.

Pressekonferenz zum Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt

Pressekonferenz zum Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt (C) Stadtgemeinde Eisenstadt

Gestern fand in der Leichtathletikarena in Burgenlands Hauptstadt die erste Pressekonferenz zum diesjährigen Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt statt, welches am Mittwoch, 23. Juli 2025, neuerlich als Silver-Meeting der World Athletics Continental Tour (WACT), über die Bühne gehen wird.

Meetingdirektor Rolf Meixner stellte das Bewerbsprogramm dieses hochkarätigen Ein-Tages-Meetings vor und sprach von einem wahren "Leichtathletik-Sommer", der heuer in Burgenlands Landeshauptstadt auf dem Programm steht. Denn neben dem WACT-Meeting werden die Einzel-Staatsmeisterschaften Anfang August und die Siebenkampf-Staatsmeisterschaften der Damen Ende August hier ausgetragen.

Hudson, Weißhaidinger & Co.

Die Zuschauer:innen des Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt können sich auch heuer wieder auf die besten Österreicherinnen und Österreicher freuen. Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson wird ebenso am Start sein, wie Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger im Diskuswurf. Beide heimischen Topstars konnten in Eisenstadt bereits österreichische Rekorde erzielen und die Stimmung zum Kochen bringen.

"Ich freue mich bereits jetzt auf mein Antreten hier in Eisenstadt - heuer gleich zwei Mal", sagte Victoria Hudson im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz. Mit 66,06 m schraubte die 28-Jährige die ÖLV-Bestmarke bei ihrem Vorjahressieg ziemlich genau vor zwölf Monaten in die Höhe und deutete wenige Wochen vor ihrem EM-Titel in Rom bereits ihre Weltklasse-Form an. Eine Goldmedaille, die sie später auch zum Sieg bei der Wahl zu Österreichs Sportlerin des Jahres 2024, führte.

Suri Stöhr, 200-m-U18-EM-Neunte des Vorjahres, war ebenfalls gestern bei der Pressekonferenz anwesend und freut sich, im Hauptprogramm eines WACT-Silver-Meetings an den Start gehen zu können. Sie wird seit Herbst wieder von Rolf Meixner am Bundesstützpunkt Eisenstadt trainiert. Stöhr wird im 200-m-Bewerb u.a. auf Österreichs Tokio-2025-WM-Starterin Susanne Gogl-Walli treffen.

Nahezu alle heimischen Spitzenathlet:innen werden beim Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt zu sehen sein, wie Meixner gestern berichtete: Markus Fuchs (100 m), Magdalena Lindner (100 m), Caroline Bredlinger (800 m), Enzo Diessl (110 m Hürden), Karin Strametz (100 m Hürden) und U20-Vizeweltmeisterin Magdalena Rauter (Stabhoch). Die Verhandlungen mit internationalen Top-Stars laufen derzeit auf Hochtouren. Konkretes wird erst bei der zweiten Pressekonferenz in wenigen Wochen verlautbart.

Bewerbsprogramm:

  • Männer: 100 m, 110 m Hürden, Stabhoch (Kat. Silver) und 200 m, 800 m, Diskuswurf (Kat. E)
  • Frauen: 100 m Hürden, 800 m (Kat. Silver) und 100 m , 200 m, Stabhoch, Speerwurf (Kat. E)

In allen Disziplinen werden zwei Plätze für Österreicher:innen freigehalten, in den 100-m-Sprints sind sogar jeweils acht Plätze für heimische Athlet:innen vorgesehen. Anmeldungen mögen bitte so rasch als möglich - idealerweise bis 20. Mai  - per E-Mail an Rolf Meixner - athletes@jededemengesport.com - erfolgen.

"Early Bird"-Tickets bereits jetzt erhältlich

Der Ticketverkauf wurde bereits gestartet. Tickets aller Kategorien können hier online erworben werden. Bis 19. Mai sind alle Tickets zu vergünstigen Konditionen (minus 40 Prozent) erhältlich, ab 20. Mai sind diese dann zum Vollpreis zu erwerben. Im letzten Jahr war das Meeting ausverkauft und an der Abendkassa keine Tickets mehr erhältlich. Interessenten sollten daher rasch buchen, auch deshalb, weil die Sitzplätze unter der überdachten Tribüne nur begrenzt verfügbar sind.

Raiffeisen, Stadtgemeinde Eisenstadt und der ÖLV als wichtige Partner

Bei der gestrigen Pressekonferenz kamen auch Vertreter der wichtigsten Partner des Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt zu Wort. Raiffeisen-Burgenland-Vorstandsdirektor Rudolf Suttner freute sich, dass sein Unternehmen auch heuer wieder als Namenssponsor des WACT-Silver-Meetings auftritt und einen großen Beitrag auch zur nachhaltigen Umsetzung der Veranstaltung beiträgt, u.a. durch das Zur-Verfügung-Stellen von E-Autos für den Athlet:innentransport. 

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner äußerte sich sehr stolz über die Entwicklungen der Leichtathletik in seiner Heimatstadt, ein Werdegang, den er bei der Eröffnung der Leichtathletikarena im Herbst 2019 so nicht erahnen konnte. Neben dem Spitzensport und der Internationalität des Meetings ist ihm vor allem wichtig, dass viele Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, ganzjährig die Leichtathletik-Anlage benutzen. Er berichtete gestern von mehreren tausend Eintritten pro Jahr.

ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis strich die Bedeutung von World-Athletics-Continental-Tour-Meetings in Österreich hervor dankte Raiffeisen, der Stadtgemeinde und dem Team der Leichtathletik Akademie Eisenstadt unter der Leitung von Rolf Meixner für ihre Unterstützung. Meixners Verein feiert heuer sein fünfjähriges Bestehen.

Weitere Infos:

Fotos (C) Stadtgemeinde Eisenstadt

13/05/25 22:40, Text: Helmut Baudis

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking