.

Kurzmeldungen 30.6.2025

Latest News © ÖLV

Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Victoria Hudson auf Platz 14 der Alltime-Liste

Seit 1999 gibt es den neuen 600g Speer bei den Frauen mit vorverlegten Schwerpunkt. Ein Blick auf die All-Time Liste von World Athletics zeigt, dass Victoria Hudson mit ihrem neuen ÖLV Rekord und Jahresweltbestleistung von Maribor jetzt bereits auf Platz 14 liegt. Hier gibt es den Wurf von Hudson in Maribor nochmal zum Nachschauen.

Team-EM: Historisches ÖLV-Team

Drei österreichische Rekorde (Hudson, Kingley, 4x400m Mixed), 2 WM-Limits (Hudson, Bredlinger), 4 Disziplinensiege (Hudson, Bredlinger, Diessl, Kingley) und 11 weitere Top-6-Ergebnisse, sind die erfreuliche Bilanz von Österreich bei der Team-EM in Maribor. Platz 7 in der 2. Liga bedeutet für den ÖLV ingesamt über alle Ligen Platz 23 unter 48 Nationen, ebenfalls ein neuer Top-Wert. Bisher war Position 27 bei der Austragung 2010 die beste Platzierung eines ÖLV-Teams gewesen. Der ORF war nicht nur live auf ORF Sport + bzw. ORF ON mitdabei, sondern es wurde auch auf sport.orf.at gebührend berichtet: Tag 1 und Tag 2

Österr. Langstaffel Meisterschaften im Nachwuchs

Am Samstag war Klosterneuburg Austragungsort der österreichischen Langstaffel Meisterschaften im Nachwuchs. Über 3x800 m waren UAB Athletics (U16), ULC Klosterneuburg (U18) und LCA Umdasch Amstetten (U20) siegreich. Bei den Burschen über 3x1000 m kürten sich ATSE Graz (U16), ULC Riverside Mödling (U18) und SU IGLA long life (U20) zu den Staffelmeistern. – Alle Ergebnisse

ÖM Langstaffeln U16 bis U20
Foto: 3x800 m U18 Mädchen ©ULC Klosterneuburg (Nr. 165 Adriana Strasser)

Internationaler U14-Auswahlwettkampf in der Sport Arena Wien

Ende letzter Woche erging die Einladung zum U14-Auswahlwettkampf am Samstag, 29. November 2025, an alle Landesverbände. Diese Veranstaltung wird der erste offizielle Leichtathletik-Wettkampf in der neuen Sport Arena Wien sein. Teilnahmeberechtigt sind Athlet:innen der Jahrgänge 2012-2014, die Selektion der Teams erfolgt durch die jeweiligen Landesverbände. Ausschreibung, Bewerbe und Zeitplan

ÖLV-Coaches-Meeting: Neue Termine und Themen für Juli

Die heiße Phase der Saison mit vielen Großereignissen steht vor der Türe, daher steht im Juli die mentale Vorbereitung auf diese wichtigen Wettkämpfe im Fokus

Die Termine:

  • 2.7.: Katrin Heyers: „Mentale Stärke im Leistungssport - Prävention & Praxis für Trainer:innen und ihre Teams“
  • 9.7.: Katrin Heyers: „Kommunikation & Leadership unter mentaler Belastung“
  • 16.7.: Andrea Engleder: „Depression und Erschöpfung im Sport - erkennen, vorbeugen und handeln“
  • 23.7.: offen
  • 30.7.:  Katrin Heyers: „Begleitung & Entwicklung des Nachwuchs zu mental starken und gesunden Athlet:innen (Fokus U16, U18, U20)“

Die Anmeldung ist über office@oelv.at möglich.

ÖLV-Athlet:innen bei 31. BAUHAUS Gala im Einsatz

Insgesamt neun Athlet:innen waren in Mannheim beim vom DLV veranstalteten Meeting im Einsatz und durften sich über 3 Top-10 Platzierungen freuen.

Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling) lief über 1500 m mit 4:26,83 min auf den dritten Platz, Adrian Feuerstein (ULC Linz Oberbank) wurde im Speerwurf mit 57,41 m Fünfter und Stefan Gaisbauer (ebenfalls ULC Linz Oberbank) wurde im Diskus mit 52,61 m Neunter.

Julius Rudorfer (TGW Zehnkampf-Union) verpasste als 12. mit 53,55 s über 400-m-Hürden knapp die Top-10, Lorenz Weber (Union St. Pölten) lief im selben Bewerb 54,30 s. Markus Locsmandy (LT Bgld Eisenstadt) lief 48,96 s über 400 m, Stefan Huber (IAC) 14,45 s über 110-m-Hürden, Katharina Stadler (ULC Linz Oberbank) 12,11 s über 100 m, Gabriel Bornemann (SU Leibnitz) 21,99 s über 200 m.

Tabea Schmid wird 3.
Foto: Platz 3 für Tabea Schmid © ULC Riverside Mödling, Stefan Schmid

Karin Strametz im Standard 

Lukas Zahrer brachte im Standard ein Portrait der neuen ÖLV-Rekordhalterin Karin Strametz im Hürdensprint. Einen weiteren Leichtathletik-Bericht über einen neuen ÖLV-Rekordhalter findet man über Endiorass Kingley ebenfalls im Standard. 

Team-EM: Italien siegt in Madrid in der 1. Division

Italien siegte mit 431,5 Punkten vor Polen (405,5 Punkte) und Deutschland (397 Punkte) in der 1. Liga in Madrid. Die Ukraine, Finnland und Litauen müssen absteigen und treffen in zwei Jahren im Rahmen der European Games in Istanbul (TUR) dann in der 2. Division auf Österreich. 
Jahresweltbestleistung gab es durch Miltiadis Tentoglou (GRE) im Weitsprung mit 8,46 m (+1.1), Jan Stefela (CZE) mit 2,33 m im Hochsprung und in der Mixed 4x400 Meter Staffel durch Polen in 3:09,43 min, bei der Natalia Bukowiecka als Schlussläuferin in schnellen 48,73 s gestoppt wurde.

Team-EM: Belgien, Slowenien und Norwegen führen die 2. Division an

In der 2. Liga in Maribor (SLO) konnte Belgien (451,5 P.) vor den slowenischen Lokalmatadoren (402,5 P.) und Norwegen (400 P.) gewinnen. Alle drei Mannschaften steigen damit in die 1. Division auf. Platz 14 bis 16 bedeutete den Abstieg in die 3. Liga für Zypern, Bulgarien und Lettland. Den souveränen Klassenerhalt schaffte das österreichische Team mit Platz 7. 

Team-EM: Zahlreiche coole Videos auf Instagram

Das ÖLV-Team zeigte in Maribor starke Leistungen, sowohl am ersten Tag, als auch am zweiten, was in den separaten Berichten im Detail nachzulesen ist. Einige Video-Recaps der Wettkämpfe sind auf dem Instagram-Kanal @austrianathletics zu finden. Erfreulich ist auch die Anerkennung der österreichischen Leistungen von @europeanathletics

Nicole Bauer Staatsmeisterin im Aquathlon

Nicole Bauer (ULC Riveside Mödling) präsentierte sich erneut in ausgezeichneter Form: Nach dem Staatsmeistertitel über die Sprintdistanz und einem Top-Ergebnis beim Triathlon-Europacup in Wels, kürte sich die Mödlingerin nun auch zur Staatsmeisterin im Aquathlon. Bei besten Bedingungen im Tiroler Kaiserwinkl, setzte sie sich im Schlusssprint des Aquathlon der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee durch, und gewann mit neun Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz ihren zweiten Staatsmeistertitel. Die von Stefan Schmid gecoachte Athletin wird kommendes Wochenende noch bei der österreichischen U23-Meisterschaft starten, bevor es für sie zur U23-EM nach Bergen geht, wo sie die 5000 m laufen wird.

Nicole Bauer beim Aquathlon
Foto: Nicole Bauer gewinnt beim Aquathlon © Privat, Leopold Bauer

Starke Nachwuchsleistungen am Samstag in Wien

Am Samstag, den 28. Juni, nutzten einige heimische Nachwuchsathlet:innen das WLV Qualimeeting  (Sprint, Hurdles, Jump) für neue persönliche Bestleistungen. Dabei qualifizierte sich Nicole Prauchner (TGW Zehnkampf-Union) über 800 m für die U23-EM in Bergen. Sie unterbot mit 2:05,51 min das Limit von 2:06,50 min um eine Sekunde. Knapp am 1500-m-Limit (4:22,00 min) vorbei lief Katharina Stöger (Union Salzburg LA) mit 4:25,22 min. Immer besser in Form zeigte sich in Wien Siebenkämpferin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union). Sie lief eine SB von 25,69 s über 200 m, sprintete 14,18 s über 100 m Hürden und sprang 5,84 m Weit.

Der heutige Montag bildet den Qualischluss für das EYOF der U18. Nicolas Schwendt (DSG Wien) konnte mit seinem ersten 7-Meter-Sprung von 7,01 m (bisher 6,89 m) noch einige Plätze im Qualiranking gut machen. Weitspringerin Deborah Achleitner (IAC) sprang 5,75 m. Eine deutliche Steigerung ihrer persönlichen Bestzeit gelang Neve-Monet Roka (ATSV OMV Auersthal) über 400 m Hürden. Mit 61,73 s (bisher 62,67 s) blieb sie erstmals unter 62 Sekunden. Das Limit für die U18-EM im nächsten Jahr würde für die Athletin des Jahrgangs 2009 bei 62,30 s stehen, im Weitsprung übrigens bei 7,00 m. Eine tolle Verbesserung schaffte auch Florian Simmer (TGW Zehnkampf-Union) im Dreisprung mit 13,81 m (bisher 13,39 m).

Hürden-Bestzeit für Schuler bei Vorarlberger Meisterschaften

Dieses Wochenende fanden die Vorarlberger Meisterschaften von der U12 bis zur allgemeinen Klasse statt. Mehrkämpferin Chiara Schuler (TS Hörbranz) absolvierte zahlreiche Disziplinen. Über 100 m Hürden durfte sie über eine neue PB von 13,65 s jubeln, im Weitsprung sprang sie 5,99 m. U18-Athlet Zsombor Klucsik (TS Egg), der zuletzt eine starke 400 m Hürden Zeit zeigte, lief die 400 m in 49,69 s. Lorenz Wirth (TS Lauterach) gewann einige U18-Bewerbe. Im Diskuswurf stellte er mit 44,97 m eine PB auf. Im Speerwurf der U16 gab es für Raphael Singer (SV Reutte LA) einen neuen TLV-Nachwuchs-Rekord von 50,02 m. – Alle Ergebnisse

28 Leichtathletik-Talente im Deutschen Aufgebot für das EYOF

Vom 20. bis 26. Juli treffen sich Europas beste Nachwuchssportler:innen zur 18. Ausgabe des European Youth Olympic Festivals (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien). In dieser Woche hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die ersten 86 Athlet:innen für das Team Deutschland benannt. In das Leichtathletik-Aufgebot berief der DOSB auf Vorschlag des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) 28 Athlet:innen der U18-Jahrgänge 2008 und 2009. Mehr dazu gibt es hier zu lesen.

Heutige Nominierung des ÖLV-Teams für das EYOF

Der vom ÖLV festgelegte Qualifikations-Zeitraum (01.04.2025 bis 29.06.2025) für das EYOF in Skopje endete am gestrigen Sonntag. Die Qualifizierten werden heute eruiert und dem ÖOC zur Nominierung vorgeschlagen. Das Team wird in einer separaten Newsmeldung auf der ÖLV-Website publiziert.

