Erfolgreiche internationale Starts zu Wochenbeginn
Beim Palio Citta della Quercia (WACT Silver) in Rovereto (ITA) fehlten am Montag Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union) nur 9 cm auf den österreichischen Dreispungrekord von Alfred Stummer aus dem Jahr 1988.
Mit 16,48 m (+1.2) kam er auf Platz 5. Seine Vereinskollegin Susanne Gogl-Walli kam mit 51,60 s auf Platz 2.
Ebenso den 2. Platz erzielte Enzo Diessl (SU Leibnitz) über 110 Meter Hürden mit 13,56 s (-0.4). Magdalena Lindner (Union St. Pölten) kam über 100 Meter mit 11,67 s (+0.6) auf Platz 7.
Stabhochspringerin Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) sprang am Montag-Abend in Prag (CZE) mit 4,10 m das U23-EM-Limit und belegte beim Josef Odlozil Memorial (WACT-Challenger) den zweiten Platz. An der nächsten Höhe, 4,25 m, scheiterte sie nur knapp.
Update zur Sport Arena Wien
Vorgestern war es im Rahmen einer Vorbegehung möglich, die Leichtathletik-Halle in der Sport Arena Wien zu besichtigen, die im September offiziell eröffnet werden wird. Alle Details und zahlreiche Fotos dazu sowie Information zu einer von World Athletics zertifizierten Freiluft-Anlage, die gerade ebenfalls in Wien errichtet wird, ist in einem separaten Beitrag nachzulesen.
Nachtrag zur Puma Nitro Lange Laufnacht in Karlsruhe
In Karlruhe waren, wie bereits am Montag in den Latest News berichtet, zahlreiche ÖLV-Athlet:innen am Start. Folgende Leistungen möchten wir nachtragen: Marie-Theres Gruber (Union Salzburg Leichtathletik) lief über 5.000 m zu einer deutlichen PB von 16:09 min. Für Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) verlief das Rennen über 1500 m aus Sicht seiner Trainerin Karin Haußecker nicht nach Wunsch: "Nach einer skurrilen, sehr verbummelten ersten Runde, in der keiner der Top-Läufer bereit war, das Tempo der Hasen aufzunehmen (wäre Richtung 3:34/35 gepaced worden…) hat er mit flotten letzten 500 m dann noch 3:40,95 min ins Ziel gebracht und ist Gesamtsiebenter geworden (weil die schnellste Zeit ein Läufer aus dem langsameren Lauf erzielt hatte)." Alle weiteren Ergebnisse zu Karlsruhe haben wir hier.
Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) war nicht am Start, sie bereitet sich in den kommenden drei Wochen in St. Moritz auf die U23-EM in Bergen vor.
Team-EM: Ausfall von Will Dibo
Österreichs aktuell bester Kugelstoßer, Will Dibo (SKV Feuerwehr Wien), der heuer bei einer Bestweite von 18,69 m hält, muss für die Team-EM aufgrund von anhaltenden Rückenproblemen passen. Damit werden sich in den nächsten Wochen Leonhard Jäger (SB: 16,09 m) und Matthias Krach (SB: 15,96 m) um den Startplatz im rot-weiß-roten Aufgebot für die Team-EM der 2. Division in Maribor (SLO) matchen.
Die Nominierungskriterien zur Team-EM wurden wie folgt definiert:
- Leistungen in der Freiluft-Wettkampfserie von 01.04. bis 15.06.2025
- Die Leistungen müssen (mit Ausnahme von Staffeln) in jener Disziplin erbracht worden sein, in der ein Antreten bei der Team-EM beabsichtigt ist
- Es werden die Leistungen herangezogen, die in der ÖLV-Bestenliste zu finden sind (ausschließlich Wettkämpfe, die im Global Calendar gelistet sind)
- Ergebnisse von internationalen Wettkämpfen sind dem ÖLV vom Athleten bzw. von der Athletin zu melden
- Wenn notwendig werden direkte Duelle kurz vor Limitschluss (z.B. ÖM U18, Sparkassen Gala Regensburg, etc.) zur Nominierung herangezogen
Waldbauer "GNAC Field Athlete" des Jahres
Laurenz Waldbauer (Union Salzburg Leichtathletik), Österreichs derzeit stärkster Speerwerfer, wurde an der Universität Northwest Nazarene zum Leichtathleten des Jahres 2025 der Great Northwest Athletic Conference in den technischen Bewerben (Field Events) gekürt. Mit 72,06 m führt der 24-Jährige die ÖLV-Bestenliste derzeit souverän an. Er wird auch bei der Team-EM Ende Juni in Maribor (SLO) für Österreich im Einsatz sein. Eine zweite Auszeichung wurde Waldbauer vor wenigen Tagen aufgrund seiner ausgezeichneten schulischen Leistungen als Student zu teil. Wir gratulieren an dieser Stelle zu beiden Ehrungen. Foto (C) Privat
21. Golden Roof Challenge wieder mit Top-Besetzung
Am Samstag findet ab 18 Uhr das Hauptprogramm in Innsbruck, auf der mobilen Anlage "The FlySwat" in der Maria-Theresien-Straße statt. Im Stabhochsprung der Männer führt der Pole Piotr Lisek (PB 6,02 m) das Feld an. Mit dabei ist auch Riccardo Klotz, der letztes Wochenende mit 5,35 m sein Comeback gab. Elina Lampela (FIN) ist mit 4,70 m Bestleistung die Favoritin bei den Frauen. Emiliano Lasa aus Uruguay ist mit 8,28 m Bestleistung der beste Weitspringer im Feld, Lissandra Campos führt die Damen an (BRA, PB 6,84m). Mit Moyo Bardi ist auch hier eine österreichische Athletin im Starterfeld.
Einen Livestream des Events gibt es hier: 21st Int. Golden Roof Challenge - ENGLISH
SportPass Austria bietet auch einen Livestream an.
Meeting der Laufsport-HTL - Laufwünsche abgeben
Am 24.6. findet in der Leichtathletikarena Eisenstadt das Laufsport HTL Meeting statt. Wer eine Qualifikation für internationale Meisterschaften anvisiert, kann sich bis 8. Juni an das Organisationsteam rund um Rolf Meixner per Mail wenden. Fixiert wurden bisher Bewerbe über 100 m, 200 m, 400 m und 1000 m.
Freie Startplätze in Trnava (SVK) am Samstag
Am kommenden Samstag, 7. Juni 2025 findet in Trnava, 110 km östlich von Wien, das internationale Meeting „Challenge Slovakia“ (WACT Challenger, Kategorie D) statt. Es gibt noch freie Startplätze in den Bewerben 200 m, 400 m, Hochsprung, Dreisprung, Speerwurf und Hammerwurf (Männer) bzw. Weitsprung (Frauen). In allen Bewerben wird es ein Preisgeld von EUR 400-300-200-100 für die Plätze 1-4 geben. Aufgrund der kurzfristigen Anfrage des Veranstalters werden auch Athlet:innen angenommen, die keinem ÖLV-Kader angehören. Athlet:innen mit Teilnahmeinteresse melden sich bitte rasch bei Meetingmanager Jakub Ďurdina (E-Mail: kubo2001@gmail.com / T: + 421 907 300 187).
Arnold "Noldi" Grabner verstorben
Heute vor einer Woche, am 25. Mai 2025, ist NR a.D. Arnold Grabner, langjähriger SPÖ-Nationalrat und Sportsprecher im Parlament, ÖOC-Vizepräsident und ASKÖ-NÖ-Präsident, im 86. Lebensjahr verstorben. Der Wiener Neustädter hat sich in seinem politischen Wirken bemüht, die Bedingungen für die Sportvereine und den Sport in Österreich zu verbessern. Seine Veranstaltungen wie das traditionelle Sport-Open-House oder die Noldi-Grabner-Wirtschaftsrunde waren begehrte Netzwerktreffen. Zu den Gästen zählten vor allem in den 1990iger-Jahren und den 00er-Jahren zahlreiche Leichtathlet:innen (u.a. zweifacher 110-m-Hürden-Weltmeister und vierfacher Europameister Colin Jackson, GBR). Grabner war wesentlicher Bestandteil des ÖLV-VIP-Clubs rund um die Jahrtausendwende, der Österreichs Nationalteam auch zu Großveranstaltungen begleitete. Rückblick & Biographie (meinbezirk.at).
Das Begräbnis von Arnold Grabner findet am Freitag, 13. Juni, um 14:00 Uhr in Wiener Neustadt statt. Die Parte steht ganz unten zum Download zur Verfügung.
Ehemalige Hammerwerferin wird Bürgermeisterin von Genua
Il Messagero berichtete, dass Silvia Salis die neue Bürgermeisterin von Genua, der sechstgrößten Stadt Italiens, wird. Die 39-Jährige wuchs in Genua auf, begann bereits im Alter von acht Jahren mit dem Leichtathletiktraining. Sie spezialisierte sich dann auf den Hammerwurf. Ihre Bestleistung aus dem Jahr 2011 steht bei 71,93 m. Vier Mal wurde sie italienische Meisterin, zuletzt 2015. 2009 gewann sie die Mittelmeerspiele mit 70,39 m.
20 Athlet:innen von kenianischen Trials ausgeschlossen
KBC berichtete, dass die Kenianische Anti-Doping-Agentur 20 Athlet:innen nicht bei den kenianischen Trials (für die Weltmeisterschaften) Ende Juli in Nairobi zulassen wird. Der Grund dafür ist, dass sie keine "Whereabouts"-Einträge in der Datenbank eingetragen haben und daher auch keine "no-notice out-of-competition" Dopingkontrollen möglich waren.
- Die nächste Ausgabe der "Latest News" erscheint am Montag, 9. Juni 2025.
- Redaktionsteam: Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer.