilagoš verbesserte am Samstag in Split (CRO) ihre eigene Jahresweltbestleistung im Speerwurf auf 67,22 m und stellte damit auch einen neuen serbischen Rekord auf.

London Marathon mit Weltrekord

Die Äthiopierin Tigist Assefa lief am Sonntag beim London Marathon einen "Women only"-Weltrekord mit 2:15:50 Std. Bei den Männern gewann der Kenianer Sabastian Sawe in Jahresweltbestzeit von 2:02:27 Std. 

Multistars-Mehrkampfmeeting ohne österreichische Beteiligung

Dieses Wochenende fand das traditionelle Mehrkampf-Meeting namens "Multistars" zum 38. Mal statt. Schauplatz dieser Veranstaltung der World Athletics Combined Events Tour war Brescia (ITA). Erstmals seit mehreren Jahren fand sich kein ÖLV-Athlet bzw. keine ÖLV-Athletin im Starter:innen-Feld. Generell war der Frauen-Siebenkampf deutlich schwächer besetzt als in den Jahren zuvor. Der Siebenkampf-Sieg ging mit 5.840 Punkten an die Polin Julia Slocka, Platz 2 an Liana Trümpi (SUI) mit 5.822 Punkten vor Betty Jensen (DEN) mit 5.818 Punkten. Im Zehnkampf der Männer siegte musste sich Simon Ehammer (SUI), der 7.899 Punkte erzielte, dem Briten Lewis Church (8.067 Pkt.) geschlagen geben. Dritter wurde Antoine Ferranti (ITA) mit 7.885 Punkten. Auch hier fehlten bis auf Ehammer die internationalen Top-Zehnkämpfer.

Mehrere Jahresweltbestleistungen in den USA

Bei den 115. Drake Relays in Des Moines gewann der Deutsche Till Steinforth am Freitag den Zehnkampf 8.265 Punkten. In Austin bei den Texas Relays lief Tia Jones (USA) mit 12,49s (-0.5) eine Jahresweltbestleistung über 100 Meter Hürden. Keine Jahresweltbestleistung, aber sehr schnell war die Schlussrunde mit 43,99 s vom 17-jährigen Quincy Wilson in der 4x400-Meter-Staffel seines Highschool-Teams "Bullis" bei den Penn Relays in Philadelphia. Seine Staffel kam auf Platz 2 in mit einem US-Highschool-Rekord von 3:06,31 min hinter dem Kingston College aus Jamaika (3:05,93). 

Tickets für Team-EM

Für die Team-EM der zweiten und dritten Liga in Maribor (SLO) können Tickets auf Eventim erworben werden.

ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:

01.05. 21. Autohaus Reiser Irrseelauf Zell am Moos - SpPl 10.00 Uhr https://irrseesport.at/irrseelauf/
01.05. 23. Leobersdorfer Brückenlauf Leobersdorf 10.00 Uhr www.brueckenlauf.at
01.05. 21.Loosdorfer Mailauf Loosdorf 09.15 Uhr www.ask-mcdonalds-loosdorf.at
01.05. Sparkasse Altarmlauf Wallsee Wallsee 10.15 Uhr www.altarmlauf.at
01.05. SPK Neuhofen #glaubandich Run Neuhofen/Krems 09.00 Uhr https://shorturl.at/31vsH
01.05. 25.Ritzinger Tintnfassllauf Ritzing 09.15 Uhr www.ritzinger-tintnfassl.at
01.05. 23.Lauffestival Bad Blumau Bad Blumau 09.00 Uhr www.lauffestival.com
01.05. 35. KSV-alutechnik-Stadtlauf Kapfenberg 13.30 Uhr https://shorturl.at/zervk
01.05. 38. Int. Reißkofellauf Greifenburg Badesee 10.00 Uhr https://berglaufcup.at/
03.05. Weitersfelder Mailauf Weitersfeld 14.00 Uhr https://shorturl.at/T270f
03.05. Goldpokal auf den Höllenstein SpPl USC Perchtoldsdorf 11.00 Uhr https://berglaufcup.at/
03.05. 39. Attnanger SPK Stadtlauf Attnang-Puchheim 15.00 Uhr www.lcav-jodl.at/events
03.05. 2. Liechtensteinklamm Trail St. Johann im Pongau 15.00 Uhr www.aufiowi.at
08.05. Herzlauf Wien Wien, Prater Hauptallee 18.20 Uhr www.herzlauf.at
10.05. 41. Reisberglauf  St. Marein bei Wolfsberg 09.00 Uhr https://shorturl.at/SMlW0
10.05. 34. Angerer Volkslauf Anger 12.45 Uhr www.happy-lauf-anger.at
10.05. 23. Tu was Gutes-Lauf Linz-Pleschingersee 14.00 Uhr https://www.tuwasguteslauf.com/
10.05. 29. Falkensteiner Berggerichtslauf Kellergasse Falkenstein 15.00 Uhr https://shorturl.at/WpiZa
10.05. 9. Hohenberger Gschwendt Berglauf Hohenberg 09.30 Uhr https://shorturl.at/Uxcw2
10.05. 13.Schloßberglauf Seebenstein 10.00 Uhr www.buckltour.at
10.05. 16. Hausruck Challenge Geboltskirchen 14.00 Uhr https://www.hausruck-challenge.at
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, 1. Mai 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

28/04/25 08:09, Text: ÖLV - Redaktion


zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 16.06.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.157
2. UNION St. Pölten 2.363
3. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 2.280
4. DSG Wien 2.141
5. ULC Linz Oberbank 1.492
Gesamt-Ranking