.

Team-EM: Österreichs Team für Maribor steht mit einer Ausnahme fest

Logo Team-EM 2025 © European Athletics

Die ÖLV-Sportkommission nominierte gestern jene Athlet:innen, die Österreich bei der Team-EM der 2. Division am 28./29. Juni 2025 in Maribor (SLO) vertreten werden. Noch offen ist die Situation im Kugelstoß der Männer, hier gibt es am Donnerstag einen Stichkampf. 

Beinahe in Bestbesetzung wird Österreich mit über 40 Athletinnen und Athleten um den Klassenerhalt in der 2. Division kämpfen. Die prominentesten Abwesenden sind Susanne Gogl-Walli und Raphael Pallitsch. Die rot-weiß-rote 400-m-Rekordhalterin muss aufgrund einer Wadenverletzung passen, 1500-m-Rekordler Raphael Pallitsch verschiebt seinen Einstieg in die Freiluftsaison noch ein wenig nach hinten. Die Jahresbeste im Kugelstoß der Frauen, Sarah Lagger, verzichtet auf ein Antreten und konzentriert sich auf ihren Siebenkampf-Start in Talence (FRA) am ersten Juli-Wochenende. An ihrer Stelle wird die Zweitbeste der heurigen Freiluftsaison, Sophie Kreiner, zum Einsatz kommen. Lauf-Routinier Andreas Vojta wird Sebastian Frey ersetzen, der heute ebenfalls seine Teilnahme in Maribor abgesagt hat. 

Stichkampf im Kugelstoß der Männer

Nach der verletzungsbedingten Absage des ÖLV-Jahresbesten Will Dibo fällt die Entscheidung über den Startplatz im Kugelstoß der Männer zwischen Matthias Krach und Leonhard Jäger erst am Donnerstag um 12:00 Uhr, im Vorprogramm des Liese Prokop Memorials in St. Pölten. Der Sieger dieses direkten Duells - unabhängig von der Weite - wird Österreichs Farben in Maribor im Kugelstoß vertreten. 

Die ÖLV-Sportkommission entschied sich gestern im Rahmen ihrer Sitzung für diese sportliche Entscheidung, da in den Nominierungskriterien vor Monaten festgelegt wurde, dass nur Leistungen von Global-Calendar-Veranstaltungen für die ÖLV-interne Reihung herangezogen werden und wenn notwendig direkte Duelle über den Startplatz entscheiden können. Krach erzielte am Samstag in Bruck/Leitha 16,37 m, allerdings war die Veranstaltung nicht im Global Calendar angemeldet. Jägers Saisonbestweite liegt bei 16,09 m aus einem international gemeldeten Wettkampf. 

Österreichs Team für Maribor 2025

FRAUEN Bewerb MÄNNER
Magdalena Lindner (Union St. Pölten) 100 m Markus Fuchs (Union St. Pölten)
Viktoria Willhuber (SU Leibnitz) 200 m Klaus Grünbart (ÖTB-LA OÖ)
Anna Mager (TS Jahn Lustenau) 400 m Andreas Wolf (ULC Weinland)
Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) 800 m Niklas Kainrath (Union St. Pölten)
Lotte Seiler (KSV Alutechnik) 1500 m Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling)
Carina Reicht (OMNi-BiOTiC POWERTEAM) 5000 m Andreas Vojta (team2012.at)
Karin Strametz (SU Leibnitz) 100/110 m Hürden Enzo Diessl (SU Leibnitz)
Anja Dlauhy (ULC Riverside Mödling( 400 m Hürden Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt)
Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) 3000 m Hindernis Bernhard Schmid (SVS-Leichtathletik)
Magdalena Lindner (Union St. Pölten), Isabel Posch (TS Lustenau), Viktoria Willhuber (SU Leibnitz), Karin Strametz (SU Leibnitz), Ersatz: Patricia Brunninger (ATSV Linz LA) 4x100 m Markus Fuchs (Union St. Pölten), Klaus Grünbart (ÖTB-LA OÖ), Vasily Klimov (KLC), Enzo Diessl (SU Leibnitz), Ersatz: Lukas Pullnig (KLC)
Helene Vogel (DSG Wien), Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt), 1. Ersatz: Anna Mager (TS Jahn Lustenau), 2. Ersatz: Viktoria Willhuber (SU Leibnitz) 4x400 m Mixed Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt), Andreas Wolf (ULC Weinland), Ersatz: Alessandro Greco (DSG Wien)
Moyo Bardi (Union St. Pölten) Weitsprung Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling)
Viktoria Straczek-Helios (DSG Wien) Dreisprung Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union)
Christiane Krifka (SVS-Leichtathletik) Hochsprung Lionel-Afan Strasser (ATSV OMV Auersthal)
Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr) Stabhochsprung Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck)
Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) Kugelstoß noch offen
Djeneba Touré (ATG) Diskuswurf Lukas Weißhaidinger (ÖTB-LA OÖ)
Leonie Moser (KSV Alutechnik) Hammerwurf Kilian Moser (Union St. Pölten)
Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) Speerwurf Laurenz Waldbauer (Union Salzburg LA)

Österreichs Gegner 2025 - Teilnahme Israels mehr als fraglich

Vor vier Jahren (2021) stieg Österreich aufgrund der Covid-19-bedingten Nicht-Teilnahme in die dritte Leistungsklasse ab. Vor zwei Jahren (2023) gelang im Zuge der European Games in Chorzów (POL) hinter Irland und vor Israel souverän der Aufstieg in die zweite Leistungsklasse. Im Leichtathletik-Stadion Poljane in der zweitgrößten Stadt unseres südlichen Nachbars wird Österreichs Auswahl auf Belgien, Türkei und Norwegen treffen, die vor zwei Jahren aus der 1. Division abgestiegen sind. Slowenien, Rumänien, Dänemark, Serbien, Slowakei, Kroatien, Estland, Bulgarien, Zypern, Lettland, Irland und Israel heißen die weiteren Gegner. 

Hinter der Teilnahme des israelischen Teams steht allerdings ein großes Fragezeichen. Nur kühne Optimisten glauben daran, dass das Team kommende Woche via Tel Aviv nach Zentraleuropa fliegen wird können. Aufgrund der kriegerischen Handlungen zwischen Israel und dem Iran sind zivile Flüge von und nach Israel aktuell nicht durchführbar. 

16/06/25 22:45, Text: ÖLV - Redaktion

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking