.

Vorschau: ÖMS U23 in Graz

© ÖLV

Dieses Wochenende, am 5. und 6. Juli, finden ASKÖ Stadion in Graz-Eggenberg (Stmk) die österreichischen Meisterschaften der Klasse U23 statt. Neben den Titelentscheidungen steht für einige die letzte Chance zur Qualifikation für die U23-EM im Mittelpunkt, für andere ist es eine Formüberprüfung für eben jenen internationalen Meisterschaften.

Die U23-EM findet heuer von 17.-20.Juli in Bergen (NOR) statt und wird auch erstmals live auf ORF Sport+ gezeigt. Derzeit haben bereits 14 Athleten in 16 Disziplinen die geforderten Normen erbracht.

Name

Verein

Disziplin

Vasily Klimov

KLC

100m

Timo Hinterndorfer

DSG Wien

5.000m, 10.000m

Enzo Diessl

SU Leibnitz

110m Hürden

Alexander Auer

TGW Zehnkampf-Union

Stabhochsprung

Helene Vogel

DSG Wien

400m

Nicole Bauer

ULC Riverside Mödling

5.000m

Cordula Lassacher

Atus Knittelfeld

5.000m, 10.000m

Ava Mariana Testa

ATSV OMV Auersthal - Athletics 22

100m Hürden

Isabelle Engel

SU Leibnitz

100m Hürden

Iman Roka

ATSV OMV Auersthal - Athletics 22

100m Hürden

Anja Dlauhy

ULC Riverside Mödling

400m Hürden

Lisa Gruber

LAC BMD Amateure Steyr

Stabhochsprung

Hannah Ladinig

VST Laas

Diskuswurf

Nicole Prauchner

TGW Zehnkampf Union

800m

Auch viele der jüngeren Athleten, die bereits das Limit für die U20-EM in Tampere (FIN) Mitte August geschafft haben, werden in Graz in der U23-Wertung am Start stehen. Hier ein Zwischenstand der Qualifizierten (Limitschluss 27.7.).

Name

Verein

Disziplin

Julius Rudorfer

TGW Zehnkampf-Union

400m Hürden

Alexander Heinz

TGW Zehnkampf-Union

Zehnkampf

Damjan Eror

LAC Waidhofen

3000m Hindernis

Patricia Brunninger

ATSV Linz LA

100m

Suri Stöhr

ÖBV Pro Team

200m

Tabea Schmid

ULC Riverside Mödling

3000m

Emma Theresia Mohr

TS Egg

10.000m Gehen

U23 Frauen

U20-EM-Teilnehmerin Patricia Brunninger (ATSV Linz LA), die vor wenigen Tagen bei der Team-EM als Startläuferin in der 4x100m-Staffel einen starken Lauf gezeigt hat, sollte über die 100m eine Klasse für sich sein. Über die doppelte Distanz hat Muriel Wohlrab (ULC Riverside Mödling) noch die Chance das U23-EM-Limit von 24,00s zu unterbieten, ihr fehlen aktuell nur 23/100s. Auf der Stadionrunde ist Helene Vogel (DSG Wien) die Nummer 1 der Entry-List, sie hat ihr Ticket für Bergen ja bereits in der Tasche und ist seit kurzem auch ÖLV-Rekordhalterin in der 4x400m-Mixed-Staffel. Über die 800m hat Nicole Prauchner (TGW Zehnkampf-Union) das Limit für die U23-EM bereits unterboten, selbiges will jetzt Katharina Stöger (Union Salzburg LA) über 1500m schaffen, dafür müsste sie 4:22,00min laufen.

Im 100m-Hürdenlauf zeichnet sich ein Duell zwischen Isabelle Engel (SU Leibnitz) und Ava Mariana Testa (ATSV OMV Auersthal - Athletics 22) ab, beide blieben bereits deutlich unter der Bergen-Norm. Engel wurde als Jahresbeste vom ÖLV bereits für die U23-EM vornominiert, dahinter könnte es zu einer außergewöhnlichen Situation kommen. Neben Testa hat auch Iman Roka (ATSV OMV Auersthal - Athletics 22) das Limit bereits erbracht, Hannah Krawanja (DSG Wien) ist knapp dran. Sollte Krawanja die geforderten 13,80s bei den Meisterschaften auch noch schaffen, dann bekommen die zwei besserplatzierten von diesen drei Athletinnen die zwei offenen U23-EM-Startplätze.

Eine deutliche Angelegenheit sollten hingegen die 400m Hürden für Anja Dlauhy (ULC Riverside Mödling) werden, sie hatte ja zuletzt auch bei der Team-EM mit einem tollen Rennen aufgezeigt und letztes Jahr bei diesen Meisterschaften sogar vier Mal Gold geholt. Ebenso klar ist die Favoritenrolle für Christiane Krifka (SVS LA) im Hochsprung, sie will dazu auch das U20-EM-Limit von 1,80m attackieren. Im Stabhochsprung geht es dafür wieder um eine U23-EM-Norm, Vera Vacik (ATSV OMV Auersthal - Athletics 22) müsste dafür neue PB von 4,05m aufstellen, eine Höhe, die Favoritin Lisa Gruber (LAC BMD Amateure Steyr) heuer schon mehrfach geschafft hat. Noch auf den U23-EM-Zug aufspringen will im Weitsprung Moyo Bardi (Union St.Pölten), sie muss dafür ihre PB von 6,22m auf 6,35m steigern.

Bei den Werferinnen geht U23-EM-Starterin Hanna Ladinig (VST Laas) im Diskuswurf als Beste der Meldeliste den Bewerb, Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) hat im Kugelstoß nach ihrer PB bei der Team-EM plötzlich noch eine kleine Chance auf eine U23-EM-Teilnahme. Ebenso in Maribor war Hammerwerferin Leonie Moser (KSV Alutechnik) mit dabei, ihr sollte der Titel in dieser Disziplin relativ sicher sein.

U23 Männer

Im 100m-Sprint gibt es mit Nationalteam-Staffelläufer Vasily Klimov (KLC) einen klaren Anwärter auf Gold, dahinter könnte es sehr spannend werden. Über die 200m und 400m liegen viele Langsprinter knapp beisammen, Samuel Lengauer (TGW Zehnkampf-Union) sollte aber in beiden Disziplinen um den Sieg mitmischen. Ein interessantes Duell kündigt sich auf den 800m an, wo Elias Lachkovics (SVS LA) kürzlich seine Nr. 1-Position in Österreich an Nilas Kainrath (Union St.Pölten) abgeben musste. Markus Reißelhuber (team2012.at) könnte über 1500m und 5000m zwei Medaillen holen.

Über die 110m Hürden verzichtet Top-Start Enzo Diessl auf einen Start, er befindet sich bereist in der Vorbereitung auf die U23-EM. Ebenfalls nach Bergen wollen Philipp Pichler (SU Leibnitz) und Gabriel Zand (LTU Graz), den beiden fehlen bis jetzt nur 13/100s bzw. 15/100s.

Gold ist im Hochsprung für Andreas Gamsjäger (ATSV OMV Auersthal - Athletics 22) bereits reserviert, mit einer Steigerung von 3cm von 2,08m auf 2,11m würde er aber auch die U20-EM-Norm erbringen. Stabhochspringer Alexander Auer (TGW Zehnkampf-Union) hat sein Ticket für Bergen schon gebucht, für ihn gilt es jetzt sich für sein internationales Großereignis in Top-Form zu bringen. Dreisprung-Staatsmeister Felix Pircher (ATSE Graz) ist sowohl in seiner Spezialdisziplin als auch im Weitsprung die Nummer 1 der Meldeliste.

Bleiben die Wurfbewerbe, wo Benjamin Pichler (TGW Zehnkampf-Union) im Diskuswurf seine letzte Chance auf die Erbringung des U23-EM-Limits von 54,50m hat. Ebenso klare Favoriten gibt es im Hammerwurf mit Team-EM-Starter Kilian Moser (Union St.Pölten), im Speerwurf mit Adrian Feuerstein (ULC Linz Oberbank) und im Kugelstoß mit Stefan Gaisbauer (ULC Linz Oberbank), die beiden Letztgenannten sind sogar noch U20-Athleten.

Beginnzeiten sind am Samstag um 14:00 und am Sonntag um 10:30.

Meldelisten und Live-Ergebnisse  

Fotos   (Bilder honorarfrei verwendbar bei Nennung © ÖLV / @wolf.amri )

Wichtige LA-Termine 2025

 National

23. Juli

Austrian Top Meeting Eisenstadt (Raiffeisen Austrian Open) – WACT Silber

2.-3. August

Staatsmeisterschaften Eisenstadt

9. August

Austrian Top Meeting Andorf (Int. Josko Laufmeeting)

23./24. August

Staatsmeisterschaften Mehrkampf Frauen Eisenstadt

23. November

Staatsmeisterschaften Crosslauf St.Margarethen (Bgld)

International

17.-20. Juli

U23 EM / Bergen (NOR)

20.-26. Juli

EYOF / Skopje (MKD)

21.-27. Juli

Universiade / Bochum (GER)

26./27. Juli

Balkan Meisterschaften / Volos (GRE)

7.-10. August

U20 EM / Tampere (FIN)

13.-21. September

WM / Tokyo (JPN)

25.-28. September

Berg- und Traillauf-WM ( Canfranc (ESP)

14. Dezember

EM Crosslauf / Lagoa (POR)

Fotos: ÖLV

03/07/25 13:45, Text: Georg Franschitz

zurück

ÖLV-Cup - Top 5

  Verein

Punkte (Zwischenstand 01.07.2025)

1. TGW Zehnkampf-Union Logo TGW Zehnkampf-Union 4.451
2. ULC Riverside Mödling ULC Riverside Mödling 3.005
3. UNION St. Pölten 2.727
4. DSG Wien 2.534
5. SVS Leichtathletik SVS-Leichtathletik 1.879
Gesamt-Ranking