Schnellkraft im Leistungssport
Schnellkraft ist eine zentrale konditionelle Fähigkeit, die viele Athleten in unterschiedlichsten Sportarten benötigen!
Die Entwicklung der Schnellkraft ist in einer Vielzahl von Sportarten ein zentraler Bestandteil des Trainings – sei es beim Beschleunigen der eigenen Körpermasse, eines Sportgeräts oder im direkten Duell mit einem Gegner.
Gerade weil diese Bewegungen oft in Sekundenbruchteilen erfolgen müssen, ist die Fähigkeit zur schnellen Kraftentfaltung von entscheidender Bedeutung für sportlichen Erfolg.
Diese Fortbildung „Entwicklung und Transfer von Schnellkraft im Leistungssport“ vermittelt euch die aktuelle Studienlage und praxisorientierte Ansätze, um eure Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern.
Spannende Einblicke in die Trainingswissenschaft und Strategien, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen, geben euch die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und neue Impulse für das Training zu erhalten.
Für jeden Trainer in Spielsportarten, Leichtathletik, Gewichtheben, Wintersport, u.v.a. eine absolut empfehlenswerte Fortbildung. Hier wird ganz klar wissenschaftliches Know How vermittelt, und keine Hypes aus sozialen Medien.
Nach dieser Fortbildung ist klar, wie Training strukturiert werden muss oder wie Trainingspläne geschrieben werden müssen, damit HÖHER, WEITER und SCHNELLER tatsächlich das Ergebnis des Trainings sind!