Jamaikanische Meisterschaften

In Kingston fanden am Wochenende die nationalen Meisterschaften von Jamaika statt, die auch als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaften in Tokyo dienten. Über 100 Meter gab es durch Kishane Thompson in 9,75 s (+0.8) eine Jahresweltbestleistung. Bei den Frauen gewann Tina Clayton in 10,81 s (+0.1). Die 38-jährige Shelly-Ann Fraser-Pryce wurde in ihrem letzten Meisterschaftsrennen mit 10,91 s Dritte und kann somit zum neunten Mal an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Die 100 Meter Hürden gewann Megan Tapper in 12,34 s (0.1) vor Ackera Nugent (12,41 s). Über 110 Meter Hürden war Orlando Bennett in 13,10 s (+0.4) der Schnellste. Den Diskuswurf gewann Ralford Mullings mit 65,82 m.

US-Rekord durch Chase Jackson

Beim Iron Wood Classic in Rathdrum (USA) erzielte Chase Jackson einen neuen US-Rekord und Jahresweltbestleistung im Kugelstoßen der Frauen mit 20,95 m.  

1 Meile unter 4 Minuten: Faith Kipyegons Versuch

Im Rahmen eines Marketing-Events ihres Ausstatters versuchte Faith Kipyegon (u.a. Weltrekordhalterin über 1500 m) die Meile unter 4 Minuten zu laufen. Angespornt und unterstützt von zahlreichen männlichen Pacemakern, und spezieller Ausrüstung von Nike, ähnlich wie beim sub 2 Stunden Rekord von Eliud Kipchoge in Wien, startete die Kenianerin diesen Versuch, der dann allerdings doch deutlich fehlschlug. Das Video dazu hier:

Eine Vorab-Analyse dazu haben bereits Raphael Pallitsch und Tobias Rattinger in ihrem Podcast "Überlaufen" veröffentlicht. 

ÖLV-Lauftermine in den kommenden Wochen

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:

01.-05.7.25 3. Terra Raetica Trails / Tour Festival 3-Länder-Eck AUT, ITA, SUI 09.30 Uhr www.terra-raetica-trails.com 
05.Jul.25 40.Steinbacher Dorflauf Steinbach am Attersee 17.00 Uhr www.steinbacher-sportverein.at 
05.Jul.25 Sauwald TRAIL Schardenberg - Unionsportplatz 08.00 Uhr www.sauwaldtrail.at 
05.Jul.25 3. USC Drasenhofen Grenzlandlauf Drasenhofen 17.00 Uhr https://shorturl.at/xa3So 
05.Jul.25 7.kaiserwinkl.run Kössen 15.00 Uhr www.kaiserwinkl.run
5./6.7.25 7. 24/12/6 Stundenlauf Bad Blumau Bad Blumau 10.00 Uhr www.24-stundenlauf.at 
06.Jul.25 19. Gletschermarathon Pitztal Gruabe Arena, Arzl im Pitztal 08.00 Uhr

www.gletschermarathon.at

06.Jul.25 3. Großglockner Mountain Run Heiligenblut 09.00 Uhr www.grossglockner-mountainrun.at 
11.Jul.25 Paznaun Ischgl Ultra Trail - Kids Run Ischgl, Badesee in See 16.00 Uhr https://shorturl.at/YLRW9 
12.Jul.25 PIUT 50 - PIUT 10 Ischgl, Paznaun ab 6.00Uhr https://shorturl.at/YLRW9 
11.-13.07.25 Obertauern Trailrun Summit (OTS) Radstädter Tauernpass   www.trailrun-summit.com 
13.Jul.25 Obergailtaler  Zollner See Berglauf Kötschach-Mauthen 09.30 Uhr https://berglaufcup.at/ 
13.Jul.25 2. Wiener Sommerlauf Wien, Donaupark 08.30 Uhr www.sommerlaufcup.at 
  • Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Donnerstag, 3. Juli 2025.
  • Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.

30/06/25 09:15, Text: ÖLV - Redaktion

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking