.

National League 2025 - die spezielle österreichische Meisterschaft

National-League-Siegerinnen-Foto 2023 (C) ÖLV

Im heurigen Jahr wird die National League zum dritten Mal ausgetragen. Die Besonderheiten dieser österreichischen Meisterschaft sind, dass keine ÖLV-Kaderathlet:innen antreten dürfen und dass der Qualifikationsprozess für das Finale, am 13./14. September 2025 im ULSZ Rif, sich über acht Monate, nämlich von 1. Jänner bis 31. August 2025 erstreckt. 

Die Idee zur Förderung der Breite der Leichtathletik in der Allgemeine Klasse wurde im Winter 2021/22 geboren. Daraus entstand dann die National League, die erstmals 2023 ausgetragen wurde, im letzten Jahr sollte sie dann in einem großen Finale in Salzburg münden, welches leider aufgrund der schweren September-Unwetter in Österreich buchstäblich ins Wasser fiel. 

Förderung der Allgemeine-Klasse-Athlet:innen

Der Fokus dieser österreichischen Meisterschaft, bei der riesige Wanderpokale auf die Finalsieger:innen warten, die offiziellen Sport-Austria-Medaillen für die Top-3 vergeben werden und auch ÖLV-Cuppunkte beim Finale gesammelt werden können, ist auf die Allgemeine-Klasse-Athlet:innen gerichtet - und vor allem auf jene, die keine Chancen auf internationale Qualifikationen haben, aber trotzdem Leichtathletik als Wettkampfsport betreiben. Daher sind nur Athlet:innen der Jahrgänge 2007 und älter (U20 und älter) zur Teilnahme berechtigt und alle ÖLV-Kaderathlet:innen ausgeschlossen.  

Die Förderung des ganzjährigen Trainings und die aktive Teilnahme an mehreren Wettkämpfen im gesamten Jahresverlauf wurde in der Erstellung der Qualifikationskriterien berücksichtigt. Die besten vier Wettkampfergebnisse aus vier verschiedenen (!) Monaten fließen in das Qualifikationsranking ein, welches für jede Disziplin monatlich von Franz Weixelbaum berechnet und veröffentlicht wird. Der aktuelle Zwischenstand mit allen Resultaten von Jänner bis Ende Mai 2025 ist hier online zu finden. 

Entscheidung mit acht bzw. zwölf Finalist:innen

Parallel zum Bundesländercup der U18-Klasse wird das Finale der National League in ULSZ Rif am 13./14. September 2025 ausgetragen. Die Top-8 des Qualifikationsrankings qualifizieren sich für das Finale der besten Acht (Ausnahme: 1.000 m und 5.000 m mit je zwölf Finalist:innen). Sollte jemand aus den Top-8, aus welchen Gründen auch immer, nicht antreten, rücken die dahinter Gereihten nach. Und das wird der Fall sein, denn dafür sorgt auch das Reglement. 

Jeder Athlet bzw. jede Athlet:in darf beim Finale nur in maximal zwei Disziplinen antreten, schon alleine deswegen wird es in einigen Disziplinen Nachrücker:innen geben. Zum Beispiel muss sich die aktuell in drei Disziplinen in Führung liegende Selina Müller dann für ihre beiden Lieblingsdisziplinen entscheiden. Das exakte Finalfeld steht daher zum Nennungsschluss fest. 

Frauen - Die aktuell Führenden

  • 100 m: Elisa Schill (ULC Linz Oberbank)
  • 400 m: Maja Kropiunik (KLC)
  • 1.000 m: Sandra Schauer (Union St. Pölten)
  • 5.000 m: Lisa Redlinger (TS Lustenau)
  • 100 m Hürden: Selina Müller (ULC Riverside Mödling)
  • Weit: Selina Müller (ULC Riverside Mödling)
  • Drei: Viktoria Straczek-Helios (DSG Wien)
  • Hoch: Kathrin Brandhuber (ULC Weinland)
  • Stab: Anett Anna Zöllei (ATSE Graz)
  • Kugel: Selina Müller (ULC Riverside Mödling)
  • Diskus: Pia Kostak (Union Pottenstein)
  • Speer: Angelina Rupp (TS Hörbranz)
  • Hammer: Leonie Moser (KSV Alutechnik)

Männer - Die aktuell Führenden

  • 100 m: Jakub Zembaty (LC Villach)
  • 400 m: Jakub Zembaty (LC Villach)
  • 1.000 m: Daniel Karner (KSV Alutechnik)
  • 5.000 m: Paul Reichl (Union Salzburg LA)
  • 110 m Hürden: Niklas Zallinger (TGW Zehnkampf-Union)
  • Weit: Daniel Smelka (DSG Wien)
  • Drei: Felix Schultschik (DSG Wien)
  • Hoch: Niklas Voss (Sparkasse SG Götzis)
  • Stab: Daniel Muster (ULC Riverside Mödling)
  • Kugel: Heimo Kaspar (ATG)
  • Diskus: Lukas Stiper (Union Salzburg LA)
  • Speer: Laurenz Waldbauer (Union Salzburg LA)
  • Hammer: David Kamensek (Atus Knittelfeld)

Weitere Infos

07/06/25 13:20, Text: Helmut Baudis

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 16.06.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.157
2. UNION St. Pölten 2.363
3. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 2.280
4. DSG Wien 2.141
5. ULC Linz Oberbank 1.492
Gesamt-Ranking