.

Kurzmeldungen 30.12.2024

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Deborah Achleitner mit neuem U16-Weitsprung-Hallenrekord

Am Freitag, 27. Dezember, sprang die 15-jährige Athletin des IAC bei ihrem letzten Wettkampf in der U16-Klasse einen neuen österreichischen Hallenrekord im Weitsprung. Sie verbesserte in der Innsbrucker Leichtathletik-Halle die bisherige Bestmarke von Katherina Sabernig (ULC Linz) aus dem Jahr 1986, die bei 5,65 m lag, um acht Zentimeter auf 5,73 m.

Lukas Weißhaidinger mit zehn Erfolgen Rekordsieger

Die Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres wird seit 1996 durchgeführt. Günther Weidlinger (1994 - 2007) und Lukas Weißhaidinger (2015 - 2025) drückten dieser Wahl ihren Stempel auf. Mit zehn Siegen hat Österreichs Vize-Europameister von Rom und dreifacher Olympia-Finalist die Führung in der Statistik übernommen. Weidlinger folgt mit acht Siegen, dahinter dann Andreas Vojta mit vier.

Alle Leichtathleten des Jahres: 10 x Lukas Weißhaidinger, 8 x Günther Weidlinger, 4 x Andreas Vojta, 2 x Gerhard Mayer, 2 x Martin Pröll, 1 x Dominik Distelberger, 1 x Roland Schwarzl und 1 x Elmar Lichtenegger

Ivona Dadic und Stefanie Graf führen "Leichtathletinnen des Jahres"-Statistik an

800-m-Läuferin Stefanie Graf und Mehrkämpferin Ivona Dadic führen mit fünf Erfolgen die Ehrentafel bei den Damen an. Andrea Mayr mit vier Siegen und Beate Schrott (Taylor) mit drei Siegen folgen dahinter. Mit zwei Erfolgen reihen sich die heurige Gewinnerin Victoria Hudson sowie Veronika Watzek und Karin Mayr-Krifka ein. Einmal voran lagen Susanne Gogl-Walli, Verena Preiner (Mayr), Jennifer Wenth, Kira Grünberg, Linda Horvath und Theresia Kiesl.

Pallitsch, Kamenschak reisen nach RSA, Rattinger nach Medulin

Die beiden Mittelstreckler Raphael Pallitsch (Union St. Pölten) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) reisten gestern ins Höhentrainingslager nach Südafrika und Hindernis-Spezialist Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr) reist morgen mit dem Auto nach Medulin auf Istrien zur Vorbereitung auf die Hallen-Saison.

Aschauer Vorsilvesterlauf als Peuerbach Warm-Up

Der kleine Ort Aschau im Chiemgau (Bayern), nur einige Kilometer von der Tiroler Grenze entfernt, mausert sich immer mehr zum Treffpunkt deutschsprachiger Laufasse. Bei der diesjährigen Ausgabe fielen über die - nicht offiziell vermessenen - 5 km beide Streckenrekorde. Bei den Damen siegte die deutsche Hindernisspezialistin Elena Burkhard in 16:25 min vor ihrer Landsfrau Linda Meier (16:40 min) und Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), die in 16:44 min ebenfalls noch drei Sekunden unter dem vorigen Streckenrekord blieb. Vierte wurde in 16:54 min die Tiroler Triathletin Therese Feuersinger (SC LT Breitenbach). Ebenso wie die drei erstplatzierten Damen, werden auch der Erst- und Zweitplatzierte aus Aschau, Niklas Buchholz und Florian Bremm in Peuerbach am Start stehen. In 14:04 min bzw. 14:07 min unterboten sie den bisherigen Rekord von 14:22 min deutlich. Dritter wurde ihr Landsmann Jens Mergenthaler (14:29 min), bester österreichischer Läufer wurde der Drittplatzierte der diesjährigen Halbmarathon-Staatsmeisterschaft, Dominik Hirczy (Lauftreff Nussdorf) als 6. in 14:45 min.

911 Green Cards wurden im Jahr 2024 vergeben

Im März 2024 beschloss die Generalversammlung des Österreichischen Leichtathletik-Verbands die Einführung der Green Card für alle volljährigen Verbandsmitglieder, die in irgendeiner Form als Betreuer:in, Kampfrichter:in oder Funktionär:innen mit Schutzbedürften in Kontakt kommen. Bislang haben 911 Personen eine Green Card erworben, diese ist in ATHMIN beim Profil der jeweiligen Person auch öffentlich sichtbar. Die Gebühren für die Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge" werden vom ÖLV mithilfe einer European-Athletics-Förderung übernommen. Neben dieser Bescheinigung ist ein Onlinekurs (von Safe Sport oder von World Athletics) zu absolvieren und ein Verhaltenskodex zu unterzeichnen. Alle Infos dazu im Safeguarding-Bereich dieser Website.

Nominierungskriterien für die Balkan-Hallenmeisterschaften

Am Samstag, 15. Februar 2025 finden in Belgrad (Serbien) die Balkan-Hallenmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Die ÖLV-Sportkommission hat beschlossen, nur jene Athletinnen und Athleten zu entsenden, die diesen internationalen Wettkampf zur Qualifikation für die Hallen-EM in Apeldoorn benötigen. Das betrifft ausschließlich Athletinnen und Athleten aus dem ÖLV-A- und B-Kader, die per 5. Februar 2025 (zwei Tage vor Nennschluss) entweder innerhalb der Quote oder knapp an der Teilnehmerquote in der Liste „Road to Apeldoorn“ platziert sind. Wir ersuchen Athlet:innen mit Interesse an einer Teilnahme, sich bis Montag, 13. Jänner bei Hannes Gruber (gruber@oelv.at) zu melden.

Ausschreibung - CSIT World Games 2025

Von 3. bis 8. Juni 2025 finden in Loutraki (GRE) die nächsten CSIT World Games statt. Mit dabei sind wieder Leichtathletik-Bewerbe, startberechtigt sind alle Leichtathlet:innen über 18 Jahren (Stichtag: 3.6.2005) aus ASKÖ-Vereinen aus ganz Österreich. Für U23-Athlet:innen wird die Wettkampfreise von der ASKÖ stark gefördert, daher beträgt der Eigenkostenbeitrag für die sechstägige Reise inkl. Einkleidungs-Package, Flugreise, Vollpension nur 350 Euro. Alle Infos dazu in der PDF-Ausschreibung im Downloadbereich - hier ganz unten.

Johannes Vetter arbeitet an Comeback

Das Online Portal Kicker berichtete von dem geplanten Comeback von Johannes Vetter. Der deutsche Speerwurf Weltmeister von 2017 hält mit 97,76 m, erzielt im Jahr 2020, die zweitbeste Leistung aller Zeiten. 
Mitte Juli des Jahres unterzog er sich einer Operation am Ellbogen.

Vilagos trainiert in Doha

Die bei der EM in Rom unmittelbar hinter Victoria Hudson platzierte Speerwerferin Adriana Vilagos trainiert derzeit für gut ein Monat in Doha. Ihren Saisoneinstieg wird die Serbin beim European Throwing Cup in Nicosia (CYP) im März geben.

Italiens Athlet:innen des Jahres

Mattia Furlani und Nadia Battocletti wurden zur Italiens Leichtathleten des Jahres gewählt - analog zum ÖLV setzt sich die Wahl aus Experten und Online-Votes der Fangemeinde zusammen.

Meuwly verlängert in den Niederlanden

Laurent Meuwly (SUI), einer der Top-Vortragenden des European Coaching Summits in St. Pölten im November verlängert seinen Vertrag mit den niederländischen Leichtathletik-Verband und wird der Gruppe rund um Femke Bol und Lieke Klaver somit bis Los Angeles 2028 erhalten bleiben. Seit 2019 lenkt der Schweizer die sportliche Entwicklung der Langsprintgruppen.

ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich.

31.12. Welser Sparkasse Silvesterlauf   Wels-Stadtplatz 13.30 Uhr https://alohasport.at/welser-silvesterlauf
31.12. Wiener Silvesterlauf Wien-Ringstraße 11.00 Uhr www.lcc-wien.at
31.12. Silvesterlauf Klagenfurt Klagenfurt-Strandbad Loretto 09.00 Uhr https://www.trispoat-events.at/silvesterlauf-klagenfurt
31.12. 42.Raiffeisenbank Silvesterlauf Krems Krems 12.15 Uhr www.silvesterlaufkrems.at
31.12. HYPO Silvesterlauf Linz Linz-Hauptplatz 14.00 Uhr www.silvesterlauf-linz.at
31.12. 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 11.30 Uhr www.silvesterlauf.at
31.12. 3. Freistädter EWH Silvesterlauf Freistadt-Hauptplatz 13.13 Uhr https://www.tripowerfreistadt.at/ewh-silvesterlauf-freistadt
31.12. 22.Innsbrucker Silvesterlauf  Innsbruck 16.15 Uhr www.innsbrucklaeuft.com
04.01. 55.Int. Lustenauer Crosslauf-Serie - 3. Lauf Lustenau, Spielplatz Wiesenrain 14.30 Uhr www.tslustenau.at
05.01. Neujahrs Crosslauf St. Paul St. Paul/Lavanttal - Sportplatz 10.00 Uhr https://crosslaufcup.gknet.at/?p-6
11.01. Mistelbacher Crosslauf Mistelbach 14.30 Uhr www.lac-harlekin.at
11.01. 26.W.E.B. - Waldviertler Crosslaufserie 2024/25 - 4. Lauf Naturpark Geras 14.00 Uhr https://lcwaldviertel.com/?page_id=75
11.01. 45.Neuhofner Geländecup - 1.Lauf Neuhofen/Krems 12.00 Uhr www.unionneuhofen.at/leichtathletik
11.01. Cross-Lauf St.Michael Kaserne St. Michael/O. 09.30 Uhr https://crosslaufcup.gknet.at/?p-6
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, den 2. Januar 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Philipp Breyer, Hannes Gruber, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

30/12/24 08:02, Text: Bernhard Rauch

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Endstand 09.12.2024)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 6.193
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 4.149
4. UNION St. Pölten 3.528
3. DSG Wien 3.527
5. SVS-Leichtathletik 2.857
Gesamt-Ranking